Shimano Scheibenbremsen???

Registriert
7. Februar 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Teutone
Hallo Scheibenbremser,

eigentlich bin ich im letzten Jahr zum Scheibenbremshasser geworden.
Meine Julie hat fast nie gequietscht, hatte immer einen super Bremspunkt und wenn man den Hebel der Vorderbremse weit nach innen schob war ein Nose Wheelie mit einem Finger möglich. Performance ohne ende, für mich als Tourer schon fast zu viel, na ja fast...

Das Problem was ich hatte waren ständig hängende Kolben. :mad: :mad: :mad: :mad: :mad: :mad:
Nach mehrfachem Austausch (4x) der Bremszangen wegen immer desselben Problems war ich es Leid. Fahre wieder meine alte Gabel mit Cantiesockel. Meine neue Black hat keine, deshalb suche ich nun eine stressfreie Scheibenbremse in meinem Fall nur für das Vorderrad /Postmout.

Meine Frage geht eigentlich nur in Richtung hängende Kolben. Deshalb keine Magura, auch keine Gustav. Quietschen, schlechtes Nassbremsverhalten sind mir ganz egal und wenn es zum Nose Wheelie nicht reicht wäre mir das auch egal. Außerdem fahre ich selten krasse lange Abfahren und falls doch hab ich kein Problem mit Pausen.

In meiner nähren Wahl stehen Shimano Bremsen die wohl die beste Ersatzteilversorgung nach Magura. Sonst würde ich meine Kohle verdoppeln und mir ne C2 bei Bike-Box organisieren.

FRAGE:
Wer fährt eine Shimano Deore Scheibenbremse 525 oder 555. Welche Probs habt ihr damit, was gefällt euch gut? Hängende Kolben???

XT Scheibenbremsen haben hier einen guten Ruf. Wer hatte mal hängende Kolben???

Welcher Hersteller hat eurer Meinung die wenigsten hängenden Kolben?
:bier:
 
ich hab ne 525

pro:
- einfache montage
- einfach einzustellen
- einfacher belagwechsel
- sollten die kolben mal nicht mehr ganz zurückgehen (was noch nicht vorkam) kannst du sogar unterwegs die rückstellfeder weiter auseinander drücken
- meiner meinung nach super bremsperformance
- bisher keine probleme auch bei minusgraden, eis und feuchtigkeit
- knapp 100 euro für eine bremse

contra:
- quietschen bei nässe und zwar ganz extrem (lässt sich aber trockenbremsen-> 20-30 mal schnell bremsen und gleich wieder öffnen)
- nach starker beanspruchung kurzfristiges schleifen das sich aber recht schnell wieder gibt (denke das ist wegen der hitze)
- sehr schwer (550g/eine Bremse)
 
Original geschrieben von Engel
ich hab ne 525


- sollten die kolben mal nicht mehr ganz zurückgehen (was noch nicht vorkam) kannst du sogar unterwegs die rückstellfeder weiter auseinander drücken

Also heisst das jetzt soviel wie das die Bremskolben von einer Feder zurückgestellt werden? Trotz auto. Belagnachstellung. Genau sowas suche ich....

:bier:
 
Ein Freund von mir fährt auch die Deore Scheibe und ist sehr zufreiden mit ihr (bis auf die Bremsleistung vorne bei steileren Abfahrten).
Während ich meine Clara mittlerweile im dunkeln entlüften und von Kolbenhängern befreien kann, fährt bzw. bremst er einfach nur. Noch dazu halten die Beläge der Deore wesentlich länger.
 
Original geschrieben von unlinkable
Also heisst das jetzt soviel wie das die Bremskolben von einer Feder zurückgestellt werden? Trotz auto. Belagnachstellung. Genau sowas suche ich....

:bier:

Nein, mit der Feder werden nur die Beläge an die Kolben gedrückt. Bei Magura ist ein Magnet im Kolben.
 
Original geschrieben von Engel
[......- sehr schwer (550g/eine Bremse) [/B]

@Engel.
Ich hab mal nachgesehen, eine Julie wiegt 496 Gramm, da fallen die knapp 60 Gramm nun echt nicht ins Gewicht.
ich persönlich werde es jetzt mal mit einer 525 versuchen, von der Julie habe ich jetzt mal genug :hüpf: :teufel:

cu
Iceman
 
Hallo unlinkable,

kann Dir eigentlich nicht weiterhelfen, trotzdem ein kurzer Beitrag, da ich genau Dein Schicksal teile: (fast) neues Bike mit Julies, deren Kolbenhänger mich in den letzten (kalten) Wochen an den Rand des Wahnsinns getrieben haben. :mad: :mad: :mad:
Testsieger, hahaha...

Nach Einholen etlicher Meinungen in diesem und anderen Foren und anderswo hab ich mir jetzt eine C2
bestellt (zunächst nur fürs Hinterrad).
Bis dahin muß es halt das alte Bike mit den braven zuverlässigen Felgenbremsen tun....

Berichte dann doch mal von Deinen Erfahrungen mit der Shimano (habe auch Postmount am VR).

Gruß
Der im Winter und bei Flaute radelt :D
 
Zurück