Habe gerade die Vorderradbremse bei Silja zerlegt da sie blockierte.
1. Die Belege sitzen nicht vollflächig auf, wodurch sie eine stark eingeschliffene Kante oben bekommen. Die Kante war hier dicker als die Scheibe geworden, wodurch die oberhalb der Scheibe zusammenstößt und eine Bremswirkung nur noch mit hoher Kraft und schief nach unten laufenden Belägen möglich war.
2. Durch diese Schiefstellung zerbrechen dann irgendwann die Kolben, die offensichtlich aus Plastik oder Kermamik sind. Sieht allerdings eher nach Plastik aus :-o
3. Die Abstandshalter des Sattels sind schon fast ganz raus, die Scheibe läuft superdicht oben an der Kante, und trotzdem fehlen da noch 1-2 mm bis die vollflächig sitzen würden.
4. Entweder die Beläge haben die falsche Länge (Tiefe), sind aber original Shimano SLX, oder das ganze ist eine völlige Fehlkonstruktion mit eingebauter Selbstzerstörung, oder ich verstehe es einfach nicht. Kann jemand helfen? LG Eberhard
1. Die Belege sitzen nicht vollflächig auf, wodurch sie eine stark eingeschliffene Kante oben bekommen. Die Kante war hier dicker als die Scheibe geworden, wodurch die oberhalb der Scheibe zusammenstößt und eine Bremswirkung nur noch mit hoher Kraft und schief nach unten laufenden Belägen möglich war.
2. Durch diese Schiefstellung zerbrechen dann irgendwann die Kolben, die offensichtlich aus Plastik oder Kermamik sind. Sieht allerdings eher nach Plastik aus :-o
3. Die Abstandshalter des Sattels sind schon fast ganz raus, die Scheibe läuft superdicht oben an der Kante, und trotzdem fehlen da noch 1-2 mm bis die vollflächig sitzen würden.
4. Entweder die Beläge haben die falsche Länge (Tiefe), sind aber original Shimano SLX, oder das ganze ist eine völlige Fehlkonstruktion mit eingebauter Selbstzerstörung, oder ich verstehe es einfach nicht. Kann jemand helfen? LG Eberhard