Shimano SLX Bremsbeläge laufen ein + Kolben zerbrechen

Registriert
1. Juli 2011
Reaktionspunkte
18
Ort
Bochum
Habe gerade die Vorderradbremse bei Silja zerlegt da sie blockierte.

1. Die Belege sitzen nicht vollflächig auf, wodurch sie eine stark eingeschliffene Kante oben bekommen. Die Kante war hier dicker als die Scheibe geworden, wodurch die oberhalb der Scheibe zusammenstößt und eine Bremswirkung nur noch mit hoher Kraft und schief nach unten laufenden Belägen möglich war.
2. Durch diese Schiefstellung zerbrechen dann irgendwann die Kolben, die offensichtlich aus Plastik oder Kermamik sind. Sieht allerdings eher nach Plastik aus :-o
3. Die Abstandshalter des Sattels sind schon fast ganz raus, die Scheibe läuft superdicht oben an der Kante, und trotzdem fehlen da noch 1-2 mm bis die vollflächig sitzen würden.
4. Entweder die Beläge haben die falsche Länge (Tiefe), sind aber original Shimano SLX, oder das ganze ist eine völlige Fehlkonstruktion mit eingebauter Selbstzerstörung, oder ich verstehe es einfach nicht. Kann jemand helfen? LG Eberhard

upload_2017-5-8_21-13-27.png
 

Anhänge

  • upload_2017-5-8_21-13-27.png
    upload_2017-5-8_21-13-27.png
    1,1 MB · Aufrufe: 164
zu 5. Falsche Scheibe wäre eine Möglichkeit, wenn die wesentlich (!) weniger Durchmesser hätte würde der Sattel noch etwas tiefer justierbar sein. Dann müsste man von 200 aber schon auf 180 gehen.

zu 6. Hat ein Shop im Erzgebirge eingebaut weil dort die alte Avid kaputt war ... das Problem ist dass ich die letzte Unterlegscheibe nicht auch noch rausnehmen kann weil dann die Scheibe am Sattel schleift :-D also mehr rein geht nicht, trotzdem fehlen oben noch 1-2 mm die der Belag noch tiefer müsste
 
Ich rate mal, der Shop hat den SLX Bremsattel mit den alten Avid Adapter bzw. "Scheiben" irgendwie montiert. Besorg dir den passenden Shimano Adapter und das Problem dürfte gelöst sein. Wenn du das nicht selber hinbekommst, wäre eine Angabe der Gabel und des Bremsscheibendurchmessers, Shimano Scheiben haben 203 mm, nicht verkehrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nummer der Bremse, Nummer der Scheibe, Nummer des Adapters, Nummer des Bremsbelages ermitteln. Dann hier überprüfen, ob auch alles passt. Falls ja, hier schauen ob alles korrekt montiert wurde und verwendungszweckentsprechend genutzt wurde. Falls ja, Rechnung suchen und Garantiefrist bzw. Gewährleistungsfrist berechnen und an Paul Lange respektive Radhändler im Erzgebirge wenden.

- Und wieder ein zufriedener Kunde -​
 
Hey danke Euch, diese Links und die compatibility matrix helfen weiter! Irgendwie kann das wirklich nicht zusammen passen, ich kann mir nicht vorstellen dass Shimano selbst bei der preiswerte SLX sowas baut :-D

Danke!
 
Ich rate mal, der Shop hat den SLX Bremsattel mit den alten Avid Adapter bzw. "Scheiben" irgendwie montiert. Besorg dir den passenden Shimano Adapter und das Problem dürfte gelöst sein. Wenn du das nicht selber hinbekommst, wäre eine Angabe der Gabel und des Bremsscheibendurchmessers, Shimano Scheiben haben 203 mm, nicht verkehrt.
Der Adapter wird nicht mehr helfen, nachdem der Kolben so zerbröselt ist :D
 
Haste etwa diese konvexen und konkaven Scheiben zwischen Sattel und Adapter gebaut, statt unter den Schraubenkopf? :D

Dann gibts nämlich genau das Bild - und wenn du feste bremst verkanten die Kolben und splittern innen ab.
Ich gehe mal davon aus, weil der Kolben rundherum abgeknabbert ist - es wurde schon ganz schön rumgewerkelt an der Bremse?


Seite 13
 
Zuletzt bearbeitet:
Wobei es tatsächlich Adapter gibt, bei denen konvexe und konkave Scheiben ober- und unterhalb des Bremssattels vorgesehen sind. Hatte sowas mal von A2Z glaube ich. Je nachdem welche Scheiben man wo platziert hat, konnte man 185er und 180er Scheiben fahren. Nur von Shimano habe ich sowas noch nicht gesehen.
 
Avid zum Beispiel.
Bei Avid sind diese da, um den Bremssattel über drei Achsen verstellen zu können, was auch Sinn macht. Das ist aber keine Avid :D

Bei diesem Shimano PM Adapter sind sie nötig, weil der Adapter an den beiden Schrauben/Auflagefläche verschieden Dick ist => die Schraubenköpfe treffen schief auf den Sattel auf und die Scheiben gleichen das aus. Deshalb sitzen die in dem Fall zwischen Bremssattel und Schraubenkopf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja alles richtig. Die Scheiben sind sowohl an der Schraube (um den ovalen Kopf plan zu machen) wie auch als Abstandshalter zwischen Sattel und Adapter verbaut. Ohne den Abstand würde die Bremsscheibe oben am Sattel schleifen ;) Das ist ja auch mein Problem, um die Beläge komplett anliegen zu lassen müsste der Sattel noch 1-2 mm tiefer, also ohne die Scheiben. Das kann ich aber nicht machen weil er schon 1 mm Abstand zur Scheibenkante haben sollte :-o

Der Umbau wurde von einem Shop gemacht und vorher war da Avid dran. Natürlich werden die Adapter nicht 100% passen darum der Ausgleich durch die Scheiben. Aber ich verstehe einfach nicht warum das nicht völlig egal ist, der Sattel sitzt optisch optimal zur Scheibe aber sie geht nicht weit genug rein. Vlt. ist sie einfach nur zu groß, gibt es Sättel die nur für 180 passen und wo keine 200er reinpasst? Eine kleinere Scheibe mit entsprechend tiefer montiertem Sattel würde an den Rändern nicht mehr antoßen und die nötigen 1-2 mm wären da .... nur ich dachte bisher man könnte überall 200er Scheiben + Adapter montieren?
 
oder das ganze ist eine völlige Fehlkonstruktion mit eingebauter Selbstzerstörung, oder ich verstehe es einfach nicht.

Was ich nicht verstehen kann ist wie man damit ernsthaft so lange herumfahren kann bis die Kolben zerbröseln. Das bremst doch mit Sicherheit absolut scheiße, oder?
 
Wenn ich mal zusammenfasse so wie ich das verstanden habe: Ganz egal welche Adapter oder Unterlegscheiben verwendet wurden: Der TE sagt, entweder ragen die Beläge über die Scheibe hinaus, oder die Sattelmitte schleift an der Scheibe. Wenn es keine einstellbare "Wahrheit" dazwischen gibt, dann müssen die Bremsbeläge doch komplett falsch sein (!), d.h. die Belagshöhe reicht bis in den Kanal, wo man die Beläge zum wechseln nach oben herauszieht. Mache ich jetzt einen grundsätzlichen Gedankenfehler, oder habe ich das Problem nur einfach falsch/nicht begriffen?
...wobei: Alles neu bestellt, also klärt sich das Problem ja eh alleine...
 
@ Jan -> Ja. ;) (Kleiner Tipp, die Bremsbeläge müssen in die Bremse passen, die können nicht falsch sein.)

Die Bremsenmontage wurde von dem Laden im Erzgebirge falsch gemacht. Vermutlich den falschen Adapter weiter verwendet.
Wenn es noch nicht so lange her ist, müssten die für den Schaden aufkommen. Nennt sich Gewährleistung.

Wenn du jetzt neues Material gekauft hast, achte auf die richtige Montage.
Ein paar Tipps findest du im Downloadlink im meiner Signatur.

Und im Zweifelsfall frag hier nochmal nach.
Viel Erfolg!
 
Aber dass Wegs dem nicht komplett genutzen Belag die kolben so bröseln finde ich trotzdem durchaus kurios.
Das es am Ende nicht mehr bremst... Okay... Aber so ein Schadensbild ist schon sehr komisch
 
Zurück