Shimano SLX oder XT Kassette

Ist die Frage ernst gemeint oder trollst du nur rum?

Also XT ist ok und durchaus brauchbar.

SLX aber, ist eine Billiggruppe, die nix taugt. Deshalb wird die auch gerne an Baumarkträdern verbaut. SLX ist schwer, unpräzise, hat einen hohen Verschleiß und hält nicht lang. Wer eine SLX-Kassette verbaut, der kauft vermutlich auf bei KiK!

Alter Schwede das ist ja die dümmste Aussage die ich seit langem gelesen hab:spinner:
Naja vielleicht hat er ja auch Recht da ja die SLX weit weit unter der Altus angesiedelt ist:lol:
 
Ach hier gehts weiter - fast hätt ich den Faden verloren, hätte ich nicht einen Tipp bekommen:D
blumen.gif
 
Bin jahrelang die normalen Deore Kassetten gefahren und hab mir vor nem Jahr mal eine XT gegönnt - kein Unterschied im Schaltverhalten.

Wer in der glücklichen Lage ist, nicht aufs Gewicht schauen zu müssen, weil es ihm kackegal ist, ob das Rad ein Kilo schwerer oder leichter ist und mit was die anderen so rumfahren, der kann getrost zu den günstigsten Ketten und Kassetten greifen.;)

Diese Aussage kann ich anhand eigener Erfahrung voll bestätigen.
Bin lange Zeit aus Kostengründen LX Kasetten gefahren. Dann im Netz die XT günstig erstanden. Einen Unterschied in der Schaltperformance konnte ich nicht feststellen. Auch den Gewichtsunterschied bemerken die meisten wohl nur auf der Waage. Durch die (relativ) neuen Spiderarme der SLX und XT lässt sich die Kasette im eingebauten Zustand deutlich besser reinigen, als es bei den Deore der Fall ist.
Aber guck mal hier
Aus diesem Grund würde ich die XT klar vorziehen.

P.S.: Auf das Gewäsch von Dosenkot darfst Du nix geben. Er ist bekannt dafür, dieses Forum nur zu besuchen, um:

a: zu belegen, dass er schlicht keine Ahnung hat.
b: unqualifizierte, teils diskreditierende Äußerungen zu tätigen.

Beides hat er in div. Themen mehrfach unter Beweis gestellt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
32 Euro für eine 230gr SLX Kassette mit 11-28 ist doch top.
Leichter ist keine XT, weil es die eh erst ab 32 Zähnen gibt...


Ich hatte mal einen SLX Umwerfer und dachte, ein XT sei besser...
Die Teile waren im Grunde total identisch....
 
Nicht jeder betreibt einen intensiven Leichtbau.
Wenn man einen Alu-Freilauf hat und damit auf Leichtbau setzt, sollte auch eine XTR-Kassette fahren.

Bei einem Stahlfreilauf ist es IMHO egal ob XT oder SLX
 
Was hat den der Freilauf mit Leichtbau zu tun, bei den Meisten Naben kann man sich das ja nicht mal aussuchen, es seiden man kauft den Stahl Fl noch extra.
Ich werde mir zumindest nur weil meine neue Nabe ein Al Freilauf hat keine XTR Sachen kaufen, Höchstens XO :lol:
 
Welchen Grund gibt es sonst, sich eine Nabe mit Alu-Freilauf zu kaufen.

Ich halte es nur für fadenscheinig, eine SLX Kassette zu verteufeln, nur weil er in Alu-Freiläufen Macken hinterlässt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also ich habe mir einen LRS mit Hope Pro II bestellt und weis nicht mal was die Nabe wiegt, zudem ist da halt ein Al FL dran.

Wie viele Ritzel sind den bei der XT auf dem Spider das das so viel schonender ist? die letzten paar werden doch bestimmt auch lose sein.
 
Sorry, aber das ist Argument genug, die XT vorzuziehen..

Leider reden sich die SLX-Fanboys ihre Billigteile immer noch schön. So Fakten wie die Tatsache, dass SLX-Kassetten Freilauf-Killer sind ( http://rotscher.bikeblog.ch/post/115/1651 ) passt da nicht ins Weltbild. Die denken ja allen Ernstes, dass billiger = besser ist. Und dass sehr billig = sehr gut ist! *kopfkratz* Problematisch wirds dann, wenn hier Newbies vorbeischauen und sich von so einem Gesülze vollabern lassen und sich dann eventuell ne SLXkaufe, weil sie denken, das sei toll. :(
 
Leider reden sich die SLX-Fanboys ihre Billigteile immer noch schön. So Fakten wie die Tatsache, dass SLX-Kassetten Freilauf-Killer sind ( http://rotscher.bikeblog.ch/post/115/1651 ) passt da nicht ins Weltbild. Die denken ja allen Ernstes, dass billiger = besser ist. Und dass sehr billig = sehr gut ist! *kopfkratz* Problematisch wirds dann, wenn hier Newbies vorbeischauen und sich von so einem Gesülze vollabern lassen und sich dann eventuell ne SLXkaufe, weil sie denken, das sei toll. :(

Irgendwie behirnst du es nicht :rolleyes:
Auf dem Bild handelt es sich um einen Alufreilauf, deswegen die SLX als Schrott zu bezeichnen ist meiner Meinung nach einfach nur *dummwiebrot*
Es gibt unzählige Ritzel, die so aufgebaut und wesentlich teurer als XT Kassetten sind.

Bei einer XX Kassette kann das sogar noch schneller passieren (wenn du weist wie die aufgebaut ist) und die ist nicht gerade billig :o

PS: Respekt, du bist seit 8 Tagen registriert und hast schon über 100x gespamt :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit alldem ist dem TE aber nicht geholfen. Ob die XT nun tatsächlich besser ist als die SLX werden wir nicht entgültig klären können. Ebensowenig, ob Sram ebenfalls tolle oder schlechte Kasetten anbietet. (Dazu sind die Einsatzgebiete, Interessen und Budgets zu unterschiedlich.)
Müssen wir auch gar nicht. DIe Entscheidung in diesem Fall trifft eh der TE.

Halten wir abschließend fest:
Die XT ist geringfügig leichter
Die SLX neigt dazu ALU FL-Körper zu beschädigen
Die XT ist etwas teurer
Beide haben annähernd gleich gute Schaltperformance.

Punkt Ende.
 
...das ich mal eben 100gr gewicht weg habe. und die sind mehr als sinnvoll gespart.
würde das immer wieder machen.

WOW, 100g, das ist ja der Hammer :daumen:

Aber was genau soll das bringen? Bist du damit schneller? :D

Diese Diskussion kann ja locker mit denen vom Motorradstammtisch mithalten. Ich dachte immer Radfahrer wären intelligenter...
 
sowas nennt man leichtbau, bzw. den anfang davon.

und jetzt bitte keine diskussion über sinn und unsinn von leichtbau.
manche leute pimpen ihr auto, andere ihr rad. ist eben ein hobby!
 
WOW, 100g, das ist ja der Hammer :daumen:

Aber was genau soll das bringen? Bist du damit schneller? :D

Ist immerhin rotierende Masse! Und wenn man XC fährt und dabei regelmäßig im vorderen Drittel des Feldes dabei ist, das Rad schon auf Leichtbau getunt ist, kann ich schon verstehen, dass man auch diese 100 g sparen will. Alle anderen können die 100 g wohl verkraften. Zumal es keinen Sinn macht, 100 g am Ritzel zu sparen (weil der Geldbeute dies eben grad noch so ermöglicht) und dann z.B. mit günstigen und schweren LR und/oder einem Bierbauch unterwegs zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Halten wir abschließend fest:
Die XT ist geringfügig leichter
Die SLX neigt dazu ALU FL-Körper zu beschädigen
Die XT ist etwas teurer
Beide haben annähernd gleich gute Schaltperformance.

Punkt Ende.

Das stimmt so nicht ganz. Ich darf das mal korrigieren:
Pro SLX:
- Billig
- Billig
- Billig

Pro XT:
- Es ist die zweitbeste Kassette die man für Geld kaufen kann
- Deutlicz Verschleißärmer als SLX, hält ewig
- Höhere Präzision als SLX (Unterschied ist ungefähr so wie zwischen Bundesliga und Kreisliga)
- Leichter und damit schneller
- Sexy
- Killt nicht den Freilauf wie SLX

Fazit: Wer bei Kik kauft, der kauft auch SLX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus meiner Sicht spricht Folgendes für die XT-Kassette: Im Gegensatz zur SLX-Kassette hat die XT-Kassette auf der Innenseite in Richtung Speichen mehrere (vier?) Stifte/Nippel auf dem großen Ritzel. Diese Nippel verhindern, daß sich Kette zwischen Kassette und Speichen festklemmt, wenn sie mal über das größte Ritzel wandert. Sie wird bereits vorher durch diese Nippel aufgefangen und kann einfach wieder aufgelegt werden.

Zugegeben: Bei einem sauber eingestellten Schaltwerk sollte es gar nicht erst passieren, daß die Kette überspringt. Aber es kommt nunmal vor. Mir hat es jedenfalls schon dieses nervige Gefriemel an der Kette erspart.
 
Zurück