Shimano vs. SRAM

SonGoku

Mitglied (von Geburt an)
Registriert
29. August 2003
Reaktionspunkte
1
Ort
BÄRLIN/OST
Mal eher sone allgemeine Frage, weil im Sommer nen Umbau her muss.....!

Gibt es da irgendwelche Gründe, wodurch sich der Eine von dem Anderen
absetzen kann?? Also ich kann nur bei Shimano für mich nen Urteil abgeben,
weil ich SRAM - Produkte noch nicht ausprobiert hab!

Was mir aber aufgefallen ist, dass die Shifter von SRAM scheinbar etwas
sinnvoller konstruiert sind...!? Oder ist das eher ne Glaubensfrage, welche
Schaltkomponenten man schöner/besser findet?

Also welche Erfahrungen habt ihr denn gemacht?? Z.B. XTR vs. X-0 oder so...!
 
hallo,
ich denke es ist eine glaubensfrage. ich habe bis jetzt drei hersteller (im Schaltungsbereich) benutzt. Shimano mit den XT-Daumenschalthebel und XT Schaltwerk (die 04` er XTR DC nur bei vier probefahrten - war trotzdem sehr angenehm überrascht), Suntour Daumenschalthebel und Schaltwerk, SR 800 (erstes Modell, x-ray und attack) mit XT Schaltwerk und bei freunden (ausfürhliche touren) xt und xtr mit rapidefire sowie die sram esp 9.0. ich kann nur sagen alle haben vor und nachteile. zurecht kam ich mit allen. man muss es halt ausprobieren und seinen persönlichen geschmack entscheiden lassen. wenn du dich auf xt-niveu und höher orientierst, ist von der funktion her keine schaltung schlecht. die schaltergonomie ist unterschiedlich und es gint für beide hersteller pro und contra stimmen.
ich weiss, meine antwort hilft dir auch nicht weiter. es ist aber so, du mußt damit zurechtkommen, kein anderer. ist wie bei klamotten, autos u.ä.
trotz allem eine tolle saison

kh-cap
 
Jetzt muß ich mal was völlig unsachliches loswerden. Und das hat überhaupt nichts mit Dual-Control oder nicht Dual-Control zu tun. Es geht rein um Verarbeitungsqualität und Finish von Shimano-Komponenten.

Neulich geh ich durchs Städtle. Da seh ich im Schaufenster des örtlichen Nähmaschinenhändlers, der nebenbei auch Motorroller und Fahrräder von ZEG (also Bulls) verkauft, ein Hardtail hängen. Mit XT DC-Schalthebeln, Kurbeln und Schaltwerk alles Jahrgang 2004. Auf den zweiten Blick denk ich mir, Mann das Zeug sieht aber total "billig" aus. Das kann doch nicht sein! Alles sieht aus wie so komisch halbglänzend silbrig angemalt. Ein besch-eiden-es Finish! Vom Design ganz zu schweigen... Aber was mir negativ aufgefallen ist, daß die ganzen Teile wirklich billig wirkten. Zuerst dachte ich mir, ob das wohl gefälschte Teile sind. Aber in nem anderen (ordentlichen) Bike-Laden konnte mich davon überzeugen, daß das jetzt wohl der neue Standard von Shimano sein muß. :kotz: Wo sind die alten XT-Schaltwerke geblieben, die einmal das Maß der Dinge für edle Verarbeitung waren? :heul:

Also wenn ich die 2004er XT-Komponenten mit den SRAM X.9 Komponenten von der Verarbeitungsquali und vom Finish her vergleiche, dann liegt ganz klar SRAM vorn. So siehts aus...

Gruß Martin

Gruß Martin
 
Naja das is doch mal ein Statement..! Aber Jungs & Mädels, ich kann mir
echt nich vorstellen, dass das alles gewesen sein soll...!

Kommt mir so vor, als ob das Thema scheinbar nich so wichtig ist, obwohl
es sich doch um eines der Kernstücke an nem Bike dreht.. :rolleyes:

@maaatin
Naja bei den Schaltwerken & Kassete etc. der '03er Serie kann ich das nich
nachvollziehen! Aber die Deore usw. Shifter sehen billig aus!!! Da gefällt mir
das Programm von SRAM doch sehr viel besser!!
 
Also, ich war auch lange ein Verfechter der Rapidfire, aber seit ich Sram- Rocketshifter kombiniert mit XT-Schaltwerk (2003) habe, möchte ich nix anderes mehr haben.
Warum ?
Weil ich mit den Rocketshifter alle Gänge in einen "Rutsch" durchschalten kann.Ich nach der Montage nicht ein einziges Mal die Schaltung nachstellen musste.Ich für die Rocketshifter nicht mehr als 49 € ausgeben musste und eine Menge Gewicht gespart habe.Und endlich die Kette ( dank Microindexierung ) nicht mehr am Leitblech des Umwerfers schleift.
Noch Fragen ?

Gruss aus Ge, sporty
 
sporty schrieb:
Also, ich war auch lange ein Verfechter der Rapidfire, aber seit ich Sram- Rocketshifter kombiniert mit XT-Schaltwerk (2003) habe, möchte ich nix anderes mehr haben.
Wennste die Kombi schon gut findest, dann teste mal ne aktuelle, komplette SRAM Schaltung, also Shifter & Schaltwerk. Das ist noch einiges definierter & präziser als ein XT Schaltwerk (mit leider recht schlapper Rückholfeder) mit Rocket Shiftern. Das übertrifft selbst schon eine X7 Kombi.

Ob Rapidfire oder Drehgriff oder Dual Control, das ist ganz klar eine Vorliebengeschichte & darüber kann man nicht viel erzählen oder beraten. Es muss einem einfach gefallen.
Fakt ist aber, das SRAM inzwischen präziser arbeitet als Shimano, kann vielleicht oder auch an der Übersetzung liegen. Eine sauber eingestellte SRAM Schaltung macht klick & der Gang sitzt. Ich kann ohne die Kurbel zu drehen einen Gang schalten & mit dann 1/4 bis 1/3 Kurbeldrehung wandert die Kette auf das nächste Ritzel. Wenn ich dieses bei Shimano versuche, so wird dies meist nicht klappen, was sich in der Praxis so äussert, dass man bei Shimano eigentlich immer etwas überschalten muß (natürlich die entgegeggesetzte Richtung der Paralelogrammfeder). Das aber ist wiederum Gewohnheitssache......
 
Von der Funktion sind Sram und Shimano, vergleicht man jeweils "gleichwertige" Gruppen, gleich auf. Man muss sich lediglich entscheiden, wie man gerne Schaltwerk und Umwerfer bedient: Rapidfire, Drehgriffe, Trigger, DualControl. Alle Systeme haben ihre Vor- und Nachteile, rein FUNKTIONELL gesehen auch alle topp. Was einem von der Ergonomie und dem Schaltvorgang am besten liegt muss man wohl selbst entscheiden.
 
baue gerade für meine kleine einen rahmen auf. da sie vom 7gang rad kommt und völliger anfänger is, habe ich ihr die wahl der waffen überlassen: sie entschied sich gegen schnellfeuer und für drehgriff. also dachte ich mir, dass man gleich sram ranklatschen kann.

"übergabe" ist am valentinstag :love: (wassn timing ...), dann weiß ich mehr ...
 
was macht es eigendlich für nen unterschied, ob ich bei sram (ich glaub x7 und x9) nen langen oder nen kurzen käfig nehme. hat das was mit der ritzelgröße zu tun oder was anderes? (mein einsatzgebiet währe DH/freeride)
 
ein kurzer Schaltkäfig spannt die Kette etwas mehr & läßt (subjektiv) die Schaltvorgänge etwas knackiger erscheinen.
nachteil: kleinere mögliche Übersetzungsbandbreite. Also die maximale Kapazität der schaltbaren Zähne ist geringer als bei dem mit langem Käfig (bis 34).

Für DH/FR & erst recht wenn Du vorne nur ein KB hast würde ich den kurzen Käfig wählen.
 
Yes! I´m "Shimano-Free" :D

Ich bin auch relativ lange Shimano gefahren und Sram konnte mich bis vor kurzem nicht wirklich überzeugen!
Aber das X.7/9/0 Programm finde ich wirklich klasse :daumen:

Jetzt fahre ich X.7 an meinem BH...X.0 ist einfach zu schade an einem Freerider!
Whatever, die Funktion ist mind. auf XT-Niveau und haltbar sieht das Ganze auch aus...
Durch die freie Bremsenwahl kann ich auch weiter richtige DiscBrakes á la Hope benutzen und bin nicht auf den Nonsense³ von Shimano angewiesen.

Ein sehr grosses Plus bei Sram ist deren Übersetzungsverhältnis von 1:1.
Dadurch schalten die Sram Schaltwerke auch dann noch einwandfrei, wenn XT & Co schon längst kapitulieren :)
Ach ja, vom MicroIndex ganz zu schweigen -> kein "Geschleife" mehr!!!

Cheers.
 
Ich hab mir jetzt schon öfters sagen lassen, dass Sram die besseren Teile hat. Ich werds demnächst wissen denn mein X.O plus Drehgriffe ist unterwegs! :love: Ich werde dann mal meine Erfahrungen posten.
Ähm nebenbei, hat einer Interesse an zwei XT-Schaltwerken, Deore Shiftern und Deore Schaltbremskombis?
 
Hier kommt ja immer das Argument Mikroindex und kein Schleifen mehr. Sicher eine tolle Sache, aber man kann den Umwerfer immer so einstellen, dass er nicht schleift (es sei den man fährt eine extrem schlechte Übersetzung mit schräg laufender Kette).
 
elendil schrieb:
(es sei den man fährt eine extrem schlechte Übersetzung mit schräg laufender Kette).
& des kommt gerade bei Rennen des öfteren vor. Da schalte ich nämlich lieber hinten aufs dritte oder auch mal zweite (wenn ich vorne 44 fahre) bevor ich vorne zu schalten beginne. Ausserdem sollte man diese dumfug Aussagen der Mags nicht überbewerten. Wenn die Kettenlinie stimmt ist es ohne weiteres Möglich so zu fahren & es macht keinerlei Probs.
 
sram x.o. - leicht, logisch, super optik. es gibt nichts besseres. früher gingen drehgriffschaltungen nicht so exakt wie rapidfire - man mußte oft überschalten. von der funktion her ist eine x.o., verglichen mit einer sachs/sram quarz aus 1999, unglaublich besser geworden - perfekte funktion. mit den dc am rad meiner freundin breche ich mir die finger.

grüße ernst
 
Also nun auch mal meine Meinung:

Beim Design finde ich Shimano meistens besser, vor allem bei Schaltwerken und Hebeln. Allerdings hat SRAM da schon ziemliche Fortschritte gemacht.

Bei Ketten und Ritzeln/Kasseten ist SRAM eindeutig vorne. Die Teile sind billiger, haben serienmäßig ein Kettenschloss und schalten sich einfach besser, auch auf Shimano Teilen. Ganz zu schweigen, dass das tolle Schaltgefühl viel länger anhält als bei Shimano.

Leider bin ich noch keine Schaltwerke oder Bremsen von SRAM gefahren, aber das ändert sich hoffentlich noch.

Auf jeden Fall finde ich Shimano für die gebotene Qualität viel zu teuer.
Mal ehrlich, von Schalthebeln, die 70 € kosten (XT, Rapid Fire) erwartet man doch, dass die sauber verarbeitet sind. Jedoch klappert und wackelt da alles bei Shimano´s "fast-Top-Modell".

Meine nächsten Teile werden jedenfalls erstmal nicht mehr von Shimano sein. Die sollen sich über ihre Firmenpolitik mal im Klaren werden und wieder anständige "Ware" herstellen. Mein derzeitiges Deore-Schaltwerk schaltet keines Falls besser als ganz früher das "300 SX" (oder wie das hieß) Schaltwerk von Shimano an meinem Billigrad. Das waren noch Zeiten...
 
hallo in die runde,

na, da hab ich doch gleich den expertenkreis gefunden meinen thread betreffend: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=101459

schaut euch doch bitte mal mein problem an, wäre cool, wenn ihr dazu eine lösung hättet.

die rockets habe ich mir mal zum ausprobieren für mein jetziges bike mit xt-schaltwerk zugelegt, um zu testen, ob mir die die gripshifttechnik gefällt. will mir ein neues bike mit x.0 aufbauen und um nicht zuviel geld in den sand zu setzen, dachte ich mir, ich kaufe mir mal die rockets.

ist von 2:1 zu 1:1 eigentlich ein spürbarer unterschied?

danke schon mal.

grüße,
ralkoe
 
..spührbar im Sinne von funktioniert zuverlässiger.
Die Schatung muß halt deutlich weniger nachjustiert werden und fängt auch nicht an unterwegs zu spinnen.

Torsten
 
Zurück