Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Meine ist nun schon 2 1/2 Wochen weg. Ich finds von einem Vertrieb wie Paul-Lange richtig schwach, seine Kunden derart lang warten zu lassen. Und laut Bike24 können es sogar 4 Wochen sein. Mittlerweile hat die Saison ja wieder begonnen, und gerade finde ich es eine Frechheit :mad:

Unter 4 Wochen geht gar nix:o
Bin letztes Jahr drei Monate HT gefahren:mad:
 
Jo mei...wennst die Alternativen wie die MT6 nimmst, dann kannst bei Shimano zum gleichen Preis gleich noch ne BR596 als Reserve kaufen und kommst immer noch günstiger weg ;)
 
Hallo Zusammen,
schaut mal hierhttp://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=622745 ist ein ähnliches Thema. Shimano XT ist ne geile Bremse, nur nicht mit Resin Belägen. Ich kenne das Problem mit quietschen und nicht bremsen...Als ich die Resin rausgetan und durch Sintermetall ersetzt habe - längeres Einbremsen und dann ist die volle Power da, auch nach längeren Stillstandszeiten des Bikes. Irgendwas haut bei Resin nicht hin, sind die neu - volle Power, steht das Bike ne Weile in der Garage rum - fürchterliche Geräusche und dafür keine Bremsleistung. Ich hab dann mal die Resin ausgebaut, mit Aceton gesäubert und auf der Werkbank gelagert ( um ev. Verölung auszuschließen) - gleiches Ergebnis. Zauber ? Hexerei ? Voodoo? der Fluch des Paul Lange ? keine Ahnung...Vielleicht liest das der Paul das oder seine Adlatus und sacht wat dazu...
Schönen Abend euch allen.
 
Ich habe aber die Originale Shimano Beläge drinnen,und nur immer hinten,das liegt am Sattel der wohl bisschen sabbert.

Edit:Ah jetzt,dann werde ich mal die Sinter Probieren,meine haben ja auch resin verbaut so wies ausschaut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
schaut mal hierhttp://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=622745 ist ein ähnliches Thema. Shimano XT ist ne geile Bremse, nur nicht mit Resin Belägen. Ich kenne das Problem mit quietschen und nicht bremsen...Als ich die Resin rausgetan und durch Sintermetall ersetzt habe - längeres Einbremsen und dann ist die volle Power da, auch nach längeren Stillstandszeiten des Bikes. Irgendwas haut bei Resin nicht hin, sind die neu - volle Power, steht das Bike ne Weile in der Garage rum - fürchterliche Geräusche und dafür keine Bremsleistung. Ich hab dann mal die Resin ausgebaut, mit Aceton gesäubert und auf der Werkbank gelagert ( um ev. Verölung auszuschließen) - gleiches Ergebnis. Zauber ? Hexerei ? Voodoo? der Fluch des Paul Lange ? keine Ahnung...Vielleicht liest das der Paul das oder seine Adlatus und sacht wat dazu...
Schönen Abend euch allen.

Wieso soll die XT nicht mit Resin gehen? Wenn die Bremse quitscht und nicht zieht, dann ist irgendwas undicht (Fitting oder Kolben) und Öl ist auf den Belägen. Sinter bringt's dann nicht besser.
 
Ich hab soeben die Nachricht von Bike24 bekommen, dass meine Bremse auf dem Rückweg sei. Paul-Lange hat sie mit dem Vermerk zurückgeschickt " Bremse entlüftet und i.O., kein Fehler festzustellen" .

Natürlich..... Ich bin auch ein selten dämlicher Mensch und bilde mir die Probleme gerade bei kalten Temperaturen ( -Bremshebel geht nur sehr langsam zurück, -kaum noch Leerweg vorhanden, -schwammiger Druckpunkt ) nur ein, und das selbst nach dem Entlüften.
Naja, das Paket is noch nicht da und mal schauen wie sie nun funktioniert. Aber wenn sie immernoch die gleichen Probleme aufweist, ruf ich bei dem Laden mal an, und werde denen mal sachlich und eindringlich die Meinung geigen. Die wollen mich wohl verkackeiern... Und dann wird die Bremse direkt zu Paul-Lange geschickt.
 
Ich hab soeben die Nachricht von Bike24 bekommen, dass meine Bremse auf dem Rückweg sei. Paul-Lange hat sie mit dem Vermerk zurückgeschickt " Bremse entlüftet und i.O., kein Fehler festzustellen" .

1. Frage: Hast du die Bremse wirklich zu 100% vom Magura Blood befreit? Meine Erfahrung sagt mir das es mit ein paar mal durchspülen nämlich längst nicht getan ist. Erst nach einiger Zeit im Fahrbetrieb lösen sich dann irgendwann die letzten Reste was gut am grünlich verfärbten Shimanoöl zu erkennen ist.

2. Frage: Bedenke das in der Servicewerkstatt wahrscheinlich keine winterlichen Außentemperaturen herrschen. Hast du die Bremse selbst mal im warmen Wohnzimmer o.ä. erlebt? Wie verhält sie sich da?
 

Du brauchst noch eine spritze um das öl vom bremssattel zum bremsgriff hoch zu drücken.

Aber wieso willst du entlüften ? solange der bremsdruck stimmt und der hebel nicht bis an den lenker kommt ist alles gut.
 
Dachte ich bestell mir das Zeug mit, weils vermutlich Not tut nach dem Belag Wechsel. Bisher hab ich aber kein Problem mit den Hebeln. Kann ich mir das wohl schenken!?

Also nur Beläge raus, Kolben zurück drücken, neue Beläge rein? Irgendwas zu reinigen oder zu beachten? Sorry, habe ich noch nie gemacht.
 
Die Bremse war zu 100% frei vom Royal Blood. Ich weiß ja wie eine Bremse intern aufgebaut ist, und wieviele Ecken und Kanten es da gibt, weswegen ich die Bremse vollst. zerlegt und komplett gereinigt habe. Leitung mehrfach durchgespült, Sattel komplett zerlegt und gereinigt, und mit dem Hebel das gleiche. Beim Neubefüllen, war das Mineralöl beim Durchpressen durchs System so sauber, dass ich überschüssiges Öl aus dem Trichter wieder in den 1L Behälter-Shimano Mineralöl schütten konnte.
Das mit den Werkstattverhältnissen weiß ich, und natürlich hab ich die Bremse unter Raumbed. getestet, wo sie auch ohne Probleme funktioniert hat.
Und genau DAS habe ich auch auf den Garantieschein beim Einschicken der Bremse geschrieben. Naja mal schauen, wenn die Bremse wieder nicht funktioniert, ruf ich da an und mach denen mal Dampf. Das ist doch kein Kundensupport, zumal fachkundige Mechaniker genau solche Sachen mit den Temperaturverhältnissen wissen MÜSSEN. Und deswegen hätten sie mal lesen sollen, was ich zu der Bremse geschrieben habe. Dann hätten sie wahrscheinlich doch mal den Sattel getauscht.
 
Dachte ich bestell mir das Zeug mit, weils vermutlich Not tut nach dem Belag Wechsel. Bisher hab ich aber kein Problem mit den Hebeln. Kann ich mir das wohl schenken!?

Also nur Beläge raus, Kolben zurück drücken, neue Beläge rein? Irgendwas zu reinigen oder zu beachten? Sorry, habe ich noch nie gemacht.


Beim zurückdrücken darauf achten das du einen holzkeil oder ähnliches nimmst, da die kolben aus keramik sind!
 
hab hier grade gelesen, dass jemand sagt, die oliven der neuen serie seien die gleichen wie bei der alten serie! ACHTUNG, das stimmt so definitiv nicht! Der Innendurchmesser ist nämlich minimal unterschiedlich.
 
Jup, danke. Werde ich gleich morgen machen.
Triggermontage kontrolliere ich auch gleich mit.
Ich berichte!

VG
Butch

Hi,

kurze Info bzgl. der schwergängingen Bremsgriffe (siehe weiter oben):

Hab sie (das sind wohl die Umlenkrollen) eingefettet und jetzt geht es schon wesentlich besser. Ich habe nur das Gefühl das andere 785 welche ich kurz testen konnte leichter/gleichmässiger gehen.

Na mal sehen, ich fahre jetzt erstmal damit, vielleicht wird das ja noch.

VG
Butch
 
Mal eine Frage. Ich habe heute meine 785 entlüftet. Dabei habe ich das wie der hier gemacht: [nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=pS5b8NM4jVU"]2011 Shimano XTR Brake Bleed - YouTube[/nomedia] . Jedoch mit dem Shimano Trichter.
Soweit hat es auch funktioniert. Nur wenn ich den Bremshebel ziehe und dann vollständig zurück"schnacken" lassen kommen am Bremssattel immer weiter Miniluftblasen raus.
Wie lange kann sowas dauern? Ich habe das Ganze bestimmt 5 Minuten lang gemacht.
 
[nomedia="http://www.youtube.com/watch?v=o2c6ezHY0A4"]Bleeding Shimano BR-M575 brakes - YouTube[/nomedia]

So wirds gemacht nach Shimano,Wenn man nur die Entlüften will,ab dem Punkt wo er nur Druck aufbaut und unten Ventil öffnet schliesst.
 
Mal eine Frage. Ich habe heute meine 785 entlüftet. Dabei habe ich das wie der hier gemacht: 2011 Shimano XTR Brake Bleed - YouTube . Jedoch mit dem Shimano Trichter.
Soweit hat es auch funktioniert. Nur wenn ich den Bremshebel ziehe und dann vollständig zurück"schnacken" lassen kommen am Bremssattel immer weiter Miniluftblasen raus.
Wie lange kann sowas dauern? Ich habe das Ganze bestimmt 5 Minuten lang gemacht.

Klopf mal beim Pumpen noch die Leitungen mit einem Schraubenziehergriff ab;)
 
Hi zusammen,
Könnt ihr mir bitte helfen, die richtigen Teile auszusuchen?
Ich möchte von Formula Oro K18 auf eine SLX wechseln
Welche Adapter muss ich mitbestellen ?
Scheiben sollen auch neu, sind eh bald runter. Sind 180er
Und muss ich so ne Olive Dings haben wenn ich die Leitung kürzen muss ? Also 2 mal, vorne und hinten.
Brauch ich außerdem noch was, Entlüftungsset zb.?
Dank Euch schon mal

Gruss spech
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1365669238622.jpg
    uploadfromtaptalk1365669238622.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 54
Bleeding Shimano BR-M575 brakes - YouTube

So wirds gemacht nach Shimano,Wenn man nur die Entlüften will,ab dem Punkt wo er nur Druck aufbaut und unten Ventil öffnet schliesst.

Was ich immer noch nicht ganz vestehe:

Warum gibt jeder Hersteller eine andere Vorgehensweise zum Entlüften an?
Avid, Shimano, Magura usw. usw.?

Im Fahrzeugbereich funktioniert das doch auch immer nach dem selben Prinzip, d.h. warum müssen es wie aktuell bei Shimano drei unterschiedliche Schritte sein, damit das Teil angeblich richtig entlüftet ist? Ich gehe natrülich schon davon aus sich jeder Hersteller hierüber ausgiebig Gekanken gemacht hat bevor er seine Anleitung rausgibt, aber deshalb verstehe ich das noch lange nicht.

Ich entlüfte seit Jahren alle meine bisher gefahrenen Modelle nach dem "von unten nach oben Durchdrückprinzip"! D.h. ausgehend davon das Luft immer aufsteigt drücke ich das Bremsmedium vom Sattel zum Griff durch. Das Ganze langsam und ab und an die Leitungen abklopfen und es hat bisher immer sehr gut funktioniert.

VG
Butch
 
Bei Motorfahrzeugen entlüftet man Grundsätzlich von oben nach unten,mit und ohne Druck.
Bei meinen Shimanos drücke ich das öl auch von unten nach oben bei einem Wechsel,beim entlüften funktioniert das aber gleich wie bei allen Motorfahrzeugen ausser die die mit Pneumatischem Druck entlüftet werden,nämlich nach dem Prinzip Druck aufbauen,Ventil öffnen schliessen,so eben auch bei Shimano.Und das ist wie ich finde das beste Prinzip.

Aber viele Wege führen nach Röm ne :D
 
Bei Motorfahrzeugen entlüftet man Grundsätzlich von oben nach unten,mit und ohne Druck.

Ich meine mein Bruder hat so ein Gerät, wo die Bremse beim Auto, von den Sätteln zum Behälter gefüllt und entlüftet werden:rolleyes:

Hi zusammen,
Könnt ihr mir bitte helfen, die richtigen Teile auszusuchen?
Ich möchte von Formula Oro K18 auf eine SLX wechseln
Welche Adapter muss ich mitbestellen ?
Scheiben sollen auch neu, sind eh bald runter. Sind 180er
Und muss ich so ne Olive Dings haben wenn ich die Leitung kürzen muss ? Also 2 mal, vorne und hinten.
Brauch ich außerdem noch was, Entlüftungsset zb.?
Dank Euch schon mal

Gruss spech

Wenn Du die Scheibengröße und das Bike nicht wechselst sollten die Adapter passen.
Bei jedem "neuen" Bremsscheibenset ist die Olive und der Nippel:D dabei um einmal zu kürzen und Du solltest nen gescheiten Cable-Cutter haben.

Für den Preis eines Entlüftungsset(20-30€), kaufst Du Dir besser nur den Trichter für die Bremse und direkt nen Liter Öl(das reicht ewig), einen Spritze und etwas Plastikschlauch wirst ja noch haben:confused:

Beim Entlüften, immer dran denken Beläge raus!
Wenn die verölt sind, kannst die wegwerfen oder mit dem Heißluftfön bearbeiten:rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten