Shimano XT 775 oder 785 Bremse

Krass… Du schreibst "Keil"… Meinst Du damit tatsächlich einen abgeschrägten Keil oder einen Block mit parallelen Auflageflächen?

Der Kolben ist übrigens aus Keramik, nicht Plastik…

Ja Keil, also nicht parallel. Hatte hier mal im Forum gelesen, dass das jemand auch so macht (inklusive Bild), und bei meiner Tektro gabs da auch keine Probleme mit. Da sind die Bremskolben aber aus Metall, zumindest splittern tut da also nichts.
Werde ich in Zukunft dann auch nicht mehr so machen. :mad:
Und Keramik oder Plastik, kaputt ist kaputt.

Hatte schon überlegt, den Kolben aus der Tektro rauszufummeln, aber bevor ich dann mit 2 defekten und ohne funktionierende Vorderradbremse da stehe, hab ich erstmal nur den Sattel von der Tektro komplett drangemacht.

Beim Händler war ich grad, der fragt jetzt mal beim Großhändler nach, ob der was da hat.
Und danke für den Tipp mit den Hayes-Kolben, da werde ich mal nachschauen. :daumen:


// Edit
Könnte ich nicht theoretisch auch den Bremskolben von einem anderen Shimano (Deore, SLX, etc) Bremssattel verwenden? Vielleicht finde ich da ja einen gebrauchten / als defekt verkauften.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Joa, Keil halte ich für eine extrem schlechte Idee. Logisch, dass die Kolben damit schief gezogen werden und sich verkanten. Kolben aus Metall dürften sich dann schnell festfressen oder entsprechende Riefen bekommen.

Einfach neuen Kolben kaufen und unter "Leergeld" verbuchen…
 
Hm, bremst die Bremse denn prinzipiell? Wenn ja und alles fest sitzt würd ich persönlich einfach mal ein bisschen damit fahren und es weiter beobachten. Die Beläge müssen sich ja erst mal wieder einfahren…

Die Bremse bremst bisher ganz gut. War allerdings nur so der Test auf der Straße. Ich fahr morgen einfach mal und dan shcaue ich weiter.

Ich war eben beim Stadler und hab ein paar Sachen besorgt. Habe auf dem Weg einfach mal nachgefragt. Der Mann an der Technik meinte das Shimano die Beläge einkleben würde und das es normal wäre. Ist an der Aussage was dran?
 
Könnte ich nicht theoretisch auch den Bremskolben von einem anderen Shimano (Deore, SLX, etc) Bremssattel verwenden? Vielleicht finde ich da ja einen gebrauchten / als defekt verkauften.

kannst du auch praktisch, aber Shimano hat zwei oder drei Kolbengrößen.
Der von der M666 und M675 SLX passt definitiv, Deore könnte, wenn überhaupt, dann erst ab M615 (aber keine Garantie für diese Aussage, ist nur eine Vermutung).

Die älteren passen definitiv nicht. Sonst hätte ich dir auch einen schenken können, habe noch welche da.
 
Hm, angenommen ich nehme den Kolben von der Stroker Ryde, hat das irgendwelche negativen Auswirken wegen der 2 unterschiedlichen Bremskolben, oder ist das zu vernachlässigen?
 
komisches phänomen mit der xtr 988 als auch bei der xt 785:

beide bremsen sind top entlüftet, neue beläge wurden bebaut du die kolben laufen 1A. der hebelweg war bei beiden nach dem entlüften relativ kurz und der druckpunkt knackig (bei der xt etwas knackiger als bei der xtr).

nach ca. 15tTM hat sich bei beiden der hebelweg brachial verlängert. bei beiden kann man den griff fast bis zum lenker ziehen. der druckpunkt ist nachwievor voll da.

da scheint doch etwas mit der belag/kolbennachstellung nicht zu passen?
habt ihr das auch? gibt´s abhilfe?

danke & Gruß
 
Check mal die Beläge, das klingt als wären die fertig.

Die Kolbennachstellung kannst du ja selbst prüfen, guck nach dem Spaltmaß der Beläge zur Scheibe und check, das die Kolben nach dem betätigen selbstständig zurückfahren.
 
Die Maße müssen exakt aufs Zehntel passen sonst gibts Probleme. Auch die Höhe muss natürlich passen.

Dass er passen muss ist ja klar. Es ging eher darum, dass der von der Hayes ganz offensichtlich etwas anders ist (z.B. schwarz statt weiß, und evtl. anderes Material?), und das im Mischbetrieb dann Probleme geben könnten (selbst wenn er zu 100% passt).
 
Hallo,
Ich habe heute meine xt bremse nach ca. einem jahr rumliegen wieder ans rad geschraubt. Allerdings hat sie jetzt kaum noch bremsleistung. Ich muss enorm viel kraft aufwenden damit die bremse nur annähernd zieht. allerdings ist der hebelweg wie vor einem jahr. Die scheiben und beläge habe ich schon mit bremsen reiniger geputzt, ohne erfolg. Die beläge habe ich schon mit schleifpapier angerauht.
Wenn ich den hebel jetzt mit zwei finger fest ziehe fängt sie auch extrem an zu quietschen. Woran kann das liegen.
Danke für eure unterstützung. Die hinterradbremse funktioniert noch einwandfrei.
 
Das heißt also neue beläge und scheibe? Oder lässt sich das wieder reinigen? Vielleicht nochmal mit bremsenreiniger drüber gehen?
 
Scheibe kannst Du mit Schleifwolle und Bremsenreiniger hinkriegen,
Beläge wegwerfen.
Aber was viel schlimmer ist, woher kommt das Öl!
Ich tippe auf Bremse undicht:rolleyes:
Ich hab die Vierte hinten und Dritte vorne:lol:
 
wenn die bremse öl verliert sollte aber doch auch der druckpunkt am hebel wandern, der fühlt sich allerdings wie früher und wie an der hinteren bremse auch an. Wie schon erwähnt hatte ich die bremse auch ca. 1 jahr rumliegen. Vielleicht ist dabei irgendwie öl ausgetreten. Muss ich mal beobachten. danke für die tipps.
 
Das heißt also neue beläge und scheibe? Oder lässt sich das wieder reinigen? Vielleicht nochmal mit bremsenreiniger drüber gehen?

1.) Scheiben mit Bremsreiniger oder Isopropanol "gründlich" reinigen.
2.) Beläge können mit einem Heißluftföhn ausgebrannt werden. (350-550°C)
3.) Die Dichtungen im Bremssattel überprüfen.
 
Die Probleme mit undichten Kolben sind doch bekannt. Ich hatte jetzt schon 2x das Vergnügen, wobei beide aus der gleichen Charge stammten. Zur zeit ist Ruhe.
Ich hatte mir einfach 1nen Neuen erst selbst gekauft und den defekten dann als Sachmangel an den Händler geschickt. So konnte ich erstmal weiterfahren. Bekam im Zuge der Sachmängelhaftung dann einen Neuen, den ich jetzt auf Reserve habe.
 
Meint ihr ich bekomme die bremse noch reklamiert wenn der Kolben undicht ist? Habe das Set (war damals ein komplettes XT-Set mit Kurbel, Schaltung, Bremsen, etc.) letztes Frühjahr gekauft.
 
Die Frage ist doch erst mal, ob überhaupt was undicht ist. Wenn die Bremse früher einwandfrei war, dann läge doch erst mal die Vermutung nahe, daß beim Lagern oder beim Verbauen irgendwie Öl auf die Beläge gekommen ist.
Oder hattest Du vorher neue Beläge eingebaut, als es dann quietschte?
 
Zurück