Shimano XT 775 oder 785 Bremse

sowas hatte ich mir schon gedacht, da nach einer ordentlichen ausfahrt wieder alles in butter ist.

zur bremse allgemein, ich bin angetahn. sehr sorglos das ganze, verbaut entlüftet und tuht ihren dienst.
 

Anzeige

Re: Shimano XT 775 oder 785 Bremse
Die 785er XT-Bremse ist super, nur die Shimano Scheiben scheinen mir nicht so ausgereift zu sein, weil die wegen Verzug schleifen wenn die heiss werden. Ich fürchte, dagegen kann man wohl nix machen, außer auf andere Scheiben zu wechseln.

Hat schon mal jemand die Hope M6 Floating Bremsscheiben mit einer 2012er XT/XTR/SLX ausprobiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hope nicht,aber dafür mit Braking S3 Floating Discs in 203mm.
Zusammen mit den G03 Ti Belägen bin ich noch nie eine bessere Kombi gefahren.
Da konnten auch die Shimano Sandwich Scheiben nicht mithalten.
 
Was heisst 'Braking'? Ist das ne neue Marke? Und läuft die auf einer 2012er XT?

Ja,die Firma heisst Braking und kommt aus Italien.
Im Mtb Sektor gibts die erst seit letztem Jahr.
Bei Motorrad Discs und Belägen aber schon alteingesessen,und einer der Marktführer mit bekannt sehr guter Qualität.

Und ja,ich fahre sie an einer 785er XT.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für den Link.

Die S3 Scheiben sehen schon originell aus. An den 3 Nieten scheint die Verbindung zum Reibring ganz offen zu sein, soweit man das auf dem Bild erkennen kann. Ob das für eine Bremsscheibe ausreichend sicher ist? Bei den großen Läden in Deutschland aber noch nicht käuflich, oder? Habe bei Hibike oder Bike-Discount nichts gefunden.
 
Danke für den Link.

Die S3 Scheiben sehen schon originell aus. An den 3 Nieten scheint die Verbindung zum Reibring ganz offen zu sein, soweit man das auf dem Bild erkennen kann. Ob das für eine Bremsscheibe ausreichend sicher ist? Bei den großen Läden in Deutschland aber noch nicht käuflich, oder? Habe bei Hibike oder Bike-Discount nichts gefunden.


Bekommst du aber hier KLICK
 
Die 785er XT-Bremse ist super, nur die Shimano Scheiben scheinen mir nicht so ausgereift zu sein, weil die wegen Verzug schleifen wenn die heiss werden. Ich fürchte, dagegen kann man wohl nix machen, außer auf andere Scheiben zu wechseln.

Das kann ich so bestätigen. Wobei ich dazu sagen muss, dass die Bremse bei mir auch im kalten Zustand an zwei Punkten leicht schleift. Aber mir kommt gerade die Idee, dass es vielleicht an den Belägen liegt. Ich meine hier gelesen zu haben, dass sich der Druckpunkt in Richtung Hebel verschiebt, je heißer die Bremse wird - was ja vielleicht auch an sich ausdehnenden Belägen liegen könnte (evtl. Denkfehler?). Und wenn man nun einen sehr leichten Schlag in der Scheibe hat und sich die Beläge ausdehnen, schleifts halt.
In Bezug auf die Ausdehnung der Beläge spricht gegen diese Theorie, dass sich die Bremse ja an unterschiedlich dicke Beläge anpasst - und warum sollte sie das nicht bei wegen Hitze dicker gewordenen Belägen tun?

Oh wei, ich höre lieber auf zu denken :D

Gruß
Christian

Edit: Es handelt sich bei meinen Bremsscheiben um die SM-RT76, also nicht Ice-Tech!
 
Zuletzt bearbeitet:
bezogen auf was und warum :confused:

Schein waren bei den Bremsen die in den ersten beiden Quartalen ausgeliefert wurden einige Qualitätsprobleme aufzufinden.
Ich hab zwei neue Bremssättel bekommen und einmal war die Leitung schlecht verpresst :rolleyes:
So steht das Bike seit drei Monaten ungenutzt im Keller,
Vor vier Wochen hab ich ein letzte Bremse eingeschickt und warte:mad:
 
Schein waren bei den Bremsen die in den ersten beiden Quartalen ausgeliefert wurden einige Qualitätsprobleme aufzufinden.
Ich hab zwei neue Bremssättel bekommen und einmal war die Leitung schlecht verpresst :rolleyes:
So steht das Bike seit drei Monaten ungenutzt im Keller,
Vor vier Wochen hab ich ein letzte Bremse eingeschickt und warte:mad:


Naja das ist schon wirklich viel pech auf einmal, ich hätte mir da irgendwas billiges als ersatz ans bike geschraubt.
 
Meine 775 ist jetzt auch undicht. Stand ein Monat lang leer (habe Magura MT2 mit Shimanogriffen verwendet), jetzt beim Entlüftungsversuch schmatzen die Kolben laut und ich bekomme keinen Druckpunkt aufgebaut. Muss dann erstmal weiter mit MT2 auskommen, und schauen, was ich nun mache. Will eigentlich nur den Bremssattel so billig wie möglich tauschen, bei CNC gibt es ja im Moment den 975 für nen Fuffi.
 
Bei mir bremst es absolut sorglos!
Und im Gegensatz zu den "Vorschreibern" auch mit den IceTech-Scheiben...
Ja, sie verziehen sich stark unter Wärme-Einwirkung und schleifen dann. Allerdings gibt sich das wieder nach ein-zwei Minuten Fahrzeit ohne Bremsen und ordentlich Kühlwind.
Nach der Umrüstung auf die 785 bin ich zuerst weiter meine Avid-Scheiben gefahren, die waren wirklich grausam, da sich sich unter Hitze verzogen haben und dann so geblieben sind!
Da hieß es dann nach jedem Trail an der Scheiben rumbiegen, bis sie wieder halbwegs gerade und schleif-frei gelaufen sind...
 
Bei mir bremst es absolut sorglos!
Und im Gegensatz zu den "Vorschreibern" auch mit den IceTech-Scheiben...
Ja, sie verziehen sich stark unter Wärme-Einwirkung und schleifen dann. Allerdings gibt sich das wieder nach ein-zwei Minuten Fahrzeit ohne Bremsen und ordentlich Kühlwind.
Nach der Umrüstung auf die 785 bin ich zuerst weiter meine Avid-Scheiben gefahren, die waren wirklich grausam, da sich sich unter Hitze verzogen haben und dann so geblieben sind!
Da hieß es dann nach jedem Trail an der Scheiben rumbiegen, bis sie wieder halbwegs gerade und schleif-frei gelaufen sind...

Hallo Mike,

ich habe es oben schon angepasst: bei mir handelt es sich um die SM-RT76 Scheiben. Und wie gesagt, ich bin mir gar nicht so sicher, dass es an den Scheiben liegt...

Beste Grüße
Christian
 
Die Sache mit dem nach außen wanderden Druck punkt hat meiner Meinung nach folgende Ursache:

Zu lange Dauerschleifen bzw ein nicht vollständiges Loslassen der Bremse führt zum Ausdehnen der Flüssigkeit, di eKolben wandern weiter richtung scheibe, weil die flüssigkeit sich nicht in den AGB drücken kann.
Sind die Kolben dann schon an der Scheibe, funktioniert die automatische nachstellung nicht mehr, da müssten die Kolben unten eine stärkere Rückholfeder haben, aber so ist das zu schwach und der Druckpunkt wandert.

Einen Moment auskühlen, und die Sache ist wieder ok.
Passiert halt nur wenn amn Passagen hat, wie wirklich sehr fordernd sind oder man Dauerschleifer ist.
 
Was mich bei der XT etwas stört, ist daß sich die Spider-Scheiben anscheinend ordentlich verziehen, wenn sie heiss werden und dann die Bremsen schleifen. Wenn die Scheiben wieder abgekühlt sind, dann ist das Schleifen wieder weg.
Du hast einfach nen Schlag in der Scheibe. Scheibe gerade biegen oder einfach ne neue drauf.
Die Scheiben mit Spider sind an sich extrem stabil. Andere Scheiben wie z.B. die von Formula muss man nur schief anschauen und sie sind richtig krumm. Bei den stabilen Scheiben hat man halt oft dafür nen ganz leichten Schlag der erst mit der Ausdehnung der Scheibe bei Wärme problematisch wird.

Schein waren bei den Bremsen die in den ersten beiden Quartalen ausgeliefert wurden einige Qualitätsprobleme aufzufinden.
Ich hab zwei neue Bremssättel bekommen und einmal war die Leitung schlecht verpresst
So steht das Bike seit drei Monaten ungenutzt im Keller,
Vor vier Wochen hab ich ein letzte Bremse eingeschickt und warte
Was treibst du denn mit der Bremse? Wir haben 3 785er Sets aus der allerersten Generation im Einsatz und keine machte bisher Probleme...

Da hieß es dann nach jedem Trail an der Scheiben rumbiegen, bis sie wieder halbwegs gerade und schleif-frei gelaufen sind...
Kauf dir einfach neue...wenn du den Stahl nicht nur leicht verbogen, sondern irgendwann gedehnt hast ist es einfach vorbei. Auf die Scheiben muss man halt ein wenig aufpassen und darf nichts drauf schmeißen...
Aber wer macht das schon ;)

Sind die Kolben dann schon an der Scheibe, funktioniert die automatische nachstellung nicht mehr, da müssten die Kolben unten eine stärkere Rückholfeder haben, aber so ist das zu schwach und der Druckpunkt wandert.
Hier kannst du dir stärkere Kolbenrückholfedern kaufen:
http://shop.etel-tuning.de/leistungstuning/13-tuning-kolbenrueckholfeder.html

Nein, im Ernst: Es gibt keine Kolbenrückholfeder. Der Quadring zieht den Kolben immer um das gleiche Maß zurück. Steht er zu weit raus, so drückt ihn die Scheibe leicht zurück.
Das Problem an der Geschichte ist einfach die Reibung am Quadring. Also einfach die Kolben mobilisieren wenn das Problem auftritt. Durch den geringen Belagsverschleiß gehen die eher fest als bei ner Bremse die nach 10000hm neue Beläge braucht.
 
hab mir mal die f01a beläge bestellt, mit den metallbelägen qutischt es ein bischen.

wenn ich flott unterwegs bin und in die eisen gehe nicht, sondern nur zum schluss kurz vor stillstand. ampel etc...

ist nix schlimmes, aber mal gucken wie die resin sich bei mir verhalten.
 
Das ärgerliche ist ja das die Reklamation immer so lange dauert,
ich sehe das echt nich ein, warum angeblich das defekte Teil gecheckt und repariert wird:confused:

Gar nix machen die die lassen die ganze Aktion 5 Wochen reifen und schicken dann ne neu Bremse OVP:mad:

hast du die bremse selbst eingeschickt oder übern händler?
Ich kann dir einige fälle aufzählen, wo nicht der service des herstellers schlecht, bzw langwierig war, sondern die schuld am händler lag, der´s einfach verbummelt hat das ding rauszuschicken.
 
Ich bin gerade von Portes Du Soleil zurück und konnte dort meine XT mit IceTech-Scheiben und G01A-Belägen gegen eine Avid 5S testen. Mein Eindruck, die XT ist knackiger, die Avid fühlt sich aber auch nicht schlecht an. Die Bremsleistung ist fast vergleichbar, wobei die XT aufgrund des knackigeren Gefühls griffiger wirkt.

Wir sind in Portes Du Soleil vor allem Touren gefahren, da die Lifte, bis auf die Kabinenbahn in Champéry bereits alle geschlossen waren. Wer die Gegend kennt, weiß, dass es dort einige Strecken gibt, die zwar technisch anspruchslos sind, jedoch innerhalb kurzer Zeit viele Hm vernichten. Da heißt es viel bremsen, auch wenn man kein Dauerschleifer ist. Das Ergebnis waren glühende IceTech-Scheiben (vor allem HR) und ein fieser Belag, den die Resin-Beläge auf ihnen hinterlassen hatten. Die Bremsen griffen erst wieder richtig und dosierbar sowie geräuscharm, als ich diesen Belag von der HR-Scheibe abgeschliffen hatte (mit Sandpapier!). Vorn erledigte sich das quasi von selbst.

Ich werde für die nächste Alpentour entweder auf die F03C-Beläge wechseln oder gar auf eine komplett neue Scheibe/Belag-Kombination eines Drittherstellers. Vielleicht kann ja jemand einen Tip geben, was sich mehr lohnt.

Die Leistung der 785 ist über jeden Zweifel erhaben. Ich konnte kaum Fading und keinen wandernden Druckpunkt feststellen, wobei ich ohnehin einen sehr frühen Druckpunkt bevorzuge. Selbst mit dem fiesen Belag auf den Scheiben und deren hoher Temperatur griffen die Bremsen noch, wenn auch deutlich schlechter dosierbar und unter mörderischem Kreischen.
Zur Dosierbarkeit kann ich sagen, dass die Bremsen gleich recht kräftig zupacken, dann aber relativ hohe Handkräfte benötigen, um noch einmal richtig zuzulegen. Mag aber auch sein, dass das an der Kombi G0A1-Beläge und IceTech-Scheiben liegt.
Schleifende Scheiben aufgrund von Verzug oder Ausdehnung der Bremsflüssigkeit konnte ich nicht feststellen (die Theorie mit der Ausdehnung der Bremsbeläge halte ich übrigens für falsch).

Fazit: Bremse = 1A
Beläge (G01A) = nun ja....
IceTech-Scheiben = vielleicht noch optimierungsfähig
 
Zurück