Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?

Die 4 mm kommen laut den Schleifspuren auf der Scheibe ungefähr hin (nur Augenmaß, nicht gemessen).

Mir kommt es so vor, als ob das stottern beim bremsen langsam weniger wird. Bin allerdings auch noch keine 100km mit neuen Scheiben und Belägen gefahren. Werde mal weiter beobachten, ob es sich noch komplett legt.

Abgesehen davon, meint ihr, dass man seinen Steuersatz durch das rubbelnde Bremsen beschädigt? Teilweise sieht man richtig, wie die Gabelenden sich vor und zurück bewegen.
 

Anzeige

Re: Shimano Xt Bremsscheibe SM-RT 76 verursacht rubbeln?
ja genau. irgendwie so wars. hab das vor 2 jahren mal vermessen. fahr aber aktuell keine magura mehr. aber magura bremst dann auf 20mm (nimmt ja von haus aus den steg etwas mit) und shimano nur auf dem reibring sprich 16mm

bei verwendung von shimanoscheiben mit magura stoppern bremst man dann auf 4mm steg. richtig?
__________________
the secret of success is hard work. that's why it is still a secret

nike air ninja
foot loocker ninja
 
Habe jetzt schon 1000 Km und das rubbeln wird nicht besser. Habe jetzt im Urlaub die Bremse mal richtig hart rangenommen aber es hilft nix. Man spürt es im Glände nicht immer eindeutig, aber auf Asphalt ist es sehr eindeutig und nervt. Wie bereits geschrieben habe ich zwei bikes mit XT bremse und schon mit mehreren Scheiben und Belägen getestet. Auch ist alles richtig eingestellt und ich bremse nicht auf den Stegen oder so! Lange mache ich das nicht mehr mit:(
 
Davon wird nicht nur der Steuersatz stärker belastet, sondern z.B. auch die Gabel. Im Prinzip wird durch das "rubbeln" ja bei jedem Bremsvorgang alles in kurzen Intervallen belastet und wieder (teilweise) entlastet was bei einem normalen Bremsvorgang praktisch nur einmal am Anfang und Ende geschieht.
Dass hier sämtliche involvierten Teile wesentlich stärker verschleissen und bei gewichtsoptimierten Teilen durchaus auch vorzeitige Ermüdungsbrüche drin sind, sollte man berücksichtigen.

Beim Auto sorgen auf Dauer stark rubbelnde Bremsen an der Vorderachse z.B. für frühzeitig verschleissende Stossdämpfer, Gelenke der Aufhängung und Spurstangen, Stützlager und erhöhten Verschleiss im Lenkgetriebe.

Ich kann nach wie vor nur die SM-RT75 empfehlen, mit den billigen und leichten Inbusschnellspannern von CNC klingelt da gar nichts und die bremsen mit Sintermetallbelägen im XT Sattel tadellos und ruckelfrei.
 
Misst mal die Scheibendicke an verschiedenen Stellen.....Es könnte sein das es sich um einen Produktionsfehler handelt und die Scheibe eine ungleichmäßige dicke aufweist. Dadurch das ABS ähnliche rubbeln ;):daumen:
 
Habe heute mal die Scheibe an allen erdenklichen Stellen mit der Schieblehre vermessen. Die Scheibendicke ist absolut gleichmäßig rundum! Ich bremse nicht auf den Stegen, der Sattel ist gerade ausgerichtet und die Scheibe läuft absolut frei und ohne Seitenschlag. An den Belägen liegt es auch nicht. Habe das Problem auch mit mehreren Scheiben des gleichen Modells an zwei Rädern. Bei hohen Geschwindigkeiten oder im Gelände ist es meist nicht zu spüren. Aber wehe es geht in richtung Stillstand und der Bodenbelag ist eben. Dann rüttelt es wie blöd. Es kann nur noch an der Anordnung der Löcher in der Scheibe liegen, weil mit der alten 75er Scheibe hatte ich das noch nie, oder? Bringt Shimano wirklich so was schlechtes auf den Markt und fast keiner merkt was??
 
Schau mal nach ob die Niete vom Spider locker sind (Müssen nicht alle sein. Aber eine einzige lockere Verbindung reicht für ein abnormales Bremsverhalten aus). Oft sieht man dann auch einen Lichtspalt zwischen Aluspider - Niet - Scheibe.
 
ja genau. irgendwie so wars. hab das vor 2 jahren mal vermessen. fahr aber aktuell keine magura mehr. aber magura bremst dann auf 20mm (nimmt ja von haus aus den steg etwas mit) und shimano nur auf dem reibring sprich 16mm

bei verwendung von shimanoscheiben mit magura stoppern bremst man dann auf 4mm steg. richtig?

Wenn man ein Problem damit hat, dass die Magura Beläge auf Shimano Scheiben einen größeren Bereich der Stege mit in die Reibfläche einbeziehen, kann ja einen Teil der Beläge abschleifen, so dass die Reibfläche geringer wird.
Ich fahre die Shimano Scheiben schon seit geraumer Zeit an der Magura und sehe auch, dass die Stege stärker angeschliffen sind, als bei den Magura Scheiben. Ist mir aber völlig egal, weil die Bremsleistung einwandfrei ist und ich absolut keine Probleme habe mit Rubbeln oder sonstigen Geräuschen...
Gruß NR
 
die shimanoscheibe rubbelt einfach, keine ahnung warum.
dicke ist ok, nieten sind fest, stege spielen keine rolle.
habe es schon an der 2. scheibe.

irgendwas ist an den dingern faul.
es beginnt nach etwa 500- 1000km, egal ob sie heiß geworden ist oder nicht.
abschleifen, neue beläge usw. bringt auch nix.

@nobbyRalf:
Denk dran, dass Shimanoscheiben nur 1,8mm dick sind.
Magura hat 2,0mm!

Die Shimanoscheibe ist demnach schneller verschlissen für deine Bremse.
 
@RockyRider66

Sie rubbeln halt einfach, genau so ist es wohl! Die Nieten sind auch bombenfest! Ich habe das Problem jetzt mit drei Scheiben und eine vierte werde ich ganz sicher nicht kaufen.
Ich kann mir jetzt also aussuchen ob Rubbeln 76er Scheibe oder klingeln 75er Scheibe und wenn ich beides nicht möchte??
 
Heute ist mir der Kragen geplatzt. Hatte die Bremsbeläge noch mal angeschliffen und auf Tour gegangen. Das Rubbeln war noch schilimmer. Im Gelände fällt es kaum auf, aber ich musste durch eine Unterführung unter einer Autobahn durch, neuer Asphalt, super glatt. Mega Rubbeln, welches sogar beim schieben deutlich zu spüren war! Genau auf höhe des Langlochs des Scheibenstegs lässte die Bremswirkung stark nach. Konnte ich beim laufen prima spüren. Genau 6 mal pro Radumdrehung. Um so griffiger die Bremsbeläge um so schlimmer. Habe jetzt vorerst die alte 75er Scheibe montiert weil das mir zu heftig war. Jetzt ist es natürlich weg aber es Klingelt ab und zu :-(
 
Ist es in irgendeiner weise gefährlich so weit auf den Stegen zu bremsen oder nur wegen evtl. Rubbeln interessant?

Es wäre durchaus interessant, wenn ein Spezialist diese Frage beantworten könnte. Wie bereits gesagt, habe ich absolut keine Probleme bei der Verwendung von Magura Bremsen mit Shimano XT-Scheiben. Was aber nicht heisst, daß es nicht vielleicht ein gewisses Gefahrenpotential birgt.
Alternativ könnte man ja auch den Bremssattel durch Verwendung weiterer Unterlegscheiben weiter nach aussen verfrachten und somit die Stege der Shimano-Scheiben "entlasten".
Gruß NR

Ich weise ausdrücklich darauf hin, daß es sich hier keinweswegs um eine Anleitung handelt! Jeder, der an seinen Bremsen rumbastelt, tut dies auf eigenes Risiko!
 
Jungs, die Stege spielen absolut keine Rolle.
Schaut euch mal die Magura Scheiben an.
Die laufen stellenweise bis etwa 4mm über den Steg.
Da passiert nix.

An den Shimanoscheiben ist es wohl wirklich das große Loche auf der Lauffläche beim Steg..
Genau dort verringert sich die Bremsleistung.

Bei mir wird es immer schlimmer, habe schon die 2. Scheibe drauf.
Beginnt nach etwa 500km, neu macht sie es nicht.

Einschicken war bisher erfolglos.
 
hallo,
meine 203 mm vorne rubbelt ebenfalls. hinten fahre ich eine 180er und dort gibt es keine probleme. wenn man sich die großen löcher über den stegen betrachtet, sind diese bei 203er etwas weiter außen als bei 180er (über dem loch weniger fleisch). Tritt das problem bei euch nur an 203er scheiben auf, oder sind 180er ebenfalls betroffen?

gruß Bert
 
Ich habe die Probleme mit 180er Scheiben! Hinten spürt man es nicht so stark wie vorne, es ist aber genauso da! Habe jetzt auch hinten auf die 75er zurückgerüstet, eine Wohltat in sachen Dosierbarkeit bei langsammer Geschwindigkeit. Außerdem ist die 75er durch die vielen kleinen Löcher deutlich bissiger und bringt mehr Bremskraft. Sagt mein Gefühl zumindest. Mal schauen ob ich das geklingel hinten wegbekomme.
 
Moin Moin!

So dann geb ich auch mal meinen Senf ab ..... :lol:

Also ich fahre auch die SM-RT 76 in 203/203 an meinem Bike und hab keinerlei Probleme ..... sind nun rund 2000km im Einsatz und alles ist Top! :D
Bereuhe bis Dato den Umstieg von 75 auf die 76er nicht!

Grüße Thomas
 
Bei mir tritt nach wie vor ebenfalls kein Problem mit den Shimano Discs auf. Die RT 76 funktioniert perfekt mit den Resin Belägen von SH 180er v/h.

Außerdem verwenden wir sonst noch die XTR Disc mit großem Spider und CL. Ebenfalls perfekt.

Kein rubbeln und kein klingeln. Und übrigens nicht auf dem Deich. Knapp 30000 hm genügen mir aber um zu sagen das es sehr gut funktioniert.

Mario
 
Vielleicht sollten wir mal kurz festhalten, mit welcher bremse/ Scheibe das Problem auftritt?
Bei 180er Scheiben habe ich es nicht.

Bei mir: Saint BR- M810, Originalbeläge auf 203er Scheiben
 
Zurück