Shimano XT RT76 180mm passt ich zu Hayes Stroker Ryde

Registriert
1. Mai 2006
Reaktionspunkte
0
Hej,

hab schon seit langer Zeit Probleme mit meiner Bremse gehabt. Geäußert hat sich das durch kratzen/quietschen beim Bremsen. Sehr unangenehm da es klang, als wär Sand auf der Scheibe oder ähnliches. Auch leichtes anschleifen der Scheiben mit Sandpapier hat nix gebracht.
Nachdem ich zuerst die Beläge getauscht hab weil billiger, mussten jetzt nun auch die Scheiben dran glauben.

Entsprechend den vormontierten Scheiben hab ich wieder 180mm für vorn und 160mm für hinten gekauft. Die hintere ist eine Noname für 10€ aus dem Fahrradladen um die Ecke. Ich wollte damit erstmal nur austesten, ob das Wechseln der Scheiben wirklich was bringt. Ergebnis: ja es brachte was!

Hab mir dann vor kurzen eine bessere Scheibe für vorn bestellt, da das ja die stärker belastete Bremse ist und ich da schon gern gute Qualität haben wollte. Hab mir dann also die Shimano XT RT76 180mm bestellt und gestern angebaut. Und jetzt musste ich feststellen, dass sie gute 5mm zu groß ist. Sie passt gerade so unter den Bemssattel und die Beläge haben mehr Kontakt zu den "Speichen" der Scheibe als zur eigentlichen Bremsfläche.

Kann ich das noch irgendwie anpassen oder muss ich einsehen, dass Scheibe und Bremse einfach nicht zueinander passen?
 
Wenn du echt den selben Durchmesser verbaut hast den du vorher auch hattest muß das passen. 180mm bleiben 180mm. Das einzige was sich ändern kann ist die breite das Reibrings wo die Beläge aufliegen. Doch das würde man ja sehen wenn man die alte und die neue Scheibe mal aufeinander legt. Hast du den Bremssattel auch richtig montiert? Mach mal ein Bild wo man aber auch was erkennen kann. Kein so ein tolles Handybild wo man nur erahnen kann um was es geht. Vielleicht ist ja ein Fehler zu sehen.
 
Japp, beide Scheiben haben einen Durchmesser von 180mm.

Anbei 2 Bilder. Auf dem ersten ist zu sehen, dass die Reibfläche der Beläge noch über den Reibring hinaus in Richtung Zentrum geht. Auf dem zweiten ist zu sehen, dass die Scheibe gerade so unter den Bremssattel passt.

Meine Idee wäre vllt, ob man mit Unterlegscheiben oder Ähnlichem den Bremssattel weiter vom Zentrum der Scheibe weg bringen kann. Allerdings würden dann damit ja auch die Kräfte auf die Bremse größer und ob die Schrauben dann noch die nötige Festigkeit aufbringen.

Ich hoffe übrigens, dass die Fotos deinen Ansprüchen genügen. Auf dem Hintergrund ist nur für dich Norman die Ostsee vor dem Warnemünder Strand zusehen :D



 
Es gibt in der Tat 2 verschiedene Reibringhöhen, glaube 14 (z. B. Shimano) und 17 mm (z. B. meine olle 07er Louise). Dann braucht die Stroker wohl Scheiben mit hohem Reibring. Ob es ein Sicherheitsrisiko ist, wenn die zu breiten Beläge auf einem zu schmalen Reibring und damit auch auf den Stegen der Bremsscheibe schleifen... ich weiß es nicht :ka: Auf jeden Fall leidet die Bremskraft.

Kauf am Besten passende Scheiben.
 
Na super, dann werd ich mir wohl wirklich neue holen müssen. Bin mal gespannt, ob ich die jetzt schon benutzten wieder an den Shop zurücksenden kann. Werd ich wohl am Montag mal dort anrufen müssen.

Gibt es irgendwo eine Übersicht, welcher Hersteller auf welchen Reibringhöhe zurückgreift? Aber wahrscheinlich wäre es am ratsamsten, auf die originalen Scheiben zurückzugreifen. Wollte halt gern einen anderen Hersteller wählen, da nach nun 3 Jahren die Scheiben zu besagtem Fehlverhalten gefühlt haben. Gibt's Wege dies zu verhindern? Bin eigentlich recht sorgsam mit meinem Rad umgegangen und es durfte sogut wie immer im trockenen Keller schlafen (von vereinzelten Übernachtungen bei Freunden mal abgesehen).
 
Du hast Shimano-Naben mit Centerlock? Wenn die Verwendung eines CL-Adapters dein Leben nicht unerträglich macht, dann hast du eine recht große Auswahl. CL-Scheiben mit 17 mm Reibring gibt es auch, die sind aber teuer.

Hier steht nochmal ein bischen was über den Reibring und Bremsscheiben im Allgemeinen (und die toll die Trickstuff-Scheiben sind :rolleyes:)
 
Sind 6 Loch Naben also kein Adapter nötig. Muss ich sonst noch irgendwas beachten? Dachte mir wenn Befestigung und Durchmesser klar sind, dann dürfte es keine weiteren Probleme geben und mit ner Scheibe aus der XT Serien von Shimano fahr ich gut...offensichtlich falsch gedacht :D
 
Wenns wenig Geld kosten darf (15-20 Euro/Scheibe), kann ich die "Pizza" von Alligator empfehlen (fahr ich an 2 Rädern). Hoher Reibring, der nicht nur aus "Zwischenraum" besteht -> Bremswirkung also vorhanden. Ohne Schnickschnack, günstig, schwer und gut ;)

m_23113-ALLIGATOR-Disque-6-Trous-Pizza.jpg


Wenn die runter sind, werd ich wohl mal die Scheiben von Clarks ausprobieren...

Nach oben sind ja fast keine Grenzen gesetzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn da steht "Dachte ich mir", dann hab mir das wohl selbst so gedacht. Hatte nen kurzen Blick hier ins Bremsenforum geworfen gehabt aber eine Diskussion über Reibringhöhen is mir nich aufgefallen.
 
Wenn da steht "Dachte ich mir", dann hab mir das wohl selbst so gedacht ...
Ich wollte es nur ganz genau wissen :)


... Hatte nen kurzen Blick hier ins Bremsenforum geworfen gehabt aber eine Diskussion über Reibringhöhen is mir nich aufgefallen.
Reibringhöhe ist hier im Board kein Diskussionsthema, denn Shimanoscheiben passen lt. überwiegender Forenmeinung an so ziemlich alle Bremsen.

Ich habe hier einige neue Shimanoscheiben, mit schmalem Reibring, herumliegen. Mit Avid-, Formula- und alten Shimanobremsen sind die Scheiben, für mich, nicht sinnvoll fahrbar.
 
Alles klar. Denkst du ich krieg die Scheiben wieder an den Händler abgegeben? Immerhin stand in seiner Artikelbeschreibung nix von der Reibringhöhe und ich konnte es daher nicht besser wissen.
Wär ansonsten echt ärgerlich wenn ich die 30€ voll in den Wind geschossen hätte :/
 
Hak's ab unter Lehrgeld. In den Bikemarkt damit. Ich hab mir schon so viele Sachen in den Schrank gelegt "für später mal", das Meiste davon hab ich nie mehr angefasst...(weil's ja doch meistens anders kommt als man denkt)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück