Shimano XT und XTR 2012 – Vorstellung

Shimano XT und XTR 2012 – Vorstellung

aHR0cHM6Ly93d3cubXRiLW5ld3MuZGUvbmV3cy93cC1jb250ZW50L3VwbG9hZHMvMjAxMi8wMy9TaGltYW5vX1hUXzIuanBn.jpg
Heute Nacht ist ein weiteres Presseembargo von Shimano abgelaufen - die Neuheiten rund um die 2012er Gruppen XT und XT warten auf euch!

Den vollständigen Artikel ansehen:
Shimano XT und XTR 2012 – Vorstellung
 
Möglich ist auch eine Befestigung mit dem Bremsgriff in Verbindung mit Gabellockout an den demnächst erscheinenden RST Gabeln(ups...verplappert).
 
Hmm aber es sieht doch fast so aus als wären Hebel und dieses silberne Bauteil mit Schraube getrennte Elemente :confused:

Shimano_XT_Shifter.jpg

sind es auch, und das ganze hat nix mit schlatzugwechsel zutun, weil der ist im gegensatz zu den yoghurtbechern von sram immernoch denkbar einfach...

ist einfach um die entfernung vom trigger zum bremshebel selber einstellen zu können... XTR hat das schon seit 2007.
 
Habt ihr schon den ersten Test zur XT-Scheibenbremse 2012 bei "bikeradar" gelesen? Muss ja eine absolut ausgereifte Sache sein.

Ich habe zufällig vor kurzem mit einem technischen Berater von Shimano-Deutschland darüber gesprochen, dass die Discs bei Shimano offensichtlich nicht so sehr auf Teufel komm raus gewichtsgetunt werden, wie es bei der Konkurrenz teils der Fall ist, und ob das, meinem Laienverständnis nach, mit der Dauerhaltbarkeit bzw. Fadingresistenz zu tun habe.

Er hat mir gesagt, genau das sei der Punkt. Wo wolle man heutzutage noch Gewicht sparen und sicher sein, dass das Produkt lange halte und gut funktioniere.

Ich kann das nicht wirklich beurteilen. Jemand anderes?
 
Die XT-Bremse ist was vom besten, was ich je gefahren bin. Die Bremsleistung ist extrem (für einige wohl schon beinahe zu viel), mindestens auf Saint-Level, braucht allerdings etwas Feingefühl im Zeigefinger. Fading-Probleme hatte ich mit 180er-Scheiben und 29er auch auf langen Abfahrten keine. Mit dem Servo-Wave ist es wirklich einfacher, die Bremse schleiffrei zu bekommen. Die Hebel-Ergonomie ist auch super, zumindest für Leute, die mit dem Zeigefinger bremsen, für den Mittelfinger ist der Hebel wohl beinahe zu kurz.
 
Täuscht das, oder ist die neue Kurbel lackiert? Auch wenn ich mic über eine schwarze XT Kurbel freue, wäre das ein echter Rückschritt!
[...]

Das frage ich mich auch. So sieht für mich eine Lackierung und keine Eloxierung aus.
Aber vielleicht wurde die Kurbel für die Präsentation schnell lackiert, ist aber im Auslieferungszustand eloxiert.

Interessant finde ich, dass die neuen XT Schalthebel Multi Release haben, nachdem die 10-fach Schalthebel SL-M770-10R dieses nicht hatten. Für wenige Monate hat Shimano also aus jetziger Sicht stiefmütterliche 10-fach Komponenten für die XT-Gruppe auf den Markt gebracht.
 
Nochmal zur Übersetzung: soll die wirklich anders sein (wie von froride beschrieben), als bei der aktuellen 10er Gruppe (besonders RD-M773 Schaltwerk)? Wäre doch totaler Käse von Shimano und die 2011 Gruppenteile wären dann inkompatible Exoten. Habe das gesamte Thema nun schon mehrmals durchgelesen und finde auch auf anderen Seiten zur neuen Gruppe keinen Hinweis, dass die nicht mit der aktuellen Dyna-Sys Gruppe harmoniert... Wenn doch, wäre eine Quellenangabe sehr hilfreich.
 
Die XT-Bremse ist was vom besten, was ich je gefahren bin. Die Bremsleistung ist extrem (für einige wohl schon beinahe zu viel), mindestens auf Saint-Level, braucht allerdings etwas Feingefühl im Zeigefinger. Fading-Probleme hatte ich mit 180er-Scheiben und 29er auch auf langen Abfahrten keine. Mit dem Servo-Wave ist es wirklich einfacher, die Bremse schleiffrei zu bekommen. Die Hebel-Ergonomie ist auch super, zumindest für Leute, die mit dem Zeigefinger bremsen, für den Mittelfinger ist der Hebel wohl beinahe zu kurz.

Und für Mittelfingerbremser mit Gripshift sind sie leider viel zu kurz, habe ich jetzt erst an meiner XTR merken müssen. Ansonsten eine super Bremse.
 
Nochmal zur Übersetzung: soll die wirklich anders sein (wie von froride beschrieben), als bei der aktuellen 10er Gruppe (besonders RD-M773 Schaltwerk)? Wäre doch totaler Käse von Shimano und die 2011 Gruppenteile wären dann inkompatible Exoten. Habe das gesamte Thema nun schon mehrmals durchgelesen und finde auch auf anderen Seiten zur neuen Gruppe keinen Hinweis, dass die nicht mit der aktuellen Dyna-Sys Gruppe harmoniert... Wenn doch, wäre eine Quellenangabe sehr hilfreich.

Ich denke, froride hat entweder etwas anderes gemeint oder die vorherigen Beiträge missverstanden. Er schreibt ja: "War schon bei der XTR 2011 so.". Aber parallel gab's ja da auch schon die XT 2011 Komponenten. Zu denen sind die jetzigen kompatibel. Er vergleicht also mit den XTR 2007er/XT 2008er Komponenten.
Begründung: Die Komponenten werden alle kompatibel sein, weil ansonsten das Logo bzw. der Schriftzug Dyna-Sys, das/der auch auf den neuen Teilen prankt (Link1, Link2), Makulatur wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, froride hat entweder etwas anderes gemeint oder die vorherigen Beiträge missverstanden. Er schreibt ja: "War schon bei der XTR 2011 so.". Aber parallel gab's ja da auch schon die XT 2011 Komponenten. Zu denen sind die jetzigen kompatibel. Er vergleicht also mit den XTR 2007er/XT 2008er Komponenten.
Alles andere hätte mich sehr gewundert... Also fliegen meine SLX Shifter gegen die neuen XTs runter und auch die neue Kurbel wird's in schwarz. Hoffentlich ist das bald lieferbar.
 
Ich denke, froride hat entweder etwas anderes gemeint oder die vorherigen Beiträge missverstanden. Er schreibt ja: "War schon bei der XTR 2011 so.". Aber parallel gab's ja da auch schon die XT 2011 Komponenten. Zu denen sind die jetzigen kompatibel. Er vergleicht also mit den XTR 2007er/XT 2008er Komponenten.
Begründung: Die Komponenten werden alle kompatibel sein, weil ansonsten das Logo bzw. der Schriftzug Dyna-Sys, das/der auch auf den neuen Teilen prankt (Link1, Link2), Makulatur wäre.

Nein, ich meinte das die XTR 2010 Schalthebel nicht kompatibel sind zu XT 2010 Schaltwerk und älter, genauso wenig wie zu allen anderen Schaltwerken von Shimano bis 2010. Das XTR Schaltwerk 2010 geht auch nur mit den XTR Schalthebeln 2010. Das liegt daran, das sich die Zugübersetzung geändert hat. Früher war sie immer 1:2, jetzt glaube ich 1:1,1. Zu erkennen an dem längeren Ausleger für den Zuganschlag. Genau das steht auch in der Produktbeschreibung.

Überarbeitet wurden außerdem die Geometrie des Schaltwerkes, das nun mit einem längeren Arm für den Zuganschlag ausgestattet ist und dadurch nicht nur stabiler geworden sein soll, sondern auch weniger präzise eingestellt werden muss und dennoch sauber funktionieren soll. Mehr Toleranz für pfuschige Montage ist ein guter Ansatz, denn die bisherigen 10fach Systeme haben sich stets dadurch ausgezeichnet, dass sie extrem penibel eingestellt werden wollten, um gut zu funktionieren. Wir werden sehen, wie das bei der neuen XT der Fall sein wird.

Ein 2011er XT Schalthebel braucht also auch ein 2011 XT Schaltwerk oder ein XTR Schaltwerk ab 2010.
 
Nein, ich meinte das die XTR 2010 Schalthebel nicht kompatibel sind zu XT 2010 Schaltwerk und älter, genauso wenig wie zu allen anderen Schaltwerken von Shimano bis 2010. Das XTR Schaltwerk 2010 geht auch nur mit den XTR Schalthebeln 2010. Das liegt daran, das sich die Zugübersetzung geändert hat. Früher war sie immer 1:2, jetzt glaube ich 1:1,1. Zu erkennen an dem längeren Ausleger für den Zuganschlag. Genau das steht auch in der Produktbeschreibung.



Ein 2011er XT Schalthebel braucht also auch ein 2011 XT Schaltwerk oder ein XTR Schaltwerk ab 2010.


Alter Hut, schreib doch gleich das man Dynasys Schaltwerk und Hebel braucht. 10-fach Shimano MTB-Komponenten halt.
 
Überarbeitet wurden außerdem die Geometrie des Schaltwerkes, das nun mit einem längeren Arm für den Zuganschlag ausgestattet ist und dadurch nicht nur stabiler geworden sein soll, sondern auch weniger präzise eingestellt werden muss und dennoch sauber funktionieren soll.
Haben sie es nach all den Jahren jetzt endlich mal eingesehen...? :rolleyes:
 
Nein, ich meinte das die XTR 2010 Schalthebel nicht kompatibel sind zu XT 2010 Schaltwerk und älter, genauso wenig wie zu allen anderen Schaltwerken von Shimano bis 2010. Das XTR Schaltwerk 2010 geht auch nur mit den XTR Schalthebeln 2010. [...]

Ich glaube, Du musst Dich nochmal grundlegend über die Produktneuheiten von Shimano erkundigen.
Shimano hat für die XTR, XT und SLX zum Sea Otter 2010 bzw. zur Eurobike 2010 10-fach Komponenten herausgebracht. Das sind alles Modelle für 2011, waren aber Ende 2010 verfügbar. Die XTR Schaltwerke, die Ende 2010 zu kaufen waren, sind also sehr wohl mit den XT Schaltwerken, die ebenfalls Ende 2010 zu kaufen waren, kompatibel.
Nun hat aber die XT Gruppe die reguläre Komplettüberholung für 2012 erhalten, welche die XTR Gruppe letztes Jahr als Modellreihe 2011 erhielt.
 
Ich glaube, Du musst Dich nochmal grundlegend über die Produktneuheiten von Shimano erkundigen.

Ich glaube eigentlich nicht. Alles unterhalb von XTR interessiert mich nicht mehr sonderlich. Wollte nur verdeutlichen, dass sich die Zugübersetzung geändert hat und man nicht mehr bedenkenlos jedes Shimano Schaltwerk mit jedem Shimano Schalthebel fahren kann über die Baujahre hinweg. Bis 2010 war es ja noch so. ;)
 
wir sollten eh alle auf 10fach umrüsten in 3 jahren ist 9 fach nur noch billig komponente was heute 7- 8 fach ist
 
Ich glaube eigentlich nicht. Alles unterhalb von XTR interessiert mich nicht mehr sonderlich. Wollte nur verdeutlichen, dass sich die Zugübersetzung geändert hat und man nicht mehr bedenkenlos jedes Shimano Schaltwerk mit jedem Shimano Schalthebel fahren kann über die Baujahre hinweg. Bis 2010 war es ja noch so. ;)

Schon klar, aber so wie du das hier von dir gegeben hast war das einfach nicht richtig.
Alle 10-fach Dynasys Komponenten sind untereinander kompatibel.
 
Hier ein Bild der 2-fach XT Kurbel in schwarz.
Es sieht so aus, als wäre (zumindest) auf den (schwarzen) Kurbeln ein (Schutz-)Aufkleber auf dem Kurbelarm aufgebracht.
 

Anhänge

  • 500_resizeFC-M785L.jpg
    500_resizeFC-M785L.jpg
    38,7 KB · Aufrufe: 295
Zurück