meine Erfahrungen mit den s.g. Fachhändlern sind leider auch nicht so berauschend. Als Vielfahrer hat man auch bei normalem Bikeeinsatz viel Bruch. Offenbar ist der Kunde Testpilot für die Industrie. Leider stellen sich sowohl der Einzelhandel, als auch die Importeure/Hersteller oft quer, wenn es um die Regulation von Garantieansprüchen geht. Nicht nur, dass man endlose Wartezeiten in Kauf nehmen soll, der Händler hat per se kaum Interesse an Reklamationen, da diese ihn nur Geld und Zeit kosten. Es ist viel einfacher, wenn man die Teile schnell verkaufen kann, dann aber keinen Support mehr liefern muß. Höchstens noch mal kostenpflichtige Reparaturen durchführen um den Kunden an sein Geschäft zu binden. So wurde es mir von einem Feund, der in einem Bike Shop arbeitet geschildert!
In den 15 Jahren meiner Bike "Karriere" habe ich Sachen mit dem Einzelhandel und den Importeuren erlebt, die man sich als normaldenkender Bürger kaum vorstellen kann. Von verschwundener Ware über falsch gelieferte Teile, noch originalverpackt, die nicht zurückgenommen wurden bis hin zu übelsten Beschimpfungen war fast alles dabei.
Fast immer sind meine Erfahrungen mit diesen Firmen keine Einzelfälle. Auch die Firma ST gillt unter den Händlern als Negativbeispiel!
Das es auch anders geht beweist z.B. die GROFA. Hier habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.
Um es noch mal deutlich zu sagen: ich verlange keine Teile für lau, ich erwarte nur eine zuverlässige Abwicklung von Garantiefällen.
Ich frage mich allerdings wie die Industrie und der EH die 2 Jahre Garantiezeit umsetzen will...