Shock Therapy tot oder was??

Registriert
14. März 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Niedersachsen
Hey Leute,

kann mir jemand genaueres über Shock-Therapy sagen? Die Homepage ist down und telefonisch ist immer besetzt. Hatte da schon Gerüchte von Insolvenz und so gehört! Weiß jemand mehr darüber?? Muß einen FOX-Dämpfer auf Garantie reparieren lassen, schaut wohl aber ziemlich ******* aus jetzt. Meldet euch mal!!!!
 
Also mich würde es nicht wundern, wenn der Laden hops gegangen wäre - was man über die schon alles negatives im Forum gehört hat war kaum zu schlagen. :(
 
Es geschehen noch Zeichen und Wunder!!!!! Hab eben einen bei Shock-Therapy ans Telefon bekommen!! Das hätte ich ja heute nun gar nicht mehr erwartet. Es tut sich also doch noch was bei denen. Oder?
Werd jetzt mal meinen Dämpfer da hinschicken und mal schauen wie lang das dauert.
 
Ich versteh Eure Aufregung nicht. Mein Dämpfer (Fox Float R) ist derzeit auch kaputt. Ich habe von meinem Händler (Downhill Nürnberg) für die Dauer der Reparatur (voraussichtlich eine Woche) einen baugleichen Leihdämpfer.
Allerdings ist das jetzt schon die dritte Reparatur an einem Fox-Dämpfer innerhalb von 3 Jahren - das mag wohl an meinem doch recht ansehnlichen Gewicht (100Kilo) liegen. Die Dämpfer ziehen sich dann zusammen und sind selbst aufgepumpt nur noch ca. 155 anstatt 165mm lang.
Die letzten beiden male hatte ich das gute Stück nach jeweils ca. 10 Tagen von ST (jawohl !) zurück. Ich kann mich über deren Service also nicht beschweren.
 
@ Enrgy: doch, hab die gefragt wie lange es dauern wird, meinten das das so 10-12 Tage sein werden.

Werd dann nochmal posten wenn der Dämpfer wieder da ist von ST.

Gruß

Mattias
 
Bei mir hat es vor ca. 2 Wochen auch nur 10-12Tage gedauert bis ich meinen Dämpfer wieder hatte, und diesmal funktioniert er sogar ;-)
 
bei mir waren es -allerdings schon 2 Monate her - 2 Wochen wartezeit...auf meinen Dämpfer. Jetzt ist wieder alles i.o.

wird schon werden;)
 
Original geschrieben von rodeo8s
Danke Leute, das macht einem ja Hoffung. Schönen Tag noch und ich meld mich dann wieder wenn der Dämpfer zurück ist. Bis dahin...


Damit das hier nicht einen allzu positiven Geschmack, was ST angeht, bekommt:

Ich habe vier Monate gewartet, zwischenzeitlich wurde mir das Teil in einem immer schlimmeren Zustand ein paar mal zugeschickt, um am Ende den total fertigen Dämpfer zu wandeln.

Darum: Viel Spaß beim Service!:lol: :D ;)
 
Ich habe vier Monate gewartet, zwischenzeitlich wurde mir das Teil in einem immer schlimmeren Zustand ein paar mal zugeschickt, um am Ende den total fertigen Dämpfer zu wandeln.

Andere sind auch nicht besser. Meine Fully habe ich jetzt 9 Monate, davon war/ist der SID XC 4 Monate bei Sport Import. Da läuft jetzt auch die Wandlung. Bei mir geht der Trend eindeutig zum Zweitdämpfer - aber was mache ich, wenn der auch die Dichtung streckt? Dann ist folgendes Szenario denkbar: Orginaldämpfer wie immer gerade defekt von Sport Import zurück, Zweitdämpfer defekt auf dem Weg zu Sport Import, neuer bestellter Dämpfer unterwegs von Sport Import ... wer soll da noch durchblicken und was mache ich, wenn dann alle mal in Ordnung sind?

:lol: :lol: :mad: :D
 
meine Erfahrungen mit dieser Firma sind in erster Linie negativ geprägt.
1. telefonisch nicht über die angegebene Nummer erreichbar (mit ein wenig Kreativität kann man aber andere Nummern rausfinden...), das liegt wohl daran, dass sonst zu viele unzufriedene Kunden die Firma komplett blockieren würden. Das Telefon ist innerhalb der Geschäftszeit auf dauerbesetzt, außerhalb der Geschäftszeit nur der AB.

2. telefonische Absprachen werden nicht eingehalten
3. endlose Wartezeiten von mindestens 8 Wochen auf Teile/Reparaturen
4. horrende Kosten; ich sollte für das Nachstellen eines Freilaufs mit Austausch eines (nicht defekten) Industrielagers allein 90Euro an Montagegebühr zahlen. Zuzüglich Nachnahmegebühr und zuzüglich Versandkosten. Und das alles für ein Teil was noch Garantie hat!
5. keine Antwort auf mails, keine Rückrufe, obwohl mehrfach fest versprochen

Meine Angelenheit zieht sich mittlerweile seit Januar hin und ist immer noch nicht bereinigt. Erst mein hartnäckiges Bestehen auf mein Recht hat zwischenzeitliche Teilerfolge gebracht. Offenbar setzen die Mitarbeiter und der Chef auf die Zermürnung der Kundschaft durch Nichtstun oder Blockade.

Ich kann nur allen raten: sucht euch einen anderen "Servicepartner"

Allerdings hat sich mein Händler auch nicht von seiner besten Seite gezeigt. Hier hat man mir bei meiner Reklamation gesagt, ich zitiere: ne, sowas haben wir nicht. Außerdem taugt das Zeug auch nix. Schicks am besten selber ein.
Da wundert man sich schon, denn schließlich wurde das Zeug in diesem Laden für viel Geld gekauft und vom Verkäufer als besonders hochwertig dargestellt.

Noch Fragen??!
 
Original geschrieben von Flanders

Allerdings hat sich mein Händler auch nicht von seiner besten Seite gezeigt. Hier hat man mir bei meiner Reklamation gesagt, ich zitiere: ne, sowas haben wir nicht. Außerdem taugt das Zeug auch nix. Schicks am besten selber ein.
Da wundert man sich schon, denn schließlich wurde das Zeug in diesem Laden für viel Geld gekauft und vom Verkäufer als besonders hochwertig dargestellt.

Noch Fragen??!

Da würde ich lieber den Händler wechseln, als auf ST zu schimpfen ! Ich kann über ST nichts negatives sagen (siehe weiter oben).
Nur der Händler ist Dein Geschäftspartner - ST hat mit Dir als Endverbraucher rein rechtlich keinerlei Vertrag - vielleicht zieren die sich deswegen so !
 
Original geschrieben von ManneD
Nur der Händler ist Dein Geschäftspartner - ST hat mit Dir als Endverbraucher rein rechtlich keinerlei Vertrag - vielleicht zieren die sich deswegen so !


Das ist natürlich auch ein Gesichtspunkt: Ich kann mir einen S C H EI S S - Service leisten, weil mir der Endverbraucher eh nichts anhaben kann. Na, dann gute Nacht:mad:

Ich hatte auch massiv Probleme, obwohl ich einen guten Händler habe. Daran kann es also nicht unbedingt liegen.
 
meine Erfahrungen mit den s.g. Fachhändlern sind leider auch nicht so berauschend. Als Vielfahrer hat man auch bei normalem Bikeeinsatz viel Bruch. Offenbar ist der Kunde Testpilot für die Industrie. Leider stellen sich sowohl der Einzelhandel, als auch die Importeure/Hersteller oft quer, wenn es um die Regulation von Garantieansprüchen geht. Nicht nur, dass man endlose Wartezeiten in Kauf nehmen soll, der Händler hat per se kaum Interesse an Reklamationen, da diese ihn nur Geld und Zeit kosten. Es ist viel einfacher, wenn man die Teile schnell verkaufen kann, dann aber keinen Support mehr liefern muß. Höchstens noch mal kostenpflichtige Reparaturen durchführen um den Kunden an sein Geschäft zu binden. So wurde es mir von einem Feund, der in einem Bike Shop arbeitet geschildert!
In den 15 Jahren meiner Bike "Karriere" habe ich Sachen mit dem Einzelhandel und den Importeuren erlebt, die man sich als normaldenkender Bürger kaum vorstellen kann. Von verschwundener Ware über falsch gelieferte Teile, noch originalverpackt, die nicht zurückgenommen wurden bis hin zu übelsten Beschimpfungen war fast alles dabei.

Fast immer sind meine Erfahrungen mit diesen Firmen keine Einzelfälle. Auch die Firma ST gillt unter den Händlern als Negativbeispiel!

Das es auch anders geht beweist z.B. die GROFA. Hier habe ich nur gute Erfahrungen gemacht.

Um es noch mal deutlich zu sagen: ich verlange keine Teile für lau, ich erwarte nur eine zuverlässige Abwicklung von Garantiefällen.
Ich frage mich allerdings wie die Industrie und der EH die 2 Jahre Garantiezeit umsetzen will...
 
Original geschrieben von ManneD


ST hat mit Dir als Endverbraucher rein rechtlich keinerlei Vertrag - vielleicht zieren die sich deswegen so !

Von wegen, wenn ich einen Dämpfer DIREKT bei ST kaufe, dann haben die natürlich einen Vertrag mit mir abgeschlossen, aber ich kann Dir aus (zumindest) meiner Erfahrung sagen, daß dadurch die Service-Qualität auch nicht steigt...
 
@ManneD

da kann ich mich GeorgOctane nur anschließen. ich hab den vertrag in form der rechnung von st ja sogar schriftlich vor mir liegen!!

der schuss mit den 2 jahren garnatie könnte natürlch mittelfristig nach hinten losgehen, weil die einfach die preise erhöhen müssen um die garantiefälle mit abzudecken.

es glaubt ja wohl keiner, dass durch längere garantie die produkte haltbarer werden als sie die letzten jahre waren.
 
Zurück