ShockWiz - Erfahrungsaustausch

Schaltet mal kurz das gerät auf englisch... die übersetzung ist ziemlich mies... wurzelig ist eigentlich planted. Also nicht dass der trail verwurzelt ist, sondern das rad am boden.

man kann auch hin und herschalten und sieht dann wie sich die vorschläge ändern. Dann bekommt man eher ein gefühl dafür, was wie gemeint ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Anzeige

Re: ShockWiz - Erfahrungsaustausch
Hi Zusammen,

ich habe 2 Probleme mit meinem Shockwiz:

Egal wieviel Spacer ich in die Gabel pack, es kommt immer "add more" spacer. egal bei welchem eingestellten verhalten (aktuell Poppy)

Außerdem soll ich meine HSC immer softer stellen, obwohl schon auf anschlag.

Verbaut habe ich eine Fox36 Grip2 180 mm Momentan mit 50 PSI in meinem Torque

"nackt" wiege ich um die 75kg, also noch vlt 5kg an Klamotten und Ausrüstung dazu.

hat wer noch tipps für mich?
 
Hi Zusammen,

ich habe 2 Probleme mit meinem Shockwiz:

Egal wieviel Spacer ich in die Gabel pack, es kommt immer "add more" spacer. egal bei welchem eingestellten verhalten (aktuell Poppy)

Außerdem soll ich meine HSC immer softer stellen, obwohl schon auf anschlag.

Verbaut habe ich eine Fox36 Grip2 180 mm Momentan mit 50 PSI in meinem Torque

"nackt" wiege ich um die 75kg, also noch vlt 5kg an Klamotten und Ausrüstung dazu.

hat wer noch tipps für mich?

Ich hatte das als ich die Kompression falsch gemessen habe!

Mach doch nochmal die Kompressionsmessung!
 
nur damit wir vom gleichen reden: einfach neu kalibrieren und das ganze Prozedere einmal durchlaufen. also mit gabel eindrücken + ausziehen usw? Am schluss darf ja nicht mehr wie 3% Sag da stehen?
 
Bei mir kommt immer noch für weich Poppy und weich Planted dasselbe raus :D
Frage mich ob das Teil defekt ist. Beim Kalibrieren sollte ja LSC und HSC komplett offen sein oder ist das egal?
 
...
Außerdem soll ich meine HSC immer softer stellen, obwohl schon auf anschlag.

Verbaut habe ich eine Fox36 Grip2 180 mm Momentan mit 50 PSI in meinem Torque
...
Ging mir genauso.
Weder meine Fox 36 (2018) noch meine DVO Diamond konnte ich im HSC so weit aufdrehen, wie ich wollte.

Das ist aber kein Fehler vom ShockWiz, da hilft nur einmal auf Dein Gewicht und Fahrstiel passend Shimmen zu lassen.
 
hast du das machen lassen? falls ja, merkt man den unterschied? kann man das selbst tun? was kostet sowas?
 
hast du das machen lassen? falls ja, merkt man den unterschied? kann man das selbst tun? was kostet sowas?
Ja, schon mehrfach. Für mich passen die standard Setups oft nicht.

Gut war damals flatout-suspension.de.
Als nächstes will ich mal marcusklausmann.de probieren.
Die Kosten sind mit Gabelservice so bei 200 - 250,-

Bei der DVO hätte man das selber machen können. Da die sich farblich furchtbar mit meinem Rad gebissen hat, hab ich sie aber verkauft. Bei Fox hab ich mich noch nicht an die Dämpfung getraut.
 
Ich habe heute zum Geburtstag meinen Shockwiz bekommen und kann nur sagen, er tut was er soll. Habe direkt 92% bekommen, Empfehlungen für den Dämpfer decken sich mit meinen Erwartungen: HSC weicher, LSC weicher. Ersteres habe ich erwartet weil ich durch die MegNeg-Negativkammer immens viel mehr Druck fahre als wofür der Dämpfer wohl beshimt wurde, zweiteres habe ich gespürt. Popometer funktioniert scheinbar. HSC ist aber leider nicht extern einstellbar.

Als nächstes spiele ich etwas mit den Modi, heute war Neutral-Poppy bzw. Auf deutsch Neutral- Federnd dran.

Danach die Gabel; dann kommt das Rad meiner Freundin dran, in der Hoffnung dass der kleine Kasten mir das sagt was sie nicht kann 🙂

Kleines Update: Heute mal die Lyrik Ultimate, seit ca 1 Monat am Rad, "geshockwizt" und tatsächlich 100% bekommen 😂 Seltsames Erlebnis irgendwie: Angefangen mit -10 LSR von geschlossen, mit -4 raus am Ende. RS empfiehlt -7. Bei der HSC ging es von -2 auf -3. Der Knaller war aber die LSC: Von -15 auf -3 😳

Als Modus habe ich Neutral-Federnd gewählt weil ich gerne eine Mischung aus halbwegs treteffizient und verspielt-sprungfreudig habe statt einer klebrigen Sänfte.

Das Setup bei dem mir der Shockwiz dann 100% gab führte im ersten Moment zu einem "Hä?!?", dann aber zu einem"Hui!"... Erster Eindruck war unkomfortabler, zweiter dann aber viel stabiler, völlig ruhig und souverän in Kompressionen, kein "Geschaukel" in engen Kurven mit Gewichtsverlagerung... Waren jetzt zwar nur ca 90 Minuten, aber schon mal spaßig. Nachher wirds nochmal getestet 👍🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Problem. Wiz an Gabel zum kalibrieren und testen. Man muss ja zuerst den Kakibrierassistenen durchlaufen. Er zeigt hier aber minus PSI an.... An was kann das liegen? Mehrmals probiert....

IMG-20210624-WA0012.jpg
 
Wenn Du den Druck komplett abgelassen und dabei die Gabel vielleicht auch noch gedrückt hast entsteht beim Ausziehen zwangsläufig ein Unterdruck.

Beim Kalibrieren immer einen Restdruck in Gabel und/oder Dämpfer lassen. Gerade soviel, dass das Federelement noch halbwegs vernünftig komplett eingefedert werden kann.
 
Hallo Leute... und schon macht der Shockwiz Probleme -.-
Die letzten Tage hat sich wohl die Batterie entladen weswegen ich eine neue eingesetzt habe. Nach dem Wechsel sollte ich das Gerät ne kalibrieren und weil ich mir natürlich die Werte nicht aufgeschrieben habe, musste ich durch den Setup Prozess. Also Luft über das Ventil des Shockwiz ablassen. Da ging der Ärger dann schon los: Auf einmal war in der Gabel, statt 0 PSI, -25 PSI! Also hab ich etwas Luft eingepumpt um den Prozess starten zu können.... was dann auch nicht so gut geklappt hat. Ich habe dann nochmal die Batterie raus und wieder rein. Immer noch der massiv niedrige Druck. Also mal den Reboot wie von Quarq empfohlen durchgeführt, d.h. Batterie falsch herum eingesetzt. Auch ohne Erfolg... Selbst wenn der shockwiz demontiert ist, zeigt er -25 PSI an... da kann doch was nicht richtig sein. Habt ihr Vorschläge, vielleicht auch schon diesen Fall gehabt?

Hi, ich hatte schon das Problem dass der shockwiz, selbst im ausgebauten zustand -25PSI angezeigt hat. Anfangs habe ich den Reboot wie von shockwiz empfohlen gemacht (Batterie falsch rein), also genau mit der empfohlenen zeit (3 sek.) was nichts gebracht hat. In meiner "Verzweiflung" habe ich dass ein letztes mal gemacht, nur dass die Batterie wesentlich länger falsch rum drin war (5 min). siehe da, Problem gelöst. das habe ich Quarq auch so geschrieben und die wollten dann die Dokumente anpassen. Ob das passiert ist, weiß ich nicht. Aber das könntest mal probieren wenn es das gleiche Problem ist wie bei mir.

EDIT: hab noch den Mailverkehr mit Quarq /SRAM rausgesucht: Dort, wurde nach meiner Erfolgsmeldung noch das hier empfohlen: "The other option for rebooting the device is to just leave the battery removed for 12 hours or about,[...]"
 
Zuletzt bearbeitet:
Nabend zusammen, kann mir jemand einen Tipp geben wie ich das Firmware update neu starte? Ich habe meiner Frau einen Shockwhiz gekauft und das Gerät hängt im Update fest. Reboot und sämtliche Anleitungen (nicht direkt mit der App per Bluetooth verbinden, sondern per Firmware Update, Gerät suchen etc) funktioniert nicht. Kommt man da irgendwie wieder raus?
 
Bei mir stoppte das Firmware ebenfalls und ließ sich dann auch nicht mehr starten. Es gibt auf der Quarq Homepage zwar einen FAQ Beitrag wie man das Firmware Update doch wieder drauf bekommen soll aber das funktionierte bei mir nicht.
Der Support von Quarq gab mir dann den Tipp die SRAM AXS Anwendung dafür zu nutzen. Damit funktionierte es dann schlussendlich problemlos.
 
Hat einer von euch einen Tipp für einen (ultra-)flachen Verbinder zwischen Federgabel-Top-Valve und dem ShockWiz? Das mitgelieferte Winkelstück steht leider bei einigen Federgabel-Rahmen-Kombinationen zu weit hoch, so dass es beim Umschlagen des Lenker mit dem Unterrohr kollidieren würde - mit unschönen Folgen.

Konkret geht es um Fox 32 SC Gabeln mit Hardtail-Rahmen.

Jemand einen Tipp?
 
Du sagst, du hättest eine Fox 32, von wieviel Federweg reden wir da? Ich nehme mal an 100mm. Da würde ich den SAG richtig einstellen und den Rebound, das wars. Ich denke so ein Bike wird nicht in einem Gelände bewegt wo das Feintuning der Gabel so wichtig ist. Siehst ja selbst ob du ständig durchschlägst oder nicht. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber diesen enormen Aufwand würde ich mir bei so einer Gabel sparen. Kann dir gerne ein paar setup Tipps geben wenn du das möchtest. Gruss
 
Du sagst, du hättest eine Fox 32, von wieviel Federweg reden wir da? Ich nehme mal an 100mm. Da würde ich den SAG richtig einstellen und den Rebound, das wars. Ich denke so ein Bike wird nicht in einem Gelände bewegt wo das Feintuning der Gabel so wichtig ist. Siehst ja selbst ob du ständig durchschlägst oder nicht. Ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber diesen enormen Aufwand würde ich mir bei so einer Gabel sparen. Kann dir gerne ein paar setup Tipps geben wenn du das möchtest. Gruss
Danke dir, aber da haben wir verschiedene Erfahrungen.

Außer so Sachen wie den "Race-Day" Kartuschen gehen die Einstellmöglichkeiten an den XCO-Gabeln auch durchaus sinnvoll nur über den Luftdruck hinaus: die FIT4-Kartuschen eben HSC und LSR, zudem Token zur Volumenanpassung.

Abgesehen davon geht's bei mir nicht nur um mich selbst, sondern insgesamt 3 mehr oder minder junge Damen die Rennen fahren, aber gleichzeitig nicht zu ausschweifenden Setup-Orgien zu bewegen sind und je nach Laune auch widersprüchliches Feedback geben. Da ist ein weiteres "Hilfsmittel" zur Objektivierung sinnvoll.

Also, weiter im "ShockWiz Erfahrungsaustausch".
 
Zurück