ShockWiz - Erfahrungsaustausch

Danke dir, aber da haben wir verschiedene Erfahrungen.

Außer so Sachen wie den "Race-Day" Kartuschen gehen die Einstellmöglichkeiten an den XCO-Gabeln auch durchaus sinnvoll nur über den Luftdruck hinaus: die FIT4-Kartuschen eben HSC und LSR, zudem Token zur Volumenanpassung.

Abgesehen davon geht's bei mir nicht nur um mich selbst, sondern insgesamt 3 mehr oder minder junge Damen die Rennen fahren, aber gleichzeitig nicht zu ausschweifenden Setup-Orgien zu bewegen sind und je nach Laune auch widersprüchliches Feedback geben. Da ist ein weiteres "Hilfsmittel" zur Objektivierung sinnvoll.

Also, weiter im "ShockWiz Erfahrungsaustausch".
Ok wenn das so ist, dann begreife ich dich. In demfall wünsche ich dir viel Erfolg bei der Suche nach dem Adapter. 👍
 
Ich habe es noch nicht versucht, aber den SW an der Vorderseite der Gabelbrücke zu befestigen dürfte ja zumindest ein bisschen was bringen, nämlich den Schlauch aus dem Weg bringen?
 
Hat eigentlich jemand hier schon einmal versucht, das Ding an einem Piggy mit Autoventil eines Coil-Dämpfers anzuschließen? Rein vom Prinzip sollte das ja funktionieren, wenn ich gerade keinen Denkfehler habe 🤔
Dämpfer ganz ausgefedert: geringster Druck im IFP/Bladder
Dämpfer ganz eingefedert: höchster Druck im IFP/Bladder
 
kann man keine Flexleitung direkt auf das Ventil schrauben und an das Shock-Wiz? Was für einen Rahmen hast du? Meine 32er und ein Mondraker Podium passen locker. Wobei ich es an der 32er auch nur testweise montiert habe.
 
Ich habe es noch nicht versucht, aber den SW an der Vorderseite der Gabelbrücke zu befestigen dürfte ja zumindest ein bisschen was bringen, nämlich den Schlauch aus dem Weg bringen?
Nein, es geht einfach darum dass das Winkelstück zu hoch steht (also in Verlängerung des Gabelventils) und bei einem Umschlagen des Lenkers ans Unterrohr "stößt" bzw. dann davon abrasiert wird.

kann man keine Flexleitung direkt auf das Ventil schrauben und an das Shock-Wiz? Was für einen Rahmen hast du? Meine 32er und ein Mondraker Podium passen locker. Wobei ich es an der 32er auch nur testweise montiert habe.
Mag sein, ich habe hier ein BMC Fourstroke in M wo es nicht passt und einen Hardtailrahmen in kleinster Rahmengröße aus China (https://www.mtb-news.de/forum/t/a-2...lich-mit-verstand.937146/page-2#post-17470682)

Hat eigentlich jemand hier schon einmal versucht, das Ding an einem Piggy mit Autoventil eines Coil-Dämpfers anzuschließen? Rein vom Prinzip sollte das ja funktionieren, wenn ich gerade keinen Denkfehler habe 🤔
Dämpfer ganz ausgefedert: geringster Druck im IFP/Bladder
Dämpfer ganz eingefedert: höchster Druck im IFP/Bladder
Das wird sicher zu viel Druck sein: Das Volumen des IFP ist sehr klein, zudem ist die Fläche des wirkenden Kolbens viel kleiner (nur der Querschnitt der Ventilstange - denn die sorgt beim Einfedern mit ihrer Verdrängung ja neben der Erwärmung zu der Volumenzunahme die den IFP überhaupt nötig macht - bei einem Luftdämpfer ist es hingegen der Querschnitt des Luftkolbens).
 
Denke 3mm würden reichen, 5mm wären besser. Man bräuchte halt ein Winkelstück, was direkt hinter der Überwurfmutter "abknickt". Die üblichen Autoventil-Winkelstücke bauen leider genauso hoch wie der mitgelieferte Winkelschlauch.
Es gibt Steuersaetze, z.B. Hope, die am unteren Konus höher bauen. Das koennen durchaus 5 mm sein und waere eine (teurere) Lösung. Haengt aber von deiner "Einbausituation" ab.
 
ein neuer dämpfer nur um den schockwiz nutzen zu können?
Nein nein hab den shock wiz schon und nutze ihn zur Zeit bei einem Cane creek db air inline, aber mir zerhaut es immer wieder de Membran, ist sehr anfällig dafür. Wollt erst einen Fox Float x2 der passt aber im strive nicht rein. Da ich ausschließlich nur Trails und Bikepark fahre denke ich ist der vivid air eine gute Alternative, da ich auch eine Lyrik verbaut habe.
 
Ja, es erfordert einiges an Kraft, die Gabel dann komplett auseinander zu ziehen. Ich habe einfach ein bisschen Druck in die Gabel getan, sodass ich sie sowohl komplett einfedern konnte als auch komplett ausziehen.
 
Moin,

kurze Frage. Ich will einen abwechslungsreichen Trail fahren um viel abzudecken richtig oder?

Ich hab einen im Einzugsbereich aber dauert etwas an Anfahrt. Also will ich gerne vorher die Kompression bestimmen von Dämpfer und Gabel. Kann ich im Grunde ja vorher zu Hause machen, notieren und dann einfach anschrauben am Trail oder?

Grüsse, Markus
 
Weil ich zu doof war daran zu denken. Guter Hinweis bin schon müde heute. Aber dann umschrauben geht einfach dann zum Dämpfer ohne großes Kalibrieren oder?

Vorher je ein Profil für Gabel und Dämpfer anlegen, das jeweils hochladen, CR ermitteln, runterladen. Dann ist die CR im jeweiligen Profil gespeichert. Vor dem fahren einfach das Profil hochladen wo du den SW als erstes dran schraubst. Fahren, wenn das Ergebnis da ist wieder ins Profil runterladen. Anderes Profil hochladen, fahren, auch mit Ergebnis runterladen. Fertig. 👍🏻
 
Servus, was habt ihr für Erfahrungen was den Luftdruck angeht? Shockwiz möchte einen extrem niedrigen Luftdruck 50psi Fox 36 180mm (Setup auf weich) Fahrer gewicht ca. 90kg laut Tabelle von fox ist 50psi unter 54kg Fahrergewicht.
 
Zurück