Show your Dorado ! [chat thread]

Anzeige

Re: Show your Dorado ! [chat thread]
Meine Dorado ist jetzt auch gekommen und wurde soeben montiert.
Soweit alles top hab jedoch noch ein paar Fragen.


- Meine Dorado hat circa 215mm Federweg? Ist das normal oder muss ich das noch irgendwie begrenzen?


- Die Unterlegscheiben in der unteren Gabelbrücke bewegen sich hin und her trotz empfohlenem max Drehmoment von 12,7NM.
Ist das gewollt oder gibts da irgendeinen Trick?

Bilder gibts morgen wenns wieder hell ist
 
die 1.5cm sind negativfederweg. wenn du die luftpumpe ansetzt, öffnest du auch das ventil zwischen der positiven und negativen luftkammer. mach dir am besten eine markierung an den plastikschützern bei 200mm. auf die art kannst du dir auch die gabel auf0 absenken, falls du mal ne tour machen solltest ;)
wegen den beilagscheiben mach dir keine sorge, wird wohl eine fertigungsabweichung sein. lg
 
Die Unterlegscheiben in der unteren Gabelbrücke bewegen sich hin und her trotz empfohlenem max Drehmoment von 12,7NM.
Ist das gewollt oder gibts da irgendeinen Trick?
Ist bei mir genauso. Wenn ich den Text hier richtig interpretiere:
http://www.vitalmtb.com/product/guide/Forks,33/Manitou/Dorado-Expert,11885 Ist die Hauptaufgabe der Scheiben, dass man die Brücke nicht zu fest festmacht und somit die Funktion beeinträchtigt:

"During installation, we noticed that Manitou was thorough in torque spec guidance and even includes a spacer in the lower crown to optimize clamp force. This is important because it ensures the clamping force around the legs isn't too tight, restricting the movement of the fork. Smart."

@Chucknorman

In welchen Rahmen willst du Dorado einsetzen, da ich dein Jedi im Bikemarkt gesehen hab.
 
Ok, danke hat funktioniert.
Wieviel Abstand hat bei euch der Vorderreifen zur Unterkante Gabelkrone?
Wenn die Gabel komplett eingefedert ist hab ich bei 2,5er Swampthings noch circa 5-7mm Platz.
 
Also ich denke eher das mit dem Spacer ist halt so gedacht, das man die nicht NOCH WEITER anzieht. Der Spacer begrenzt das ganze halt. Aber der sollte denke mal trotzdem bis Anschlag angezogen werden. So würd ich das verstehen.
Glaube kaum das die vorgesehen haben das der da so locker rumbaumelt. Auf dem Bild isser ja auch bis Anschlag dranne scheinbar.
 
Nur bis zur angegebenen nm Anzahl anziehen, die spacer sind nur eine Sicherheitsmaßnahme damit man die Brücke nich ausleiert und irgendwann nicht mehr fest genug Schrauben kann um die gabelholme zu halten.

Also bitte nicht bis Anschlag Schrauben. ;)
 
Bin heute zu einer kurzen Probefahrt gekommen
und hab auch schonmal ein grobes Setup bestimmt.

Aufgefallen ist mir dabei, dass recht viel Öl an dem Standrohr auf der Luft Seite hängen bleibt. Ist dass wegen der USD Bauweise bedingt oder muss ich mir Sorgen machen? Dürfte ja nur Schmieröl sein?
 
11117pe.jpg

xqet5k.jpg

263j0cp.jpg

2hmoavr.jpg

x5pcm1.jpg
 
Moin.
Hab seit zwei Tagen eine 2010 Dorado .
Meine frage ist ob man die Gabel auch ohne luft fahren kann,sprich ob es kein Minimum gibt. Bin mir grad nicht sicher aber meine hat 50 - 70 Psi drin meine blöde Dämpferpumpe ist kaput gegangen beim Aufpumpen.
Will nicht das Öl in die Luftkammer kommt oder sowas.

Gruss
 
Hab in den Anleitungen jetzt nichts explizit von einem Minimum an Druck gefunden aber empfohlen wird zwischen 50-90Psi. Max ist 110 Psi. Ich denke da ist auch noch etwas Luft nach unten. Allerdings sollte das dann schon sehr schwammig sein also eigentlich unfahrbar, außer du wiegst weniger als 55 Kilo.
 
Wiege mit ausrüstung knapp 75 - 80 kg . Zum durchschlag bring ich die im stand nicht,werde die morgen erst mal testen. Sie fühlt sich jetzt schon unheimlich gut an :)
 
Zurück