Shutteln am Gardasee

Registriert
3. März 2007
Reaktionspunkte
2
Hallo,

am Wochenende wollen wir kurzfristig an den Gardasee. Wir haben aber nur einen Tag um dort zu fahren. Die Touren dürfen bergab ruhig sportlich sein, eine Chickenline habe ich bislang immer gefunden. :D Bergauf sollte geshuttelt werden, da wir wie gesagt nur einen Tag haben und den möglichst rockig gestalten wollen.
Wir hatten den Dalco und 601 schon mal ins Auge gefasst. Kann man bei diesen Touren (auch um die Jahreszeit) shutteln und von wo aus starten die Touren? Welche Touren mit Shuttlemöglichkeit könnt Ihr sonst noch empfehlen?
Ich weiß, es gibt im Forum und im Netz bereits massig Infos zum Gardasee, aber teilweise sind die Infos auf die ich bislang gestoßen bin recht alt. Da wir nur einen Tag Zeit haben, möchten gerne schon im Vorfeld so gut wie möglich planen und uns vergewissern, dass die Shuttlemöglichkeiten nach wie vor bestehen.

Und noch eine Frage: Lohnt sich der Moser-Kauf noch, oder sind die zwei Gardaseebände schon zu veraltet?

Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!!

-Dirk
 
@Kompostman
Danke für den Link! Den kannte ich noch nicht. Ich habe mal eine Mail geschrieben.
Welche Sachen kannst Du denn dann empfehlen für 1 Tag?

@dertutnix
Nein, für einen Tag sicherlich nicht. Aber es soll ja nicht das letzte Mal sein, dass wir runter fahren. Nächstes Frühjahr haben wir sicherlich länger gehen.
 
Servus Dirk alter Bullit Kollege :)

Wann genau fahrt ihr denn? Wenn ich hier was interessantes finde, fahren wir evtl auch an Garda statt Finale. Ist nicht ganz so weit...

Gruß :daumen:
 
Wo wollt ihr denn genau hin? Was vom Tremalzo oder vom Mt Baldo? Eine gute Alternative zum shutteln wäre auch der Lift von Malcesine aus.

Sag an!
 
@all danke noch mal für die Infos! Ja, dass der Lift zu ist hatte ich auch schon gesehen. Unser Shuttleproblem hat sich aber gelöst. Die Freundin von einem Kumpel hat sich erbarmt und fährt mit um uns zu shutteln. :daumen:


@iomaju
Wir fahren heute abend um 20:00 los. Morgen fahren wir dann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang. :) Reicht das bei Euch so kurzfristig? Wäre lustig. :D Jetzt hole ich gleich meinen Bulliden aus der Werkstatt mit neuer 66er. :D
 
Also hier mal zwei drei Tipps:
Vom Tremalzo aus 222 nach Vesio nehmen und dann über den 123 nach Limone.
Alternative ab Vesio wieder hoch zum Passo Nota und dann den Einstieg zum Sentiero 102. Dann runter Richtung Dalco Alm und dann eine der Alternativen suchen.

Der schönste Weg um vom Monte Balo meiner Meinung nach: Der Weg über die Sentieros 2, 5, 7, 9/659, und 659. Auf den knapp 1500hm Abfahrt wird ein wahres Trailfeuerwerk abgefackelt: Schnelle Passagen mit Flow, Stufen, Switchbacks, Enge technische Kehren, steile und ausgesetzte Stücke wechseln sich hier ab. Der Trail ist der absolute Hammer! Wer mal da ist sollte es unbedingt probieren. Allerdings sollte auch hier ein gewisses Maß an Fahrtechnik vorausgesetzt werden.

Sonst kann ich noch den 601 empfehlen, wenn ihr es gerne Trailig möchtet oder den Sentiero de la Pace.

Gruß

Alex
 
@Kompostman
Super, danke für die Tips! Ich werden dann berichten, was wir gefahren sind. Heute habe ich übrigens die Moser-Bände 11 und 12 geholt, die werden sicherlich auch weiterhelfen.
Danke, Dirk
 
Du kannst nach dem 222er auch wieder hoch zur MalgaNanesia...ist hoch fahrbar und dann über bocca fobia zum Nota
Besser und noch völlig unbekannt das Val Narblo ab der Bocca Nanesia...einfach 10 min hoch schieben und Trails fahren, die auf keiner Karte sind :-)
 
Also, die Moser Sachen finde ich persönlich gar nicht so toll. Aber das ist ja jedem selber überlassen.

Viel Spass euch am Gardasee und lasst mal hören, wie es war!

Gruß

Alex
 
Sodele, jetzt kommt noch der versprochene Bericht zum Gardasee.
War auf jeden Fall sau lustig. Gestartet sind mit einer kleinen tour auf die Bastione direkt bei Riva. Sind nur 300hm und die Strecke macht echt Spaß, ist aber dennoch easy zu fahren. War eigentlich der ideale Auftakt.
Danach sind wir ziemlich verpeilt mit einem riesen Umweg zum 601 gefahren. Das nächste Mal werfen wir besser mal einen Blick auf die Karten als uns aufs Navi zu verlassen. :) In den 601 sind wir ziemlich weit oben bei ca. 1300hm eingestiegen. Den fand ich schon recht knackig wegen des ganzen losen Gerölls das da rumlag. Durch die Jahreszeit lag noch eine dicke Laubschicht oben drauf, sodass man noch mehr das Gefühl hatte zu schwimmen. Da ich noch eine Erklältung mit mir rumschleppe war ich danach ziemlich platt und wollte nicht noch mal fahren. Unser dritter Mann wollte auch nicht mehr, und so sind wir dann wieder nach Hause gedüst. Quantitativ war die Ausbeute natürlich sehr mager, aber die Strecken habens auf jeden Fall aufgewogen.
Schon alleine um Mitte November noch mal bei fast 20 Grad biken zu können hat sich das gelohnt. Aber die Kosten pro Höhenmeter sollte man besser nicht ausrechnen. :D
Nächstes Jahr gehts auf jeden Fall noch mal hin, dann mit etwas mehr Zeit. Dann werden wir auch sicherlich den einen oder anderen Tip hier aus diesem Thread einbauen.
Vielen Dank noch mal für Eure schnelle Hilfe.
-Dirk
 
Hi,

war leider doch etwas zu kurzfristig Dirk. Aber es hört sich gut an. Müssen wir unbedingt auch mal hin. Werden am 22.11. bis 25.11. nach Finale Ligure fahren.
Schätze, da ist das Wetter noch ein bisschen besser...
Wie wars mit dem Kügele?
Meins ist jetzt übrigens ganz be-aired! Fast so leicht wie ein XC Racer:daumen:
Bis dann.
Gruß io

ps: gehn evtl. am freitag nach wildbad. lust?:D
 
Zurück