Sicherheit meines Fahrrades Gewährleistet?

Und wenn sie mal pieseln muss :eek: ?


pressol-trichter-mit-sieb---200mm--inhalt--2-9-liter.jpg




dsc01158.jpg
 
Dann geht Sie auf Toilette, lol.
Sie darf das Gebäude nur bei Extremfällen verlassen.
Ein "metallisches Geräusch" oder eine Fremde Sirene oder Alarmanlage gehören anscheinend nicht dazu.
 
Ich würde trotzdem im Winter keine Tasse warmen Tee von ihr annehmen!

Aber mal Spaß beiseite, kauf dir in den Kleinaziegen oder wo auch immer für´n Fuffi irgend ne Karre und du lebst ruhiger.
 
Okay, Ich suche ein Fahrrad Nähe Neckargemünd, 26 Zoll, zum einkaufen.
Würde sagen für 50€, da verliert man nicht viel.
Habt ihr Vorschläge?

Gruß
 
Also ich fahre mit dem MTB und dem teuren Renner zur Arbeit. Der Renner wird in unser edv gitterlagen geschlossen und das MTB muss immer draußen warten im Fahrradständer. Ich mache mir darum keine Sorgen.... Ich schließe allerdings IMMER meinen Rahmen an, daher wurde auch schon das eine oder andere Mal ein Rad geklaut :D
 
Also ich fahre mit dem MTB und dem teuren Renner zur Arbeit.
Wie machst Du das, einhändig fahren und das MTB mit der anderen Hand führen, oder andersrum?
Der Renner wird in unser edv gitterlagen geschlossen
Was ist ein edv gitterlagen?
Ich schließe allerdings IMMER meinen Rahmen an
Welchen, den vom Renner oder den vom wartenden MTB?

Und was willst Du uns eigentlich damit sagen bzw. worüber möchtest Du diskutieren? :confused:
 
Den Rahmen anschließen bringt leider nur wenig, das Risiko bleibt weiterhin beträchtlich, je nachdem wie aktiv die Fahrraddiebe in dem Ort sind.
Gerne werden in solchen Fällen auch einfach Bestandteile des Bikes geklaut, z.b. Vorderrad...
 
Also ich fahre mit dem MTB und dem teuren Renner zur Arbeit. Der Renner wird in unser edv gitterlagen geschlossen und das MTB muss immer draußen warten im Fahrradständer. Ich mache mir darum keine Sorgen.... Ich schließe allerdings IMMER meinen Rahmen an, daher wurde auch schon das eine oder andere Mal ein Rad geklaut :D

Ich fahr auch jeden Tag mit meinem Rocky Element zur Arbeit, und das schon seit einigen Jahren. Das Rad steht tagsüber am Radständer und ist mit einem mittelmäßigen Schloss am Rahmen gesichert.
Sicher kann man sagen, dass das leichtsinnig ist, aber das letzte, was mir geklaut wurde, war vor einigen Jahren die Sattelklemme.
Ich hab mir dieses Bike gegönnt, um es zu fahren, und nicht um es zuhause im Keller einzuschließen. Der Weg ist ca. 38 km eine Strecke. Morgens fahr ich meist Straße, abends je nach Lust und Laune Forstwege, oder auch mal den einen oder anderen Single-Trial. Mein Arbeitsweg macht geschätzt ca. 80% meiner Jahres-Kilometerleistung aus. Da hab ich schlicht keinen Bock, das mit einer 50 Euro Stadtschlampe zu fahren. Streusalz und Diebstahlgefahr nehme ich da billigend in Kauf. Aber das ist meine persönliche Sicht der Dinge...
 
Ich bin längere Zeit auch übergangsweise mit meinem Downhiller auf Arbeit gefahren, da mein "Altagsrad" zwecks defekt und anschließenden Umbau längere Zeit außer Gefecht gesetzt war.
Aber ich habe den ultimativen Vorteil, dass ich in einer kleinen Firma schaffe und mein Bike direkt neben meine Fräse stellen kann. Somit steht es immer trocken, schön warm und ich muss nix abschließen :D.
 
Ich fahr auch jeden Tag mit meinem Rocky Element zur Arbeit, und das schon seit einigen Jahren. Das Rad steht tagsüber am Radständer und ist mit einem mittelmäßigen Schloss am Rahmen gesichert.
Sicher kann man sagen, dass das leichtsinnig ist, aber das letzte, was mir geklaut wurde, war vor einigen Jahren die Sattelklemme.
Ich hab mir dieses Bike gegönnt, um es zu fahren, und nicht um es zuhause im Keller einzuschließen. Der Weg ist ca. 38 km eine Strecke. Morgens fahr ich meist Straße, abends je nach Lust und Laune Forstwege, oder auch mal den einen oder anderen Single-Trial. Mein Arbeitsweg macht geschätzt ca. 80% meiner Jahres-Kilometerleistung aus. Da hab ich schlicht keinen Bock, das mit einer 50 Euro Stadtschlampe zu fahren. Streusalz und Diebstahlgefahr nehme ich da billigend in Kauf. Aber das ist meine persönliche Sicht der Dinge...

Klingt aber auch mehr so, als würdest du über Land fahren.... wenn du von Trails und Forstwegen sprichst.
Wenn jemand in einer Stadt mit mehr als 100.000 Einwohnern von A nach B fährt, ist jede Stadtschlampe ausreichend. Deswegen ja auch Stadtschlampe.

Dass du in deiner Situation mit nem guten MTB zur Arbeit fährst, kann ich schon verstehen!

Übrigens wurde mir auch erst eine Sattelklemme geklaut, ein paar Tage später das ganze Fahrrad. :D

Es ist halt immer ein kalkuliertes Risiko in so einem Fall. Wenn man das Risiko minimiert, wäre es auch akzeptabel für mich.
 
@Abagroll
Und selbst das würden sie dir heutzutage noch klauen.... :(

Ich fahre mit meinem LTD Pro auch in die Stadt. Nur wenn ich es über Stunden stehen lassen muss (weil ich z.b. nach München mit dem Zug fahre), dann nehme ich meinen "Oldtimer", ein altes weisses Damenrad, das bestimmt schon aus den 80ern stammt. Das fahre ich auch sehr gerne, aber es klaut eben keiner - schon gar nicht wenn es irgendwo angeschlossen ist. Zu unattraktiv.
Ich habe mir für mein LTD Pro ein noch stabileres Schloss gekauft als es mein Spiralschloss ist. Da muss sich der Dieb schon die Mühe machen, das Schloss zu knacken oder es durchzuflexen. Einfach schnell mal durchzwicken ist da nicht mehr.
Und damit fahre ich überall hin, wo ICH es will! Denn ich lasse mir nicht von Kriminellen indirekt vorschreiben, wo ich mit meinem Bike, das ich mir von meinem Geld gekauft habe, hinzufahren habe!
Wenn es soweit erstmal kommt, dass man sich von Kriminellen derartiges quasi vorschreiben lassen muss....ich glaube dann können wir unsere Gesellschaft und irgendwann auch unseren Staat zu Grabe tragen....
 
Schwachsinn!
Schlösser sind schneller auf als man schauen kann.
Sicherheitsstufen gibts nur wg der Versicherung.
Ein Schloss ist nie sicher.
 
Zurück