SID 2006 Casting tauschen-wie schwierig ist das?

Registriert
3. Februar 2004
Reaktionspunkte
4
Ort
Hamburg
Hallo Leute,

ich bin drauf und dran an meinem 96er Litespeed die Gabel auszutauschen. Die 2006er SID Race soll einer Worldcup aus dem gleichen Jahrgang weichen. Nun zur Frage: mein Rad ist komplett mit schwarzen Anbauteilen aufgebaut, daher muss die Gabel auch schwarz sein...Meine SID Race ist schwarz, die Worldcup die ich wohl bekomme silber...

Mein Plan ist nun die Castings (sollten abgesehen von der Farbe identisch sein) der beiden Gabeln auszutauschen. Die Frage ist nun wie schwierig das ist und ob ich dafür Spezialwerkzeug brauche. Bekomme ich das hin...?

Bin schraubtechnisch nicht unbegabt und hab auch schon einige Räder aufgebaut aber ne Gabel hatte ich noch nie offen...daher die Verunsicherung.

Vielen Dank schnonmal für eure Tips:)

Ach und nochwas, wer ne SID Race mit WC Casting und22cm Schaft in Silber sucht möge bescheid sagen :daumen: , Was ist die eigentlich noch Wert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Leute,

ich bin drauf und dran an meinem 96er Litespeed die Gabel auszutauschen. Die 2006er SID Race soll einer Worldcup aus dem gleichen Jahrgang weichen. Nun zur Frage: mein Rad ist komplett mit schwarzen Anbauteilen aufgebaut, daher muss die Gabel auch schwarz sein...Meine SID Race ist schwarz, die Worldcup die ich wohl bekomme silber...

Mein Plan ist nun die Castings (sollten abgesehen von der Farbe identisch sein) der beiden Gabeln auszutauschen. Die Frage ist nun wie schwierig das ist und ob ich dafür Spezialwerkzeug brauche. Bekomme ich das hin...?

Bin schraubtechnisch nicht unbegabt und hab auch schon einige Räder aufgebaut aber ne Gabel hatte ich noch nie offen...daher die Verunsicherung.

Vielen Dank schnonmal für eure Tips:)

Ach und nochwas, wer ne SID Race mit WC Casting und22cm Schaft in Silber sucht möge bescheid sagen :daumen:

Du Brauchst einen 10er Schlüssel, einen 5er Inbus und einen Holz oder Teflonhammer.

Zuerst ziehst Du den Zugstufenknopf ab, dann drehst Du die Alumutter um das Ventil der Negativkammer mit dem 10er Schlüssel komplett herunter. Auf der anderen Seite löst Du die Schraube mit dem 5er Inbus, lässt sie allerding noch zur Hälfte im Gewinde. Dann nimmst Du den Hammer, gibst jeweils einen beherzten Schlag auf Negativventil und die Schraube auf der andern Seite, bis sich beides "reindrücken" lässt. Danach löst Du die Schraube vollständig und kannst die Standrohre aus dem Castigng ziehen. Neues drauf, etwas Schmieröl rein und in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammenbauen (ohne Hammer ;)). Ist insgesamt ne Sache von 5 Minuten und steht auch im Manual.
 
Zurück