Sid-Dämpfer wippfrei-wie?

onkel

------------------
Registriert
27. November 2001
Reaktionspunkte
5
Ort
Berlin
Hallo!
Bin neu in der Fully-Welt und versuche, mein Stevens F9 wippfrei zu bekommen.

Frage: Ist das vornehmlich über die Negativkammer (kaum Druck) zu machen, oder spielt da auch die Positivkammer (jetzt eingestellt auf geringen Sag) eine Rolle?

Und: Ja, ich weiß, dass das auch vom Rahmen abhängig ist. Jetzt wippt er aber bei jedem Tritt wie ein Schaukelpferd.
 
Vielleicht ist die Dämpfung hin oder die Zugstufendämpfung zu schwach eingestellt, dann kannst Du machen, was Du willst, der Dämpfer wippt. Mein Tip: Positiv und Negativkammer gleich hart befüllen, so dass der Dämpfer beim Aufsitzen 9mm einsinkt. Wenn es so immer noch stark wippt, liegt es an der Dämpfung oder amn der Kinematik des Hinterbaus.
Gruss
Dani
 
Helfen kann ich dir leider nicht, aber Gratulation zum neuen Bike! :bier:

Viel Spaß damit,
sketcher

P.S. Laß ruhig wippen das Teil, da fällt es mir bergauf nicht so schwer dir zu folgen. ;)
 
Ich danke dir, Sketcher. Aber etwas weniger sollte es schon wippen, damit ich noch ein bisschen Vortrieb habe...

Das ist es (Katalogfoto):
 

Anhänge

  • meins!.jpg
    meins!.jpg
    51,4 KB · Aufrufe: 372
Wie heißt es so schön:

Mit so einem Bike sind dir Neid und Mißgunst (die ehrlichste Form der Anerkennung) gewiß. Deine Freundin wird dich verlassen und du wirst alle deine Freunde* verlieren, weil du keine Freizeit mehr haben wirst. ;)

Ist es das wert?

Ich denke: JA! Schönes Stück, wirklich! Da könnte man (fast) zum Fullyfahrer werden.

sketcher



*) außer der Bikeliga
 
Hi Onkel,

was für ein Dämpfer ist denn jetzt drin, der SID oder der DT Swiss 210L wie auf dem Foto? Abstimmung bei SID, wie Dani schon gesagt hat, dabei zuerst die Positivkammer befüllen. Der DT hat ja nur ein Ventil. Druck so hoch stellen, das etwa 20% des Federwegs als SAG sind.

Die Zugstufe danach einstellen, das der Hinterbau beim herabfahren von einer 10cm Bordsteinkante genau einmal nachwippt. Recht simpel. Wenn das alles nicht hilft - Epic oder Giant NSR kaufen.

:bier:
 
......durch den langen Umlenkhebel sieht man die Federung deutlichst arbeiten

gefühlsmäßig verhält sich das F9 ähnlich meinem rocky element

den sid dämpfer hab ich straff aufgepumpt ..ist so nicht sehr komfortabel

dem Wippen arbeite ich mit nem runden Tritt entgegen, ein bischen Technik brauchts halt schon

grüße h.
 
Ich habe gestern eine Tour mit praller Positivkamer und leerer Negativkammer gemacht. Damit habe ich jedenfalls für einen Marathon eine brauchbare Einstellung, die mich auch bergauf (für meine Verhältnisse) rasant fahren lässt und meinen Rücken dennoch vor Schlägen bewahrt.

Jetzt werde ich versuchen, wie sich das Rad verhält, wenn ich die Positivkammer weniger befülle, so dass ich einen größeren Sag habe.

@ all: Es ist der Did-Dämpfer, nicht der DT vom Foto. Das ist doch klar.
Eine Anleitung habe ich durchaus, mir war die Vorgehensweise bei der Befüllung also bekannt, nur das Resultat gefiel mir nicht!
 
Hallo Onkel,

wenn Du das Bike aus dem Katalog bestellt hast, und genau das was auf dem Bild angegeben ist, dann haben die Dich übers Ohr gehauen.
Auf dem Bild ist eindeutig der DT Swiss SSD 210 L (Lockout) zu sehen.
Ich hatte vorher bei meinem Steppenwolf auch einen SID Dämpfer drin und war damit überhaupt nicht zufrieden.
Die Hersteller sollten sich mal an den Kopf fassen, zwei Ventile... einstellen... Testfahrt...einstellen...Testfahrt, ich will doch nicht nur pumpen.

Habe jetzt den besagten Dämpfer DT Swiss SSD 210 L, angeschraubt, auf sieben bar aufgepumpt, kurz getestet, ein halbes bar nachgepumpt auf 7,5 bar.SAG passt.
Aufs Bike gesetzt, einen hohen Bordstein genommen Zugstufe eingestellt (voll auf minus, dann zehn klicks gen plus).

TOP Federung !!!

Gesamtzeit mit anschrauben und einstellen 20 minuten.

Und das Ding funzt, durchschlagsicher, ausfallsicher, absolut komfortabel und einfach einzustellen.

UND >>> BERGAUF einfach die Hand vom Lenker nehmen und den Lockouthebel bedienen.

Einfacher geht es nicht >>> SWISS MADE !!!
 
Original geschrieben von dan1606
Hallo Onkel,

wenn Du das Bike aus dem Katalog bestellt hast, und genau das was auf dem Bild angegeben ist, dann haben die Dich übers Ohr gehauen.
Auf dem Bild ist eindeutig der DT Swiss SSD 210 L (Lockout) zu sehen.

Ja Danke....es ist doch nur das Katalogfoto! Macht euch keine Sorgen um mich, ich habe BEWUSST des Sid-Dämpfer genommen, obwohl ich weiß, dass der DT wohl besser ist!

Ichz habe jetzt ein hartes Setup und so will ich es wirklich haben.

:bier:
Onkel
 
hm , onkel ich hab jetz mal den Sid so aufgepumpt, wie dus beschrieben hast,.....negativ kammer =leer, fühlt sich straff an, doch bei heftigen "Tritten" schlägt der dämpfer auch heftig und greräuschvoll zurück. .....kann das (für den dämpfer) gesund sein?
gruß
 
Hallo Onkel,

neben dem Neid aufs geile Bike :daumen: hat der frosch auch noch einen Beitrag zum Thema:
"Das Beste am Fully ist, dass man den Daempfer blockieren kann." ;)
Habe an meinem Univega RAM den Dual Air. Positivkammer rel. hoch. Je hoeher Du die Negativkammer aufpumpst, umso groesser wird auch das Losbrechmoment wg. er belasteten Dichtungen. Ist auch mal ein Weg zum experimentieren...

Ciao
Der Frosch
C.
 
Zurück