SID Dual Air Dämpfer kaputt: Dichtung gerissen, wo bekommt man sowas noch?

Registriert
7. Dezember 2016
Reaktionspunkte
0
Hallo,
an meinem Dämpfer ist innen eine Dichtung gerissen.
Wer kann mir sagen, ob/wo man so eine bekommt.
Der Hersteller hat über den Händler ausrichten lassen, dass es bei ihm keine mehr gibt.
Danke für Eure Tipps.
Der Dämpfer war in einem Tandem eingebaut.
Die Dichtung (Ring) besteht aus einer Masse, die eine Konsistenz wie harte Kaugummimasse hat.
Länge Dämpfer: 165 mm.
Der Dämpfer ist wohl ca. 15 Jahre alt.
 
Hallo Lea,

bist Du das auf dem Surfboard? Toll!
Ich habe einige Fotos hier eingestellt. Keine Ahnung, warum die nicht sichtbar sind. Bitte klick mal bei meinem ersten Beitrag auf "Fotos", da sind zwei vom Dämpfer und zwei von der Dichtung. Vielleicht ist aber bei Deinem Tipp etwas dabei. Die Frage ist, wie ich feststellen kann was passt.

Ciao
Oli
 
Der auf dem Surfboard ist Kelly McGarry.

Bestell das BAR-Set doch einfach mal. Schickst es halt wieder zurück wenn nix passt.
 
Hallo,

die Antwort der Firma war leider:

"Leider gibt es für diesen Dämpfer kein Servicekit mehr. Vielleicht finden Sie das Kit unter den Nummern 11.4310.639.000 oder 110-005949-00 noch anderweitig."

Ich stehe leider wieder am Anfang. Es ist ärgerlich, einen komplett funktionstüchtigen Dämpfer wegwerfen zu müssen, nur weil ein Pfennig-Bauteil nicht mehr verfügbar ist.

Hat noch jemand einen Tipp?
 
Hallo

Dichtungen kann man sich auch selbst bauen.......kommt natürlich darauf an, was abzudichten ist . Dichtmaterial zum probieren gibt es zB im Autozubehör laden. Eventuell kann man etwas brauchbares im Baumarkt finden.
 
Bild (2).jpg
Bild (3).jpg
Bild (4).jpg
Bild (5).jpg
Bild (6).jpg
Bild (7).jpg
Bild.jpg


Viel erfolg
 

Anhänge

  • Bild (2).jpg
    Bild (2).jpg
    89,3 KB · Aufrufe: 2.591
  • Bild (3).jpg
    Bild (3).jpg
    127,8 KB · Aufrufe: 2.389
  • Bild (4).jpg
    Bild (4).jpg
    123,6 KB · Aufrufe: 1.650
  • Bild (5).jpg
    Bild (5).jpg
    138,8 KB · Aufrufe: 1.896
  • Bild (6).jpg
    Bild (6).jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 1.511
  • Bild (7).jpg
    Bild (7).jpg
    59 KB · Aufrufe: 1.429
  • Bild.jpg
    Bild.jpg
    100,2 KB · Aufrufe: 1.534
Hallo an alle,

vielen Dank für Eure Hilfe-Versuche.
Meine Dichtung, die ich brauche, ist eine Dichtung mit ca. quadratischem Materialquerschnitt (also wenn man die Dichtung durchschneiden würde). Es ist keine Gummi-Dichtung mit rundem Querschnitt.
Das Material ist auch kein Gummi. Nur sehr wenig dehnbar. Etwa so wie alter Kaugummi. Wie es im Originalzustand ab Werk war kann ich natürlich nicht sagen, aber ich vermute es war nur wenig dehnbarer.

Maße (ca., weil ich leider mit meinem Messwerkzeug da teilweise nicht so gut rankam.

Außendurchmesser des Rings: ca. 42 mm

Innendurchmesser des Rings: ca. 39 mm

Dicke, also Materialstärke: ca. 1,3 bis 1,5 mm
(2x 1,5 = 3 mm = Differenz zwischen Innen- und Außendurchmesser)

Breite (also des Maß "Höhe" des Rings wenn man den Ring auf den Tisch liegt): 2,0 mm

Danke für jede weitere Hilfe.
Ich war übrigens schon in diversen Geschäften, die Gummidichtungen etc. vertreiben. Keine Chance. Im Autoteilehandel war ich noch nicht.

Ciao
 
quadratischem Materialquerschnitt
Die Bilder findest Du bei mir unter "Fotos" in der Signatur...

Der Querschnitt ist doch niemals quadratisch.

Kannst du mal die Nummer sagen die der Ring auf der Explosionszeichnung hat bzw. anhand deiner Fotos die Stelle zeigen wo er genau abdichtet? War er unter dem silbernen Ring mit dem gelben Aufkleber? Die Dichtung für die Luftkammer ist nämlich der O-Ring der im Eyelet-Deckel sitzt.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Querschnitt ist doch niemals quadratisch.

Kannst du mal die Nummer sagen die der Ring auf der Explosionszeichnung hat bzw. die Stelle wo er genau abdichtet?

quadratisch ist rechteckig ist viereckig...

Aber viereckig ist nicht zwangsläufig rechteckig und nicht zwangsläufig quadratisch!

(Selbst gemeldet wegen Erklärung!)
 
Ein Quadrat ist ein Rechteck mit 4 gleichlangen Seiten. Das hat der Ring nur leider nicht.

Keine Ahnung was der Ring abdichtet aber die Luftkammer ist es nicht. Das macht wie schon geschrieben der O-Ring im Deckel. Wenn die Luftkammer undicht ist dann liegt das an diesem O-Ring und nicht an dem Ring der gerissen ist.
Ich würde statt des Rings einfach zwei O-Ringe mit passender Schnurstärke übereinander verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,

ich habe nochmal ein paar neue Fotos eingestellt, wo man sehen kann wo die Dichtung hingehört.
Die Dichtung hat einen rechteckigen Materialquerschnitt, damit sie gut gleitet und gut dichtet. Sie ist nicht aus Gummi.
Sie sitzt in dem runden Aluteil, das einen U-förmigen Materialquerschnitt hat (also wenn man es durchschneiden würde).

Nummer auf Explosionszeichnung:
Ich würde vermuten, dass das die Nr. 16 (U-Turn-Rearshock; was heißt das?) auf der Explosionszeichnung ist, sicher weiß ich das aber nicht, weil mehrere Teile auf der Zeichung ähnlich aussehen.

Meine hat kein Lockout.
Auf der Zeichnung mit Lockout wäre es die Nr. 13.
 
Ich kann es auf den Fotos nicht genau erkennen, aber ich vermute, dass dein Ring nie ein Ring war, sondern nur ein Band, das in der Nut drin liegt.
Nennt sich Führungsband: http://www.grafe-shop.de/index.php?view=overview&categories_catid=3048

Die eigentliche Dichtung sitzt unten im äusserern Dämpferrohr. Da das Material des Führungsbands so zäh ist würde man es gar nicht genug dehnen können um es über den Rand in die Nut zu ziehen, wenn es ein Ring wäre.
Bin mir auch nicht sicher ob die Anleitung oben zu deinem Dmpfer gehört....
 
Hallo

es könnte tatsächlich so sein, wie Du sagst. Die "Dichtung" bzw. das Führungsband ist entweder ganz passend geschnitten (schräger Schnitt, beide Seiten passen zusammen) oder es ist gerissen.
Falls es nur ein Führungsband ist, dann müsste der Schaden ja noch "tiefer" im Dämpfer liegen.
Ich weiß allerdings nicht, wie man den zerlegt.
Damit muss ich mich nach Weihnachten beschäftigen.
Vielleicht finde ich also noch in sog. Ingreisch (so sagt man hier für die Eingeweide) des Dämpfers den eigentlichen Übeltäter.
Danke für den Tipp!
 
naja, wenn das wirklich das Führungsband ist, dann ist doch nix kaputt?

die Luftkammer sollte sich mit etwas Kraft übrigens komplett vom Dämpferkörper ziehen lassen, bzw. mach das Ventil von der Negativkammer auf (Ventileinsatz rausdrehen), dann geht das einfach so. Und üblicherweise ist an der Stelle eine druckfeste Dichtung, d.h. Quad-Ring/X-Ring verbaut und eben eine Führung in Form eines Polyamid-Rings. In ganz alten Fox Float war der auch geteilt, nicht als endloser Ring.
 
Zurück