Hallo,
wie jeder weiß, gehöre ich zu den Leichtbauern hier im Forum. Meine bisherigen Gabeln waren deshalb SID Gabeln, von der 98er Ur-SID mit 63mm Federweg bis zur 2001er SID SL mit 80mm. Naja, in letzter Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir eine Scheibenbremse zuzulegen. Als erstes mußte eine neue Federgabel her, denn eine SID und Scheibe ist meine Erachtens nicht sinnvoll. Ich habe mich dann für eine Fox Float 80 RCL entschieden, die ich seit dieser Woche auch besitze. Die Entscheidung fiel mir nicht gerade leicht, denn auf dem Papier hat die Fox ein Mehrgewicht von 300gr, habe mich aber dennoch dazu durchgerungen. Hier der Vergleich zwischen Fox Float und SID:
Zunächst einmal das Gewicht. Ich war erstaunt, die SID SL wiegt mit Aheadsetkralle und 215mm Schaft 1390 gr, die Fox kommt mit 215mm Schaft und Aheadsetkralle auf 1580gr. Hm, Fox gibt doch 1620gr an, während RockShox 1300 gr angibt. Hey, Freude kam auf, "nur" 190gr Gewichtszuwachs. Puh, Glück gehabt!
Dann ging es los in den Wald. Schon auf der Straße fällt die höhere Lenkpräzision der Fox Gabel auf, kein Schleifen der Bremsklötze. Endlich auf dem groben Schotteranstieg angekommen, die Fox arbeitet sehr gut, spricht sehr gut an, aber auch nicht besser als die SID. Kein Unterschied. Endlich die kurvige Schotterabfahrt. Oh, das Rad liegt ganz anders, sher ruhig. Mit SID war die Fahrt immer etwas unruhiger. Alle Schläge werden souverän geschluckt, das Rad leigt wie ein Brett. Die SID meisterte die Highspeedabfahrt nicht so souverän, federte teilweise stärker ein und verhärtete sich dann spürbar. Die Fox reagiert sehr gelassen. Die erste Kurve: Abbremsen. Die Fox sackt zwar ein, federt aber noch, die SID war hier immer schon am Anschlag. Bremse los und weiter in die nächste Kurve. Man spürt deutlich mehr Fahrstabilität als bei der SID und subjektiv ist die Geschwindigkeit höher. Unten angekommen zeigt der Tacho eine V-Max von 63,7 km/h an, mit der SID waren es immer so um die 58 km/h. Trotz der höheren Geschwindigkeit hattte ich das Gefühl von einer höheren Fahrsicherheit. Weiter gehte s uaf den Wurzeltrail, Mist sehr rutschig heute, die Fox federt spürbar besser als die SID, verkantet und verhärtet sich nicht, dämpft sehr gut. Die SID arbeitete hier zwar auch nichts schlecht, verhärtete sich aber eher und schluckte subjektiv nicht so viel. Auch Spurwechsel gelinegn mit der Fox besser u
und souveräner. Insgesamt schuckt die Fox die mittleren Schläge besser und ist aktiver, der Fahrkomfort ist höher als bei der SID. Die nächste Abfahret über einen Wurzeltrail, wieder fälllt die hlöhere Lenkpräzion auf, die mich freilich auch nicht vor einem Sturz bewahren konnte
. Auch hier ist das Schluckvermögen besser als bei der SID, die einfach eher an ihre Grenzen kommt und eher verhärtet. Bei der Fox hat man das Gefühl mehr als 80mm Federweg zu besitzen! Auf der nächsten Abfahrt ist die Höchstgeschwindigkeit wieder höher, das Rad liegt wie eine Eins, die Lenkpräzisionn und das hohe Schluckvermögen begeistern mich noch während der ganzen Tour. Fährt sich eher wie eine Stahlfedergabel....
Fazit: 190gr mehr sind keine Sünde sondern sorgen in diesem Fall für deutlich mehr Fahrsicherheit und Fahrkomfort. Die SID ist sicherlich keine schlechte XC Gabel. Ich bin jahrelang mit ihr problemlos gefahren und im Großen und Ganzen mit Ihr sehr zufrieden gewesen, aber die Fox ist einfach besser. Wenn die Fox dann noch dauerhaft hält, wird sie sicherlich an meinem Rad bleiben, daran ändert auch die Carbon SID nichts.
Ich besitze die Fox Float RCL, die allerlei Verstellmöglichkeiten besitzt: Druckstufe, Zugstufe, Lockout, und ein individuelle Einstellung, ab welcher Schlaghärte sich das Lockout öffnet. Ich persönlich finde das etwas zu viel Technik-Overkill. Mein Kauf resultierte auch eher aus der Fehlvorstellung, daß nur die RCL ein Lockout hat, dies ist aber nicht der Fall. Die Float RL hat auch ein Lockout udn Zugstufenverstellung, aber keine Druckstufenverstellung und keine individuelle Lockoutöffnungseinstellung, sie ist zudem laut Fox 20gr leichter
und 120 DM billiger. Noch ein paar zusätzlich Infos: Die Fox fährt man mit wenig Luftdruck im Vergleich zur SID. Ich wiege 78kg und fahre sie mit nur 5 bar, die SID aber mit 8 bar. Diese Tatsache düfte den Dichtungen gefallen, obwohl mein SID auch nie Dichigkeitsprobleme hatte. Die Fox ist sehr schön verarbeitet, alles aus Alu, kein Plastik und benötigt weniger Service als die SID ( laut Handbuch). Review kommt, wenn ich die Gabel länger gefahren bin
Und wie sieht's aus mit Scheibenbremsen? Ach je, das sind ja schon wieder 200-300gr mehr
Viele Grüße,
T.R.
wie jeder weiß, gehöre ich zu den Leichtbauern hier im Forum. Meine bisherigen Gabeln waren deshalb SID Gabeln, von der 98er Ur-SID mit 63mm Federweg bis zur 2001er SID SL mit 80mm. Naja, in letzter Zeit spiele ich mit dem Gedanken mir eine Scheibenbremse zuzulegen. Als erstes mußte eine neue Federgabel her, denn eine SID und Scheibe ist meine Erachtens nicht sinnvoll. Ich habe mich dann für eine Fox Float 80 RCL entschieden, die ich seit dieser Woche auch besitze. Die Entscheidung fiel mir nicht gerade leicht, denn auf dem Papier hat die Fox ein Mehrgewicht von 300gr, habe mich aber dennoch dazu durchgerungen. Hier der Vergleich zwischen Fox Float und SID:
Zunächst einmal das Gewicht. Ich war erstaunt, die SID SL wiegt mit Aheadsetkralle und 215mm Schaft 1390 gr, die Fox kommt mit 215mm Schaft und Aheadsetkralle auf 1580gr. Hm, Fox gibt doch 1620gr an, während RockShox 1300 gr angibt. Hey, Freude kam auf, "nur" 190gr Gewichtszuwachs. Puh, Glück gehabt!
Dann ging es los in den Wald. Schon auf der Straße fällt die höhere Lenkpräzision der Fox Gabel auf, kein Schleifen der Bremsklötze. Endlich auf dem groben Schotteranstieg angekommen, die Fox arbeitet sehr gut, spricht sehr gut an, aber auch nicht besser als die SID. Kein Unterschied. Endlich die kurvige Schotterabfahrt. Oh, das Rad liegt ganz anders, sher ruhig. Mit SID war die Fahrt immer etwas unruhiger. Alle Schläge werden souverän geschluckt, das Rad leigt wie ein Brett. Die SID meisterte die Highspeedabfahrt nicht so souverän, federte teilweise stärker ein und verhärtete sich dann spürbar. Die Fox reagiert sehr gelassen. Die erste Kurve: Abbremsen. Die Fox sackt zwar ein, federt aber noch, die SID war hier immer schon am Anschlag. Bremse los und weiter in die nächste Kurve. Man spürt deutlich mehr Fahrstabilität als bei der SID und subjektiv ist die Geschwindigkeit höher. Unten angekommen zeigt der Tacho eine V-Max von 63,7 km/h an, mit der SID waren es immer so um die 58 km/h. Trotz der höheren Geschwindigkeit hattte ich das Gefühl von einer höheren Fahrsicherheit. Weiter gehte s uaf den Wurzeltrail, Mist sehr rutschig heute, die Fox federt spürbar besser als die SID, verkantet und verhärtet sich nicht, dämpft sehr gut. Die SID arbeitete hier zwar auch nichts schlecht, verhärtete sich aber eher und schluckte subjektiv nicht so viel. Auch Spurwechsel gelinegn mit der Fox besser u
und souveräner. Insgesamt schuckt die Fox die mittleren Schläge besser und ist aktiver, der Fahrkomfort ist höher als bei der SID. Die nächste Abfahret über einen Wurzeltrail, wieder fälllt die hlöhere Lenkpräzion auf, die mich freilich auch nicht vor einem Sturz bewahren konnte

Fazit: 190gr mehr sind keine Sünde sondern sorgen in diesem Fall für deutlich mehr Fahrsicherheit und Fahrkomfort. Die SID ist sicherlich keine schlechte XC Gabel. Ich bin jahrelang mit ihr problemlos gefahren und im Großen und Ganzen mit Ihr sehr zufrieden gewesen, aber die Fox ist einfach besser. Wenn die Fox dann noch dauerhaft hält, wird sie sicherlich an meinem Rad bleiben, daran ändert auch die Carbon SID nichts.
Ich besitze die Fox Float RCL, die allerlei Verstellmöglichkeiten besitzt: Druckstufe, Zugstufe, Lockout, und ein individuelle Einstellung, ab welcher Schlaghärte sich das Lockout öffnet. Ich persönlich finde das etwas zu viel Technik-Overkill. Mein Kauf resultierte auch eher aus der Fehlvorstellung, daß nur die RCL ein Lockout hat, dies ist aber nicht der Fall. Die Float RL hat auch ein Lockout udn Zugstufenverstellung, aber keine Druckstufenverstellung und keine individuelle Lockoutöffnungseinstellung, sie ist zudem laut Fox 20gr leichter

Und wie sieht's aus mit Scheibenbremsen? Ach je, das sind ja schon wieder 200-300gr mehr

Viele Grüße,
T.R.