SID - um die 1000g Gramm - Tuningmöglichkeiten!

Ich finde es total grauenhaft, dass die guten, schönen & inzwischen auch kultigen Liebhaberstücke, also die 1998er SIDs so lieblos zerpflückt & ausgeschlachtet werden. :spinner: :heul:

:love:
 

Anhänge

  • RS_SID_98.jpg
    RS_SID_98.jpg
    39,1 KB · Aufrufe: 236
felixthewolf schrieb:
hi hab heute selbst ein bisschen rumbebastelt um mal zu schauen, was so zu machen ist.
hatte hier ne späte SID 98er und ne 03er carboneinheit.
das casting hat noch gar keine disc-aufnahme, die arbeit bleibt nir also erspart.
hauptsächlich habe ich mich mit dem innenlaben beschäftigt.

freudig stellte ich fest, dass die 98er schon eine dämpferkartusche hat.
ich bin nach langem tüfteln auf den schluss gekommne, dass es 2 varianten gibt die gabel sinnvoll aufzubauen:

1. die einfachere(arbeitsaufwand), aber schwerere(gewicht):
rechts die 98er dämpferkartusche, nagativfeder demontiert, oberschüssigen dämpfer kolben absägen, in eine alumutter (hab die aus einer 02er SID genommen) kleben und oben den einfach deckel drauf.
in die linke seite eine 02er-aktuelle federeinheit reinbauen, also positiv und negativfeder -> luft

so hab ich das mittlerweile gelöst, allerdings mit der risse kartusche, die ist schön im vornherein gekürzt, und hat mehr federweg bei einstellbarer dämpfung. und dazu kann man die neg. + pos.kammer wundervoll einstellen

2. die schwerere (arbeitsaufwand), aber leichtere (gewicht)
alle technik in die rechte gabelseite, die linke freilassen, nur zudeckeln.
wieder die kartusche in die mutter kleben, die nagativfeder kürten, den dämpferkolben kürzen, ein loch durchbohren um die dichtkappe aus z.b. der 02er SL mittels splintbefestigung dort fixieren.
ich denke mal, dass man keine so lange nagativfeder braucht und auch die positivkammer eh vergössert werden muss.
leider ist meine negativfeder aus stahl, wo gibts denn welche aus titan, bzw. in welchem model ist so eine drin?
sicherlich könnte man da auch fremdhersteller verwenden, hauptsache leicht.

wenn du die feder kürzt, veränderst du zwangsweise den verlauf der kurve, weil die feder ja nur mehr auf wenige mm des federweg effektiv einfluss nimmt.
eine Ti-feder wickeln lassen geht sicher, wird aber ziemlich teuer werden. und das für 5 g :rolleyes: ?

P.S. suche also noch die alumutter wo die kartusche reinpasst und das abgedichtete ende der federstange aus dem linken rohr.

meinst du mit "abgedichtetes ende" den luftkolben? wenn ja, ist die splintlösung nicht unbedingt notwenig. wenn du zB ne 2000 SID XC hast, kannst du von der den luftkolben abschrauben und nach kürzen der 98er-kolbenstange um ca. 10 mm dort anschrauben.
 
sub-di-wup,
hab endlich mal die zeit und muße gefunden um mal nen ordentlichen thread über mein sid tuning projekt zu verfassen. da die fertigstellung ja nun jetzt schon bald zwei wochen her ist, brennz mir in den fingern euch das ergebnis zu präsentieren. dieser thread als keineswegs konkurrenz zu dem 997g-sid-thread gedacht, da sich dieser aber etwas beim kreuzen diverser innereien verschiedener jahrgänge festgefahren hat und ich nicht so auf bandwurmthreads stehe, die aber hier scheinbar ziemlich gang und gebe sind, habe ich mich entschieden neu zu beginnen, da meine intention zwar auch primär gewichtsersparnis war, die optik aber auch nicht zu kurz kommen sollte, ganz der prämisse "leicht UND schön", ob mir das so gelungen ist, wie ich mir das vorgestellt habe ist eine andere frage...

die anregungen stammen aus diversen foren, nicht zuletzt aus diesem, wo die sid-tuner ja ziemlich zahlreich zu sein scheinen. das thema wurde ja auch schon vielerorts im netz ausführlich diskutiert, da bleibt man nicht unbeschadet und außerdem störte mich das electric-blue der gabel schon länger, obwohl ich die für sich gesehen ziemlich geil find, weil die an einem sonst farblich eher dezenten bike etwas rausgehauen hat.
dabei hielt sich die zustimmung zu meinem projekt eher in grenzen. mein bruder meinte sofort "was, du willst jetzt auch noch deine sid verunstalten?? schenk sie lieber mir, bevor du das machst. ich geb dir dafür meine olle judy99, die sieht dann immer noch besser aus."
soviel dazu, aber wie heißt es so schön: "ein prohpet gilt nichts im eigenen land." naja, man kämpft halt für eine bessere welt.
und weil die ernte der vorschusslorbehren eher mager ausfiel, brannte ich umso mehr darauf es den ewigen zweiflern zu beweisen. meine zweifel hatte ich zwar auch, da das für mich ja neuland war, aber vor jahren hatte ich gelernt: "no risk, no fun", was beim leichtbau ja in besonderem maße zutrifft und den respekt vor serienmaterial hatte inzwischen verlohren, der point of no return lag bereits meilenweit hinter mir.
auch wenn der einsatz hoch war, sids wachsen schließlich nicht an den bäumen, besorgte ich mir die nötigen technischen mittel und überprüfte noch mal meine aktuelle seelische konstitution. ich stellte fest, das ich für alles bereit war: die schlacht konnte beginnen!
soweit so gut, ein späääter samstagabend im november bot sich an endlich hand an zu legen...

so das war der laberteil, jetzt zu den fakten:
also dremel angeschmissen, cutting-weel drauf und erstmal die cantiaufnahmen abgeschnibbelt. als nächstes hab ich mit einem metallfräsaufsatz noch die kanten drunter weggehobelt und die stellen mit 80er holzschleifpapier (!?) schön geglättet.
der gröbste und gröste teil sei getan, dachte ich, doch ich irrte gewaltig, denn es musste ja noch die farbe runter. dies entpuppte sich als schier unendliches unterfangen. doch da ich ein ehrgeiziger perfektionist bin, ließ ich mich davon nicht lumpen und schmirgelte brav wochenende für wochenende an meiner sid rum. es erwies sich als vorteilhaft zuerst mit dem dremel und einem schmirgelaufsatz die farbe und die grundierung zu eliminieren. da die oberfläche nun kleine aber feine unebenheiten aufwies begann ich mit 80er schleifpapier (auch wieder das für holz) nochmal über alles drüberzugehen. es folgten je eine komplette schmirgelkur mit 120, 150, 180 (alles mit dem holzzeug), 240, 320, 400 und zuletzt 600 nassschleifpapier. bin jeweils abwechselnd längs und quer drübergegangen.
pro lage hab ich circa 1 1/4 stunden gebraucht. macht summa summarum genau sehr sehr lange.
inzwischen war es kurz vor weihnachten geworden. also auf zum letzten und schönsten (obwohl, dann kommt ja noch das angucken, montieren und last but not least das fahren!) abschnitt, dem polieren. bis dahin war die oberfläche zwar schön glatt aber immernoch matt und die gabel sah recht bescheiden aus. ich sah mich schon gescheitert, doch ich kannte die wunderbaren kräfte von nigin-alu-und-chrom-politur noch nicht, denn poliert hatte ich bis dahin noch nix. das zeug verwandelte meine graue maus in eine glitzernde prinzessin- und erst ihre beine! "spieglein spieglein an der wand, wer ist die schönste im ganzen land?" hatte sich damit erledigt, denn ab sofort konnte ich mich statt im spiegel (wie banal!) in meiner sid rasieren (oder sagen wir besser: könnte!). zuguterletzt bekam die gute noch neue dichtungen (reset blue seals 2) und 5 gramm klarlack verpasst, da ich an manche stellen mit der politur nicht drankam und kein risiko eingehen wollte bei dem ganzen salzwasser im winter. dadurch wurde die oberfläche zwar wieder etwas blasser aber ich war mir sicher, das die gabel mir nicht unterm hinter wegoxidiert.
hoch zufrieden mit meinem werk zeigte ich die gabel meinem bruder und dessen kommentar lautete diesmal:"geil, wie haste denn das hinbekommen, gib mal her."
Tja, so zieren die gabel von nun an auch diverse fingerabdrücke und hoffentlich auch bald der staub der guten weiten welt...
ende gut, alles gut!
soooo, das war der laberteil (äh hatten wir das nicht schon?), jetzt zu den fakten:

(hab leider nur die tauchrohre gewogen,alle gewichte wie immer in gramm!)
392 mit original dichtungen
374 g ohne
318 abgeschmirgelt
319 poliert
324 mit einer dünnen schicht klarlack
20 die blue seals, also 3 schwehrer als die orininal XXX dichtungen!!!
1049-1052 komplett je nach laune der waage

könnte noch ca. 4 sparen, indem ich eine aluschraube rechtsunten verwende und die orininal luftkappe links durch eine ordinäre autoventilkappe ersetze
wäre dann bei ca. 1045g !HEUREKA!

jetzt fragt ihr euch warscheinlich was ich mir dabei denke durch so einen langen post eure kostbare zeit in anspruch zu nehmen. und diejenigen die sich ausversehenwiedermal ins leichtbauforum verirrt haben werden wiedermal die hände über dem kopf zusammenschlagen und sich denken...
aber da dies mein erster beitrag in diesem forum ist hielt ich das für einen angemessenen einstand.
ich hoffe daher, dass auch ein paar von euch den ganzen labertext lesen werden obwohl ja das wesentliche aus zahlen besteht.

so, lange rede kurzer sinn. ich glaube jetzt ist es an der zeit mal bilder sprechen zu lassen.
prost, ahoi...


p.s.: das rad liegt derzeit mit den mega 2.35 zoll cityschlappen bei 9.196 kg, ein altes pic und die specs findet ihr bei light-bikes.com

DSCN2366.jpg

DSCN2367.jpg

DSCN2380.jpg

DSCN3217.jpg

DSCN3220.jpg
 
Hallo,

Ich habe noch nie so einen langen Text hier gesehen ... außer die andere SID-Huldigung.
ich hab genau zwei Fragen:

Wie um alles in der Welt erhöht sich das Gewicht durch das Polieren?
Hast du die Politur nicht abgewischt?

gruß
Stefan
 
Einma schön F5, dann sindse da.
Wegen der Politur...nun ja...k.a.
politur funktioniert ja indem sie mikrobe unebenheiten versiegelt und damit die lichtstralen paralellisiert, sodass es halt spiegeln tut. deshalb werden polierte gegenstände auch nach einer gewissen zeit wieder blind (die schmiere löst sich wieder vom untergrund ab).
so jedenfalls erkläre ich mir den gewichtsunterschied. möglicherweise findet da aber auch noch eine chemische reaktion statt, weshalb das poliermittel nur für bestimmte stoffe geeignet sein kann.
 
schöne arbeit! nur eine frage: warum hast du sie nicht einfach abgebeizt?


ich wollte bei meiner SID auch mal die canti-aufnahmen wegschneiden, hab jedoch noch nicht die zeit gehabt :(

kannst du mir ev. ein paar close-ups von der abgeschnittenen aufnahme machen? optimal wär genau von der seite und eins direkt von vorne, damit ich weiss wieviel material du ca. weggenommen hast.

du kannst noch ein bisschen was sparen, indem du an den ausfallenden die sicherungen wegfräst. hab ich an allen racebikes gemacht, um meine laufräder schneller wechseln zu können. spart aber auch ca. 3g. und an der rückseite der bremsbrücke kann man die kante noch minimal glätten.
die horizontale kante am unteren inneren ende der tauchrohre sollte man eher nicht zu sehr glätten, da das material an dieser stelle sehr dünn ist ;) (been there, done that)
 
meine feder ist noch in originallänge, ebenso wie die kolbenstange.
und jetzt nochmal: die luftkammergröße der einzigen positivluftkammer in einer aktuellen sid in 63mm-einstellung ist kein bisschen größer als eine positivluftkammer der sid-jahrgänge, die noch zwei positivluftkammern hatten. ich hab das extra zwischen 98er und 01er race verglichen, als ich umgebaut habe. deswegen werde ich auch nicht anfangen an der feder oder dem kolben rumzuschnippeln. meine feder ist im übrigen ja dadurch, dass in meiner gabel die rechte seite komplett leer ist, gleichzeitig endanschlag fürs ausfedern, insofern wäre es unklug sie zu kürzen. meine gabel schlägt übrigens nicht härter an beim ausfedern als meine 01er race, das habe ich gestern verglichen. desweiteren ist das ansprechverhalten subjektiv gleich gut. die rechte seite habe ich im übrigen getreu meinem motto "nicht schön, aber leicht" mit schwarzem tape geschlossen. das obere hat zwei kleine löcher, damit die luft beim einfedern entweichen kann. damit komm ich jetzt auf 964 g und so wird die gabel nächste saison gefahren :daumen:
 
Crazy Eddie schrieb:
...dass in meiner gabel die rechte seite komplett leer ist...

also hast du schon alle technik in die linke seite verbannt ;)
noch nen tip für die tape-lösung anstelle des deckels für die rechte seite.
dreh dir doch einfach eine carbon-scheibe und klebe die da ein, das ist 1gr schwerer, aber aber optisch im welten schöner.

auf die 964gr bin ich mal gespannt, was ganu willst du denn da noch modifizieren?

gruss, felix

P.S. einer seits schade, dass ich nicht der erste bin, anderer seit gut, zu wissen dass man die cantiaufnahmen wegnehmen kann. :daumen: @ sir.ts@
 
dazu muss ich nichts mehr modifizieren. die gabel wiegt fahrfertig (sprich mit schmierung und luft) 964g. du musst nur von den einzelgewichten die ich vor einer weile mal gepostet hab das gewicht der rechten seite abziehen. damals war ich noch bei 991g. jetzt hab ich 66mm federweg und die gabel spricht schön an, was will man mehr? :daumen:
 
Crazy Eddie schrieb:
... was will man mehr?

die frage ist, was will man weniger ;)

ich bin gerade am tüfteln, ob man nicht irgendwie die stahlfeder weglassen kann und sich eine luft-negative kammer baut. man muss nur unten an der dämpferstange ein ventil fest (dicht) kriegen.
am besten gleich das ventil in der unteren schraube integrieren, damit das nicht so lang rausguckt wie bei der normalen (und natürlich leichter ist ;) )

gruss, felix
 
die idee hatte ich schon vor wochen. ich habs dann aber nicht weiterverfolgt weil ich niemanden kenne der mir ein ventil aus alu machen kann, und zu kaufen kriegt man sowas ja eher aus stahl. außerdem ist die frage wie man es dichtkriegt, schließlich brauch man ja doch einige bar auf der negativkammer. nachdem ich dann den anschlag weggelassen hab, hat sich das thema sowieso erledigt, da ich ja die feder als endanschlag brauche. ansonsten müsste ich noch nen neuen endanschlag auf der rechten seite einbauen. und ob ich dann letzendlich weniger gewicht hinbekomme erscheint mir fraglich.
 
also ich weiß ja nicht, ob ich mich über diese eingemeindung FREUEN soll!
mit der aktion hätte man -wer auch immer dafür zuständig ist- noch ne weile warten können, da hier offensichtlich nur noch spezialisten reinschauen, um sich zu informieren wie sie das innenleben weiter tunen können. neue leser werden also auf diese weise schon von vornherein ABGEHALTEN, da ihnen die NÖTIGE INFORMATION VORENTHALTEN wird.
weil es mir in besonderem maße um die verbindung von optik und gewichtminimierung ging ist zudem die neue ÜBERSCHRIFT des threats NUR TEILWEISE ZUTREFFEND und die selbstgesetzte maxime zum sonstigen inhalt des threats allzu konträr. diesbezüglich kann man auch einwenden, dass es sich um eine disc-only gabel handelt. jemandem der v-brakes fährt -und dies ist wohl die mehrheit unter den leichtbauern ist mit meinem post also nur WENIG GEHOLFEN!
ferner halte ich von dieser zu elendlangen themen tendierende threatpolitik nicht viel, wenn sie auch in manchen fällen vorteilhaft sei, ist diese vorgehensweise bezüglich der VIELFALT DER INHALTE und deren RECHT AUF AUFMERKSAMKEIT zu INDIFFERENT.
ich sehe daher KEINEN GRUND gutgemeinte neue threats unverzüglich anderen unterzuordnen. auf diese weise SCHADEN die zuständigen nur dem forum und der leserschaft! und dies ist sicher nicht sinn ihrer aufgabe.
wenn ein thema nicht läuft, kann man die zuordnung immer noch vornehmen. dies zu beurteilen im stande ist man aber nach ein paar tagen. jedem threat sollte deshalb die CHANCE zuerteilt werden, sich bewähren zu können!!!

so und jetzt noch die gewünschten closeups von den nicht mehr vorhandenen cantiaufnahmen :
DSCN3252.jpg

DSCN3254.jpg

DSCN3256.jpg
 
Da kann ich sir.ts@ nur zustimmen! Ich finde es auch recht dämlich wenn jeder zu seinem Projekt " wie bekomme ich meine 10kg -HT-Schüssel auf 9,5kg" einen eigenen Thread aufmacht aber in diesem Fall ist das ja schon etwas anderes.

Crazy Eddie hat eben als ERSTER ne unter 1kg SID am Limit gebaut und sir.ts@ als ERSTER ne disc only SID, da ist ein neuer Thread doch wirklich o.k.!

Gruß Peter
 
hi

die threads wurden zusammengeführt (ich wars nicht ;) ) damit sich nicht bei jedem neuen SID-projekt ein neuer thread entwickelt.
das war wie damals mit den diversen aufbauthreads und galerien von leichtbaubikes.
ich stehe selbst zwischen den fronten, einerseits habe ich grossen respekt vor dem, was du mit deiner sid gemacht hast (rein optisch) und auch grossen respekt was crazy eddy gemacht hat (rein technisch, sry). andererseits bin ich selbst auch dafür zuständig dass nicht immer wieder neue threads (gleichen oder ähnlichen inhalts) eröffnet werden und damit die lesbarkeit des forums leidet.

ich persönlich hätte die threads nicht zusammengeführt da sie aus o.g. gründen ganz unterschiedliche projekte beinhalten, du hast optisch wundervolle gabel herstestellt, das innenlaben letztendlich wie viele vor dir nachgebaut. eddy müsste man prügeln für die lackierung und die zutape-version anstatt des linken deckels. dafür hat er technisch neue wege gewagt.

beides klasse sachen, ich werde sie beide aufnehmen und einen einen neuen thread eröffnen. - wenn ich fertig bin ;)

gruss, felix
 
xtremelight schrieb:
Crazy Eddie hat eben als ERSTER ne unter 1kg SID am Limit gebaut und sir.ts@ als ERSTER ne disc only SID, da ist ein neuer Thread doch wirklich o.k.!

Gruß Peter
beides ist eine sid, oder nicht? also rechtfertigt dies die zusammenlegung!
der nächste würde dann einen mit einer cfk brücke, der übernächste mit aluschrauben am bremssattel eröffnen. das nenne ich übersichtlichkeit. :rolleyes:somit gibt es einen zentralen thread zum thema "sid erleichtern" wo jeder, die für ihn persönlich wichtigen infos rausziehen kann, ohne zig verschiedene threads zu durchforsten, wo es im grunde genommen um das gleiche produkt geht :rolleyes:
 
Nunja, dann können wir ja alle Threads zusammenlegen. Alle behandeln das Thema Mountainbike, oder nicht?
Also rechtfertigt dies die Zusammenlegung! :rolleyes:



um aber auch einen konstruktiven hinweis zu geben: bedeutend ist für mich der zeitliche aspekt (wie eingangs schon erwähnt), d.h. man könnte doch neue threads erstmal ne weile stehen lassen und sie dann später sozusagen archivieren indem man sie vereinigt.

so, nun noch was zu thema:
ich hab die gabel nicht abgebeitzt, da ich gar nicht wusste, dass man das selber machen kann. außerdem wusste ich vorher nicht, das in dem casting nur so wenig magnesium enthalten ist (die gabel lag im endeffekt ca. 1 monat unlackiert rum und nix ist passiert) und habe deshalb angst gehabt, dass sich das nicht verträgt.
was das abschnibbeln der cantiaufnahmen betrifft, kann man eigentlich nicht so viel falsch machen, wenn man solange säbelt bis das gewinde für die cantibolzen nicht mehr zu sehen ist. dann noch etwas die ecken abrunden und feddisch is de lack!

ach ja, vielen dank an den krawuzi-kapuzi für die tipps zum weiteren abspecken!
p.s.: yup, die zeit fürs tunen muss man sich nehmen/haben. "gut ding will weile haben!"
 
Principia schrieb:
beides ist eine sid, oder nicht? also rechtfertigt dies die zusammenlegung!
der nächste würde dann einen mit einer cfk brücke, der übernächste mit aluschrauben am bremssattel eröffnen. das nenne ich übersichtlichkeit. :rolleyes:somit gibt es einen zentralen thread zum thema "sid erleichtern" wo jeder, die für ihn persönlich wichtigen infos rausziehen kann, ohne zig verschiedene threads zu durchforsten, wo es im grunde genommen um das gleiche produkt geht :rolleyes:

absolut richtig :daumen: ebenso läufts ja in den etwas später entstandenen Manitou tuning Thread & ich finde des auch korrekt so.

@ sir.ts seeehr schöne Gabel :love: dieses polierte Casting gefällt mir sehr gut, habe das auch mit Race Face Kurbeln gemacht & weiss, dass allein die Herstellung dieser Oberfläche Spass macht (das zusehen wie es immer spiegeliger wird). Nur ist diese Gabel mit Scheibe nicht wirklich tauglich, aber das ist OT.
Beim Anblick der Tauchrohre werde ich schon wieder schwach ... ;)

Vielleicht ein Kompromiss (bezüglich der Threads): wer so ein Projekt veröffentlicht könnte doch nen eigenen Thread dazu aufmachen, mit ner kurzen Beschreibung & ein paar aussagekräftigen Bildern des Endergebnisses & dazu nen Link hier herein wo das ganze dann detailliert & ausführlich dargestellt wird.
So hat man die Aufmerksamkeit durch nen neuen Thread der sich dann aber selbstständig nach unten verabschiedet & keinen mehr stört & die technischen Raffinessen dann hier im SID tuning Thread dargestellt, wo sie wegen der ständigen Aktualisierung immer präsent wären.
Könnte über nen Mod gesteuert werden, dass der dann neue Thread direkt geschlossen wird um die Kommentare dazu im SID tuning Thread aufzufangen.
 
checky schrieb:
(...)
Nur ist diese Gabel mit Scheibe nicht wirklich tauglich, aber das ist OT.
(...)

Immer wieder die selbe alte Leier! :rolleyes:
Natürlich ist die Gabel scheibentauglich und wird auch von vielen Leuten - auch >75kg Körpergewicht - erfolgreich mit Scheibe gefahren!
 
roadrunner_gs schrieb:
Immer wieder die selbe alte Leier! :rolleyes:
Natürlich ist die Gabel scheibentauglich und wird auch von vielen Leuten - auch >75kg Körpergewicht - erfolgreich mit Scheibe gefahren!

Sehe ich auch so. Ich fahre seit ca. 7000 Km eine SID mit Scheibe an einem Bergamont Evolve Team Ltd. Fully. Bei regelmäßiger Pflege/Wartung ist das auch kein Problem. Die Bushings wurden bisher einmal gewechselt und ist mit dem entsprechenden Werkzeug (ich hab es mir drehen lassen) ganz easy selbst zu erledigen.

Im Vergleich zu einer Fox ist sie nur geringfügig "weicher". Meine Selbstbau SID (Sid Casting, Judy SL mit Aluschaft, zu sehen unter Fotos) ist sogar etwas "steifer" als eine CC-Fox, und wird demnächst auch mit einer Scheibe versehen.

Mein Körpergewicht: 75 Kg

Gruß, Running
 
zwar völlig OT aber was solls, gehört ja trotzdem irgendwie dazu:
Ich habe nicht geschrieben, dass die Gabel übermäßig verschleisst, das sich das in Grenzen hält weiss ich selber, da ich SID auch längere Zeit mit Scheibe gefahren habe (schon seit 2000).
Die Lenkpräzision ist aber unter aller Sau & keinesfalls vergleichbar mit steifferen Kollegen. Wer das bestreitet fährt nicht wirklich racemäßig MTB oder belügt sich selber (ob das dann wiederum nötig ist muß ja nun wirklich jeder für sich entscheiden ;) (und die SIDs früher waren steiffer als die heutigen !!! )
Fahrt mal ziemlich schnell ne rinnige Abfahrt mit ner SID herunter & verzögert dabei stark & versucht währenddessen dann mal noch nen bestimmten anvisierten Punkt am anderen Wegesrand anzusteuern. Den gleichen Test nur mal mit ner Duke oder Skareb & Ihr werdet wissen was ich meine. Den direkten Vergleich brauchts schon, dann ist der Unterschied aber gravierend.
Aber andererseits kann man sich ja auch alles Schönreden, davon gibts ja genügend "Perfektionisten"
Ich wiege 75Kg & für mich kommt eine SID mit Scheibe wegen der mangelnden Lenkpräzision nicht mehr in Frage.
Allen die mit der Kombi Spass haben weiterhin viel Spass damit :bier:
 
checky schrieb:
zwar völlig OT aber was solls, gehört ja trotzdem irgendwie dazu:
Ich habe nicht geschrieben, dass die Gabel übermäßig verschleisst, das sich das in Grenzen hält weiss ich selber, da ich SID auch längere Zeit mit Scheibe gefahren habe (schon seit 2000).
Die Lenkpräzision ist aber unter aller Sau & keinesfalls vergleichbar mit steifferen Kollegen. Wer das bestreitet fährt nicht wirklich racemäßig MTB oder belügt sich selber (ob das dann wiederum nötig ist muß ja nun wirklich jeder für sich entscheiden ;) (und die SIDs früher waren steiffer als die heutigen !!! )
Fahrt mal ziemlich schnell ne rinnige Abfahrt mit ner SID herunter & verzögert dabei stark & versucht währenddessen dann mal noch nen bestimmten anvisierten Punkt am anderen Wegesrand anzusteuern. Den gleichen Test nur mal mit ner Duke oder Skareb & Ihr werdet wissen was ich meine. Den direkten Vergleich brauchts schon, dann ist der Unterschied aber gravierend.
Aber andererseits kann man sich ja auch alles Schönreden, davon gibts ja genügend "Perfektionisten"
Ich wiege 75Kg & für mich kommt eine SID mit Scheibe wegen der mangelnden Lenkpräzision nicht mehr in Frage.
Allen die mit der Kombi Spass haben weiterhin viel Spass damit :bier:

Checky, ich finde es sehr bedauerlich dass du ohne die Personen zu kennen, sie als Lügner und perfektionierte Schönredner bezeichnest. Du vermutest nicht, nein du behauptest direkt.

Ich glaube behaupten zu können, dass die Federungsperformance in dieser Leistungsklasse von Federgabeln, für jeden User, ein persönlich subjektives Gefühl ist. Eine Topperformance bieten alle in dieser Preis-/Leistungsklasse. Dazu kommt dass jede Gabel Ihren Bestimmungsbereich hat. Ob jede verbaute Gabel tatsächlich ihrem Bestimmungsbereich zugeführt wird, bleibt dahingestellt.

Ich habe tatsächlich das Glück die drei Konkurrenten SID World Cup, Scareb Super Air und FOX F 80 RLT und andere in meinen Bikes verbaut zu haben. In meinem Bergamont Evolve Team Ltd. war die Skareb serienmäßig eingebaut. Ich habe Sie nach etwa 600 km gegen eine SID Worldcup ausgetauscht. Subjektiv ist die Skareb kein Deut steifer als die SID WC! Zudem ist die Federungsperformance der SID dagegen in diesem Rahmen um Längen besser! ----Für MICH! Ein Freund von mir fährt ein identisches Evolve Team. Wir wiegen in etwa gleich 74/75 kg und sind gleich groß. Er kommt mit meinem Setup nicht (aber auch überhaupt nicht) klar. Umgekehrt dito. Bei schnellen Abfahrten und damit meine ich wirklich "racemäßiges Tempo" egal auf welchem Untergrund, nehmen und schenken wir uns nichts! Mit meinem Speci Hardtail in welchem die Fox verbaut ist, kommen wir beide klar ohne die geringste Veränderung am Setup. Die ausgebaute Skareb habe ich in einen anderen HT Rahmen eingebaut wo voher eine SID SL Verbaut war. Der Unterschied hätte dramatischer nicht sein sein können! Hier war die Performance der Skareb der SID haushoch überlegen. Allerdings waren alle Gabeln bei Scheibenbremsen gleich, lediglich die Fox war geringfügig steifer. Wirklich weich wie du es beschreibst, war allerdings keine.

Ich will hier nicht den Glaubenskrieg ausbrechen lassen, aber ich finde es nicht gut wenn auf diesem Niveau Diskusionen geführt werden, in dem User auf diese Weise verunglimpft werden. Bisschen mehr Sachlichkeit und schon funktioniert es. Ich kann verstehen wenn man mal Emotional wird...passiert mir auch mal... Ich überlege aber mittlerweile sehr genau was ich so von mir gebe, denn es bleibt ja im Thread bisschen länger erhalten.

Nun aber wieder zum Thema!

Und... :bier: für alle, Prost

Gruß, Running
 
da muss ich mal ganz kräfig zustimmen!!

Hier geht ja mal um eine richtige Technikdiskussion und dsa sollten solche Bemerkungen wegfallen. Wenn man hier über Umbauten spricht, die doch ein gewisses Niveau haben, sollte man sich doch nicht über recht niveaulose Komentare in Abseits stellen. Es geht in diesem threat um die SID und nicht um die Personen, die diese Gabeln fahren.

Kann mir jemand genau sagen, was es für eine Gewichtsunterschied macht, wenn ich den Dämpfer ind die rechte oder in die linke Gabelseite baue (mit allen nötigen Umbauten). das wäre doch mal sehr interessant. dann könnte man sehen, was der arbeitsaufwendige Umbau genau bringt.

Gruß
Stefan
 
Zurück