SID - um die 1000g Gramm - Tuningmöglichkeiten!

Richtig Jungs.
Wie auch am Smiley zu erkennen: fake. Nicht von mir, das ist vor etwa zwei Jahren mal durchs MTBR SSW Forum gegeistert.

Aber weit weg von der Wirklichkeit war es damals auch schon nicht. Wenn ich mich recht erinnere, gab´s auch mal ne JUDY FSX (auch Specialized FSX) mit Carbon-Anteil im Standrohrbereich. Und auch bei meiner FRM besteht der Großteil der Standrohre und deren Verbindungsbrücke aus Carbon. Aber das, was performance-technisch bei rausgekommen ist, ist verheerend.
 
Ich hab grad mal in dem 99er Workshop geblättert.
Da ist die Manitou SX Carbon drin. wiegt 1180g.
Da waren die Tauchrohre doch auch aus Carbon, oder?
 
es gibt massig gabeln mit carboncasting....
selbst von billigproduzenten wie ballistic die anfang der 90 von der sattelstuetze bis zur ferdergabel alles gemacht haben, oder denkt nur ma an PACE...die produziern schon seit rund 10jahrn in carbon....und mim neuen RAT design bekommen sie auch langsam steiffigkeit rein...carboncastings sind also eigentlich nix besonderes...nur eben n bissi exklusiver
 
hallo leichtbauer, das unterteil von ner judy fsx carbon passt auch auf viele sid modelle. ich kann euch wohl die nächsten tage mal bescheid geben was die tauchrohre einzelnd wiegen und zusammen mit ner carbon-bremsbrücke von shockbone die ich noch liegen hab. wenn das ding eintrudelt müsstet ihr euch aber damit zufrieden geben was ne siemens-porsche-küchenwaage anzeigt. ist so beim lesen eures threads mal so eingefallen und falls gewichtsinteresse besteht gebt bescheid da die technik eh sofort rausfliegt...
henner


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7127517833&ssPageName=STRK:MEWN:IT
 
Das FSX Casting ist auch mit dem ShockBone & Titanschrauben schwerer als ein einteiliges Magnesiumcasting einer SID.
Habe auch eine :D
 
aha, dann is das ja auch geklärt - interessiere mich aber auch ned so für leichtbau bei meinen rahmen und war nur so ne idee weil das thema gerade auf dem tisch war:rolleyes: . aber echt klasse finde ich eure linksammlung für schrauben,sowas hab ich schon lange mal gesucht wo man alles aus einer hand bekommen kann :daumen:
 
Cubeteam schrieb:
Ich hab grad mal in dem 99er Workshop geblättert.
Da ist die Manitou SX Carbon drin. wiegt 1180g.
Da waren die Tauchrohre doch auch aus Carbon, oder?

Hab die SX Carbon damals selbst gefahren, nur die Bremsbrücke war aus Carbon, die Gabel hatte auch ne tolle Performence und war sogar von aussen abschmierbar. Ging leider in die Brüche.
 

Anhänge

  • sx_def.jpg
    sx_def.jpg
    10,5 KB · Aufrufe: 130
achja, klarlacken ist schon nicht allzu verkehrt!!!

zumindestens sollte mann nach ner schneeregenfahrt direkt alles abwischn sonst lässt einen das streusalz ne extra-polierschicht einlegen :mad:
 

Anhänge

  • skareb&achse 013.JPG
    skareb&achse 013.JPG
    48,7 KB · Aufrufe: 165
Hallo Leichtbauer
Also ich hab vor kurzem mal eine FSX Carbon mit einer Judy SL 96er Brücke zusammengesetzt, in welche ein Manitou Mars ? Schaft (der mit der Carbon- Hülse innen) eingeklebt ist. Klingt technisch nicht sauber, funktioniert aber ausgezeichnet, und wenn Rock Shox Schäfte einkleben kann, kann das eine Schweizer Werkstätte schon lang.
Schluss mit dem Geschwafel. Mit einem Englund Air Kit mit 80 mm (effektiv sind es etwa 75 mm) wiegt das Ding gerade mal 1248 Gramm. Der Schaft ist dabei noch über 300 mm lang.
Ach ja die Original Brücke wurde durch den oben angesprochenen Shokbonebrücke aus carbon ersetzt.
Foto diese Woche mal.

Grüsse Sven :)

zaskar76 schrieb:
hallo leichtbauer, das unterteil von ner judy fsx carbon passt auch auf viele sid modelle. ich kann euch wohl die nächsten tage mal bescheid geben was die tauchrohre einzelnd wiegen und zusammen mit ner carbon-bremsbrücke von shockbone die ich noch liegen hab. wenn das ding eintrudelt müsstet ihr euch aber damit zufrieden geben was ne siemens-porsche-küchenwaage anzeigt. ist so beim lesen eures threads mal so eingefallen und falls gewichtsinteresse besteht gebt bescheid da die technik eh sofort rausfliegt...
henner


http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7127517833&ssPageName=STRK:MEWN:IT
 
1998er SID mit FSX Casting = 1120g

btw: ich habe noch nie ne 300mm Gabelschaft gesehen & eine Carbonhülse in einem Schaft auch noch nie :confused:
Welche Mars soll das gehabt haben ?
 
ahhh....halt...die ganzen manitou dinger muessen in den manitou thread..damit er waechst und gedeiet :D

@jochen...schade dass es blank nicht geht, aber hast ja jetz einiges an erfahrung mim poliern...geht sicher schnell ;)
halt mich dann ma aufm laufenden bezuegl. lack und ergebnis...aber im manitou-thread ;)
 
Weiss auch nicht sicher, welche Mars den Schaft mit der eingeklebten Carbonhülse gehabt hat, müsste mal die Bike Workshops durchforsten, da stehts irgendwo drin, könnte aber auch sein, dass es eine SX Carbon oder so was war.
Gabelschaft ist tatsächlich nicht ganz 300mm.... ;)


checky schrieb:
1998er SID mit FSX Casting = 1120g

btw: ich habe noch nie ne 300mm Gabelschaft gesehen & eine Carbonhülse in einem Schaft auch noch nie :confused:
Welche Mars soll das gehabt haben ?
 
der erste fahrtest mit meiner gabel ist meinen erwartungen entsprechend sehr gut ausgefallen, leider war ich mit den abgefahrenen flyweights im schlammigen wald nicht allzu schnell unterwegs. desweiteren haben mich noch diverse kleinigkeiten am bike genervt, dafür kann aber die gabel natürlich nichts. aktuelles bike-gewicht sind 7452g.
 
Also hier mal das Bild von der getunten FSX . der Schaft ist natürlich nicht 300 sondern nur 230 mm lang.
Er kommt höchstwahrscheinlich aus einer Mars des Jahrgangs 2000, die hatten den mit einer Carbonhülse verstärkten Schaft.
Gesamtgewicht so 1265 Gramm

33536PICT00041-med.JPG


So long

Mission Control schrieb:
Hallo Leichtbauer
Also ich hab vor kurzem mal eine FSX Carbon mit einer Judy SL 96er Brücke zusammengesetzt, in welche ein Manitou Mars ? Schaft (der mit der Carbon- Hülse innen) eingeklebt ist. Klingt technisch nicht sauber, funktioniert aber ausgezeichnet, und wenn Rock Shox Schäfte einkleben kann, kann das eine Schweizer Werkstätte schon lang.
Schluss mit dem Geschwafel. Mit einem Englund Air Kit mit 80 mm (effektiv sind es etwa 75 mm) wiegt das Ding gerade mal 1248 Gramm. Der Schaft ist dabei noch über 300 mm lang.
Ach ja die Original Brücke wurde durch den oben angesprochenen Shokbonebrücke aus carbon ersetzt.
Foto diese Woche mal.

Grüsse Sven :)
 
Mission Control schrieb:
Also hier mal das Bild von der getunten FSX . der Schaft ist natürlich nicht 300 sondern nur 230 mm lang.
Er kommt höchstwahrscheinlich aus einer Mars des Jahrgangs 2000, die hatten den mit einer Carbonhülse verstärkten Schaft.
Gesamtgewicht so 1265 Gramm

33536PICT00041-med.JPG


So long

seeehr schöööön :love: die FSX.
Tu Dir aber bitte einen gefallen: fahr die Gabel nicht ohne Shockboots (im Dreck), da die Dichtungen in den FSX Rohren absolut nix taugen (die sind noch schlechter als RESET Blue Seals).
 
Ok danke für den Tip, :) dann werd ich mal die Überzieher wieder anbauen....
checky schrieb:
seeehr schöööön :love: die FSX.
Tu Dir aber bitte einen gefallen: fahr die Gabel nicht ohne Shockboots (im Dreck), da die Dichtungen in den FSX Rohren absolut nix taugen (die sind noch schlechter als RESET Blue Seals).
 
ich will keinen eigenen thread aufmachen, deswegen missbrauche ich mal "meinen" sid-thread: ich hab endlich mal eine teileliste meines bikes online, link siehe signatur. ich weiß dass das teil noch tuningpotenzial hat und ich weiß auch wo, also seid gespannt auf das nächste update.

gruß eddie
 
Crazy Eddie schrieb:
ich will keinen eigenen thread aufmachen, deswegen missbrauche ich mal "meinen" sid-thread: ich hab endlich mal eine teileliste meines bikes online, link siehe signatur. ich weiß dass das teil noch tuningpotenzial hat und ich weiß auch wo, also seid gespannt auf das nächste update.

gruß eddie

Schaut geil aus. :daumen:
Aber da gibt's noch einige Stellen wo du locker sparen kannst (Innenlager, Kettenblätter, Kassette, Felgen,..........) aber das weisst du als Weightweenie ja selbst. :)

Nur eine Frage habe ich noch, warum 7fach?

Yves
 
kennst du ein vierkant-innenlager, das leichter ist als 133g? mir fällt da im moment nichts ein. felgen und kb sind in planung. meine kassette werde ich auf keinen fall gegen eine aus alu tauschen, ich hatte nämlich mal eine und die hat nichts getaugt. die kassette besteht im übrigen aus sieben neunfach-ritzeln, ist also nicht wirklich eine siebenfach-kassette ;)
 
sir.ts@ schrieb:
(hab leider nur die tauchrohre gewogen,alle gewichte wie immer in gramm!)
392 mit original dichtungen
374 g ohne
318 abgeschmirgelt
319 poliert
324 mit einer dünnen schicht klarlack
20 die blue seals, also 3 schwehrer als die orininal XXX dichtungen!!!
1049-1052 komplett je nach laune der waage

hi ich hab nun mal eine tauchrohreinheit so ähnlich bearbeitet wie du
ich habe die ausfallenenden ordentlich beschnitten, also nicht nur die ausfallsicherung ab, sondern auch etwas gekürzt.
dann sind noch die canti-aufnahmen weggekommen , alle ecken rundgeschliffen wurden und natürlich die pulverung und sicher auch noch etwas alu runtergekommen.
da komme ich von 364gr (ausgangsgewicht mit buchsen, ohne dichtungen) auf 321gr und möchter ehrlich gesagt nirgens mehr was runternehmen...

wi hast du das also trotz 10gr mehr ausgangsgewicht noch 3gr. leichter geschafft?
mess doch mal bitte den aussendurchmesser deiner tauchrohre und erschreck dich nicht, innendurchmesser ist nämlich 31mm ;)

ich werde kommende woche mal mit einem stückchen verschnitt zum eloxierer gehen und das mal testweise ins bad fallen lassen, mal sehen, obs klappt ;)

desweiteren habe ich mal ein altes casting bearbeitet und sandstrahlen lassen.
was wird aber eine ganz schön grobe oberfläche, ich werd da aber mal dran rumschleifen, mal sehen wie das dann aussieht ;)

gruss, felix
 
hab meine sid auch poliert und mit klarlack lackiert. :love: irgendwie hab ich jetzt nach einer 3,5 stunden ausfahrt, bei viel salz und wasser auf der straße und einer woche stehen in der garage ohne pflege, lauter schwarze flecken auf der gabel. die nimma abgehn. :heul:
ich glaub ich hab ein bisschen zu wenig lack drauf gemacht. jetzt kann ich nochmal alles abschleifen polieren und neu lackieren. naja wenns mich gfreut. wenns mich nihct gfreut schleif ich alles ab und geb schwarzen lack und drüber eine schicht klarlack drauf. wird glaub cih eher der fall sein.
mein tip: wenn ihr eurer gabel was gutes tun wollt, dann scheißt auf das eine gramm mehr lack was ihr draufmacht.
 
endlich mal ein ehrliches Statement :daumen:
:lol: soviel zu denen die mit polierten Castings rumfahren & keinerlei Probs damit haben :lol:
sorry, aber was kann da nicht stimmen ?
 
hab mich jetzt mal schlau gemacht und einige lackierer meinen, dass auf alu der klarlack nicht wirklich gut hält. mit der farbigen schicht scho zuerst aber nur eine schicht klarlack is da so ne sache.
ich werd meine gabel jetzt schwarz lackieren und dann klarlack drauf. ich komm da jetzt fast immer ins heulen, wenn ich meine sid jetzt seh. so schön poliert und dazwischen vom salz das ganze hässliche schwarze korrodierte magnesium.

btw. das red rum is nicht wirklich gut für die dichtungen etc. verschleiß is wesentlich höher.
 
Zurück