SIDney fahren oder verkaufen? Eine Rahmenfrage!

Registriert
1. Oktober 2003
Reaktionspunkte
486
Ort
Tal der Ahnungslosen
Servus,

Ich stehe momentan vor einer sehr schweren Entscheidung. Mein 1997er Hot Chili Zymotic ist gebrochen und ich möchte ihn mit einem Stahlrahmen ersetzen. Mein Traum war und ist ein Ritchey NiTi (oder P20), den ich mit meiner noch jungfräulichen Rock Shox SIDney 2000 (Olympia Sonderedition) fahren wollte. Doch ist der NiTi nicht mehr erhältlich und Stahlrahmen mit geeigneter Geometrie und Canti Sockeln sind Magelware. So gibt es nur noch zwei Rahmen(Pastey und Curtlo) die mein Budget zulässt, aber nicht wirklich mein Traum sind. :heul:
Dagegen habe ich natürlich die Option die SIDney zu verkaufen und mir ein aktuelles Bike mit Scheibe zu kaufen. Aber irgendwie tut das weh so ein Baby zu verkaufen um ein gesichtsloses Neurad zu kaufen.

Ich weiss nicht weiter. Habt ihr irgendwelche Ideen?
 
... und wer lötet ihm das passende 1 1/8 Steuerrohr ein bzw. baut die Sidney auf 1" um? Die vergewaltigte Geometrie ist dann Thema #2 ...
 
Hätte jetzt auch ein Germans Foco oder so gesagt, schön in weiß mit blauen Decals.

Sonst nen Scapin Nope V in weiß, am besten mal auf der italienischen HP schauen, wenn du kein Problem mit Stahl+Carbon hast dann ist der sehr schön. Ist dann auch ohne Cantisockel.
Sonst Paduano schweißt für ca 1000-1300 Euro auf Maß und das in Wunschfarbe mit integrierter Sattelstütze (die muß aber nicht sein--> ist aber schön):daumen:
Das Scapin und das Paduano werden aus nem sehr leichten Columbus Spirit Rohrsatz gemacht. Die Carbonanteile beim Scapin kommen von Mizuno!

Preislich ist das Scapin schon das teuerste, sollte so bei 1700 bis 2000 Euro liegen.

Jetzt mußt du dich entscheiden.

Ihren Charme haben alle hier genannten.

Gruß
Matze


@j.ö.r.g: Es gibt auch für die Sid's 1Zoll Steuerrohre (glaub ich zumindest), des Weiteren läst sie sich auf 63mm runterschrauben mit Spacern! Geht schon nur ist der Rahmen optisch nichts für die Sydney.;)
 
carloni schrieb:
Wie hoch ist denn Dein budget und welche rahmenhöhe suchst Du?

gruss
c.

Budget: 800 Euro
Rahmenfarbe: weiß oder schwarz (wegen der bestehenden Komponenten)
Optimum: Ritchey NiTi
Oberrohrlänge eff.: 580mm - 590mm
Lenkwinkel: 71°
Sitzwinkel: 73°
Gewicht: max. 2200 gramm
Cantisockel: MUSS
Korrigiert für 440mm Einbauhöhe: MUSS

dlareg schrieb:
Oder Ruchti aus der Schweiz - ca 600 Euro und nach Wahl ob mit oder ohne Cantisockel.........sehr schöner Rahmen

Dort habe ich bereits angefragt. Aufgrund des breiten Hinterbaus können die keine Canti Sockel anlöten (V-brake würde nicht bis zur Felge kommen).
 
nochmal zum Mitschreiben:
Das Ding von Olli/Floibex ist ein P-21. Dieses Teil besitzt eine 395mm-Starrgabelgeometrie.
Und wenn du da eine 80/63mm-Gabel reinbaust, dann sollte was passieren, was nicht im Sinne des Erfinders ist.
Die erste SID anno 1998 gab es sowohl in 1 Zoll als auch in damals bereits üblicheren 1 1/8.
Die SIDney ist aber von 2000 und da war nichts mehr mit 1" seitens SID.

~:-|
 
j.ö.r.g schrieb:
nochmal zum Mitschreiben:
Das Ding von Olli/Floibex ist ein P-21. Dieses Teil besitzt eine 395mm-Starrgabelgeometrie.
Und wenn du da eine 80/63mm-Gabel reinbaust, dann sollte was passieren, was nicht im Sinne des Erfinders ist.
Die erste SID anno 1998 gab es sowohl in 1 Zoll als auch in damals bereits üblicheren 1 1/8.
Die SIDney ist aber von 2000 und da war nichts mehr mit 1" seitens SID.

~:-|
Deswegen NiTi. Es ist korrigiert für die Einbauhöhe der SID (NiTi war glaube ich 2002 aktuell) und kam mit einem 1 1/8 '' Steuerrohr daher.
 
Meinst du das ne 63mm da nicht mehr hineinpasst! Ich hätte das jetzt schon gedacht. Ging in meinem Marin auch mit ner Indy, von der ich es aber wieder befreit habe.

Gruß

Matze
 
Zwei Gabeln mit jeweils 63mm FW müssen aber nicht gleich hoch bauen, eine SID ist meist ein Cm höher, zudem wäre auch schon eine Indy in einem Rahmen mit 395mm Einbauhöhe mehr als grenzwertig.
 
Schibbl schrieb:
Dort habe ich bereits angefragt. Aufgrund des breiten Hinterbaus können die keine Canti Sockel anlöten (V-brake würde nicht bis zur Felge kommen).

Und wie sieht es mit Fort aus Tschechien aus - werden von RaCo (müsste ich nochmals im Laden eines Freundes nachsehen) - sind sehr gut verarbeitet und fertigen auch auf Wunsch.

Und dein Budget reicht :daumen:

Gruss d.
 
Hallo Schibbl!
da du anscheinend n retro fan bist könnte ich dir ja eventuell weiter helfen!?
ich fahre zur zeit selbst ne rock shox sidney an nem 97'er litespeed obed titanium rahmen!
es ist wahrscheinlich schwer n stahl puristen von den vorzügen eines titan rahmens zu überzeugen dennnoch müsste er für deine bedürfnisse so ziemlich das beste sein!
eine alpenüberquerung hat das bike schon hinter sich!
gegen die abgabe eines realistischen betrages wäre ich bereit den rahmen ab zu geben ! mfg felix
 
Zurück