Sigma CubeRider

Duke Lion

Fights the Terror!!
Registriert
7. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
bei Freiburg
Habe seit ein paar Wochen die CubeRider Rückleuchte von Sigma Sport in betrieb.
Die sehr winzigen Akkus halten bei mir im schnitt 13 Stunden, mein Händler meinte das wäre nicht normal, zumal ich die teuren duracell Baterien im einsatz habe.

Kennt sich da jemand aus? Jede Woche neue Baterien für 4€ zu kaufen, das kann doch nicht der Sinn sein...

Gruß,

DL
 
stimmt, kann eigentlich nicht sein. geb sie deinem händler wenn du sie bei dem gekauft hast, oder schick ne freundlich mail an sigma. die sind sehr kulant. ruck zuck hast du ne neue.
ich hab das teil auch schon dran gehabt, aber das hat ewig --ok net ganz so lang--:lol: gehalten.
 
In irgendeinem Bike-Mag wurde die Lampe vor kurzem getestet und da war von 6 Std. leuchtdauer die rede. Da liegst Du schon recht gut mit Deiner Zeit.
Kauf Dir Akkus, falls es die in dieser merkwürdigen Größe gibt.
MfG, Franzi.
 
die leuchte ist mist....
zwar schön klein, aber total kacke von der leuchtdauer!
hab sie auch :mad:
sie ist schön klein, keine frage...aber wohl eher für sonntags-rennradfahrer geeignet die ne runde zur kneipe drehen und abend im dunkel nach haus schieben...

und einmal die woche neue bakterien ist wohl ein witz!
leuchtdauer etwa 4-6h...und man bekommt diese shice lady-zellen kaum.
kann man sich erstaml die hacken nach wundrennen eh man welche findet.
und dann kosten die auch noch ca. 2-2.50EUR pro stück...

ich kauf mir jetzt dies billige rücklich (weiß grad nicht wie´s heißt)...hat weit mehr leuchtdauer und da gehen normale LR6 Zellen rein, die auch noch weit billiger sind....
 
Ich muss den Thread mal kurz wiederbeleben. :D

Hab' mir vor ein paar Wochen das Cuberider gekauft und musste feststellen, dass der erste Satz Batterien (Conrad, Best.-Nr. 650629-LN) keine 10 Stunden gehalten hat. :rolleyes: Ich dachte erst, ich hätte vielleicht mal vergessen, das Licht auszuschalten, aber das hätte mir eigentlich spätestens am nächsten Morgen auffallen müssen. Bin dann 2 Wochen mit meinem Billig-Rücklicht gefahren, bis ich mir beim Conrad den zweiten Satz Batterien geholt hab'. Gestern hab' ich dann knapp 2 Stunden vor Tourende das Rücklicht angeschaltet - als ich daheim ankam, war das Licht schon aus. Das dürfte die wohl mit Abstand kürzeste Leuchtdauer sein. :mad:

Jetzt stellt sich die Frage, ob's am Rücklicht, an den Batterien, oder gar an Beidem liegt? Hat jemand Erfahrung mit den LR1 von Conrad, oder nutzt ihr alle Marken-Batterien?

Ich hab' jedenfalls keinen Bock, wöchentlich ein paar Sätze Batterien zu verheizen. Bin mal gespannt, was Sigma dazu sagt.

Riddick
 
@ Riddick:

Die Problematik beim CubeRider ist dieselbe, wie beim Vorgängermodell "Diode".
Auch da sind die Batterien ratzfatz leer gewesen.

Hilfe a) Lady-Akkus rein + winzige Ladebuchse aussen, damit man sich das Aufschrauben sparen kann ( okay, das allein bringt keine längere Leuchtdauer :D )
und
b) kl. Vorwiderstand in die Zuleitung ( Ohm...? keine Ahnung mehr, habe damit den Betriebsstrom auf ca. 60% reduziert, ohne kritische Helligkeitseinbußen hinzunehmen. )

Ist allerdings recht fummelig, geht aber.

Die Leuchtdauer mit vollen Akkus liegt bei knapp 10 Std. - ist nicht seeehr viel, aber da die Frontleuchte nach jeder Tour geladen wird, häng' ich das Rücklicht halt nach jeder zweiten Fahrt auchmal über Nacht man an die Futterstation.


Greez
 
Hab' gerade ein Antwort von Sigma erhalten:


Sehr geehrter Herr **********,

bitte beachten Sie das nur bei Marken Batterien die Kapazität stattgegeben ist und nicht bei den billigeren Batterien. Bei Duracel Batterien haben Sie auch alle fälle eine Leuchtdauer von ca. 15std.

Mit freundlichen Grüßen

Diana Grieser


Super. Das hiesse trotzdem, jede Woche 'nen neuen Satz Batterien kaufen. :rolleyes: Die spinnen doch. :mad:



KILROY schrieb:
Hilfe a) Lady-Akkus rein + winzige Ladebuchse aussen, damit man sich das Aufschrauben sparen kann ( okay, das allein bringt keine längere Leuchtdauer :D )
Guter Rat für 'nen Elektronik-DAU wie mich. :D Gibt's da 'ne Anleitung für völlig Unbedarfte? Der Preis von knapp 6 € für 2 Akkus klingt jedenfalls interessant.


b) kl. Vorwiderstand in die Zuleitung ( Ohm...? keine Ahnung mehr, habe damit den Betriebsstrom auf ca. 60% reduziert, ohne kritische Helligkeitseinbußen hinzunehmen. )

Ist allerdings recht fummelig, geht aber.
Nicht wenigstens ungefähr 'ne Ahnung, wie hoch der Wert sein müsste? Wie gesagt, in der Richtung kenn' ich mich überhaupt nicht aus.


Die Leuchtdauer mit vollen Akkus liegt bei knapp 10 Std. - ist nicht seeehr viel, aber da die Frontleuchte nach jeder Tour geladen wird, häng' ich das Rücklicht halt nach jeder zweiten Fahrt auchmal über Nacht man an die Futterstation.
10 Stunden würden mir bei Akkus ja schon reichen.

Alles in Allem aber schon traurig, dass Sigma es nicht schafft, die Problematik des Vorgängermodells abzuschaffen. :rolleyes:


Riddick
 
sorry...nachmessen geht nicht mehr, da ich das Teil nach Umbau wasserdicht gemacht habe.

Zur Ladebuchse:
ist "leider" Marke Eigenbau mittels Steckern aus dem Modellbaubereich, zur Not alternativ einfach eine möglichst kleine DC-Kupplung mit Epoxikleber am Gehäuse anbringen, kleines Loch reinbohren und die Kabel innen an den Kontaktfederchen anlöten. Muss natürlich verpolgeschützt sein.

Zum Widerstand:
Versuchs mal mit 33 Ohm, 1/4 Watt, so als erste Orientierung.
So ein Winzling ist im Electronicladen für 10 Cent zu haben, einfach in eine der Leitungen, die vom Akkuhalter in die Leuchte gehen, reinhängen.

Meine Akkus haben 180mAh und sind jetzt seit knapp 3 Jahren im regelmäßigen Betrieb. Die rechnen sich spätestens nach dem dritten Batterietausch, wenn ein Ladegerät schon vorhanden ist.

Viel Spaß beim Basteln
( ich hab leider keine Digicam, sonst würde ich mal pics machen :( )
 
Danke, werd' die Tage mal bei Conrad vorbeischauen, ob die was passendes haben. :daumen:

Hab' auch schon überlegt, ob ich mir nicht ein (wasserdichtes) Batteriefach an die Sattelstütze klemme und die Leuchte mit normalen AA-Akkus betreibe, davon hab' ich nämlich genug.

Riddick
 
Scheint doch ein Defekt der Lampe zu sein. :eek: Wenn ich die Batterien rausnehme und wieder einlege, leuchtet's wieder. :rolleyes: Nach spätestens 'ner halben Stunde Fahrt ist die Lampe allerdings wieder aus. :mad: Also erneut Batterie aus- und eingebaut - leuchtet wieder. :wut:

Werd' nochmal an Sigma schreiben.

Riddick
 
Zurück