Sigma Data Center 2.0

Wahrscheinlich hatten Sie den Webstore und Mailingliste schon fertig und dann ist aufgefallen das die Software noch garnicht angefangen wurde. Ich vermute das Programmieren hat im April begonnen - wo der erste Termin verstrichen war:lol:

Ich glaube ich stelle meinen Gutschein für die Software mal bei Egay ein und warte leiber auf das Datacenter 3.0, dass sollte ja dann auch bald kommen;)
 
Wahrscheinlich hatten Sie den Webstore und Mailingliste schon fertig und dann ist aufgefallen das die Software noch garnicht angefangen wurde. Ich vermute das Programmieren hat im April begonnen - wo der erste Termin verstrichen war:lol:

Oh Mann, wenn du schon so schlau bist und glaubst man schüttelt jegliche Software einfach aus dem Ärmel, warum programmierst du dann nicht selbst mal schnell das gute Stück und verkaufst es an Sigma, oder alle anderen, die sehnsüchtig drauf warten?
 
Das es lange dauert ist ja auch keine Schande aber dann muss man auch nicht immer wieder Termine kommunizieren die man nicht einhalten kann. Nach der ersten verschiebung sollte man mal in den Terminplan gucken (aber ich komme aus dem Maschinenbau-vielleicht hat die IT-Branche da noch aufholbedarf;))
 
Vielleicht hast du aber auch überhaupt keine Ahnung vom Programmieren und riskierst hier eine große Lippe....Leider geht nicht immer alles wie geplant ab, woher willst du wissen, auf welche Schwierigkeiten die Programmierer gestoßen sind? Und ja, es gibt in der Programmierung auch Lieferanten - vielleicht warten die einfach, dass irgendein neues Plugin rauskommt, weil das alte Fehler hat?

Die Informationspolitik ist wieder eine andere Sache, die ist nicht ganz OK so. Aber auch Programmierer sind manchmal Optimisten und glauben, etwas schnell in den Griff zu bekommen, was sich dann doch hinziehen kann....
 
Vielleicht hast du aber auch überhaupt keine Ahnung vom Programmieren und riskierst hier eine große Lippe....Leider geht nicht immer alles wie geplant ab, woher willst du wissen, auf welche Schwierigkeiten die Programmierer gestoßen sind? Und ja, es gibt in der Programmierung auch Lieferanten - vielleicht warten die einfach, dass irgendein neues Plugin rauskommt, weil das alte Fehler hat?

Die Informationspolitik ist wieder eine andere Sache, die ist nicht ganz OK so. Aber auch Programmierer sind manchmal Optimisten und glauben, etwas schnell in den Griff zu bekommen, was sich dann doch hinziehen kann....
Hi,
Sorry, aber es gibt hier keinen Grund den Hersteller in Schutz zu nehmen. Wie kann man etwas versprechen, ohne zu wissen, auf welche Schwierigkeiten man stoßen wird/kann? Das ist einfach unseriös und bei klassischen "Hardwareherstellern" häufig der Fall. Scheinbar hatte man noch nicht einmal eine laufende Beta, als man die Verfügbarkeit publiziert hat. Und im Übrigen sind so Fahrradcomputer auch keine Weltraumtechnik. Sprich mit dem genügenden Einsatzwillen, kann man auch in der Softwareentwicklung wieder Zeit "aufholen". Dafür muss man halt aber auch mehr Entwickler bereitstellen was aber natürlich wieder mehr Geld kostet...

Ich würde den Tacho wieder zurückgeben, da ein versprochener Artikelmerkmal noch nicht funktioniert. Da kann sich auch kein Händler (oder Hersteller) herausreden. Und dann einfach ein Gerät zulegen, wo die Softwareunterstützung gegeben ist...

Vlg LukeNRG
 
Na, da spricht ein Blinder von der Farbe....muahahaha

Hi,
Wie kann man etwas versprechen, ohne zu wissen, auf welche Schwierigkeiten man stoßen wird/kann?

Ach ja, wenn du dich mit Freunden verabredest, weißt du schon vorher, dass du einen Platten hast, oder dass die Bahn Verspätung haben wird, deshalb machst du dir den Zeitpunkt auch gleich 2 Stunden später aus.... Ich lach mich tot.....

Das ist einfach unseriös und bei klassischen "Hardwareherstellern" häufig der Fall.

Kennst du den Unterschied zwischen Hard- und Software?

Scheinbar hatte man noch nicht einmal eine laufende Beta, als man die Verfügbarkeit publiziert hat. Und im Übrigen sind so Fahrradcomputer auch keine Weltraumtechnik.

Es geht nicht um den Tacho, der läuft ja. Es geht nur um die Auswertesoftware.....

Sprich mit dem genügenden Einsatzwillen, kann man auch in der Softwareentwicklung wieder Zeit "aufholen". Dafür muss man halt aber auch mehr Entwickler bereitstellen was aber natürlich wieder mehr Geld kostet...

Klasisch...keine Ahnung von Programmierung, aber reden. Man kann nicht beliebig viele Programmierer an ein Programm setzen. Das wäre das gleiche, als wenn 2 Leute das gleiche Word-Dokument bearbeiten...welche Änderung wird gespeichert, die vom ersten oder zweiten Mitarbeiter (wenn es auch modular aufgebaut ist, aber pro Modul nur max. 1 Mitarbeiter). Überlegen, oder einfach mal......

Ich würde den Tacho wieder zurückgeben, da ein versprochener Artikelmerkmal noch nicht funktioniert. Da kann sich auch kein Händler (oder Hersteller) herausreden. Und dann einfach ein Gerät zulegen, wo die Softwareunterstützung gegeben ist...

Vlg LukeNRG

Warum tust du es nicht?
 
Na, da spricht ein Blinder von der Farbe....muahahaha
Unsachlich...
Ach ja, wenn du dich mit Freunden verabredest, weißt du schon vorher, dass du einen Platten hast, oder dass die Bahn Verspätung haben wird, deshalb machst du dir den Zeitpunkt auch gleich 2 Stunden später aus.... Ich lach mich tot.....
Naja... Also ich sag nicht zu meinen Freunden: Kommt um sieben in die Kneipe, dann spendiere ich ein Freibier und komme halt dann erst um acht! Es geht hier doch in der Kernfrage darum. Das Unternehmen wirbt hier im Voraus mit einer Funktion. Dem Bikecompi XY steht ab April eine Software bereit, was ein nicht unentschiedenes Kaufkriterium ist. Und wenn man damit wirbt, muss man sein Versprechen auch halten...
Kennst du den Unterschied zwischen Hard- und Software?
Hhmm... In der Tat verschwimmt dieser Ausdruck immer mehr, weil der kleinste 8bit Microcontroler (Hardware) oder die entsprechende Programmierung (Software) nichts bringt.
Es geht nicht um den Tacho, der läuft ja. Es geht nur um die Auswertesoftware.....
Also wenn ich damit groß werbe, dass der Tacho mit der Software kompatibel ist, dann schon...
Klasisch...keine Ahnung von Programmierung, aber reden.
Woher nimmst Du dieses Wissen?
Man kann nicht beliebig viele Programmierer an ein Programm setzen. Das wäre das gleiche, als wenn 2 Leute das gleiche Word-Dokument bearbeiten... welche Änderung wird gespeichert, die vom ersten oder zweiten Mitarbeiter
Hhmm... Ist ja interessant, wie Softwarehersteller a là Microsoft oder SAP auch nur ein größeres Projekt durchziehen könnnen. An Windows Vista haben seinerzeit 5.000 Entwickler gearbeitet... ich sage dazu nur "Baum- und Aststrukturen"sowie "Versionsverwaltung".
(wenn es auch modular aufgebaut ist, aber pro Modul nur max. 1 Mitarbeiter). Überlegen, oder einfach mal......
Also geht es doch!?! Sprich man könnte, was es aber auch sicherlich ist, das Entwicklungsprojekt modular aufbauen. Ein SW Entwickler schreibt den Teil für die Rox Kommunikation, einer für die Topline, einer die Kalenderfunktion, einer die Kurvendarstellung usw. und einer kümmert sich um die integration der einzelnen Module. Nur doof, wenn man einem solchen Projekt halt nur zwei oder drei SW Entwickler zur Verfügung stellt.
Warum tust du es nicht?
Isch 'abe garkein Auto äh Tacho (von Sigma mehr)

Nehme es nicht persönlich! Du hast mit der SW Entwicklung bei Sigma und anderen Herstellern (wahrscheinlich) absolut nichts am Hut. Und wie gesagt, so eine Auswertungssoftware stellt kein technologisches Neuland dar. Wenn man ein Betriebssystem oder eine komplexe Datenbankanwendung designt, da kann man wirklich auf unvorhergesehene Probleme stoßen. Wer allerdings ein Projekt auf Java, Python oder C++ aufbaut, der verwendet doch ein Development Tool a là Visual Studio oder so. Da kommen nicht viele unvorhergesehene Probleme. Es sei denn, die eigene Hardware, sprich die Tachos sind murks und man muss für jedes Modell und vielleicht auch für verschiedene Revisionen eines Modelles eigene Kommunikationsprotokolle entwickeln.

Aber ich glaube eher, dass man einfach blauäugig an die ganze Sache herangegangen ist. Ist jetzt alles nur Vermutung. Da hat man im Herbst entschieden, man brauch für die neue Saison eine überarbeitete Software. Saison fängt im März/April an und wir brauchen ca. 3 Monate. Also fangen wir mit der Entwicklung im Januar an. Aber scheinbar ist es doch nicht so leicht... Ob nun der Produktmanager oder die beteiligten Softwareentwickler schuld sind, ist völlig egal, weil diese sich eigentlich in jeder Phase ergänzen oder überprüfen sollten.

Schaut man sich die großen Softwarehersteller an, so setzen diese sehr großzügige Betaphasen teilweise sogar für die Öffentlichkeit an. Bei kleineren Schmieden, wo software eher als "nice giveaway" betrachtet wird, fehlt dieses "Qualitätsbewusstsein" noch...

Gruß LukeNRG
 
Du hast mit der SW Entwicklung bei Sigma und anderen Herstellern (wahrscheinlich) absolut nichts am Hut......oder eine komplexe Datenbankanwendung designt, da kann man wirklich auf unvorhergesehene Probleme stoßen.Gruß LukeNRG

Ersteres nein, zweiteres ja und zwar im größeren Rahmen..... Ich denke mal, dass an einer Auswertesoftware für einen Bikecomputer Modularität recht klein geschrieben wird, woraufhin ich meine Meinung kund getan habe, dass man nicht beliebig viele Programmierer davor setzen wird können.

Ahja, Baumstruktur, Aststruktur, Versionierung für eine Minisoftware ala Bikeauswertung......Naja, Kanonen und Spatzen sage ich da nur.... Du bringst Betriebssystem-Programmierung von Microsoft (5000 Programmierer) und die Bikesoftware auf ein Niveau? Hääää?

Ich lasse mal alles andere undokumentiert, da du mir Unsachlichkeit vorwirfst und selbst auf niedrigerem Niveau schreibst.....

Für mich ist das Thema erledigt.....und auch weiterhin hierzu nichts mehr schreiben, da wir schon sehr OT sind.
 
Klasisch...keine Ahnung von Programmierung, aber reden. Man kann nicht beliebig viele Programmierer an ein Programm setzen. Das wäre das gleiche, als wenn 2 Leute das gleiche Word-Dokument bearbeiten...welche Änderung wird gespeichert, die vom ersten oder zweiten Mitarbeiter (wenn es auch modular aufgebaut ist, aber pro Modul nur max. 1 Mitarbeiter). Überlegen, oder einfach mal......

Da lehnt sich einer aber weit aus dem Fenster... Sorry, aber das stimmt so nicht. Es kommt drauf an wie gut die Entwickler zusammen arbeiten können. Wir entwicklen regelmäßig zu 2-3 an einem Modul und insgesamt zu 8 an einer Software. Das einzige was klar sein muß ist welche funktionen welche Anforderungen haben und welche Ergebnisse erwartet werden. Dann kann man auch zu mehr Leuten an einem Modul arbeiten. Klar, die ersten schritte macht einer alleine, aber sobald mal etwas vorhanden ist kann man schon mit mehreren daran arbeiten. Und das ganze ist mit einem Word Dokument gar nicht zu vergleichen.
 
BTW: Die Version 1.1 funktioniert doch mit dem 2209, oder? :rolleyes:
Dem zufolge ist die Funktionalität doch vorhanden, nur (höchstwahrscheinlich) nicht im Umfang, wie es die 2.0 können wird.
 
Da lehnt sich einer aber weit aus dem Fenster... Sorry, aber das stimmt so nicht. Es kommt drauf an wie gut die Entwickler zusammen arbeiten können. Wir entwicklen regelmäßig zu 2-3 an einem Modul und insgesamt zu 8 an einer Software. Das einzige was klar sein muß ist welche funktionen welche Anforderungen haben und welche Ergebnisse erwartet werden. Dann kann man auch zu mehr Leuten an einem Modul arbeiten. Klar, die ersten schritte macht einer alleine, aber sobald mal etwas vorhanden ist kann man schon mit mehreren daran arbeiten. Und das ganze ist mit einem Word Dokument gar nicht zu vergleichen.

Ok, einen hab ich noch, dann ist Schluß....übrigens lieber nadgrajin, es geht um Sigma, nicht um mich in diesem Thread, falls du das irgendwie übersehen haben solltest.....Aber Trittbrettfahrer schreiben eben mehr, ohne nachzudenken, weil hinhacken so lustig sein kann.....

Was du schreibst ist, dass jeder an einem Modul arbeitet, aber nicht am gleichen FILE! Das habe ich auch so geschrieben, nur du nicht. Dass bei dieser Auswertungssoftware nicht viele Module da sein werden habe ich auch geschrieben. Somit kann man nicht beliebig viele Programmierer dran setzen, habe ich geschrieben, du auch? Nein, bei dir könnten an einer Codezeile anscheinend auch 5 Leute arbeiten? Sehr sinnig...

Und das mit dem Word-File war als Vereinfachung gedacht, sodass es auch andere verstehen KÖNNTEN, ist bei dir anscheinend aber ein Problem.....

Schönen Abend noch, ich klinke mich aus.....

PS: Nochmals: hier geht es um Sigma, nicht um mich......:D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oha, also meiner Erfshrung nach klappt es wunderbar an einer Datei mit mehreren Leuten zu arbeiten. Und ich schrieb es ist bei einer Funtion die implementiert werden soll eigentlich nur wichtig zu wissen was Sie erwartet und was Sie ausgibt und schon können mehrere Entwickler an ein und dem selben Objekt innerhalb eines Files/Projektes arbeiten.

Ums einfach zu sagen, z.b. an einer Klasse in Java können mehrere Personen funktionen implementieren und das im selben File. Das Repository macht den Rest beim einchecken der Files. Von daher sehe ich da erstmal keine Probleme. Testen ist des Programmcodes ist was anderes solang die Funktionen der anderen Entwickler fehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres nein, zweiteres ja und zwar im größeren Rahmen..... Ich denke mal, dass an einer Auswertesoftware für einen Bikecomputer Modularität recht klein geschrieben wird, woraufhin ich meine Meinung kund getan habe, dass man nicht beliebig viele Programmierer davor setzen wird können.
Naja! Wenn dem so ist, beweißt man keine Weitsichtigkeit. Letztendlich will man eine solche Software über Jahre hinaus weiterentwickeln und wenn man die ganze Geschichte nicht übersichtlich aufbaut, kann man diesen Gedanken gleich vergessen. Und letztendlich ist das ja alles mit den richtigen Werkzeugen T Techniken kein Hexenwerk.

Ahja, Baumstruktur, Aststruktur, Versionierung für eine Minisoftware ala Bikeauswertung......Naja, Kanonen und Spatzen sage ich da nur.... Du bringst Betriebssystem-Programmierung von Microsoft (5000 Programmierer) und die Bikesoftware auf ein Niveau? Hääää?
Nein das vergleiche ich doch garnicht miteinander. Sondern war ein genauso überzogenes Gegenbeispiel wie deine "Word-Datei".

Ich lasse mal alles andere undokumentiert, da du mir Unsachlichkeit vorwirfst und selbst auf niedrigerem Niveau schreibst...
Für mich ist das Thema erledigt.....und auch weiterhin hierzu nichts mehr schreiben, da wir schon sehr OT sind.
Das stimmt doch so auch nicht! Warum ist es in Foren immer so schwer ein Miteinander zu finden. Ich hab nichts gegen Dich, gegen Deine Meinung oder sonst etwas. Ich habe nur eine ANDERE Meinung als Du. Und wie ich auch geschrieben habe, geht es hier um Sigma, deren Versprechen und nicht um Dich, mich oder die einzige wahre Wahrheit...

Was du schreibst ist, dass jeder an einem Modul arbeitet, aber nicht am gleichen FILE! Das habe ich auch so geschrieben, nur du nicht. Dass bei dieser Auswertungssoftware nicht viele Module da sein werden habe ich auch geschrieben. Somit kann man nicht beliebig viele Programmierer dran setzen, habe ich geschrieben, du auch? Nein, bei dir könnten an einer Codezeile anscheinend auch 5 Leute arbeiten? Sehr sinnig...

Mit einer schematischen Vorgehensweise und dem richtigen Entwicklungstool können sehr wohl alle Entwickler an einem Quelltext schreiben. Dabei liegt der Quelltext natürlich nicht mehr dezentral auf den Festplatten der einzelnen Entwicklern, sondern ist zentral gelagert. Will ein Entwickler einen bestimmten Bereich bearbeitet, checkt er sich in diesem ein. Je nach Einstellungen, kann sich dann kein anderer in diesem Bereich einchecken und die vorgenommenen Änderungen gehen auch nicht direkt in den Quelltext des Projekts über. Andere Entwickler können sich aber während dessen an anderer Stelle einloggen und die von anderen Entwicklern generierten Subversions wieder in Ihr aktuell zu bearbeitenden Teil einbeziehen. Sprich sie können auf Zwischenstände anderer Entwickler zurückgreifen. Am Ende kann entweder jeder "Teilbereichschef" sein Codepart beisteuern oder ein "Überchef" entscheidet, welche Codefragmente ins Projekt einfließen... Zugegeben, das klingt jetzt kompliziert, aber für denjenigen, der damit arbeitet, ist das "täglich Brot".

BTW: Die Version 1.1 funktioniert doch mit dem 2209, oder? :rolleyes:
Dem zufolge ist die Funktionalität doch vorhanden, nur (höchstwahrscheinlich) nicht im Umfang, wie es die 2.0 können wird.
Hier mal die Links zum Hersteller (Sigma Sport)
Sigma DataCenter 1.x -> Rox 9.0 & 8.0
Sigma DataCenter 2.0 -> Rox & Topline 2009

Schönen Abend noch zusammen!
LukeNRG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Ich hab Gestern mal so "zum Spaß" bei Sigma-Sport angerufen und vorsichtig angefragt watt denn nu mid de Weichware iss.

Die gute Frau am Hörer war sofort auf 180 und kurz vorm kollabieren.Hab mich dann für den Anruf endschuldigt und aufgehängt.

Schwierigkeiten bei der Programmierung neuer Software können immer auftreten.Und auch Terminverschiebungen sind leider nicht immer auszuschließen.Nicht desto Trotz sollte der Umgang mit dem Kunden(der ja das Produkt schon gekauft und bezahlt hat) nicht darunter leiden und die Höflichkeit und Sachlichkeit nicht auf der Strecke bleiben.Außerdem könnte man ja die registrierten Kunden (welche sich per Mail für diese Software angemeldet haben) ab und an mal mittels "Rund-mail" auf dem Laufenden halten.

Schade,bin von Sigma etwas endtäuscht.


Gruß

Atlas
 
dies erhielt ich heute als Antwort auf meine Rückfrage/Beschwerde:
------------------------------------------------------------------------
Sehr geehrter Herr xxx,

wir bedauern die Verzögerung des Erscheinungstermins der Software2.0 sehr, jedoch wird diese bis Ende Juni'10 sicher zur Verfügung stehen.

Wir entschuldigen nochmals die Umstände die Sie hatten und bedanken uns für Ihre Bemühungen und Ihr Verständnis.

Mit freundlichen Grüßen/Best regards

Kundenservice

Leitung Service

SIGMA Elektro GmbH
 
Wenns am 1.Juli noch net da ist. wechsel ich wieder zu polar.

Verstehe ich aus mehreren Gründen nicht wirklich:


  • Hast du zuviel Geld, um einfach mal ein paar Hunderter versenken?

  • Hast du den 2209 oder einen ähnlichen? Dann kannst die Daten einfach im Excel verewigen und irgendwann sicher mal nachtragen - da gibts kein Höhenprofil, das dir fehlen könnte.

  • Hast du einen ROX? Dann gibts einstweilen doch die 1er Version, mit der wird man doch leben können?

  • Bist du mit dem Tacho prinzipiell nicht zufrieden/Fehlkauf? Warum bist dann nicht schon lange bei Polar?

Es ist zwar ärgerlich, dass es mit der Software so lange dauert, aber den ganzen Tamtam, den da manche aufführen verstehe ich nicht wirklich, weil es für alles eine Notlösung gibt, die auch gangbar ist.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hab den Rox.9 und bin eigendlich sehr zufrieden. Hab aber nur den Rox genommen weil das Data Center 2.0 ja dann eine kalenderfuntion haben soll und das 1.1 hat dies eben nich was ich sehr bescheuert finde.
Deswegen wenn kein 2.0 mit Kalender dann kein 1.1 ohne Kalender

Verstehe ich aus mehreren Gründen nicht wirklich:


  • Hast du zuviel Geld, um einfach mal ein paar Hunderter versenken?

  • Hast du den 2209? Dann kannst die Daten einfach im Excel verewigen und irgendwann sicher mal nachtragen - da gibts kein Höhenprofil, was dir fehlen könnte.

  • Hast du einen ROX? Dann gibts einstweilen doch die 1er Version, mit der wird man doch leben können?

  • Bist du mit dem Tacho prinzipiell nicht zufrieden/Fehlkauf? Warum bist dann nicht schon lange bei Polar?
 
Hab den Rox.9 und bin eigendlich sehr zufrieden. Hab aber nur den Rox genommen weil das Data Center 2.0 ja dann eine kalenderfuntion haben soll und das 1.1 hat dies eben nich was ich sehr bescheuert finde.
Deswegen wenn kein 2.0 mit Kalender dann kein 1.1 ohne Kalender

Hi Manuel,
Du hast doch so oder so entweder ne Suunto, nen Garmin oder ne Polar. Der Rox ist doch nur ne Spielerei fürs MTB und als Display fürs Rad fahren beim Triathlon... Ich hab das so gelöst: :daumen:

cs500onTT.jpg


Gruß LukeNRG
 
Tach auch.
Ich habe am Freitag 25.06.10 mit Sigma telefoniert, hat echt gedauert bis ich da jemanden an der Strippe habe.
Die haben mir versprochen das die Software 2.0 auf jedenfall am Montag den 28.06.2010 raus kommt. Also heute und wir haben ja noch knapp 6 Stunden Montag.
Ich warte hier vorm Rechner.:mad::heul:

Außerdem habe ich mit meinem 2209 Probleme mit der Höhenangabe. Die verstellt sich ständig wenn der BC ruht. Vor jeder Tour muß ich die Höhenangaben korrigieren.
Die gute Dame sagte mir dann das das Probleme bekannt sei, und hat sich meine Daten notiert. Der BC wird dann warscheinlich im Juli ausgetauscht. Die neuen Geräte seien aber noch nicht da.
Wieder warten??????????????????:daumen:

Wer hatte damit auch erfahrungen?

Gruß Maik
 
Zurück