Sigma GPS Rox 12.0 Sport

Guten Tag, ich schreibe aus Portugal, ich denke darüber nach, ein GPS Sigma Rox 12 zu kaufen, entweder auf der road.cc Website oder dcrainaker sprechen sehr gut über das Produkt, wenn ich dieses Forum finde und es scheint, dass das Sigma Rox ziemlich viele Probleme gibt.

Raten Sie vom Kauf dieses GPS ab? Halten Sie es für besser, sich für einen Garmin 520 oder 830 zu entscheiden?

Entschuldigen Sie die Rechtschreibfehler, aber ich verwende den Google Übersetzer.

Ich schätze Ihre Hilfe, danke

Hallo,

also ich fahre den Rox 12 seit rund einem Jahr und ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Gerät, er ist robust gebaut, einfach zu bedienen und läuft bei mir einwandfrei. Die Navigation finde ich echt gut, und hat eine schnelle Routenberechnung und ich möchte hier auch mal sagen, ich hatte noch nie einen Boot Loop oder sonst irgendwelche Probleme. Vielleicht hab ich Glück gehabt, habe aber auch einen Kumpel mit dem ich öfters on Tour bin und er hatte bisher auch nie ein größeres Problem mit dem Rox. Also ich kann Dir den Rox 12 weiterempfehlen, ich würde ihn wieder kaufen.
 
Olá, estou escrevendo de Portugal, estou pensando em comprar um GPS Sigma Rox 12, no site road.cc ou na dcrainaker falando muito bem sobre o produto quando encontro este fórum e parece que o Sigma Rox existem alguns problemas.

Você desaconselha a compra deste GPS? Você acha que é melhor escolher um Garmin 530 ou 830?

Desculpe pelos erros ortográficos, mas estou usando o Google Tradutor.

Agradeço sua ajuda, obrigado



Olá,

Ando na Rox 12 há cerca de um ano e continuo muito satisfeito com a máquina, é robusta, fácil de usar e funciona perfeitamente para mim. A navegação é realmente boa e tem um rápido cálculo de rota e eu gostaria de dizer aqui que nunca tive um loop de barco ou qualquer outro problema. Talvez eu tenha tido sorte, mas também tenho um amigo com quem estou frequentemente em digressão e ele nunca teve um grande problema com os Rox. Por isso, posso recomendar-lhe a Rox 12, eu comprá-la-ia de novo.

Traduzido com a versão gratuita do tradutor - www.DeepL.com/Translator
 
Ich wünsche mir:

  • Anbindung an Fazua E-Motion und Möglichkeiten zum Auslesen von Trittfrequenz und Wattzahl
  • Anbindung an Di2 (Garmin kann das m.W. auch)

Für dem ROX 13 wünsche ich mir ein größeres Display und die Austauschbarkeit des Akkus

Nachricht vom Fazua-Support. Es soll die nächsten Tage ein Firmware-Update herauskommen, das Trittfrequenz und Wattzahl an den ROX 12, aber auch ein paar andere Geräte überträgt
 
Also die Synchronisation ist nun tatsächlich schneller, leider noch nicht alles perfekt. :(

@SIGMA-Support
Das Sigma Data Center versteht sich wieder nicht mit Komoot.
Vermute die Zertifikats-Geschichte von letzter Woche und die Anpassung von Montag schlägt nun auch auf diese Verbindung durch.

Das passiert wenn ich in einem frisch installiertem DC auch das Komoot-Konto verbinden möchte.
Es handelt sich um die Mac-Version.

Bildschirmfoto 2020-06-09 um 16.52.12.png


Bildschirmfoto 2020-06-09 um 17.08.51.png




Außerdem hätte ich gerne gewußt ob ich eine Aktivität vom ROX12 erneut in die Cloud laden kann ?
Gelingt mir zumindest nicht >:(
Vorletzten Samstag als ich meine Tour hochladen wollte, gab es ja die Zertifikatsprobleme.
Meine Tour wurde nur teilweise hochgeladen.
Also von den vier Tabs war nur der erste gefüllt, vielleicht noch der Letzte, das weiß ich nicht mehr.
Die Tabs 2 + 3 mit den Grafiken und der Karte waren komplett leer.

Das ist nur ein Beispiel.

Bildschirmfoto 2020-06-09 um 17.04.12.png


Jetzt dachte ich, ich lösche die "defekte" Tour aus der Cloud und lassen den ROX12 nochmal synchronisieren, falsch gedacht.
Gelöscht ist halt gelöscht.

In Komoot ist die Tour drin, dahin hat der ROX12 diese nämlich korrekt übertragen.
Habe ich irgendeine Chance diese Tour wieder in die Sigma Cloud zu bekommen ?

Gruß
 
Das Zertifikatsproblem am Mac liegt nicht bei Sigma, sondern bei Apple, die dem Signierer von komoot (signieren nämlich selbst) nicht traut, setze im ersten gezeigten Dialog, das Häkchen bei „... immer vertrauen.“ Dann hast Du auch kein Problem bei den nächsten Syncs.
 
Das Zertifikatsproblem am Mac liegt nicht bei Sigma, sondern bei Apple, die dem Signierer von komoot (signieren nämlich selbst) nicht traut, setze im ersten gezeigten Dialog, das Häkchen bei „... immer vertrauen.“ Dann hast Du auch kein Problem bei den nächsten Syncs.
Das ist aber nicht die Lösung des Problems, sondern komoot muss hier tätig werden. Solche Fehlermeldungen einfach zu akzeptieren ist wie sich selbst die Medaille umlegen.

google.jpg
 
Der ROX kennt den Weg :love:
Die Synchronisation übers iPad geht immer noch nicht tagesaktuell oder muss man da etwas beachten?

20200609_195723.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Das ist aber nicht die Lösung des Problems, sondern komoot muss hier tätig werden. Solche Fehlermeldungen einfach zu akzeptieren ist wie sich selbst die Medaille umlegen.
Ja. Bedeutet im Umkehrschluss aber auch, das man Komoot nicht vertraut, das es mit den gespeicherten Daten korrekt umgeht, dann nützt auch kein externes Zertifikat. Konsequenz -> Von Komoot abmelden.
 
Das ist nicht das was ich meine. Ich lege wert auf einen verschlüsselten austausch meiner Daten mit anderen Diensten. Für die normale Webseite klappt es bei komoot doch auch und diese sind durch einen anderen Trust signiert. Dann sollte es für einen API Zugang wohl auch machbar sein. Klar, Zertifikate kosten Geld, aber unverschlüsselte Verbindungen sind halt ein potentielles Loch.
 
Das ist nicht das was ich meine. Ich lege wert auf einen verschlüsselten austausch meiner Daten mit anderen Diensten. Für die normale Webseite klappt es bei komoot doch auch und diese sind durch einen anderen Trust signiert. Dann sollte es für einen API Zugang wohl auch machbar sein. Klar, Zertifikate kosten Geld, aber unverschlüsselte Verbindungen sind halt ein potentielles Loch.
Wir sind etwas offTopic, aber der API Zugang ist imho verschlüsselt, nur das hierfür verwendete Zertifikat ist selbst signiert, das ist mir bei einer Berliner Firma aber lieber, wie ein zu billig eingekauftes Zertifikat.
 
Hallo ROX User, glückliche und geplagte... :)

Hab Akkusterben auf meinem ROX 12.0, hält 4-5h Ausfahrten und nicht länger. Ich würde gern den Akku tauschen, der Support hat mir erstmal geschrieben, der Tausch dort kostet 180EUR :-( Nu will ichs lieber selbst versuchen. Kennt jemand einen passenden Akku? Der hat 5 Kabel angebunden, nicht nur 2... (Type s. Bild: YE803562C 3.7V 2000mAh). Hat jemand Ideen zu Bezugsquellen oder alternativ verwendbaren Typen?). Danke! :)
 

Anhänge

  • IMG_20200609_195735.jpg
    IMG_20200609_195735.jpg
    125,8 KB · Aufrufe: 146
Zuletzt bearbeitet:
Nachricht vom Fazua-Support. Es soll die nächsten Tage ein Firmware-Update herauskommen, das Trittfrequenz und Wattzahl an den ROX 12, aber auch ein paar andere Geräte überträgt
Was genau überträgt denn Fazua dann? Nur die elektrisch unterstützen Watt oder die Summe aus Unterstützung und eigener Kraft? Ist letzteres überhaupt technisch möglich?
 
Das Zertifikatsproblem am Mac liegt nicht bei Sigma, sondern bei Apple, die dem Signierer von komoot (signieren nämlich selbst) nicht traut, setze im ersten gezeigten Dialog, das Häkchen bei „... immer vertrauen.“ Dann hast Du auch kein Problem bei den nächsten Syncs.

Das ist aber nicht die Lösung des Problems, sondern komoot muss hier tätig werden. Solche Fehlermeldungen einfach zu akzeptieren ist wie sich selbst die Medaille umlegen.


Sorry und danke für die schnellen Antworten, habe den Haken aus Frust wegen meiner "korrupten" Tour einfach übersehen.
Bin auf dem MacBook auch ganz frisch auf macOS Catalina unterwegs, da wurden einige Sicherheitshebel strammer gestellt, vielleicht deswegen die Meldung.

Habe aber eben das DC nochmal gestartet und siehe da, es erscheint keine Fehlermeldung, stattdessen der Code für Komoot und die Verbindung kann eingerichtet werden.
Ob ich den Haken vorhin doch noch gedrückt habe, kann ich gar nicht mehr sagen.
Also entweder ja oder Catalina hat es nun doch akzeptiert oder Sigma hat noch schnell mit Komoot telefoniert ;-)
 
Hallo ROX User, glückliche und geplagte... :)

Hab Akkusterben auf meinem ROX 12.0, hält 4-5h Ausfahrten und nicht länger. Ich würde gern den Akku tauschen, der Support hat mir erstmal geschrieben, der Tausch dort kostet 180EUR :-( Nu will ichs lieber selbst versuchen. Kennt jemand einen passenden Akku? Der hat 5 Kabel angebunden, nicht nur 2... (Type s. Bild: YE803562C 3.7V 2000mAh). Hat jemand Ideen zu Bezugsquellen oder alternativ verwendbaren Typen?). Danke! :)


Puuh, letztens schrieb ich noch "deutschen Hersteller unterstützen" aber über die Hälfte des Neupreises für einen "stupiden" neuen Akku ist schon sehr stramm :-(
Für ein neues Display oder Gehäuse wäre es noch irgendwie OK.

Hatte letztens mal für den Fall der Fälle aber auch schon geschaut und nur das gefunden um das Gerät nicht öffnen zu müssen.
https://fccid.io/M5LROX-12-0/Internal-Photos/Sigma-ROX-12-Internal-Pictures-V2-3689753
Scheinbar hat https://haltian.com den ROX12 für Sigma konzipiert.

Jetzt müsste man noch den Produzenten finden.
Vielleicht lässt sich solch ein Akku über AliExpress oder ähnliche chinesische Seiten auftreiben.

Nachtrag 1:
Jetzt musst Du nur noch das mit den Kabeln klären ;)
Hier findet sich doch bestimmt ein Elektro-Ing.

https://eckstein-shop.de/LiPo-Akku-...MI-pScg9P16QIVx6gYCh1ntQJWEAQYASABEgLgSPD_BwE

https://www.akku-king.net/akku-king...MI-pScg9P16QIVx6gYCh1ntQJWEAQYBSABEgLX5vD_BwE


Nachtrag 2:
Mein Ehrgeiz wurde geweckt 8-)
Wenn ich das richtig interpretiere .... YE803562C.
YE = vermutlich Hersteller
80356 = vermutlich Größe in mm = 80 x 35 x 6 (vielleicht kannst Du mal deinen Akku nachmessen)
2C = vermutlich die Lade/Entladerate

Hier können wir bestimmt eine Großbestellung ordern ?
https://www.lithium-polymer-akkus.de/support/


Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo ROX User, glückliche und geplagte... :)

Hab Akkusterben auf meinem ROX 12.0, hält 4-5h Ausfahrten und nicht länger. Ich würde gern den Akku tauschen, der Support hat mir erstmal geschrieben, der Tausch dort kostet 180EUR :-( Nu will ichs lieber selbst versuchen. Kennt jemand einen passenden Akku? Der hat 5 Kabel angebunden, nicht nur 2... (Type s. Bild: YE803562C 3.7V 2000mAh). Hat jemand Ideen zu Bezugsquellen oder alternativ verwendbaren Typen?). Danke! :)
 
Wenn der Tausch wirklich 180 € kosten soll ist das eine Frechheit. Dann ärgert es mich dass ich mir den Rox vor einem halben Jahr gekauft habe.
 
Da wird kein Akku getauscht, es handelt sich um einen Gerätetausch.

Das habe ich mir auch schon gedacht.
Wie gesagt, sehe ich aber nur ein wenn es um einen richtigen Defekt geht und nicht als Pauschale bei einem Akkutausch.
Da hätte man differenzieren müssen.
Kann man ja sonst keinem erklären.
 
Zu den 5 Anschlüssen am Akku, würde ich vermuten, das es sich einmal um einen normalen +/- Anschluss handelt, die anderen sind Anschlüsse für Temperatursensoren, damit ggfs. der Ladestrom heruntergeregelt wird. Meistens ist der Sensor angeklebt. Bei der Wiedermontage ggfs. Wärmeleitpaste verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das habe ich mir auch schon gedacht.
Wie gesagt, sehe ich aber nur ein wenn es um einen richtigen Defekt geht und nicht als Pauschale bei einem Akkutausch.
Da hätte man differenzieren müssen.
Kann man ja sonst keinem erklären.
Im Kompaktkamerabereich gibt es das schon lange. Egal ob das Blitzbirnchen oder der Verschluss defekt ist, es gibt nur 1 Reparaturpauschale. Diese liegt kaum unter dem Neupreis.
Ein Öffnen, Zerlegen, austauschen usw ist durch die hohen Stundensätze wohl nicht rentabel. Willkommen in der Wegwerfgesellschaft.
Ist mir auch unklar warum der Akku nicht durch den Endkunden gewechselt werden soll/kann.
 
Die Tauschpauschale ist enttäuschend hoch. Einige (viele) Seiten weiter zurück habe ich eine Lösung beschrieben zur Laufzeitverlängerung. Das wäre mein Workaround, um die Kosten für den Tausch zu sparen.
Kommt auf unter 20 EUR.
 
Zurück