Sigma Mirage Mix...

Ich habe sie nach vorne gerichtet. Bei mir war das Montieren auch recht fummelig, da die Schlitze ein wenig enger als die Breite der Halterung sind. Aber es hat grad so hingehauen.
 
Habe in der Bedienungsanleitung von Sigma gesehen, dass sie die Halterung mit der Verschraubung nach hinten zeigend montieren... So hab ich's jetzt auch!
Noch eine Frage zu dem Kabelbinder für das Kabel der Lampe zum Akku...:lol: Kann man den Kabelbinder auch wieder normal abmontieren, oder hilft da nur noch durchschneiden, wie bei den herkömmlichen???



Micha
 
Hallo zusammen,

ich hab auch seit kurzem das Endurance-Kit und hab mir dann noch zusätzlich eine 10 W Funzel für den Helm gekauft. Das komplette Set hatte ich seit dem erst einmal im Einsatz und ich war voll und ganz zufrieden. Die 10 W Lampe auf dem Helm ist sehr hilfreich bei engen Kurven, da man mit ihr alles sehr gut ausleuchten kann. :daumen:


Am Lenker hab ich dann noch die 5 W und die 10 W Mirage befestigt. Ich bin allerdings fast nur mit der 5 W gefahren, da die Helmlampe mehr als ausreichend war.

Also normalerweise müssten 2x 5W am Lenker und eine 10W Lampe am Helm die Nacht zum Tag werden lassen.

TAKE CARE
 
Helmleuchte mit Mirage X (mittlerweilen 2 Stück davon).

Anhand der Bilderserie die Bastelanleitung:

sks-alurohr.jpg


Das Alurohr (ca. 7 cm lang) ist ein Stück alte Sattelstütze mit 27,2er Durchmesser. Das Trumm dann quer in eine SKS-Pumpenhalterung geklemmt und mit dem oberen Kreuzgummi fixiert. Würde zwar auch ohne den Gummi halten, mit dem Gummi ist die Reibung etwas größer und die Neigung der Leuchte kann besser während der Fahrt verstellt werden.

Hier nochmal schräg von der Seite.

sks-alurohr2.jpg


Innen sieht das dann so aus:

helm-innen.jpg


Im Falle eines Sturzes dürften die beiden Befestigungsgummis einfach aufgehen oder reißen. Die Position der Leuchte auf dem Helm ist so weit oben, dass auch eine Feindberührung frontal nicht zum Einschlag der Konstruktion in den Schädel führen sollte. Wenn man an der Stelle, an der die Lampe montiert ist, frontal irgendwo aufschlägt, hat man sowieso andere Sorgen (wenn überhaupt noch...).

Die Mirage X wird mit einem kurzen Stück Kabel, welches einen Schalter enthält, und am Ende einen Winkelstecker hat, ausgeliefert. Das Kabel kann von der X nicht abgezogen werden (vermutlich, damit die X nur zusammen mit der 5 Watt Mirage betrieben werden kann.). Habe das Anschlusskabel kurz hinterm Ausgang aus der Lampe abgezwickt und direkt schön flexibles Lautsprecherkabel angelötet. Während der bisherigen Experimentalfahrten habe ich den Schalter benutzt, um die X an/auszuschalten. Ist unsicher und gefährlich, da man mit einer Hand auf dem Helm rumfummeln muss. Deswegen der Umbau des Schalters. Dazu später mehr. Das Ende des Verlängerungskabels bekommt eine Buchse (Alles kompatibel zu den Original Sigma Steckern und Buchsen.).

x-kabel.jpg


x-detail.jpg


So, hier die X auf dem Helm:

x-auf-helm.jpg


x-auf-helm2.jpg


Jetzt zur Stromversorgung:

Für 6 V gibt es von Panasonic einen Bleigelakku mit 12 Ah. Die X zieht ca. 1,7 A und leuchtet damit also 12 Ah / 1,7 A = ca. 7 Stunden! Das ist doch mal was... :D

Der Akku wurde mit reichlich Lautsprecherkabel versehen (mit Kabelschuhen und Zugentlastung am Akku befestigt) und dieses hat am Ende einen Stecker erhalten (die NiPacks haben auch Stecker, deshalb alles einheitlich).

Der Akku passt in die Tasche vom HAC4 wiegt somit 2,1 kg und das sieht dann so aus:

akkupack-kabel.jpg


In das Akkukabel kommt noch ein Tastschalter.


So, dass ist alles. Lampen, Adapterkabel, Lautsprecherkabel, Schrumpfschlauch etc. war alles vorhanden. Buchsen und Stecker haben ein paar Euro gekostet und der Bleiakku etwa 20 Euro im Einzelhandel. Den gibt es für 15 Euro auch im Versand.

Gesamtgewicht Helm + Adapter + Leuchte + Kabel + Akkupack = 2,6 Kilo.

Hier http://forum.tour-magazin.de/showthread.php?t=59879&highlight=lichttest habe ich letzten Herbst mal alles verglichen, was ich hatte. Die Helmleuchte mit 2 X-en drauf kam auch zum Einsatz.

Ich fahre diese Konfiguration jetzt den 2. Herbst/Winter und bin immer noch zufrieden. Die 2,5-3 Kilo sind kein Problem...
 
@Micha

Das kleine Plätchen in dem die Schraube integriert ist sollte nach hinten zeigen (ist theoretisch egal)! Schraube nicht zu fest anziehen, dann kannst du die Neigung schlimmstenfalls ohne Scharaubenzieher ändern.
Die Halterung ist meines Erachtens gut und stabil und einfach zu montieren (habe grosse Schlitze am Helm) der einzige Tipp den ich habe ist das ganze ziemlich stramm anziehen, ansonsten nichts. Sorry
Der Kabelbinder mit der Mini-Kabelschelle ist ein ganz gewöhnlicher! Zu öffenen durch aufschneiden oder mit der Messerspitze vorsichtig das kleine "Teil das das Kabel arretiert :D" zurückdrücken und Kabel ausfahren. Ich finde das es diesen Kabelbinder nicht braucht, ich fädle das Kabel unter dem Rucksack ein oder lass es hängen (nicht so ideal :)) oder du kannst auch ein Stück Draht nehmen um das Kabel am Helm zu befestigen.
Für weitere Fragen steh ich gern zur Verfügung oder fragen sie Ihren Arzt oder Apotheker

@pinguin

Geile Konstruktion, aber gabs zur alten Mirage keine Helmhalterung? Das mit den Boxenkabeln find ich noch ne gute Idee...
 
@ two wheels

Danke für deine Tipps... Die richtigen Montage der Halterung habe ich schon aus der Anleitung erfahren! Und das tramm ziehen... Habe es so stramm gezogen, dass ich es fast 2x rumwickeln könnte:D Der Monza ist wohl nicht der perfekteste Helm für sowas...
Jetzt muss nur noch ne zusätliche Leuchte inkl. Akku her und die Helmhalterung könnte ich tatsächlich gebrauchen:lol:

Aber nochmal ganz zurück zum Anfang...
Was sollte ich mir denn jetzt für ne Helmlampe holen? Nen 5W oder 10W Strahler von Sigma?
Der 5er hat ja gestreutes Licht und ist Stromsparend... Könnte also durchgängig anlassen...
Der 10er ist einfach heller, hat eher nen spottiges (punktuales) Licht, stromfressender und hat diese, für eine Helmlampe, unpraktische Dimmfunktion...
Also... Was sollte ich nehmen, für die best mögliche Ausleuchtung? Dann wahrscheinlich eher nen 10er, oder? Hmm... Ich tendiere allerdings zum 5er, zumal ich den dann ja auch in dem Set bekommen würde und den 10er nochmal wieder extra kaufen müsste:rolleyes: :o
Oder doch eine ganz andere Marke????:eek:
Mensch, ich will ne Gelddruckmaschine, dann hat man solche Prob's einfach nicht:p

@ Pinguin

Tolle Konstruktion! Aber ich bin nicht so der Bastler und hätte auch nicht die Materialien dafür...




Micha
 
Aber nochmal ganz zurück zum Anfang...
Was sollte ich mir denn jetzt für ne Helmlampe holen? Nen 5W oder 10W Strahler von Sigma?
Hallo Focusbiker90,
hab es ja weiter oben schon mal geschrieben wie ich es gemacht habe
So hab ich es gemacht:

Die zwei 5Watt EVO "Fluter" am Lenker
und den 10Watt EVO-X "Strahler" auf dem Helm
Anhang anzeigen 119864
was ich in dem Beitrag nicht erwähnt habe ist, daß ich die Variante mit dem 5Watt-EVO-"Fluter" auf dem Helm auch schon mal probiert und als untauglich verworfen habe.


Gruß :winken:
Martin
 
@ beerchen

Und wie kommst Du mit der Dimmfunktion der X auf dem Helm zurecht? Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich da öfters mal vertut... Man wills ausmachen und drückt unbewusst aber nur einmal und prompt hat man immer noch die (angeblichen) 5W... Und die wird man wohl kaum so sehen... Oder???

Kannst Du nicht mal nen schönes Bildchen posten, von den 2x 5W Strahler und allen 3en Funzeln? Wenn möglich, am besten im freien, das wäre perfekt:daumen:
Ich will nämlich endlich mal so nen Vergleichsbildchen sehen:D



Micha
 
den gedimmten evo x am helm sieht man auch, das is kein problem. ich finde den evo x jedenfalls am helm praktischer, weil der wirklich nen sehr engen kegel wirft. am lenker brennt er dann irgendwo nen weißen punkt in die landschaft, am helm kannste den wenigstens noch steuern.
 
@ beerchen
Und wie kommst Du mit der Dimmfunktion der X auf dem Helm zurecht? Ich kann mir gut vorstellen, dass man sich da öfters mal vertut... Man wills ausmachen und drückt unbewusst aber nur einmal und prompt hat man immer noch die (angeblichen) 5W... Und die wird man wohl kaum so sehen... Oder???
Hab mich bisher noch nie "Verschaltet", denn das sieht man sofort am Lichtkegel.


den gedimmten evo x am helm sieht man auch, das is kein problem. ich finde den evo x jedenfalls am helm praktischer, weil der wirklich nen sehr engen kegel wirft. am lenker brennt er dann irgendwo nen weißen punkt in die landschaft, am helm kannste den wenigstens noch steuern.
Das kann ich so Unterschreiben.


@ beerchen
Kannst Du nicht mal nen schönes Bildchen posten, von den 2x 5W Strahler und allen 3en Funzeln? Wenn möglich, am besten im freien, das wäre perfekt:daumen:
Ich will nämlich endlich mal so nen Vergleichsbildchen sehen:D
Sorry ... aber das wird diese Woche nichts mehr, weil ich mit meiner Erkältung die meiste Zeit im Bett verbringe.



Gruß :winken:
Martin
 
@focusbiker

Das mit dem 5 W am Helm würd ich lassen wie Martion schon sagte. Da siehst du fast nichtmal das Licht am Boden, eindeutig zu wenig Power!
Wenn schon 2 x 5 W am Lenker und 1 x 10 W am Helm.
Die Dimmfunktion ist meiner Meinung nach Quatsch und braucht kein Mensch,aber du siehst den Lichtkegel auch mit gedimmter Lampe noch so knapp. Ich hätte die 10`er am liebsten ohne Dimmfunktion.
 
Ok... Ihr habt mich überzeugt:D... Evo X auf'm Helm, 2 Evo's auf'm Lenker!

Die Dimmfunktion finde ich auch sehr ungelungen, da die Leuchtkraft, die bei rum kommt, komplett unbrauchbar ist und somit auch die ganze Dimmfunktion...

@ Beerchen

Aber wenn Du wieder gesund bist, gibt's doch hoffentlich die gewünschten Bilder oder?:D
Übrigens, gute Besserung;)


Kann mir denn noch jemand sagen, wo ich die Evo X mit NiHM Akku so billig wie möglich bekomme? So unter 60€???
Wenn jemand seine gebrauchte abgeben möchte...:lol:





Micha
 
Fahre auch 10 Watt am helm mit akku im Rucksack und zwei mal 5 watt am lenker und bin zufrieden. fahren die gleichen Strecken wie im Sommer.
Gestern abend 35km und 1:40 unterwegs gewesen und es hat noch keine rote LED gebrannt.
Bergauf ist aber immer nur ein 5 watt an und erst wenn es schneller wird kommt nach und nach mehr Licht dazu :D

Chris
 
Wie siehts bei euch so generell aus mit der Akkukapazität? Fahre "nur" die 5`er und die 10`er. Die grüne Lampe leuchtet immer relativ schnell und nach ca 40 min Nutzung beider Lampen zusammen kommt dann schon bald die rote. Ladet ihr euren Akku wenn die rote Leuchtet oder wenn er ganz auf der Schnnauze ist? Habe das Phänomen jetzt schon mit dem 2 Akku (der 2 ist erst 1 mal geladen worden)
Frage mich ob die Kälte dem Akku so zusetzt??? :ka:
 
Da bist du wahrlich nicht der einzige:(...
Ist bei mir ebenso...
Aber an der Kälte liegt das, glaube ich, nicht... Obwohl... Wäre eigentlich auch möglich:confused:
Ich lade meinen Akku eigentlich "unterschiedlich"... Wenn ich von ner Tour komme, leg' ich den Akku erstmal beiseite und wenn ich paar Tage später wieder nen Night- Ride fahren will, lade ich den Akku, ohne das er komplett entladen wurde, auf! Oder ich lasse die Lampe einfach mal aus Spass an der Freude so lange laufen, bis der Akku komplett leer ist und wird dann aufgeladen!
Kurz: Mal wird er komplett entleert und dann geladen oder mal, bei noch vorhandener Kapazität geladen...


NERVMODUS
Frage...
Hat oder kann denn jemand schonmal Fotos mit der Beleuchtung (2x5W, 1x10W) posten?:D
/NERVMODUS



Micha
 
Ich nutze zwei Akkus, einen an der 5W am Lenker, einen im Rucksack bzw. Trikottasche (dann ich den Rucksack besser absetzen) für 10W am Helm. Nach etwa 1h bis 1:30h tausche ich die Akkus aus, um sie gleichmäßig zu leeren. Bisher hatte ich draußen in der Nacht bei bis zu 2:30h Leuchtdauer lediglich grünes Licht. Hab dann mal weiter brennen lassen bis rote LED leuchtet und die Lampe deutlich dunkler wird. Hatte dann schon knapp 3h Gesamtleuchtdauer.
Die Akkus sind allerdings noch recht neu, werden erst seit 2 Wochen bzw. 4 Wochen genutzt.
GK
 
Mahlzeit...:D

Habe gerade beim Stöbern bei Ebay festgestellt, dass es wohl unterschiedliche NiPacks gibt...:confused: Zumindest von der Aufschrift her...

Nr.1
36f5_1_b.JPG


Nr.2
27d2_1.JPG


Gibt's da Unterschiede? Vor- und Nachteile? Oder isset egal, welchen NiPack ich zu welcher Leuchte nutze?



Micha
 
Mahlzeit...:D

Habe gerade beim Stöbern bei Ebay festgestellt, dass es wohl unterschiedliche NiPacks gibt...:confused: Zumindest von der Aufschrift her...

Nr.1
http://i3.ebayimg.com/05/i/000/78/7e/36f5_1_b.JPG

Nr.2
http://i16.ebayimg.com/01/i/000/78/66/27d2_1.JPG

Gibt's da Unterschiede? Vor- und Nachteile? Oder isset egal, welchen NiPack ich zu welcher Leuchte nutze?
bis auf die Aufschrift sind die identisch ...
sind beides 4Ah-NiMH-Packs ...

ist also völlig egal welchen Du nimmst :D
 
@ Beerchen
Aber wenn Du wieder gesund bist, gibt's doch hoffentlich die gewünschten Bilder oder? :D
Übrigens, gute Besserung ;)
Hallo Micha,
war gestern extra wegen der Fotos im Wald :eek:
leider mußte ich feststellen, daß mein Foto totaler Mist ist :heul:
kein einziges Foto ist was geworden :heul: (alles nur schwarz in schwarz :mad: )
Tut mir echt leid :(


Gruß :winken:
Martin
 
Hallo Martin,
da sag ich nur eins, ab nach draussen und nochmal...:lol: Nee Quatsch... Danke für deine Bemühungen:eek: Schade, dass die Bilder nix geworden sind, aber könntest du nicht trotzdem mal eins reinstellen? Bringt vllt. nicht viel, aber nen Versuch wär's doch wert...:D

Aber nochmals Danke...



Micha
 
Zurück