Sigma Nipack - wie entladen?

Registriert
19. September 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Köln
mahlzeit,
kann mir jemand mitteilen, ob ich meine sigma nipacks nach jeder benutzung komplett entladen muss (also lampe an, und zwar nur bis sie gerade so vor dem verrecken ist, aber nicht drüber, voll nervig...), oder ob das sigma-standard-ladegerät die eventuell halb entladenen akkus erkennt und eigenständig entlädt oder was auch immer?
aus den verschiedenen bedienungsanleitungen geht das leider nicht eindeutig hervor...
thanx
 
ob ich meine sigma nipacks nach jeder benutzung komplett entladen muss
thanx
Nein, mußt und sollst Du nicht.

ob das sigma-standard-ladegerät die eventuell halb entladenen akkus erkennt und eigenständig entlädt
Nein, das Original-Nipack-Ladegerät (das meinst Du doch hoffentlich) erkennt den Ladezustand nicht (das würde ihm auch nichts nützen, da es keine Entladefunktion hat).

Zum Hintergrund: Entladefunktionen dienen primär zur Verhinderung des Memory-Effekts. Dieser ist bei NIMH-Akkus aber ohnehin nur schwach ausgeprägt, so daß unter Kostengesichtspunkten auf eine aufwendige Akkupflege verzichtet werden kann.

oder was auch immer?
Sobald das Ladegerät feststellt, das ein Akku (Nipack oder sonstiger 6V-Akku) mit korrekter Polung angeschlossen ist, beginnt es mit dem Ladevorgang (rote Led).
Wenn das Ladegerät per Delta-U-Erkennung feststellt, daß der Akku voll geladen ist, schaltet es auf Erhaltungsladung um (grüne Led). Das tut es zur Sicherheit auch nach 6 Stunden (für den Fall, daß die Delta-U-Funktion aus irgendeinem Grund nicht greift).


aus den verschiedenen bedienungsanleitungen geht das leider nicht eindeutig hervor...
Das ist etwas zu höflich ausgedrückt:mad:
 
Schau mal unter www.lupine.de rein, unter dem Bereich Pflege der Akkus.

Finde ich hochinteressant was da zu Lion, Nimh und sonstigem steht.

Wirklich interessant, z.B. bei LiIon:
"Kapazität möglichst ausschöpfen: Einen (zu) grossen LiIon-Akku nach jedem kurzen Gebrauch wieder aufzuladen verkürzt die Lebensdauer. Besser ist es, den Akku erst dann zu laden, wenn er fast ganz leer ist."
:rolleyes: Das bestärkt mich in meiner geringen Meinung, die ich von dieser Firma habe...

Der Nikolauzi
 
weil man einen li-ion ebenfalls NICHT entladen muss...das, was lupine da auf der webseite schreibt, ist einfach FALSCH!

auch das thema "Memory-Effekt" bei NiMh ist so nicht wirklich richtig :rolleyes:
 
ganz leise: warum?

Ist ja schon fast alles gesagt;)
Ein weiterer sehr guter Grund: gerade die lange CC Ladephase (also wenn der Akku leer ist und dann noch schnell geladen wird) belastet die Elektroden und führt zu einer Alterung.
Wenn ich den mit 70% ans Ladegerät hänge, habe ich nur eine ganz kurze CC Ladephase und gehe dann schnell über in die schonende CV Ladephase. (CC=constant current, CV=constant voltage, um Mißverständnissen vorzubeigen;))
Aber wie bei allem: nicht übertreiben und im Dunkeln die letzten Meter heim fahren, damit der Akku nicht so leer wird:lol:

Der Nikolauzi
 
Zurück