Sigma Powerled Evo

Ich finde den Vergleich weiter oben zu MTS gut, bringe jetzt noch eine in der Preisliga (Straßenpreise) ins Spiel: Force Flow Cannon ins Spiel.
Ich bin am überlegen meine PowerLED Black durch was stärkeres zu ersetzen ohne in den Preisbereich von L... vor zu stoßen. Zur Zeit tendiere ich auch zur PowerLED EVO, hat jemand auch mal einen Vergleich zur Force Flow?
 
Ich bin am überlegen meine PowerLED Black durch was stärkeres zu ersetzen ohne in den Preisbereich von L... vor zu stoßen. Zur Zeit tendiere ich auch zur PowerLED EVO, hat jemand auch mal einen Vergleich zur Force Flow?

Also wenn du schon eine PowerLED Black hast, dann sollte die Entscheidung doch recht einfach sein: PowerLED EVO, da kannst Du das
Zubehör weiter nutzen (Ladegerät +Akku).
Und wenn der Alte Akku nur als Backup dient.

Gruss
Dark-Berlin
 
Ja, da ist was wahres dran. Aber ich wollte evtl. die Black dann verkaufen oder als Helmlampe nutzen. Somit spar ich mir nur das Ladegerät.
 
Also ich war gerade ne kleine Runde fahren,der Hammer !

Eine Sache stört mich allerdings,die Lampe zeigt ein wenig nach rechts,bekomme Sie nicht gerade eingestellt also das der lichtstrahl genau mittig ist. Woran das wohl liegt ?

Sent from my HTC Desire HD using Tapatalk
 
so, die evo seit einer woche da, bisher 3 mal im einsatz gewesen. löst eine powerled black am helm ab.

eindruck: brachiale, homogene ausleuchtung im nah- bis mittelbereich, schwächelt minimal auf die entfernung (so ab 75 meter). trotzdem kein vergleich, die black war ja viel spottiger.

meistens schon in der dämmerung angeschaltet, hält auf voller stufe die angegebene akkulaufzeit locker durch - ganz im gegensatz zur mts sport 900x, deren akku bei mir nach knapp 3 h schlappgemacht hat (deswegen ging sie auch wieder zurück).

die mts-produkte sehen auf den ersten blick zwar preislich attraktiver aus, erscheinen durch sehr gute ausleuchtung evtl. ein wenig heller, aber verliert durch akkulaufzeit.

und da sigma ne firm mit sitz in D ist, hab ich da^auch im falle von garantieabwicklungen n besseres gefühl.
 
Wo habt ihr euer Akku festgemacht? Ich unterm vorbau,fühlt sich wackelig an. Lampe an sich ist nur 2 mal eingerastet,meint ihr das reicht ?

Sent from my HTC Desire HD using Tapatalk
 
Hallo zusammen wollte mir die Lampe auch zulegen als Helmlampe aber wollte mir die Lampe ohne Akku holen und auf Lifepo oder Lipo Zellen umbauen jetzt ist meine Frage ob das schon mal jemand gemacht hat und welche Daten der Standard Akku hat? Also welche Spannung der Akku hat wenn er voll ist und so die Nennspannung und vielleicht wieviel die Lampe so an Strom zieht bei voller Leistung

Vorab schon mal vielen Dank
MFG Marc
 
Wo habt ihr euer Akku festgemacht? Ich unterm vorbau,fühlt sich wackelig an. Lampe an sich ist nur 2 mal eingerastet,meint ihr das reicht ?

Sent from my HTC Desire HD using Tapatalk

Fahre jetzt schon ein paar Wochen mit der Evo...die Lampe hält bombenfest - da war ich anfangs auch skeptisch - ohne Grund, wie es sich herausgestellt hat. Dasselbe gilt für den Akku. Mit Klett am unterrohr hatte ich Angst, dass er mir davonfliegt. Allerdings würde er in diesem Fall ja noch am Kabel hängen...:eek: aber hier ebenfalls keine Komplikationen, nicht mal locker geworden...

Vertrau der Technik...da passiert nix...
 
Bin auch am überlegen ob ich mir nicht die Powerled Evo holen soll. Als Lenkerlampe. Und wenn die Piko 6 dann irgendwann mal lieferbar ist, kommt sie auf den Helm. Hat irgendwer einen Vergleich zwischen den MTS Lampen, Powerled Evo und ev. noch der Piko? Ein bisschen etwas steht ja in den Posts hier. Aber wie schauts in punkto Abstrahlwinkel, Lichtfarbe, etc. aus.

Einen kl. Testbericht der Powerled Evo gibts übrigens hier
 
Hallo,

habe mir vor kurzem eine Power LED Evo gekauft.

Obwohl ich mit der Ausleuchtung (Spot und sanfter Übergang in den Spill) und der Akku-Leistung echt zufrieden bin, so ist das Thermo-Management ungenügend

1. Die Lampe wird vorne heiß, der Lampenkörper bleibt jedoch komplett kalt.
2. Die Lampe dimmt selbst im 30% Modus und schneller Fahrt nach 30Sek bis 2Min in den Blink-Modus
3. Die anderen Leuchtstärken bleiben ebenfalls nicht konstant aktiv (auch während der Fahrt), die Lampe regelt immer weiter runter, bis sie auf einmal das blinken anfängt.
4. Der Ladestandsanzeiger wechselte bei mir nicht die Farbe, bis die Lampe schlagartig dunkel wird.
5. Eine Warnanzeige wegen Überhiztung (wie in der Bedienungsanleitung erwähnt) erfolgte ebenfalls nicht

Das sorgt auf dem Trail für spektakuläre und m.u. lebensgefährliche Fahreinlagen!!!

Ich frage mich, wie so eine Lampe durch die Qualitätskontrolle von Sigma gehen konnte, da im Stand die Lampe fast sofort dimmt.

Ich hoffe, dass meine Lampe ein Einzelfall oder Fehlproduktion ist und wünsche allen anderen Besitzern mehr Glück!
Ich bitte trotzdem Alle das Ding vor dem 1. Fahrtantritt zu überprüfen!


Happy Trails!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hört sich tatsächlich nach einem defekt an...habe keine Probleme...selbst bei langen Standzeiten und höchster Stufe überhitzt meine Evo nicht... Auch nicht bei über drei Stunden Fahrzeit...

Hoffe ein Umtausch läuft reibungslos! Viel Glück!
 
Überhitzungsprobleme hatte ich bis anhin auch noch nie. Selbst bei längerem Bergauf-Fahren praktisch ohne Fahrtwind bleibt meine Powerled immer auf 100% Leuchtleistung.

Der Ladestandsanzeiger wechselt bei mir die Farbe auch nicht bei 50% (wie in der Anleitung angegeben) auf Grün. Er wechselt ungefähr bei 10% auf Grün und dann vielleicht bei 5% auf Rot.

Übrigens habe ich meine "Halterungsprobleme" mit dem Gewackel des Lampenkopfes nun mit einer neuen Ersatz-Lenker-Halterung in den Griff bekommen. Bei der neuen Halterung wackelt es viel weniger. Das Gewackel ist noch nicht ganz weg, aber es ist jetzt erträglich :)

Viele Grüsse
 
Ansonsten schau dir in dem Rahmen vielleicht mal eher die Karma Evo an. Da bekommst auch 'ne ganz ordentliche Lampe, die schonmal was hermacht.

Aber nur wenn sie an den Helm kommt. Die Karma ist sehr spottig und gut für die Reichweite. Mit einer Powerled Evo (etc...) aber sicher eine super Kombi mit sehr guter Nah und Fernsicht.
 
Habe mir die Funzel jetzt auch geholt und bin schon auf die erste Testfahrt dieses Wochenende gespannt...

übrigens wurde sie jetzt auch in der neuen Mountain Bike getestet und hat in der Preiskategorie bis 200€ als eine der besten Lampen abgeschnitten, aber auch hier wurde auf das Problem hingewiesen dass Sie anscheinend oft wegen Überhitzung runter dimmt.
 
Hallo,

habe die PowerLED EVO gestern mal im Wald getestet und möchte hier dann auch mal meine Erfahrung kundtun.

Anzumerken ist, dass es meine erste LED Lampe fürs Bike ist. Ich habe also keine Vergleichsmöglichkeiten zu anderen Lampen und kann nur wiedergeben, ob die Lampe meinem Einsatzzweck genügt.

Gefahren bin ich bei Sprühregen, durchgehend leicht, stellenweise stark matschig, teilweise viel nasses Laub. Also beste Bedingungen ^_^

Die Lampe habe ich auf dem Helm montiert, Akku im Rucksack. Die Lichtverhältnisse waren so dunkel, dass wenn ich die Lampe ausgeschaltet habe, den Boden unter mir in keinster Weise mehr erkennen konnte.

Die Helmhalterung ist eigentlich ganz ordentlich. Nachdem ich die Führung von dem Band etwas abgeändert habe, lässt sie sich recht straff auf dem Helm montieren. Die Verbindung von Halterung zu Lampe ist bombenfest.
Lediglich auf dickeren Wurzeltäppischen „federte“ die Lampe mal ordentlich vor und zurück.
Für den Tragekomfort des Helms, ist das Gewicht der Lampe nicht störend.

Ich bin einen langsameren, technisch anspruchsvolleren Singletrail, einen schnellen Abfahrtstrail, sowie einige 0815 Trails in Laub und Nadelwäldern gefahren. Hier und da auch mal was Forstautobahn.
Die Ausleuchtung empfand ich entgegen allem was ich im Vorfeld gelesen habe als recht „spottig“. Zwar gibt es um diesen sehr hellen Spot noch eine ordentliche Ausleuchtung, welche alles Kontrastreiche (Bäume, Sträucher, Gras, usw.) gut zu erkennen gibt, wichtige Details gehen dabei aber leider unter. Damit meine ich Dinge wie nasse Wurzeln im Laub oder auf dunklem, matschigem Untergrund, einzelne dickere Felsbrocken auf steinigem Untergrund, schmale Pfützen im Matsch, die Tiefe von Matsch generell.

Das Foto auf der Seite von Sigma mag durchaus nicht übertrieben sein, doch macht es sich genau das zu Nutze. Ein Tunnel aus Grünzeug, heller Boden. In einem dunklen Nadelwald auf Waldboden, sieht das schon ganz anders aus.

Langsame Trails, empfand ich als durchaus angenehm zu fahren, Forstautobahn geht natürlich auch super :)
Das Problem beginnt (zumindest für mich) da, wo präzises Fahren bei höheren Geschwindigkeiten notwendig ist.
Naturgemäß schaut man bei schnellen Abfahrten weiter voraus. Dafür muss man ein weiteres Feld vor sich ausleuchten. Richtet man die Lampe gerade nach vorn aus, ist die Fernausleuchtung auch sehr gut, leider sieht man dann aber die 2m vor seinem Reifen nicht mehr richtig. Auf meiner Abfahrt, ein Trail stellenweis ähnlich einer 40-60cm breiten Rinne in die hier und da Wurzeln reinragen und auch schon mal längs verlaufen, empfand ich das durchaus als unangenehm und fand mich in einer andauernden Nickbewegung zwischen Nah- und Fernausleuchtung wieder. Das wird durch die hohe Montage auf dem Helm natürlich nicht gerade günstiger.

Von daher bin ich über die Aussage in dem oben verlinktem Test „Auf lokalen Downhillstrecken fühlten wir uns gut versorgt.“ Ein wenig verwundert. Sicher spielen aber auch die miesen Witterungsverhältnisse ordentlich mit da rein und auf staubtrockenem Boden, ohne Laub hätte ich mich sicher wohler gefühlt.

Schlussendlich muss ich sagen das die Sigma eine super Lampe wäre, wenn ich eine zweite für den Lenker hätte :)
Ich werde mir mal eine zweite von einem Freund ausleihen um das mal zu testen. Generell würde mich auch mal interessieren, ob die Kombination mit der Karma EVO ausreicht. Die ist halt was günstiger.
 
Zurück