Sigma Rox 10.0 oder 9.1 oder 8.1 ?

Registriert
5. Dezember 2004
Reaktionspunkte
18
Ort
FG
Hallo,

da mein Sigma 2209 langsam aufgibt, schaue ich mich nach einem neuen Gerät um.
Ich will bei Sigma bleiben, also kommen für mich nur die in der Überschrift genannten Geräte in Frage.

Im Prinzip bietet der 8.1 alles was ich brauche. Der 9.1 hat allerdings die coole ghostrace Funktion, aber rechtfertigt das den Mehrpreis?
Richtig lecker finde ich den 10.0 wegen der gps Funktion. Ich werde dieses Jahr den Stoneman alleine fahren, da wäre so eine Navifunktion als Unterstützung schon schön.

Besonders beim 10.0 interessiert mich ob ihr auch die Probleme mit der GPS Verbindung habt. Im Netz sind Berichte zu finden, das die Verbindung selbst bei Brücken und Bäumen abreisen soll.

Wenn der 10.0 nicht zuverlässig ist wäre das bei dem Preis wirklich ärgerlich. Alternativ habe ich mir überlegt einen Rox 8.1 zu holen und ein gebrauchtes etrex 10.

MfG
 
Wenn Du Ghost nicht willst und Du auf die Trainingssoftware und dockingstation verzichten kannst weil Du nicht speziell trainieren willst, reicht der 8er. Als GPS kannst Du auch Dein Smartphonr nehmen, für das eine Mal reicht das auch aus.
 
Gibt es den 9.1 oder 8.1 überhaupt noch zu kaufen?
Ich habe im Netz nur den 9.1 für min. 199€ gefunden.Jemand aus dem Forum hat in einem Garantie Fall einen Rox 6 Austauschgerät für einen 9.1 bekommen.
Darum gehe ich davon aus das die beiden Geräte durch Rox 6/10 ersetzt wurden.
Wegen dem fest eingebauten Akku im Rox10 habe ich mich dann für ein Navi2coach entschieden.Das gibt es im Moment für 119€.
Der Akku ist ein Standart Handy Akku den man für 15€ mit Ladegerät kaufen kann.
Dazu kommen noch evt. Sensoren für Herzfrequenz/Speed.Die hab ich von Sigma:D
Durch die Ant+ Übertragung können die Sensoren evt. auch mit anderen Geräten verwendet werden.
Die sehr gute Verbindung auch über größere Entfernung ist ein weiteres Plus.
 
Ich fahre seit vielen Jahren mit dem ROX 9.1 und war/bin mit dem Gerät und der Software sehr zufrieden. Da ich diesen Winter mehr draussen fahren wollte, bemerkte ich dass es beim ROX keine Möglichkeit gibt, das Display dauerhaft zu beleuchten. Da ich mit einem Trainingsplan fahre, sehe ich die Pulswerte nicht mehr.

Da ich noch den GARMIN eTrex30 habe, wo das Display in mehreren Helligkeitsstufen beleuchtet werden kann, habe ich versucht damit zu fahren. Als Ansicht habe ich den Reisecomputer eingestellt, wo mir die Herzfrequenz und die Uhrzeit angezeigt wird. Mehr benötige ich Abends nicht. Das funktioniert super und im Falle eines Falles muss ich nur die Kartenansicht auswählen und weiß wo ich hin muss. Bzgl Laufzeit mache ich mir keine Sorgen weil die Akkus viele Stunden halten - auch wenn es kalt ist.

Nach dem Training kann ich die Datei als *.tcx auf die Trainingsplatform meines Trainers hochladen und sehe anhand der "grün/blau/rot" eingefärbten Streckenabschnitte sogar ganz genau wo ich innerhalb und wo ich ausserhalb der vorgegebenen Trainingsbereiche unterwegs war.

Seit ich diese Funktionen ausprobiert habe wird der ROX ab sofort nur noch bei den Rennen/Marathons eingesetzt.
 
Mhh...das es den 8er und 9er nicht mehr gibt würden wohl auch die spärlichen Funde erklären.
Etrex 30 und ein Rox ist mir zu teuer. Es wird dann wohl nur der Rox 6.0 übrig bleiben.
 
Du kannst beim etrex 30 auch auf der Kartenseite die Datenfelder mit dem Puls einblenden

Ist mir bekannt aber die Datenfelder sind mir dort zu klein. Während der Fahrt sehe ich die Werte nicht richtig, daher lasse ich sie mir im Reisecomputer anzeigen.

@yamtchu
Wenn Du keine Rennen fährst und das Gewicht des eTrex30 nichts ausmacht bräuchtest Du den ROX gar nicht.
 
Ich würde dir den ROX 10.0 empfehlen. Hatte zuvor den ROX 8.1, der war auch schon sehr gut aber der 10.0 ist wirklich super.
Vor allem in Verbindung mit dem Data-Center hat man alles was man braucht.
Ein Punkt könnte noch verbessert werden, und zwar der Speicher. Den finde ich etwas zu klein, da ich die LOG-Intervalle auf eine Sekunde eingestellt habe, in dem Fall kann man nur etwas knapp über 8 h aufzeichnen.
 
Beim Rox 10.0 stört mich das ich bei google Berichte gefunden habe, wonach die gps Verbindung selbst bei Bäumen und Brücken abreist.
Ist das noch so? Da ich auch Rennen fahre benötige ich schon Technik auf die ich mich verlassen kann.
 
Da brauchst du dir keine Sorgen. Funktioniert sehr gut. Fahre auch Rennen und benutze den ROX mit Geschwindigkeitssensor und LM. Bin sehr zufrieden.
 
Also ich habe bisher bei noch keinem Rennen GPS gebraucht. Lag vielleicht daran dass ich noch nie ganz vorne fahren konnte aber allgemein sollte die Strecke so gut ausgeschildert sein dass man keine eigene Orientierungshilfen mitführen muss.

Hätte ich keinen eTrex, wäre es auch der ROX 10.0 geworden.
 
@yamtchu
Wenn Du keine Rennen fährst und das Gewicht des eTrex30 nichts ausmacht bräuchtest Du den ROX gar nicht.[/QUOTE]

Ich hab mir jetzt den ROX 6.0 bestellt und für meine Stoneman Etappe hole ich mir ein Etrex 10
 
Ich werf mal den VDO M 6 als Alternative ein. Aus meiner Sicht wirklich empfehlenswert, er hat heute selbst bei - 5 Grad tadellos seinen Dienst verrichtet.
 
Ich werf mal den VDO M 6 als Alternative ein. Aus meiner Sicht wirklich empfehlenswert, er hat heute selbst bei - 5 Grad tadellos seinen Dienst verrichtet.

Es verwundert mich das Du das expliziet erwähnst, das ist doch selbstverständlich daß ein Tacho bei minus 5° funktioniert...
 
Die funktionieren auch bei -15°C, allerdings werden die Anzeigen extrem zäh und teilweise schwarz. Das ist technisch bedingt und gibt sich bei "normalen" Temperaturen wieder.
 
Hallo,
mein VDO MC 1.0 mit Funk fiel nach 30 min bei minus 3 Grad oder niedriger komplett aus. Die Anzeige funktionierte, die Geschwindigkeitsmessung nicht mehr. Diese einzige Schwäche des Vorgängers hat der M6 nicht mehr, deswegen mein Hinweis.
 
Zurück