Sigma Rox 11.1

Hi,
in irgendeinem Erfahrungsbericht über den 11.1 hab ich gelesen, man könne den Massstab in den Grafiken des Geschwindigkeits- und Höhenverlaufs einstellen; hab aber nichts gefunden....

Weiß vielleicht jemand mehr?
Danke!

hab grad gesehen, es gibt ein Firmware Update für den EVO
Hat jemand herausgefunden, wo man den Maßstab der Höhentabelle einstellen kann?
 
Hi,
in irgendeinem Erfahrungsbericht über den 11.1 hab ich gelesen, man könne den Massstab in den Grafiken des Geschwindigkeits- und Höhenverlaufs einstellen; hab aber nichts gefunden....

Weiß vielleicht jemand mehr?
Danke!

hab grad gesehen, es gibt ein Firmware Update für den EVO
Haben Sie herausgefunden, wo Sie die Höhenskala einstellen können?
 
Ich habe es gefunden:
https://web.sigmasport.com/de/product/rox-11-1/?tab=service#resource_1963_8188_3Aber es ist nur eine Vergrößerung der Längenskala.
Sie können den Höhenmaßstab nicht ändern.
Snímek obrazovky 2022-05-24 181757.jpg
 
Seit ich das aktuelle Update Play Store Sigma Ride App gemacht habe stürzt die App nicht der Rox jedesmal beim Synchronisieren ab. Dauert keine 10 bis 15 sec. Vorher klappte es immer ohne Probleme kann ja nur an der App liegen bzw dem Update?!

Sigma Rox 11.1 EVO FW-Ver. 1.64
Sigma Ride App Ver. 1.1.71
Android Version 6.0.1 @SIGMA-Support
 
Zuletzt bearbeitet:
Sigma Rox 11.1 EVO FW-Ver. 1.64
Sigma Ride App Ver. 1.1.71
Android Ver. 12
Keine Probleme beim Synchronisieren
Danke für die schnelle Rückmeldung. Ich verstehe es nicht war vorher kein Problem. Der Rox funktioniert einwandfrei nur die App schmiert ab, wenn sie die Daten synchronisieren möchte. Mit Fehlerbericht über die App.

Meine Version ist:

Sigma Rox 11.1 EVO FW-Ver. 1.64
Sigma Ride App Ver. 1.1.71
Android Version 6.0.1

Nachtrag:

Auf einem IPhone 7 läuft es ohne Probleme koppeln und synchronisieren. Es liegt soweit ich das beurteilen kann an der Android Version in Verbindung mit der App. (Update App Version)

Es lief ja vorher ohne Probleme mit Android 6.
 
Zuletzt bearbeitet:
reine Spekulation, aber wenn der Fehler nicht representativ ist....hm, deine nicht ganz taufrische Android Version, könnte es daran liegen?
ich hab Android 7.0, also auch recht alt, aber (noch) funktionierts bei mir...

aber wie gesagt, nur eine Vermutung
 
reine Spekulation, aber wenn der Fehler nicht representativ ist....hm, deine nicht ganz taufrische Android Version, könnte es daran liegen?
ich hab Android 7.0, also auch recht alt, aber (noch) funktionierts bei mir...

aber wie gesagt, nur eine Vermutung
Ich denke da liegst du gar nicht so verkehrt, das ist auch meine Vermutung. Habe Sigma schon per Email kontaktiert und auch den Fehlerbericht mit angehängt. Ärgerlich, finde den Rox sonst wirklich gelungen und ein Top Gerät!
 
Ein Freund und ich haben jeweils den Rox 11.1, beide haben den gleichen Track geladen und fahren zur selben Zeit.
Sein Rox bleibt nach einem kurzen Zwischenstopp im Modus "Track pausiert", meiner läuft weiter, wie es sein soll. Das ist uns am WE mehrfach passiert.
Stromsparmodus ist bei beiden nicht aktiviert (also alle Positionierungssysteme waren aktiv).

Der Kollege ist genervt (und ich hab ihm den Rox 11.1 auch noch empfohlen...)

Kennt das Problem evt. jemand? Danke für einen Hinweis!
 
Guten Morgen in die Runde. Kurze Rückmeldung, das Synchronisieren funktioniert wieder, Problem gelöst. Es lag an der App, in Verbindung mit Android 6. Sigma Sport hat nach Fehlermeldung und zusenden des Fehlerberichts ein Update der App durchgeführt. @SIGMA-Support Dickes Kompliment an Sigma Sport, top Service, absolut kundenfreundlich und kundenorientiert. Einfach spitze, so stell ich mir einen hervorragenden Kundenservice vor, kann man nur weiterempfehlen, vielen danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Zusammen,
mein Rox 11.1 benötigt sehr lange nach dem Einschalten, um das GPS Signal zu finden, ca. 10 min würde ich schätzen. Kennt evt. jemand das Problem?

Firmware 1.64

VG, Martin
 
Hallo,

Nun auch ein ROX 11.1 Besitzer, bis auf ein paar negative Dinge sehr zufrieden mit dem Gerät. :daumen:

Kann jemand erklären, warum bei max. Geschwindigkeit öfter 180km/h fehlerhaft angezeigt wird?

@SIGMA-Support : Ist das ein Fehler (Bug) von ROX 11.1 oder von Datacenter!

SigmaRox11_1_Max.gif
 
Hallo,

Nun auch ein ROX 11.1 Besitzer, bis auf ein paar negative Dinge sehr zufrieden mit dem Gerät. :daumen:

Kann jemand erklären, warum bei max. Geschwindigkeit öfter 180km/h fehlerhaft angezeigt wird?

@SIGMA-Support : Ist das ein Fehler (Bug) von ROX 11.1 oder von Datacenter!
Hast du einen Speedsensor angeschlossen und wie hast du diesen verbunden? Ant +, BLE oder mit beiden Verbindungen... Radumfang manuell eingestellt?
 
Ist das ein Fehler (Bug) von ROX 11.1 oder von Datacenter!
keins von beiden, ist (höchstwahrscheinlich) eine reine Sensorgeschichte.

wie der Vorredner @jhheiner schon geschrieben hat. prüfe das erstmal...

ergänzen könnte man noch : nie beide Funkverbindungen gleichzeitig aktivieren, ANT+ bevorzugen.


falls es sich um Sigma Sensoren handelt: hab gesehen, in der App gibt es nen Punkt "Sigma Sensoren Update"...
ggf./ wenn zutreffend: auch diese aktualisieren!
 
keins von beiden, ist (höchstwahrscheinlich) eine reine Sensorgeschichte.

wie der Vorredner @jhheiner schon geschrieben hat. prüfe das erstmal...

ergänzen könnte man noch : nie beide Funkverbindungen gleichzeitig aktivieren, ANT+ bevorzugen.


falls es sich um Sigma Sensoren handelt: hab gesehen, in der App gibt es nen Punkt "Sigma Sensoren Update"...
ggf./ wenn zutreffend: auch diese aktualisieren!
Steffen von Sigma Sport meinte BLE Verbindung würde besser funktionieren. Habe nur eine Verbindung BLE bei Speed und Cadence Sensor gekoppelt klappt perfekt. Wichtig auch beim Sensor das Update durchführen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du einen Speedsensor angeschlossen und wie hast du diesen verbunden? Ant +, BLE oder mit beiden Verbindungen... Radumfang manuell eingestellt?

keins von beiden, ist (höchstwahrscheinlich) eine reine Sensorgeschichte.

wie der Vorredner @jhheiner schon geschrieben hat. prüfe das erstmal...

ergänzen könnte man noch : nie beide Funkverbindungen gleichzeitig aktivieren, ANT+ bevorzugen.


falls es sich um Sigma Sensoren handelt: hab gesehen, in der App gibt es nen Punkt "Sigma Sensoren Update"...
ggf./ wenn zutreffend: auch diese aktualisieren!

Der ROX und der Sensor sind auf dem aktuellen Update-Stand. Am ROX ist nur ANT+ Verbindungen zu den Sensoren aktiv. Radumfang wurde manuell eingestellt.

Habe einen Sigma Sport Zubehör, R2 DUO Speed/Cadence Combo Sender (Ant+/Bluetooth Smart) angeschlossen. Würde der ROX 11.1, GPS statt den Sensor nehmen, wäre es zwar eine Erklärung für diese 180km/h. Allerdings was wiederum dagegen spricht, wäre dass die Route und Distanz aus meiner Sicht korrekt ist. Meines Wissen sollte dieser ROX automatisch den Geschwindigkeitssensor nehmen, wenn einer vorhanden ist.

Ein anderer Fehler, der ROX 11.1 unterbricht die Verbindung zu Trittfrequenz des Öfteren und zeigt "Combo getrennt" an. Nach kurzer Zeit ca. 5 Sek. kommt wieder "Combo verbunden".

Liegt auf jedem Fall nicht am R2-Sensor, da ich es mal mit einem Handy mit Ant+ Unterstützung zeitgleich getestet habe und am Handy keine Unterbrechung der Verbindung angezeigt wurde, am ROX aber schon!

Denke weiterhin, es ist ein seltener Bug und beide Themen (die möglicherweise nur eins sind) wären mit einer Firmware für den ROX lösbar oder der ROX hat möglicherweise einen kleinen Hardware-Defekt.
 
Der ROX und der Sensor sind auf dem aktuellen Update-Stand. Am ROX ist nur ANT+ Verbindungen zu den Sensoren aktiv. Radumfang wurde manuell eingestellt.

Habe einen Sigma Sport Zubehör, R2 DUO Speed/Cadence Combo Sender (Ant+/Bluetooth Smart) angeschlossen. Würde der ROX 11.1, GPS statt den Sensor nehmen, wäre es zwar eine Erklärung für diese 180km/h. Allerdings was wiederum dagegen spricht, wäre dass die Route und Distanz aus meiner Sicht korrekt ist. Meines Wissen sollte dieser ROX automatisch den Geschwindigkeitssensor nehmen, wenn einer vorhanden ist.

Ein anderer Fehler, der ROX 11.1 unterbricht die Verbindung zu Trittfrequenz des Öfteren und zeigt "Combo getrennt" an. Nach kurzer Zeit ca. 5 Sek. kommt wieder "Combo verbunden".

Liegt auf jedem Fall nicht am R2-Sensor, da ich es mal mit einem Handy mit Ant+ Unterstützung zeitgleich getestet habe und am Handy keine Unterbrechung der Verbindung angezeigt wurde, am ROX aber schon!

Denke weiterhin, es ist ein seltener Bug und beide Themen (die möglicherweise nur eins sind) wären mit einer Firmware für den ROX lösbar oder der ROX hat möglicherweise einen kleinen Hardware-Defekt.
Ich würde mal die Jungs von Sigma Sport telefonisch kontaktieren. Die haben einen hervorragenden Kundenservice. Frag am Besten mal nach Steffen oder Waldemar. Die kümmern sich wirklich drum und versuchen Lösungen zu finden. Kann ich nur empfehlen!
 
Sigma Sport Zubehör, R2 DUO Speed/Cadence Combo Sender (Ant+/Bluetooth Smart)
das ist ein guter Sender, den hab ich auch am Schlechtwetterrad. hat bei mir noch nie Probleme gemacht; und er arbeitet mit Speichenmagneten, was funktionell und bez. der Genauigkeit ein Vorteil ist.
zeigt "Combo getrennt" an. Nach kurzer Zeit ca. 5 Sek. kommt wieder "Combo verbunden".
ist bei mir auch manchmal, aber sofern diese Meldung nur im Stillstand angezeigt wird, ist es nicht zwingend ein Hinweis auf einen Fehler.
die Dinger gehen in einen Ruhemodus, wenn keine Signale kommen. andere Geräte machen halt lediglich keine Meldung deswegen. weniger (unnötige Meldungen) wäre in dem Fall mehr.
es darf aber natürlich nie in Bewegung passieren!
Meines Wissen sollte dieser ROX automatisch den Geschwindigkeitssensor nehmen, wenn einer vorhanden ist.
ja, das ist auch mein Wissensstand.
ganz einfache Prüfung: im Stillstand das Laufrad des Senders drehen, eine Geschwindigkeit muss zur Anzeige kommen. so weißt du, der Sender/ nicht das GPS liefert Strecke und Speed.

was man noch prüfen kann:
  • Magnetabstände zum Combo Sensor (der "Speedarm" ist einstellbar!)
  • der Pedalmagnet darf dem "Speedarm" nicht zu nahe sein!
  • niemals eine NoName Batterie verwenden
  • Batterie ersetzen durch neue Markenbatterie, dabei Batteriefach auf Verunreinigung/ Dichtheit prüfen, Kontake etwas biegen, damit sie mehr an die Batterie drücken,
  • leuchten die LED's, wenn der Sensor geweckt wird? (sie leuchten nur ein paar mal auf!)
  • Verbindung löschen und neu anlegen. ggf den anderen Funkstandard mal verwenden

das würde ich erstmal alles prüfen. ein Hardwaredefekt ist nat. niemals ganz auszuschließen, aber schon eher unwahrscheinlich. ein Bug? ich denke, es müssten dann mehr solche Beschwerden hier aufschlagen...?!
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist ein guter Sender, den hab ich auch am Schlechtwetterrad. hat bei mir noch nie Probleme gemacht; und er arbeitet mit Speichenmagneten, was funktionell und bez. der Genauigkeit ein Vorteil ist.

ist bei mir auch manchmal, aber sofern diese Meldung nur im Stillstand angezeigt wird, ist es nicht zwingend ein Hinweis auf einen Fehler.
die Dinger gehen in einen Ruhemodus, wenn keine Signale kommen. andere Geräte machen halt lediglich keine Meldung deswegen. weniger (unnötige Meldungen) wäre in dem Fall mehr.
es darf aber natürlich nie in Bewegung passieren!
Das ist der Punkt, es passiert mehrfach (alle ca. 5 bis 30min.) wären der Bewegung der Pedale. Da der R2 Duo zeitgleich mit dem Handy getestet wurde, liegt die Trennung zum R2 Duo am ROX 11.1.

ja, das ist auch mein Wissensstand.
ganz einfache Prüfung: im Stillstand das Laufrad des Senders drehen, eine Geschwindigkeit muss zur Anzeige kommen. so weißt du, der Sender/ nicht das GPS liefert Strecke und Speed.
Prüfung bestanden 8-) , aber vielleicht wechselt der ROX wegen der Trennung zum Duo immer wieder auf GPS und zurück!? Daher die max. 180 km/h!?

was man noch prüfen kann:
  • Magnetabstände zum Combo Sensor (der "Speedarm" ist einstellbar!)
  • der Pedalmagnet darf dem "Speedarm" nicht zu nahe sein!
ist weit weg, der Speedarm steht fast im 90° Winkel weg ;-) .

  • niemals eine NoName Batterie verwenden
  • Batterie ersetzen durch neue Markenbatterie, dabei Batteriefach auf Verunreinigung/ Dichtheit prüfen, Kontake etwas biegen, damit sie mehr an die Batterie drücken,
Ist nagelneu und Batterie zeigt 100% an

  • leuchten die LED's, wenn der Sensor geweckt wird? (sie leuchten nur ein paar mal auf!)
ja, der Sensor R" Duo funktioniert einwandfrei.

  • Verbindung löschen und neu anlegen. ggf den anderen Funkstandard mal verwenden
anderen Funkstandard für zum erhöhten verbraucht der Energie und wäre nicht Sinn der Sache.

das würde ich erstmal alles prüfen. ein Hardwaredefekt ist nat. niemals ganz auszuschließen, aber schon eher unwahrscheinlich. ein Bug? ich denke, es müssten dann mehr solche Beschwerden hier aufschlagen...?!
Nicht unbedingt. Wie viele wurden das bemerken und wie viele haben einen R2 Duo? Die meisten achten zu wenig darauf und wenn wird nur geschimpft und es gibt selten Rückmeldungen.

Es stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien programmiertechnisch die Verbindung vom ROX als Empfänger getrennt wird? Ist hier ein Wert z.B. "Timeout des ANT+ für Trittfrequenz " evtl. zu niedrig!?

Vielleicht kann @SIGMA-Support etwas dazu sagen!?

Den die ANT+ Signale vom R2 Duo sind ohne Unterbrechung weiterhin vorhanden. Sonst wurde es auch am Handy nicht weiterhin einen wechselten Wert anzeigen.

Gegen Hardwaredefekt spricht, dass die Herzfrequenz Messung weiterhin angezeigt wird.

Danke Euch für die ganzen Informationen. Muss das mal genauer beobachten. Vielleicht gibt ja einen Kriterien-Punkt der die Trennung auslöst.
 
Zurück