Sigma Rox 11.1

Ich hatte heute erstmals das mehrfach beschriebene Problem mit den aussetzenden Sensorenanzeigen, Trittfrequenz und Herzfrequenz wurden sporadisch während der Fahrt für ca. 10 Sekunden nicht angezeigt. Es handelt sich um die Sensoren aus dem Komplettset von Sigma. Ob der Geschwindigkeitssensor auch stummgeschaltet war, kann ich logischerweise nicht beurteilen, da die Geschwindigkeit ja auch per GPS recht gut ermittelt wird.
 
aussetzenden Sensorenanzeigen,
wahrscheinlich weißt Du es, ich sprechs der Vollständigkeit halber an:
  • Sigma Sensoren mal in der RideApp auf SW Stand prüfen, ob aktuell
  • mal den Funkmodus umswitchen zur Probe ANT+ / BLE
(der zweite Punkt hat bei mir funktioniert bei nem Cycplus Sensor für Kadenz. dieser hat sich sogar beim Pedalieren getrennt u verbunden. hab ich glaub ich auch schon mal geschrieben)

aber das scheint wirklich ein Bug des 11.1 zu sein, denn der gleiche Sensor macht bei nem anderen BC auf ANT+ keinerlei Probleme
 
wahrscheinlich weißt Du es, ich sprechs der Vollständigkeit halber an:
  • Sigma Sensoren mal in der RideApp auf SW Stand prüfen, ob aktuell
  • mal den Funkmodus umswitchen zur Probe ANT+ / BLE
(der zweite Punkt hat bei mir funktioniert bei nem Cycplus Sensor für Kadenz. dieser hat sich sogar beim Pedalieren getrennt u verbunden. hab ich glaub ich auch schon mal geschrieben)

aber das scheint wirklich ein Bug des 11.1 zu sein, denn der gleiche Sensor macht bei nem anderen BC auf ANT+ keinerlei Probleme
Beides probiert, da hast Du richtig geraten. Leider ohne Erfolg
 
So, seit langem habe ich auch wieder mal einen offensichtlichen Fehler zu melden:
die Gesamtwerte auf dem Rox 11.1 sind absurd hoch - beiliegende Bilder sprechen vmtl. für sich.

Es ist kein RDB-Profil aktiv, nur MTB. Dennoch gibt es diese Einzelkategorie RDB auf dem ROX.
-> in der Ride.app ist die falsche Summe auch enthalten, siehe Screenshot.
-> im SDC (5.9.0, OSX) ist die falsche Summierung bzw. das unbekannte RDB-Profil nicht zu finden.

Daraus ergeben sich 2 Fehler:
  • Geister-Profil RDB mit 99.999km,
  • keine Summierung des MTB-Profils - es wird nur die letzte Aktivität angezeigt. Die immerhin korrekt.

Alle anderen Summen in der Statistik sind korrekt (das wäre auch der GAU) - nur die Gesamtsumme ist falsch.

Firmware ist aktuell, ebenso die der RideApp.

---------------
zu den Screenshots: gelb ist die letzte gefahrene Activity, blau das eigentlich nicht aktive Profil, rot die Summe aus blau und gelb.

@SIGMA-Support : bitte übernehmen! :)

PS: ein Fahrradkollege hat seit längerem das gleiche Phänomen auf seinem 11.1 - bis heute habe ich ihn immer damit aufgezogen - nun allerdings auch auf meinem Rox... es ist also keineswegs ein "bedauerlicher Einzelfall".
 

Anhänge

  • pic1.jpg
    pic1.jpg
    264,3 KB · Aufrufe: 44
  • pic2.jpg
    pic2.jpg
    282,5 KB · Aufrufe: 40
  • pic3.jpg
    pic3.jpg
    280,9 KB · Aufrufe: 33
  • pic4.png
    pic4.png
    128,7 KB · Aufrufe: 43
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
anbei die Antwort von Sigma

Aktuell ist diese Funktion für den ROX 11.1 EVO nicht geplant. Ich gebe Ihren Wunsch nach dieser Funktion an unser Entwicklerteam weiter.
leider habe ich den Komentar erst jetzt entdeckt.
Ich bin heute das erste Mal mit meinem neuen Rox 11.1 gefahren. Bin eigentlich ganz angetan von dem Gerätchen. Das es Re-Routing für den 11.1 nicht gibt verstehe ich nicht. Wenn es wenigstens geplant wäre, ich hoffe es kommt. Bin kurz davor das Ding zurückzuschicken und doch einen Garmin oder Wahoo zu holen.
 
Ich konnte die 2.14 aufspielen auf meinen ROX, jetzt zeigt "Übersetzung" was an, aber die Werte kann ich mir nicht erklären.

Sram Force AXS 2x12 Schaltung

30-46Z Kettenblätter (GRX Kurbel)
11-34Z Kassette (Ultegra Kassette)

Kann leider nichts finden wo ich ggf. die Komponenten bzw. Abstufungen eintragen könnte.
 

Anhänge

  • PXL_20240501_095132924.jpg
    PXL_20240501_095132924.jpg
    227,6 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20240501_095201085.jpg
    PXL_20240501_095201085.jpg
    228,6 KB · Aufrufe: 39
  • PXL_20240501_095206145.jpg
    PXL_20240501_095206145.jpg
    232,7 KB · Aufrufe: 38
Hast du von der AXS eine App? Ich denke dort solltest mal schauen, ob du das korrekt eintragen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet:
BTW: Mir ist gestern erst aufgefallen, dass bei einem Fazua Ride 60 Antrieb der Unterstützungslevel (Farbcodierung) genau umgekehrt angezeigt wird:

Breeze = blau
River = grün

Muss man jetzt nicht verstehen, oder?

Zur Navigation:
Bin gestern mal Testweise eine selbstangelegt Route (erstellt im Data Center) abgefahren, das klappt ganz gut. Vorgestern bin ich einer heruntergeladenen (importierten) Route (gpx) gefolgt, einmal anders abgebogen hat das zurückführen übehaupt nicht funktioniert! Lässt sich eigentlich der Track während aktiver Navigation umdrehen?
 
Im Gerät selbst oder in der Sigma App?

Edit: Gefunden.
Hatte da schon mal geschaut.
War aber entweder noch mit der alten Firmware oder die Schaltung vielleicht nicht komplett verbunden.
Jedenfalls konnte ich es damals nicht einstellen.
 
... dieser Thread ist in seinem konkreten Anliegen nunmehr (sicher auch ob seiner Laufzeit) sehr zerfasert, scheint mir.
Insbesondere die Anliegen der "Bergmoped"-Fahrer scheinen mir zu speziell zu sein.
Evtl. wäre da da ein neuer Thread "Rox11.1 am e-Bike" eine Idee?
Ich werde meine Fehlerberichte hier nicht mehr posten.
 
einmal anders abgebogen hat das zurückführen übehaupt nicht funktioniert!
Rox 11.1 Evo hat kein Re- Routing. nur eine dünne Linie (Luftlinie) die zum Track zeigt.
(abgewichene Spur blaue Pfeile; Track schwarze Pfeile)

seltsamerweise haben die günstigeren Geräte 2.0 und 4.0 ein Re- Routing per FW Update bekommen.
Lässt sich eigentlich der Track während aktiver Navigation umdrehen?
Nein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo miteinander,

möchte mich als neu angemeldeter Nutzer jetzt auch mal melden, nachdem ich schon lange interessiert mitgelesen habe. Nur mal so meine persönliche Sicht:

Habe seit einiger Zeit auch einen Rox 11.1 EVO. Für meine Zwecke bin ich damit auch recht zufrieden, hauptsächlich Navigation und Erfassung von Daten bei längeren Freizeit-Touren. Gesamtdaten und Ebike-Funktionen sind für mich weniger interessant - die gibt's auf dem ohnehin vorhandenen Ebike-Display. Mehr geht da sowieso nicht, da Bosch keine Kopplung unterstützt. Insgesamt aber für den Preis top.

Aber ein paar Dinge irritieren mich etwas:
Man liest immer von einem aktuellen Firmwarestand 2.14 - dieser beinhaltet ja ein paar Funktionen, die von Sigma noch prominent beworben werden. Aber bei Sigma selbst gibt's nur bis 2.06 und eine Fehlerseite statt Download aktuellerer Firmware. Rox/Ride-App/Data-Center melden auch 2.06 als aktuell.
Die neuere Firmware wurde wohl seitens Sigma zurückgezogen (?), aber ohne Erklärung, und alle damit verbundenen Features werden weiter beworben. Zumindest ein diesbezügliches Statement wäre hier doch angebracht, oder? Kommt ggf. bald ein neues Update, das wäre eigentlich zu erwarten? Z.B. auch das von Rox 2 und 4 bekannte Re-Routing?
Aber leider hat sich SIGMA-Support hier schon geraume Zeit nicht mehr gemeldet. Hallo???
Fehler und Pannen (bzgl. verschwundener Firmware) können passieren, aber offene Kommunikation kommt immer noch am besten an. Aktuell zeigt sich ein etwas zweifelhaftes Bild...
 
Ja, leider ist es aktuell sehr ruhig um den @SIGMA-Support...

Das betrifft auch das Thema Re-Routing. Das ist wohlwollend gemeint unglücklich/undeutlich bzw. böse formuliert irreführend beworben. Da hätte man z.B. in den kurzen Erklärvideos klarer benennen können was geht und wo die Einschränkungen liegen. Und warum man beim einen Gerät explizit damit wirbt und beim anderen nicht, obwohl beide im Grunde die gleichen Navigationsfähigkeiten haben.

Was halt klar sein sollte echtes "Re-Routing", also die sofortige Neuberechnung der Route beim Abweichen zurück auf die ursprünglich geplante Strecke, erfordert
1. auf dem Gerät gespeichertes Kartenmaterial und
2. ausreichende Rechenleistung auf dem Gerät.
Beides trifft auf den 11.1 und den 4.0 nicht zu. Das gilt aber auch andere Hersteller siehe z.B. Garmin 130.

Klar kann man versuchen das Kartenmaterial und die Rechenleistung auf eine Smartphone App auszulagern und das Ergebnis auf den Computer zu senden, aber das scheint ja wohl nicht so einfach umzusetzen zu sein und eher schlecht als recht zu funktionieren. Hat da nicht Bryton so ein komisches Zwischending, dass einige Modelle zwar installiertes Kartenmaterial haben, aber die Routenneuberechnung nur mit Verbindung zur App möglich ist und in der Praxis hängt sich das System wohl auch gerne mal auf...
 
Hat da nicht Bryton so ein komisches Zwischending, dass einige Modelle zwar installiertes Kartenmaterial haben, aber die Routenneuberechnung nur mit Verbindung zur App möglich ist und in der Praxis hängt sich das System wohl auch gerne mal auf...
Mein Bryton Rider 750 SE kann Rerouting ohne Appverbindung. Das funktioniert in der Regel sehr gut, auch wenn es nicht immer den persönlichen Vorlieben entspricht.
 
Re-Routing braucht Kartenmaterial, soviel ist ja klar. Und wenn das nicht auf dem Gerät (Rox 2/4/11) vorhanden ist, kann das Gerät sowas natürlich nicht selbstständig. Kann man in der Preislage auch nicht erwarten. Wie gut oder wie schlecht es dann mit gekoppelter App geht, ist eine Frage der Umsetzung. Wie schwierig/aufwendig das ist, kann ich nicht beurteilen. Dass es aber mit den einfacheren 2er/4er geht und beim 11er nicht, ist nicht nachvollziehbar - daher rechne ich eigentlich damit, dass das beim nächsten Update des 11er auch kommt. Wenn denn was kommt... Denn wie gesagt kann einen der aktuelle Zustand der Website bzw. das Schweigen dazu seitens Sigma schon etwas verunsichern 🤔
Davon ab - was ich bei der Navigation am ehesten vermisse, ist eine zumindest rudimentäre Darstellung von Kreuzungen/Abzweigungen. Wenn z. B. sich ein Weg in mehrere mögliche (evtl. ähnliche, nahe beieinanderliegende) Richtungen gabelt, ist das Navigieren nur nach Trackanzeige/Richtung manchmal ein Glücksspiel. also eine zumindest andeutungsweise Anzeige der abgehenden Wege würde helfen. ABer wahrscheinlich braucht es dazu auch Kartendaten, die in einem Track eben nicht vorhanden sind.
 
Für eine Shimano Schaltung hilft das wenig
Er sagt er hat eine AXS Schaltung.
Was in der AXS App passiert interessiert den ROX nicht, die App kommuniziert nicht mit den GPS Geräten.
Du hast ja anscheinend selbst keine Ahnung, aber gibst hier deinen Senf ab ohne Lösungsansätze. Wie ich das liebe....

Woher bekommt der Rox die Zähnezahl? Entweder muss es direkt beim Rox selbst eingepflegt werden oder eben beim AXS System eingepflegt werden, damit der ROX dann die Daten vom AXS System bekommt.

Nur eine Idee...
 
Er sagt er hat eine AXS Schaltung.

Du hast ja anscheinend selbst keine Ahnung, aber gibst hier deinen Senf ab ohne Lösungsansätze. Wie ich das liebe....

Woher bekommt der Rox die Zähnezahl? Entweder muss es direkt beim Rox selbst eingepflegt werden oder eben beim AXS System eingepflegt werden, damit der ROX dann die Daten vom AXS System bekommt.

Nur eine Idee...
Nur eine Idee, richtig. Denn Du sprichst mir Ahnung ab, ohne selbst welche zu haben. Das mit der AXS war schon geklärt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Korrekt, die Zähnezahl von Kassette und Kettenrad wird beim Pairing oder danach bei den gekoppelten Geräten/Sensoren eingestellt. Dabei ist es natürlich egal, ob es eine Shimano-Kassette ist.
@Schnipp hat es ja schon einstellen können…
LG Jens
 
Zurück