Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
da brauchst du nichts machen, das Gerät kann ja nur die Signale der Sensoren empfangen und verwenden, die aktiv sind und in Reichweite. anders gehts ja nicht.wo kann ich auswählen wlchem rad die sensoren zugeordnet sind.
Das sehe ich genauso wie DerBresi.habe das ganze thema nochmal beobachtet, es sieht so aus als ob das gerät nicht in der lage ist zwischen den ANT+ tritfrequenz und speed zwier räder zu unterscheiden, wo kann ich auswählen wlchem rad die sensoren zugeordnet sind.
nein, das was du beschreibst wird nur magnetlosen Speedsensoren nachgesagt. die mit Magnet sind äußerst präzise und zuverlässig und unabhängig von irgendwelchen Störeinflüssen.nur bei billigen Chinaprodukten der Fall?
nein, eher schlechter. denn es besteht ja eine Funkverbindung. aber praktisch gesehen merkt man das nicht, so wenig macht das aus.Und ist mit einem Speedsensor die Akkulaufzeit erheblich besser?
Kannst du kurz beschreiben, wie Du das konfiguriert hast?Bei meinem sind aber gleichzeitig ein Dual und ein magnetless Speedsensor gespeichert und es funktioniert.
Meine Erfahrung ist, dass der Speedsensor auch auf Unebenheiten stark reagiert. Beim RR ist dies auch auf rauen Farbbahnbeläge der Fall. Zum MTBen empfinde ich den Speedsensor sogar ungeeignet, da die Grschwindigkeit ständig schwankt. Deshalb versuche ich es nun mit dem Ant+ Magnetsensor.Wie sind eure Erfahrungen mit Speedsensoren? Angeblich sollen die Sensoren nicht genau messen und temporäre Aussetzer bei groben Gelände haben…oder ist das nur bei billigen Chinaprodukten der Fall?
Und ist mit einem Speedsensor die Akkulaufzeit erheblich besser?
Nur noch der Vollständigkeit halber, habe das Problem jetzt lösen können indem ich eine ältere Version von Komoot und Sigma Ride installiert habe.Hallo alle, ich habe auch ein Problem dieser Kategorie... also erstmal funktionierte alles wunderbar für 3-4 Monate, sowohl der Rox selbst als auch die Ride- und Komoot-Apps. Seit 2-3 Wochen aber geht die Verbindung nicht mehr richtig zwischen Smartphone (in meinem Fall ein Oppo reno 2) und Rox. Die Ride-App trennt sich oft willkürlich, und wenn ich Komoot einzuschalten versuche, kommen ständig und abwechselnd die Meldungen "Komoot verbunden" und "Komoot getrennt". Ich habe die Apps mehrmals de- und wieder installiert, alle Bluetooth-Einstellungen meines Handys durchgecheckt, den Rox resettet und ein anderes Handy ausprobiert, das beide Apps vorher noch nie gesehen hatte. Hat leider alles nichts gebracht.
Gibt es hier noch irgend eine Hoffnung auf Besserung oder muss ich das Gerät umtauschen?
Viele Grüsse
Martin
PS @SIGMA-Support habe den anderen Thread gefunden der besser zum Problem passt.
Nach etwas ausprobieren stellt sich heraus, das der ROX die angeschlossenen Sensoren automatisch verwendet und keine Zuordnung notwendig ist. Sehr schön umgesetzt von Sigma!Mit der neue FW Version 1.22 kann man nun mehrere Speedsensoren in die SensorenListe eintragen.
Ist jemanden bekannt, ob man nun einen Sensor einem Profil zuweisen kann?
Habe eine Frage. Den sigma rox 4.0 gekauft ohne Sensoren und soweit. Daheim alles installiert über die sigma rider app. Soweit alles geklappt. Aber dann am Fahrrad angebracht das Handy auf Bluetooth und GPS gestellt und dann eine Probefahrt. Dabei hat sich der rox 4.0 nicht einmal was angezeigt nur die ganze Zeit auf Null. Was kann ich tunNach etwas ausprobieren stellt sich heraus, das der ROX die angeschlossenen Sensoren automatisch verwendet und keine Zuordnung notwendig ist. Sehr schön umgesetzt von Sigma!
Hallo Maik, das Training und damit die Geschwindigkeitsanzeige startet erst wenn das GPS des Gerätes selbst läuft (Anzeige im Display). Dann noch das Training starten mit dem unteren Knopf.Habe eine Frage. Den sigma rox 4.0 gekauft ohne Sensoren und soweit. Daheim alles installiert über die sigma rider app. Soweit alles geklappt. Aber dann am Fahrrad angebracht das Handy auf Bluetooth und GPS gestellt und dann eine Probefahrt. Dabei hat sich der rox 4.0 nicht einmal was angezeigt nur die ganze Zeit auf Null. Was kann ich tun
eine stetige Handy Verbindung zum Rox ist aber nur dann nötig, wenn du eine Komoot Navigation und / oder Nachrichten angezeigt haben willst.dann am Fahrrad angebracht das Handy auf Bluetooth und GPS gestellt und dann eine Probefahrt.
Hi, das ist ein guter BC und das P/L passt auch. kommt immer drauf an, was man haben möchte an Funktionen. siehe Link untenauf Amazon gibt es aktuell die Sigma Rox 4.0 mit Sensoren für 75 Euro.
Meine Frage: Funktionieren die Sensoren immer und gibt es eine Alternative für unter 80 Euro?
das geht gar nicht. (aktuell nicht mal beim Rox 11.1 Evo, was mich etwas wundert.)Kann man Strava Segmente auch auf dem Computer beim Fahren sehen oder geht das gar nicht?