Silca SpeedChip und EnduranceChip: Neue Zusätze fürs Kettenwachs-Tuning

Silca SpeedChip und EnduranceChip: Neue Zusätze fürs Kettenwachs-Tuning

Silca bringt neue Beimischungen für sein Secret Chain Blend Kettenwachs: den SpeedChip und den EnduranceChip. Was diese Chips leisten und wie sie es ermöglichen, das Kettenwachs optimal auf unterschiedliche Einsatzbereiche abzustimmen, erfährst du hier.

Den vollständigen Artikel ansehen:
Silca SpeedChip und EnduranceChip: Neue Zusätze fürs Kettenwachs-Tuning

Mischst du schon dein eigenes Wachs? Wie sind deine Erfahungen?
 

Anzeige

Re: Silca SpeedChip und EnduranceChip: Neue Zusätze fürs Kettenwachs-Tuning
Das ist doch egal…..es geht nicht um gängige Praxis, sondern dass bis vor wenigen Tagen vom Hersteller selbst das propagiert wurde um auf bis zu 1000km zu kommen….jetzt kommst immerhin bis auf 800km mit dem neuen Produkt.

Es wird langsam albern

Und fürs TCR gibt’s immernoch nix….800km….fährt man ja easy am Wochenende runter 🙄
?? du schreibst doch selbst das es darum ging alle 1000km heiß zu wachsen aber mit dripwachs zwischendurch nachzuwachsen.

Das ist offensichtlich was anderes als 800km ohne nachwachsen.

Ich könnte auch alle 2000km oder alle 3000km heißwachsen mit entsprechendem drip nachwachsen. Dein punkt ergibt überhaupt keinen Sinn.
 
?? du schreibst doch selbst das es darum ging alle 1000km heiß zu wachsen aber mit dripwachs zwischendurch nachzuwachsen.

Das ist offensichtlich was anderes als 800km ohne nachwachsen.

Ich könnte auch alle 2000km oder alle 3000km heißwachsen mit entsprechendem drip nachwachsen. Dein punkt ergibt überhaupt keinen Sinn.

Aha….gibt’s das mit den 2000 oder 3000km irgendwo offiziell von silica oder „Josh“?
Nein?

Kannst auch regelmässig drauf urinieren, macht keinen Unterschied, dass das hier vorgestellte Produkt ein nicht existentes Problem verschlimmbessert….oh schei*** was mach ich, wenn ich off-Season den endurance Chip im Wachs gelöst hab, für die Saison aber den Performance Chip bräuchte?

Halb so wild….neuer wachswärmer samt neuer Füllung ist wieder auf Lager
 
Aha….gibt’s das mit den 2000 oder 3000km irgendwo offiziell von silica oder „Josh“?
Nein?

Kannst auch regelmässig drauf urinieren, macht keinen Unterschied, dass das hier vorgestellte Produkt ein nicht existentes Problem verschlimmbessert….oh schei*** was mach ich, wenn ich off-Season den endurance Chip im Wachs gelöst hab, für die Saison aber den Performance Chip bräuchte?

Halb so wild….neuer wachswärmer samt neuer Füllung ist wieder auf Lager
Dein Vergleich der 1000km mit den 800km ergibt einfach keinen Sinn.
Ich weiß nicht was daran so schwer zu verstehen ist.
 
Das ist doch egal…..es geht nicht um gängige Praxis, sondern dass bis vor wenigen Tagen vom Hersteller selbst das propagiert wurde um auf bis zu 1000km zu kommen….jetzt kommst immerhin bis auf 800km mit dem neuen Produkt.

Es wird langsam albern

Und fürs TCR gibt’s immernoch nix….800km….fährt man ja easy am Wochenende runter 🙄
Geht's dir jetzt besser?
 
Es geht hier nicht um Geld sparen.

Es darum, bei schnellen Rennen Energie zu sparen oder bei extrem langen Rennen bis zum Schluss eine gut gewachste Kette zu haben.
Für mich persönlich die einzige plausible Erklärung und Legitimität an der Sache :daumen: .

Wenn ich in einem Rennen 1cm oder 1/100s vor dem Nächsten ins Ziel komme und somit gewinne, ist jede noch so esoterische Massnahme zielführend. Das ist wie das Antwort eines Mechanikers (ich glaube, das war in einem Syndicate Video in Lourdes), auf die Frage, warum man bei einem DH Rennen bei trockenen Verhältnissen Radlager ohne Abdichtung verwendet und nur einen Tropfen Öl drauf gebe: "Es muss nur einen Rennlauf lang funktionieren und wenn das dazu beiträgt, dass sich der Rennfahrer dadurch besser fühlt und/oder real einen Ticken schneller ist, ist der Zweck erfüllt".

Für den Normalanwender, zu denen ich mich auch zähle, ist mir das zu viel Hokus Pokus. Aber klar, jedem wie es ihm beliebt...
 
Woher soll man wissen ob eine Kette aufgrund des Wachses länger oder kürzer gehalten hat, wenn man beim Mountainbike unter ständig anderen Bedingungen fährt.
Auf dem Prüfstand mag das funktionieren, aber sonst 🤷‍♂️

Misch mein Wachs selbst, funktioniert nach ein paar Experimenten super gut und kostet nur einen Bruchteil.

Wenn die Kette sich dem Verschleiß nähert kommt ne neue drauf
Zahl doch ned fürs Wachs mehr als für die Kette
 
Ihr nimmt die Sache einfach zu Ernst. Die wollen ja auch nur Ihre Brötchen haben und dafür Geld verdienen. Bald kommt dann "super secret Zusatzadditive" zu dem Chip, der die Kurvenfliehkrafteinfluße auf die Kette verringern wird. Später dann auch eine "Super Secret" Induktions-Heizplatte, die extra die langkettige Wax-Moleküle kreisformig anordnet. (Hoffentlich habe ich nicht zu viel verraten...🫣
 
Mich würde wirklich mal das Gewicht der Chips interessieren.
Damit man mal abschätzen kann, wie das P/L zum normalen Wax ist.
Anyway hätte ich mir ne Darreichungsform wie bei den Strip Chips gewünscht.
Wenn ich Wax nachfülle, will ich ja dann auch den Chip im passenden Verhältniss nachfüllen.
 
Mich würde wirklich mal das Gewicht der Chips interessieren.
Ich hab im internet das hier gefunden:
1724059581607.png


Auf der packung Steht 72g
 
Also wer die (nicht wirklich höhere) Mathematik hinter den ganzen Hochrechnungen nicht versteht (gibt hier so 1 oder 2 Kandidaten), sollte das Wachsen vielleicht lieber lassen. Natürlich ist viel Marketing dabei, aber - wie so oft - machen sich Viele über etwas lustig, das sie schlicht nicht verstehen (und damit nicht glauben). Alles also wie gehabt.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mich auch lang gegen Wachs gewehrt habe, mittlerweile aber konvertiert bin. Für mich ist die Variante mit 1x Heißwachsen und dann mit dem flüssigen Zeugs auffrischen prima.
Im Herbst / Winter baue ich eh den gesamten Antrieb um und bleibe dann beim Öl. Hier ist mir der Wachsaufwand zu hoch und die Komponenten sind extra nicht aus den Topgruppen.
 
Warum eigentlich nur als additiv und nicht als fertige Mischung? Und wann kommt der Wachskocher, bei dem man die Kette nicht mehr vom Rad weg bauen muss? Das wäre mal was, womit die richtig Kohle machen dürften da das den Aufwand deutlich reduziert und die Leute so garantiert viel häufiger Wachsen und somit viel mehr Material verbrauchen. Dann braucht es auch keine teuren Additive.
Was grundsätzlich natürlich fehlt ist die Erklärung, wie die angeblichen Steigerungen denn ermittelt wurden. Nicht das es wie bei Ceramic Speed ist wo man die Werte mit einem Aufbau ermittelt hat, der viel zu ungenau war um das überhaupt zu messen.
 
Also wer die (nicht wirklich höhere) Mathematik hinter den ganzen Hochrechnungen nicht versteht (gibt hier so 1 oder 2 Kandidaten), sollte das Wachsen vielleicht lieber lassen. Natürlich ist viel Marketing dabei, aber - wie so oft - machen sich Viele über etwas lustig, das sie schlicht nicht verstehen (und damit nicht glauben). Alles also wie gehabt.

Ansonsten kann ich nur sagen, dass ich mich auch lang gegen Wachs gewehrt habe, mittlerweile aber konvertiert bin. Für mich ist die Variante mit 1x Heißwachsen und dann mit dem flüssigen Zeugs auffrischen prima.
Im Herbst / Winter baue ich eh den gesamten Antrieb um und bleibe dann beim Öl. Hier ist mir der Wachsaufwand zu hoch und die Komponenten sind extra nicht aus den Topgruppen.
Welche Mathematik? Um überhaupt irgend eine Rechnung aufzustellen benötigt es erst einmal einen Nachweis, wie der Hersteller überhaupt auf die Zahlen gekommen ist. Ansonsten ist das reines Marketing und irgend eine Rechnung aufstellen lohnt überhaupt nicht.
Zumal die Werte garantiert wie in der Auto Industrie unter absolut idealen Bedienungen ermittelt wurden die so in der Realität nie statt finden.
 
Woher soll man wissen ob eine Kette aufgrund des Wachses länger oder kürzer gehalten hat, wenn man beim Mountainbike unter ständig anderen Bedingungen fährt.
Auf dem Prüfstand mag das funktionieren, aber sonst 🤷‍♂️

Ach jetzt hör mal auf...komm nicht mit wissenschaftlicher Nachvollziehbarkeit oder so.. :D :D
 
Und wann kommt der Wachskocher, bei dem man die Kette nicht mehr vom Rad weg bauen muss? Das wäre mal was, womit die richtig Kohle machen dürften da das den Aufwand deutlich reduziert und die Leute so garantiert viel häufiger Wachsen und somit viel mehr Material verbrauchen.

Gab es auf der Eurobike als Prototypen zu sehen.
Zwangsläufig aber nur was, was sich ein Händler hinstellt und als Service anbietet.
Für mich aber trotzdem wenig praktikabel, weil du ja nicht direkt losfahren kannst.
Müsstest also 2x hin.

Mir würde es schon reichen, wenn man ein System entwickeln würde, mit dem man einfacher die Kette auffädeln könnte.
Bei Cyclowax finde ich das Handling besser. Leider braucht man ja für den Strip Chip die höheren Temperaturen und kann nicht einfach die Hardware von Cyclowax nehmen.
 
Gab es auf der Eurobike als Prototypen zu sehen.
Zwangsläufig aber nur was, was sich ein Händler hinstellt und als Service anbietet.
Für mich aber trotzdem wenig praktikabel, weil du ja nicht direkt losfahren kannst.
Müsstest also 2x hin.

Mir würde es schon reichen, wenn man ein System entwickeln würde, mit dem man einfacher die Kette auffädeln könnte.
Bei Cyclowax finde ich das Handling besser. Leider braucht man ja für den Strip Chip die höheren Temperaturen und kann nicht einfach die Hardware von Cyclowax nehmen.
Warum nur für Shops? Bevor ich mir einen teuren Waxkocher kaufe, wo es sicherlich auch noname alternativen gibt, wäre sowas doch viel interessanter. Einfach über Nacht das Wachs Programm durchlaufen lassen und gut ist.
 
Warum nur für Shops? Bevor ich mir einen teuren Waxkocher kaufe, wo es sicherlich auch noname alternativen gibt, wäre sowas doch viel interessanter. Einfach über Nacht das Wachs Programm durchlaufen lassen und gut ist.

Weil das Ding ziemlich riesig und wahrscheinlich ziemlich teuer ist.
Nicht weil ich mir das so wünsche oder denke.....
 
Zurück