SILVERCREST Full-HD-Action-Camcorder

Die Praktica hat dafür aber angeblich wifi und kann dadurch per app gesteuert werden. Ob einem das min 55 € Preisunterschied wert ist muss jeder selbst entscheiden.
 

Anzeige

Re: SILVERCREST Full-HD-Action-Camcorder
Die SC1 hat aber auch noch WiFi und wahrscheinlich die bessere/aktueller Software. Apropos, kann man die Silvercrest einem Firmware-Update unterziehen? Wenn ja, wie (habe nur einen Mac und die beiliegende Software nicht installiert)?
 
Also ich habe nichts gefunden was ein Firmware update angeht. Aber evtl geht das mit der Software von Iron x oder Praktica? Wer weiß ob dann nicht sogar wifi geht. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Getestet hab ich nur den Brustgurt für die gopro und das funktioniert bestens. Ich denke die gopro Halter sind die beste Lösung, da dieses System ziemlich spielfrei ist. Ausserdem bist du dann ausgestattet falls wirklich mal ne gopro ins Haus kommt. :daumen:

Allerdings wackelt das System doch recht arg wenn ich den Brustgurt an der Hinterseite des Gehäuses befestige. Ich werde heute die Cam mal kopfüber montieren und dafür den halter an der Unterseite verwenden. Somit sollte die Cam näher am Körper sein und kaum mehr wackeln. Ausserdem werde ich gleichzeitig den offenen Gehäusedeckel testen und berichten.

MfG
Michl
 
Zuletzt bearbeitet:
Den offenen Deckel habe ich schon getestet. Die. Klangqualität des Mikros ist recht gut und Windgeräusche bleiben bei höherem Tempo nun einmal nicht aus.
Die Helmhalterung sind ziemlich gut (breite Klebefläche) und sorgen für ein sehr ruhiges Bild. Den originalen Brustgurt muss ich noch testen.
Und letztlich die Bildqualität ist wirklich top. Ich filme jetzt immer in 760p 60fpps. Das langt völlig. GoPro-Halterungen sehe ich aktuell nicht als bessere Wahl, eher als gute Ergänzung, da vielfältiger erhältlich.
 
meinst du die Helmhalter zum kleben die dabei sind?
bei denen habe ich das Problem dass die klebefläche zu groß ist.
ich habe auf meiner luftdurchlässigen halbschale nirgends so eine große auflägefläche :-(
 
Also der offene Gehäusedeckel ist wirklich top. Eine wahre Offenbarung quasi. ;) Das Bild finde ich auch wirklich gut. Was das Zubehör angeht kauf ich das gopro drittanbieter zeugs weil es auch günstig zu haben und eben kompatibel zu allem ist. :thumbup:
 
Na dann pack bitte mal ein paar Links hier rein. Mich würde noch ein seitlicher Haltearm interessieren sowie günstige normale Klebehalter.

Die originalen Halter sind tatsächlich recht groß. Auf meinem Fullface passt der gerade Halter perfekt, der gebogene kommt wohl auf den Skihelm. Auf meinem Endurohelm finde ich auch keine passende Stelle.
 
Hallo zusammen,

ich habe diese Kamera gekauft und bin im großen auch ganz zufrieden mit den Aunahmen und den Bildern, die die Kamera macht. Allerdings habe ich ein Problem: die Kamera liefert die Bilder lediglich im AVI-Format aus und ich nutze einen MAC. Mein Computer hat "gewisse" probleme mit diesem Datei-Format, da es ein "Windows"-Format ist. Mit zusätzlichen Tools kann ich die Filme zwar abspielen, jedoch nicht bearbeiten, da das MAC-Tool IMovie das AVI-Format nicht importieren und verarbeiten kann.

Das konvertieren in andere Datei-Formate, mit denen IMovie arbeiten kann, hat jedoch recht hoche verluste in der Bildqualität, so dass dies keine wirklich Option ist.

Gibt es die Möglichkeit, das die SCAA die Filme auch im MP4-Format ausgeben kann, wie z.B. die Action-CAm,s anderer Hersteller (z.B. GoPro, Praktica, Rollei, etc.) dies tun? Vielleicht über ein Firmware-Update oder ähnliches?

Habt Ihr Tipps?

Viele Grüße

Stephan
 
Sehe ich das richtig, dass der Rast-Mechanismus des Befestigungszubehörs direkt in die Rastflächen unten bzw. hinten am Gehäuse einrastet, also keine Winkelverstellung möglich ist?
 
So ein verstellbarer Halter ist doch mitgeliefert, oder? Wenn ich das Bild auf der Produkt-Page von Praktica (ist ja baugleich, siehe unten) richtig interpretiere, fungiert das Winkelelement als Zwischenstück, sodass man sowohl das Kameragehäuse direkt auf z.B. einem Klebehalter einklicken könnte, oder aber des Gehäuse auf das Winkelelement und das dann auf den Klebehalter, richtig?
output.gif
 
Ist richtig. Mit dem originalen Brustgurt (Zubehör) funzt das aber nicht. Der wird direkt am Gehäuse eingeklinkt. Ein zusätzliches Winkelelement würde hier auch zu dick auftragen und das Kippmoment verstärken.
 
Und zudem braucht man das mitgelieferte Winkelstück doch immer um die Kamera an den mitgelieferten Haltern, Klebehalter oder Lenkerbefestigung, da man das Gehäuse doch nur mit dem klettband direkt irgendwo befestigen kann. Oder versteh ich das falsch?
 
Kann man die Kamera dann überhaupt anständig positionieren? Durch die vielfältigen Sitzpositionen auf dem Bike filmt man ja gerne nur das Oberrohr. :rolleyes:
 
Ich hab's noch nicht ausprobiert. Werde ich am WE mal tun. Die Alternativen stelle ich mir aber auch komisch vor und die Sitzposition verändert sich auch mit verstellbarer Befestigung am Brustgurt dauernd und keine Halterung passt sich dynamisch an. Wenn es um optimale "Blickwinkel" geht, sind Helmhalterung oder Rahmen-/Lenkerhalterungen nicht zu toppen.
 
Das stimmt... fast. :p
Ich hab meinen gopro Brustgurt so eingestellt, dass er im Stehen, also auf dem Trail, schön den Lenker mit drauf hat und im sitzen filmt es dann etwas höher. Da ist dann zwar kein Lenker mit drauf aber man sieht was man sehen will. Ich filme aber eigentlich auch nur Abfahrten, also im Stehen. :thumbup:

Bin auf jedenfall gespannt auf deine Erfahrung und auf das Video, welches du hier sicherlich verlinken wirst. :D
 
Zurück