Similaun Hütte Abfahrt fahrbar??

Registriert
14. April 2005
Reaktionspunkte
0
Servus Leute,

wer war denn schon mal auf der Similaun Hütte (Ötztal) mit dem Bike?? Ich will von Vent Richtung Martin Busch Hütte fahren, von da ab dann Bike tragen bzw. schieben bis zur Similaun Hütte -> laut "Traumtouren Transalp" Buch.
Wer weiß ob man von der Similaun Hütte auch als normaler Biker (kein Hans Rey) von der Similaun Hütte Richtung Naturns abfahren kann?? :confused:

Vielen Dank für einen Tipp :daumen:

Gruß Fichtelhills
 
1. Wie würdest du denn einen "Normalbiker" charakterisieren ?
2. Kommt natürlich auf deine Fahrtechnik und Risikobereitschaft (die bei einer Transalp wohl eher geringer als bei einer Tagestour sein dürfte) an !
3. Die meisten "Normalos" werden die ersten 150-200 Hm weitestgehend schieben, weil der Steig zu steil und auch immer wieder zu anspruchsvoll, teilweise auch ein wenig verblockt ist. Im weiteren Verlauf runter zum Vernagtstausee wird der Weg zunehmend einfacher und ist für einen geübten Transälpler wohl ohne größere Probleme zu bewältigen....
 
dede schrieb:
1. Wie würdest du denn einen "Normalbiker" charakterisieren ?
2. Kommt natürlich auf deine Fahrtechnik und Risikobereitschaft (die bei einer Transalp wohl eher geringer als bei einer Tagestour sein dürfte) an !

Bei mir ist ein "Normalbiker" jemand der nicht mit Protektoren und >= 150mm Federweg loszieht. Fahrtechnik denke ich schon, dass ich was "drauf hab"!! (Eigenlob stinkt :D )
Aber die Risikobereitschaft ist nicht so groß, da wie du schon richtig festgestellt hast wir auf eine Transalp Tour wollen.

Warst du wohl auch auf einem Alpencross oben?? Mir Imponiert halt die magische Höhenmeterdifferenz zwischen der Hütte und Naturns. Hälst du die Route für reizfoll?

Gruß

Fichtelhills
 
Ok, das hört sich realistisch an :-))))
Wie gesagt, bis auf die ersten Höhenmeter dürftest du da schon runterkommen wenn's einigermaßen trocken ist (bei Nässe wird's seeeeehr rutschig !!!!). Bei schönem Wetter ist der Übergang absolute Klasse und m.E. sehr lohnend v.a. wenn man danach das Eisjöchel (in West-Ost-Richtung) dranhängt ! Ansonsten halt den Waalweg nach Juval dranhängen (auch sehr netter Trail entlang eines für das Vinschgau typischen Waalwegs). Wenn du von Vent über den Tiefenbachferner kommst, dann hast du ohnehin schon einen recht anspruchsvollen Abschnitt als Vorgeschmack !!!
War mehrmals zu Fuß und mit dem Bike (Hardtrail !!!) oben und bin auch immer wieder runtergekommen ohne mir den Hals zu brechen ((Mehr-)Tagestouren & Transalp), leg dir aber ne Schlechtwetteralternative => Timmelsjoch zurecht !!!!
 
Schlechtwetteralternative ist gut... Hab ich auch schon dran gedacht. Momentan ist ja die Schneefallgrenze so bei 3000m laut Bozener Wetterbericht. Scheiß Wetter sag ich nur!! :mad:
Würdest du dann direkt die Timmelsjoch Passstraße fahren? Hatte ich mir als Alternative gedacht falls das Wetter mir einen Strich durch die Planung macht.

Gruß

Fichtelhills
 
Schau mal auf meine Webseite.
Dort jede Menge Fotos
frax06_011_1.jpg


Tourbericht 2006, Ötzirunde 2004

und unter der Singletrailskala. dort exakte Trailbeschreibung unter S-4
 
OK... Jetzt weiß ich nicht mehr ob es so gut ist die Idee mit der Route. :confused:

@ Carsten: Ab wann kann man wieder ohne Schienbeinprotektoern fahren? Sind 200 bis 250 Hm realistisch? Mehr als S2 will ich auf einer Transalp nicht "fahren" sonst muss ich runter vom Bike...

Danke für die Info

Fichtelhills
 
fichtelhills schrieb:
OK... Jetzt weiß ich nicht mehr ob es so gut ist die Idee mit der Route. :confused:

@ Carsten: Ab wann kann man wieder ohne Schienbeinprotektoern fahren? Sind 200 bis 250 Hm realistisch? Mehr als S2 will ich auf einer Transalp nicht "fahren" sonst muss ich runter vom Bike...

Danke für die Info

Fichtelhills
Hi Fichtelhills
Lass Dich von dem Foto nicht abschrecken. So sind eigentlich nur die ersten 200 Höhenmeter. Es kommt dann ein Geröllfeld von ca. 100 Höhenmeter welches du ev. wieder fahren kannst. Ab dann sieht der Rest der Abfahrt etwa so aus.
frax06-04-similaun_06.JPG


Als ich letztes Jahr die Abfahrt gemacht habe waren noch 2 weniger technisch starke Fahrer dabei, die hier auf der Abfahrt ca. 1000 Höhenmeter Trailspass hatten.
 
Danke für die super Bilder und die aufbauenden Worte :daumen:
-> Wir werden es wagen, wenn dass Wetter passt. Was hattet Ihr denn für Schlechtwetteralternativen geplant.

Gruß

Fichtelhills
 
Hallo,

ihr werdet es nicht bereuen: Simulaunhütte lohnt auf jeden Fall für erfahrende Alpencrosser, sowohl was Bikespass als was Landschaft und "herausforderndes Gesamterlebnis" oder so angeht. Nach den ersten 200 Hm wird die Abfahrt deutlich leichter. Simulaunhütte auch zum Übernachten sehr nett.

Rocca Branca
 
Serwas,
ich bin der Kollega von Fichtlhills, werden den Alpencross miteinander bestreiten.
Samstag gehts schon los Richtung Gardasee... bin schon gespannt auf den nichtendenten Trailspaß u.a. auf der Similaun-Höhe:D .

Weiß irgendwer was zur mom. Wetterlage gerade auf so einer extremen Höhe noch dazu? Schaut ja nicht ganz so rosig aus momentan:(
 
Weiß zwar nicht, wie´s auf der Similaun Hütte aussieht, aber der Wirt der Stettiner Hütte (Eisjöchl) hat heute vormittag am Telefon gemeint, dass der Weg in ein paar Stunden wieder komplett frei wäre. Eisjöchl ist ja auch fast 2900m hoch. :daumen: Am Besten ruft Ihr auch einfach auf der Hütte an, dann habt Ihr Infos aus 1. Hand.
 
Danke noch mal für die zahlreichen Tipps. :daumen:

Werden mal mit dem Hüttenwirt sprechen wie es aussieht wenn wir losfahren. Wetter soll ja angeblich bis Freitag wieder besser werden.

Gruß

Fichtelhills
 
hey carsten, so wie du auf deinem bild vor der serpentine parkst, wird das aber nichts ;]


zur bildlichen untermalung des bisher gesagten:

der erste, für die meisten nicht fahrbare teil (250hm; auch rikman auf dem bild hat sich nur fürs foto draufgesetzt ;] ):
alpenbericht18.jpg


kurz später hat man dann aber nurnoch fahrfreude pur, sieht dann meisten so aus:
alpenbericht19.jpg



und generell loht sich die similaun-überquerung schon sehr. die hütte ist toll (kann sehr voll mit bergsteigern, evtl bei tourstart in sölden einen tag vorher anrufen). mit de wetter kann man bei der derzeitigen witterung auf 3000m über N.N. natürlich richtig pech haben :(
hier nochmal nen 180°-panorama, weils so schön ist (wer weiß wie lange es den gletscher noch gibt), fotografiert von rikman:

pan_similaun.jpg


rb
 
ich parke nicht, ich fahr. Zumindest die o.g. Sektion.
Schlechtwetteralternative: Timmelsjoch...besser wie da oben einschneien
 
Carsten schrieb:
ups, da ist echt ein fuß unten...ist mir noch gar nicht aufgefallen :-)

Ist mir auch gar nicht aufgefallen... Der Trail hat so unfahrbar ausgesehen :eek: , dass ich auf so "Details" gar nicht geachtet habe. :p
Aber echt super Bilder. Wenn wir drüber gefahren sind stell ich auch mal ein paar Pics ins Forum.

Was denkt ihr?? Wirds Wetter zum Wochenende hin besser? Wollen am Samstag aufbrechen... Hoffe einfach dass alles einigermaßen klappt mit dem sch... Wetter!

Gruß

Fichtelhills
 
Bin die Route im September 2000 innerhalb meiner Transalp gefahren.
Kann mich den Vorrednern nur anschließen. Bei gute Wetter ein Traum, auch mit damals 100mm bzw 60mm Federweg und HS33.

Die letzten 250hm hoch wie runter sollte man als Schiebepassage einplanen.
 
du fährst halt die kurve so weit innen an, dass das etwas komisch wirkt. aber wird schon passen :]


Airhaenz schrieb:
Bei gute Wetter ein Traum, auch mit damals 100mm bzw 60mm Federweg und HS33.
auch mit 0mm federweg vorn und hinten so wie bei rikman und mir war es traumhaft :D

zum wochenende hin soll es ja wieder kühler werden, da wird es auf 3000m NN sicher problematisch.

rob
 
Zurück