Tach all,
gestern wars endlich soweit

). Auf einer Messe hier in Karlsruhe konnte ich mir enlich mal das Elvox live und in Farbe angucken. War ein Prototyp beim Stand vom örtlichen Simplonhändler und ich muß schon sagen: Ziemlich leckere Geschichte! War allerdings in Größe M und damit etwas zu klein für mich und auch der Dämpfer war nicht abgestimmt. Aber was solls. Ne kleine Hallenrunde war drin und das Ding geht wirklich ab wie sonstwas. Ist nicht die Bohne zu merken, dass mans nicht mit ner CC/Race Feile zu tun hat, sondern es ist Vortrieb da, ohne Ende. Beim hochheben sind zwar 13kg da, aber beim Fahren ist nichts davon zu spüren.
Die Verarbeitung ist, wie von Simplon gewohnt, spitzenmäßig. Die Züge sind vollständig gekapselt und sauber verlegt, das ganze Teil wirkt abolut hochwertig, edel und liebevoll verarbeitet. Der Dämpfer und die Gabel sind IMHO ein Gedicht! Der Dämpfer war zwar, wie erwähnt, nicht auf mein Gewicht abgestimmt gewesen, machte aber einen absolut vertrauenserweckenden Eindruck und sieht schlicht und ergreifend riesig aus. Der Lockouthebel ist gut zu erreichen (auch während der Fahrt) und wenn man den Hebel dreht, erinnert das ein kleines bisschen daran wie es ist, wenn man die Tür von nem Volvo oder Benz zuschlägt. Hat einfach was sattes.
Ebenso siehts an der Gabel aus. Ein absolutes Gedicht und während man an meiner Manitou Black Platinum an einem Plastikrädchen dreht, um die Höhe zu verstellen, klappt man an der Revelation einen kleinen Hebel raus und mit metallischem Klicken drehts die Gabel rauf und runter. Da sind zwar einige Umdrehungen für nötig und um den Hausberg nach Feierabend hochzuradeln lohnt sichs bestimmt nicht, aber für einen langen Anstieg in den Alpen dürfts was bringen. Ebenso beim Lockout. Der lässt sich am Lenker stufenlos einstellen und beim Druck auf ein Knöpfchen ist die Gabel wieder freigegeben. Genau kanns ich natürlich nicht sagen, weil ichs nicht wirklich testen konnte, aber rein gefühlsmäßig sind Gabel und Dämpfer über jeden Zweifel erhaben und mit Sicherheit eine würdige (und günstigere) Alternative zu Fox und DT.
Der Hinterbau des Elvox ist, sagen wir mal, äääh - gewöhnungsbedürftig. Auf der Simplon Seite sieht man das Bike ja von schräg rechts hinten, aber wenn man mal von der anderen Seite guckt, sieht man, was die fürs VPP auf die Beine gestellt haben. Da ist hier ein Gelenk, da ein Bogen, unten kommt noch ein schäges Rohr hinterm Tretlager raus und dann ist unten noch ein Rohr mit Loch dran

)
Alles in allem wirkt die Geschichte extrem "technisch" und das gefällt, aber es sieht eben auch ziemlich zerklüftet aus. Ein bisschen wie an der BMW GS. Viele Rohre und Zeugs aus allen Richtungen und damit auch son kleines bisschen - ich will mal sagen - unaufgeräumt. Auf jeden Fall hab ich sowas noch nie an nem Fully gesehen und ein bisschen bedaure ich es, dass der Dämpfer nicht abgestimmt war. Dann hätt man mal gucken können, ob sich das ganze Geraffel, dass die da zusammengschweißt haben, auch lohnt, aber zu Pedalrückschlägen, Wippen usw. kann ich leider, wegen der nicht gemachten Dämpferabstimmung, nichts sagen.
Weiterhin mutet es etwas komisch an, dass das Sitzrohr nicht das Sitzrohr ist, sondern das vor dem, was man dafür hält, nochmal ein Rohr angeschweisst ist, in dem dem die Sattelstütze steckt. Das Dingens wiederum ist nach unten zum Dämpfer offen und das führt dazu, dass sich die Stütze nicht komplett versenken lässt. Außerdem vermute ich mal, dass die Farbe an der Stelle nicht von langer Dauer ist, wenn man ein paar Mal den
Sattel rauf und runter macht. Ist zwar jetzt nicht sooo dramatsich, aber so richtig glücklich find ich die Lösung nicht, zumals mir auf den Trails ein gutes Gefühl gibt, wenn ich weiß, dass der
Sattel sich in sicherer Entfernung edler Teile befindet und man sich jederzeit nach vorne und nach hinten bewegen kann, ohne das einem irgendwas im Weg ist.
Außerdem wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass keine Bohrungen für einen zweiten
Flaschenhalter am Rad waren. Die sind zwar deutlich im Prospekt zu sehen, aber der Prototyp hatte die nicht. Der nette Simplonmensch, der da war, wußte auch nicht genau, wies beim endgültigen Modell aussieht und ob da vielleicht doch welche dran sind. Aber falls nicht, gibts ja inzwischen auch Alternativen und ich vermute mal, irgendwie wird man da schon eine zweite Flasche unterbringen.
Ach so:
Das Dingens hatte, wenn ich mich recht erinnere, eine Pro Ausstattung und war in rot. Sah gut aus und wider Erwarten war auch die Gripshift ziemlich Klasse und gar nicht so unhandlich, wie ich dachte. Insgesamt ein wirklich sehr schönes und sehr aussergewöhnliches Bike, allein schon wegen des eigenartigen Hinterbaus. Ich würds gern nochmal in L mit korrekt abgestimmten Dämpfer fahren, aber soweit ich das überblicken kann, kann man mit nem Kauf nicht viel falsch machen. Bestellbar ist es wohl in ca. 2-3 Wochen aber einen genauen Termin konnte mir der Mann auch nicht sagen. Vielleicht hat ja irgendjemand hier verbindlichere Infos...
Viele Grüße und schönen Sonntag
Items