Simplon Elvox

mudshuttle schrieb:
@perponche
Das Bike sieht nicht schlecht aus, aber wo kann man so ein Meta 5.1 anfassen? Gibt's irgendwo in der Schweiz einen Händler? Gibt's auch eine Homepage des Anbieters?
Gruss von mudshuttle
Hier schon mal die Homepage des Herstellers:
http://www.commencal.com/news/
Commencal, für den diverse Weltmeister fahren, daruter auch Anne-Caroline Chausson :herzherz: ist übrigens einer der wenigen bei dem für XL nicht dieselben Rohre verwendet werden wie für die kleineren Größen.
 
mudshuttle schrieb:
@perponche
...Gibt's irgendwo in der Schweiz einen Händler?...
Ich hatte mir mal dies in mein Archiv gespeichert, der tst-link tut aber nicht mehr, ruf doch mal bei der Move an oder?
Gruß perponche
"(Mountainbike Magazin Schweiz)
MOVE - NEWS
Commencal: Die Bikes von Martinez und Chausson
TST bringt Frankreichs Topmarke in die Schweiz

In der französischen Bikeszene ist Max Commencal eine ganz grosse Nummer: Er leitete die Firma Sunn in den Jahren, als sie mit ihren französischen Teamfahrern den Bikesport fast nach belieben dominierte. Und auch mit seiner eigenen Marke, die er nach der Trennung von Sunn aufgebaut hat, hat sich Commencal bereits wieder eine starke Stellung im Rennsport gesichert. Stars wie Miguel Martinez, Laurence Leboucher und Anne-Caro Chausson sind alle fürs Commencal-Oxbow-Team unterwegs. Und die Bikes haben alle eine eigenständige, unverwechselbare Optik, ob es sich um raffinierte, aufwändig gefertigte Mehrgelenker wie die «Meta»-Serie oder um puristische Rennhardtails mit hübschen Details wie das «Flame» mit seinem charakteristischen Hinterbau handelt. Genau wegen dieses Mutes zur Eigenständigkeit sieht TST-Geschäftsführer Michel Manz auch gute Chancen für Commencal-Bikes in der Schweiz: «Diese Bikes haben einen eigenen Charakter und bieten viele Details, die Sinn machen.» Ab sofort wird darum die TST Trading als Schweizer Vertrieb der Commencal-Bikes dienen.
www.commencal.com
www.tsttrading.ch[/QUOTE]"
 
Tach all,
gestern wars endlich soweit :o). Auf einer Messe hier in Karlsruhe konnte ich mir enlich mal das Elvox live und in Farbe angucken. War ein Prototyp beim Stand vom örtlichen Simplonhändler und ich muß schon sagen: Ziemlich leckere Geschichte! War allerdings in Größe M und damit etwas zu klein für mich und auch der Dämpfer war nicht abgestimmt. Aber was solls. Ne kleine Hallenrunde war drin und das Ding geht wirklich ab wie sonstwas. Ist nicht die Bohne zu merken, dass mans nicht mit ner CC/Race Feile zu tun hat, sondern es ist Vortrieb da, ohne Ende. Beim hochheben sind zwar 13kg da, aber beim Fahren ist nichts davon zu spüren.

Die Verarbeitung ist, wie von Simplon gewohnt, spitzenmäßig. Die Züge sind vollständig gekapselt und sauber verlegt, das ganze Teil wirkt abolut hochwertig, edel und liebevoll verarbeitet. Der Dämpfer und die Gabel sind IMHO ein Gedicht! Der Dämpfer war zwar, wie erwähnt, nicht auf mein Gewicht abgestimmt gewesen, machte aber einen absolut vertrauenserweckenden Eindruck und sieht schlicht und ergreifend riesig aus. Der Lockouthebel ist gut zu erreichen (auch während der Fahrt) und wenn man den Hebel dreht, erinnert das ein kleines bisschen daran wie es ist, wenn man die Tür von nem Volvo oder Benz zuschlägt. Hat einfach was sattes.

Ebenso siehts an der Gabel aus. Ein absolutes Gedicht und während man an meiner Manitou Black Platinum an einem Plastikrädchen dreht, um die Höhe zu verstellen, klappt man an der Revelation einen kleinen Hebel raus und mit metallischem Klicken drehts die Gabel rauf und runter. Da sind zwar einige Umdrehungen für nötig und um den Hausberg nach Feierabend hochzuradeln lohnt sichs bestimmt nicht, aber für einen langen Anstieg in den Alpen dürfts was bringen. Ebenso beim Lockout. Der lässt sich am Lenker stufenlos einstellen und beim Druck auf ein Knöpfchen ist die Gabel wieder freigegeben. Genau kanns ich natürlich nicht sagen, weil ichs nicht wirklich testen konnte, aber rein gefühlsmäßig sind Gabel und Dämpfer über jeden Zweifel erhaben und mit Sicherheit eine würdige (und günstigere) Alternative zu Fox und DT.

Der Hinterbau des Elvox ist, sagen wir mal, äääh - gewöhnungsbedürftig. Auf der Simplon Seite sieht man das Bike ja von schräg rechts hinten, aber wenn man mal von der anderen Seite guckt, sieht man, was die fürs VPP auf die Beine gestellt haben. Da ist hier ein Gelenk, da ein Bogen, unten kommt noch ein schäges Rohr hinterm Tretlager raus und dann ist unten noch ein Rohr mit Loch dran :o)
Alles in allem wirkt die Geschichte extrem "technisch" und das gefällt, aber es sieht eben auch ziemlich zerklüftet aus. Ein bisschen wie an der BMW GS. Viele Rohre und Zeugs aus allen Richtungen und damit auch son kleines bisschen - ich will mal sagen - unaufgeräumt. Auf jeden Fall hab ich sowas noch nie an nem Fully gesehen und ein bisschen bedaure ich es, dass der Dämpfer nicht abgestimmt war. Dann hätt man mal gucken können, ob sich das ganze Geraffel, dass die da zusammengschweißt haben, auch lohnt, aber zu Pedalrückschlägen, Wippen usw. kann ich leider, wegen der nicht gemachten Dämpferabstimmung, nichts sagen.
Weiterhin mutet es etwas komisch an, dass das Sitzrohr nicht das Sitzrohr ist, sondern das vor dem, was man dafür hält, nochmal ein Rohr angeschweisst ist, in dem dem die Sattelstütze steckt. Das Dingens wiederum ist nach unten zum Dämpfer offen und das führt dazu, dass sich die Stütze nicht komplett versenken lässt. Außerdem vermute ich mal, dass die Farbe an der Stelle nicht von langer Dauer ist, wenn man ein paar Mal den Sattel rauf und runter macht. Ist zwar jetzt nicht sooo dramatsich, aber so richtig glücklich find ich die Lösung nicht, zumals mir auf den Trails ein gutes Gefühl gibt, wenn ich weiß, dass der Sattel sich in sicherer Entfernung edler Teile befindet und man sich jederzeit nach vorne und nach hinten bewegen kann, ohne das einem irgendwas im Weg ist.

Außerdem wäre vielleicht noch zu erwähnen, dass keine Bohrungen für einen zweiten Flaschenhalter am Rad waren. Die sind zwar deutlich im Prospekt zu sehen, aber der Prototyp hatte die nicht. Der nette Simplonmensch, der da war, wußte auch nicht genau, wies beim endgültigen Modell aussieht und ob da vielleicht doch welche dran sind. Aber falls nicht, gibts ja inzwischen auch Alternativen und ich vermute mal, irgendwie wird man da schon eine zweite Flasche unterbringen.

Ach so:
Das Dingens hatte, wenn ich mich recht erinnere, eine Pro Ausstattung und war in rot. Sah gut aus und wider Erwarten war auch die Gripshift ziemlich Klasse und gar nicht so unhandlich, wie ich dachte. Insgesamt ein wirklich sehr schönes und sehr aussergewöhnliches Bike, allein schon wegen des eigenartigen Hinterbaus. Ich würds gern nochmal in L mit korrekt abgestimmten Dämpfer fahren, aber soweit ich das überblicken kann, kann man mit nem Kauf nicht viel falsch machen. Bestellbar ist es wohl in ca. 2-3 Wochen aber einen genauen Termin konnte mir der Mann auch nicht sagen. Vielleicht hat ja irgendjemand hier verbindlichere Infos...

Viele Grüße und schönen Sonntag
Items
 
JoeDesperado schrieb:
ich kann auch nur mit einem kurzen preview der österreichischen bike revue dienen - sinngemäß wurde darin berichtet, dass der hinterbau "sagenhaft sensibel" anspräche & trotzdem bergauf "fast wippfrei" sei.
zum thema 130mm vorne / 150mm hinten: so weit ich weiß will simplon das elvox nicht als enduro, sondern vielmehr als extrem komfortables tourenbike platzieren - da könnte ich mir denken, dass der hinterbau auf (überdurchschnittlich) viel sag ausgelegt ist, um genau das zu erreichen - somit nähern sich dann die 150mm wieder etwas den 130 :)


Hurra meins ist da!!!!

49cm; TRA Ausstattung und einigen kleinen Änderungen wiegt es mit Shimano Freeride Pedalen 12.5kg!

Der o.g. Bericht ist 100% korrekt.
Das Elvox ist ein Tourer mit enormen Potential, wie ein 80mm Tourer am Berg und abwärts mächtig und kontrolliert.:daumen:

Ich bin letzes Jahr mal ein SC Nomad gefahren, allerdings in eher Enduro lastiger Ausstattung, das ist eine andere Konzeption, eher zum shutteln und geringen uphill km. Hat auch einigermaßen Pedalrückschlag.
Das Elvox gleicht im Verhalten eher einem Viergelenker wie Ellsworth ID, da bei mir ansonsten die Wahl gewesen ist.

Die RS Revelation Gabel muss ziemlich arbeiten, aber da ich bei meinem letzten bike mit der Fox nicht so zufrieden war (Haltbarkeit) habe ich mich dazu entschieden die RS für´s halbe Geld zu kaufen, dann kann man in 2-3Jahren wieder ohne große Reue aufrüsten.

Grüße Rüdiger
 
Hi,
Glückwunsch! Bei mir steht endlich am Dienstag vermutlich endlich mal eine Probefahrt in richtiger Größe und mit sauber abgestimmten Dämpfer an. Und wenn das passt, kanns losgehen :o)

Wie lange hast du denn nach der Bestellung auf die Lieferung gewartet? Und sind am Unterrrohr jetzt Bohrungen für einen zusätzlichen Flaschenhalter, oder nicht?

Gruß und viel Spaß
items
 
kennt schon jemand die Überstandshöhe in der kleinsten Rahmengrösse,-
lässt sich das Elvox mit einem Fusion Raid, evtl. auch Liteville vergleichen?
 
tour.ist schrieb:
kennt schon jemand die Überstandshöhe in der kleinsten Rahmengrösse,-
lässt sich das Elvox mit einem Fusion Raid, evtl. auch Liteville vergleichen?

Ich denke es liegt in der gleichen (All Mountain :) ) Gruppe, wie das Raid - also ein sehr komfortabler Tourer, mit dem trotzdem "alles" geht. Das Liteville hat etliche mm weniger Federweg.

Gruß
Peter
 
@items und Rüdiger´

Wie sieht es denn beim Elvox mit der Versenkbarkeit der Sattelstütze aus? Kann man die auch für Downhills ausreichend weit versenken? Auf den Bildern sieht es auch so aus, als ob die Stütze den Dämpfer beschädigen könnte - stimmt das?

Grüße,
mucrider
 
Hallo allerseits,

Bin auch wieder mal da, bikelos und voller Träume. Bin am Wochenende mal kurz auf ein Stomp gesessen :D. Ganz edel, das Teil, aber halt nicht ganz soo "geländegängig" wie das Elvox. Hatte nur so ne Schnaps-Idee, ich könnte zwei oder drei Marathons fahren in diesem Jahr. Jetzt nimmt's mich natürlich wunder, ob sich das Elvox auch dafür verwenden liesse. Wahrscheinlich schauen die Marathonisti einem komisch an, wenn man mit 160mm Federweg am Hintern daherkommt...

@items
Danke für die ausführliche Beschreibung. Meinen Händler rufe ich nun schon fast täglich an, damit ich, sobald es da ist, alles selber mal anschauen und ausprobieren kann.

@Rüdiger
Jetzt warte ich schon zwei Monate auf den Moment wo ich das Teil zum erstenmal anfassen darf und DU hast es schon zuhause stehen. Das macht mich etwas neidig. Was hast du alles angepasst? Stell doch bitte ein paar Fotos ein, damit wir das niedliche Teil auch mal zu Gesicht bekommen.

Am Freitag soll's beim Händler eintreffen (bei uns in der Schweiz geht halt alles ein bisschen langsamer). Dann werde ich probefahren und evtl. bestellen.
Ich denke, dass die PRO-Ausführung in Rot für mich ideal ist. Zusätzlich kommen DtSwiss Laufräder dran.
Soll ich die FOX Talas anstelle der Revelation nehmen? :confused: Die Talas ist doppelt so teuer, soll aber laut Testbericht nur wenig besser sein. Was meint ihr?

Gruss von mudshuttle
 
Tach nochmal,
jo. Nu ist es passiert. Habs gestern nochmal am Berg mit korrekt abgestimmten gefahren und dann bestellt :o)
Nächste Woche kommts wohl an und dann muß nur noch das Wetter passen. Oh man bin ich gespannt.

Ganz versenken lässt sie sich nicht und AFAIR ist ein Stop drin, bevor du am Dämpfer ankommst. Meiner Ansicht nach reicht es aber, um flott bergab zu semmeln und nirgends unangenehm anzustossen.

Nope. Würd ich auf keinen Fall machen. IMHO hast du bei der Revelation die gleiche (was die Qualität angeht vielleicht im Moment sogar bessere) Leistung für deutlich weniger Kohle.



Schönen Tag
Ralf
 
Hier ne Frage an den Mann, dem sein Specialized nicht gefällt.

Was ist denn da im Moment für ne Gabel drin?

Warum baust du nicht einfach ne längere Gabel rein?
-> mehr Bauhöhe, flacherer Lenkwinkel, mehr Tretlagerfreiheit,mehr Reserven, mehr Spass!

Ne Revelation, aber besser was von Marzocchi, die bauen recht hoch und 130mm müssten doch garantietechnisch erlaubt sein schätze ich?
So ne All Mountain oder so.

Wär vielleicht die naheliegendere Lösung.

Ich fahre übrigens ein Heckler und das fährt sich so gut und ist so vielseitig, das ist fast unglaublich ;)
Ich habe es eher Freeridelastig aufgebaut, hatte zwischendrin mal ne kürzere Gabel und nen Luftdämpfer drin und da wars ne echte XC Rakete.

Das Rad passt einfach, die Geometrie ist perfekt, man setzt sich drauf und es fühlt sich sofort perfekt an.

Probier doch mal eines. Dann musst du dich mit dem ganzen Kinematik Quark nicht mehr rumärgern. EIngelenker und Plattformdämpfer. Mehr braucht der Mensch nicht!

Grüße Znarf
 
mudshuttle schrieb:
....Was hast du alles angepasst? Stell doch bitte ein paar Fotos ein, damit wir das niedliche Teil auch mal zu Gesicht bekommen.

Soll ich die FOX Talas anstelle der Revelation nehmen? :confused: Die Talas ist doppelt so teuer, soll aber laut Testbericht nur wenig besser sein. Was meint ihr?
Hallo Zusammen,

@mudshuttle:
Ich habe mich für die TRA Ausstattung entschieden,
- Revleation , erstens wegen Lockout, zweitens war ich nicht sooo begeistert
von meiner FOX Forks
--> das war eine gute Entscheidung, ich merke keinen Unterschied bzgl
Performance zwischen der RS und der Fox
- 180er Martha sollte für mich o.k. sein, ich hatte bishereine 180 Hope mini
- ansonsten leicht
- DT Swiss Laufräder
- Sram XO
dazu:
Stylo Kurbeln
Shimano Pedale 545 (alt aber ich weiß nichts besseres)
wahrscheinlich kommt noch eine gekröpfte Sattelstütze dazu, ich muss noch mehr testen (bin erst 5h gefahren).

Marathon absolut moglich!!!

@items
Mir langt ein Flaschenhalter, jedoch sind im Unterrohr Bohrungen, an denen die Züge angebracht sind, jedoch habe ich nicht gemessen ob da der Abstand für eine Flaschenhalter stimmt.
Wartezeit war ca.4 Wochen (bei vom Händler geschätzen 6Wochen), ganz o.k.

Ansonsten hier noch die ersten Bilder.

Grüße aus Bruckmühl


Rüdiger
 

Anhänge

  • Simplon Elvox310306_1.JPG
    Simplon Elvox310306_1.JPG
    57,8 KB · Aufrufe: 162
  • Simplon Elvox310306_3.jpg
    Simplon Elvox310306_3.jpg
    20,8 KB · Aufrufe: 208
Hallo

@Rüdiger
Vielen Dank für deine Infos und die Fotos. Sieht schick aus :daumen:. Übrigens, hast du auch ein Foto von der anderen Seite? Würd mich interessieren, wie der Hinterbau aussieht. Ich denke, dass ich auch bei der Revelation bleiben werde (billiger, Poplock und du sagst nicht wesentlich "schlechter" als die FOX).
Was fährst du denn so? Reicht dir die Marta aus? Mein Händler hat mir davon abgeraten und meinte, das seien mehr "Zierringe" als Bremsscheiben, was ich in dieser Form wohl eher etwas übertrieben finde. Fürs grobe Gelände und ab 75kg würde er die Louise FR dringendst empfehlen.
Am liebsten hätte ich ja eine Avid Juicy 7 (wie am Stumpjumper). Die war sowas von überzeugend (präzise, gut einstellbar, kräftig), kann ich nur weiterempfehlen. Aber Simplon soll diese erst ab nächstem Jahr im Sortiment haben.

@Znarf
Den Stumpi hab ich gottseidank ohne übermässigen Verlust schon verkauft. Das bedeutet, ich hab unterm Kopfkissen 'ne schöne Stange Geld und muss jetzt nur noch das passende Teil finden - und das möglichst schnell, sonst geht meine Frühform :eek: den Berg runter.
Das Heckler kenn ich halt leider nicht. Sieht aber extrem nach Freeride aus. Der nächste SC Händler ist in Europa und nicht in der Schweiz. Wollte mir auch mal das Nomad zu Gemüte führen - aber wo kein Händler da auch kein Bike. Und zudem habe ich den Anspruch, eine grosse Trinkflasche ans Bike klemmen zu können (Trinkrucksack ist für die 2stündige Feierabendrunde eher nix). Trinkflasche und viel Federweg sind wie's scheint natürliche Feinde.

Gruss von mudshuttle
 
Reicht dir die Marta aus? Mein Händler hat mir davon abgeraten...
Ich hab auch die TRA Ausstattung bestellt und ziemlich lang überlegt, ob die Marta reicht (wiege 78kg).
Ausschlaggebend war aber letztendlich, dass ein Kumpel von mir die Marta seit zwei Jahren fährt (~84kg) und auch mit 160er Scheiben bisher keine Probleme hatte. Da am Elvox vorn ne 180er dran ist, sollte das ja eigentlich passen. Außerdem hat er an der bisher weder Schleifen noch Quitschen noch sonst irgendwas gehabt, während meine Perle die Louise fährt und da mit Schleiferei, einschicken und hin und her kämpft.
Wenn alle Stränge reißen, kann man die Marta immer noch bei e**y verticken und sich von dem Geld ne Louise kaufen. Das Risiko ist also IMHO eher gering, dass das in die Hosen geht. Anders sähe es bei ~90kg aus. Da ist dann wohl wirklich langsam Feierabend. Aber 75kg? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und schon gar nicht mit 180er.

bye
items
 
Hallo
items schrieb:
Ausschlaggebend war aber letztendlich, dass ein Kumpel von mir die Marta seit zwei Jahren fährt (~84kg) und auch mit 160er Scheiben bisher keine Probleme hatte
Mein Mechi scheint wohl ein bisschen zu übertreiben. Aber ich glaube er rechnet damit, dass ich mit so nem Bike auch hart ins Gelände gehe. Ich weiss nicht was du und dein Kumpel für Bikestrecken bevorzugen, aber wahrscheinlich kommt es schon ziemlich darauf an, wo man so alles runterfährt.
Meine gute alte Louise mit 160mm Scheiben am Stevens F9 hat mich in unseren Gefilden immer sicher die Hügel runter gebracht. Bei Alpentouren mit richtig deftigen und vor allem langen Abfahrten kam sie dann aber schon ins Schwitzen. Nicht dass sie den Dienst versagte, aber ein bisschen nachgelassen hat die Bremsleistung schon. Bin nun gespannt, auf eure Erfahrungen mit der Marta. Ich bleib momentan noch bei PRO und der Louise.

Bei uns schneits mal wieder... ich glaube diesen Sommer gibt's keine Alpentouren. Wenn das so weitergeht überleg ich mir, ob ich nicht besser einen neuen Hometrainer kaufe ;)

Gruss aus der verschneiten Schweiz von mudshuttle
 
items schrieb:
Ich hab auch die TRA Ausstattung bestellt und ziemlich lang überlegt, ob die Marta reicht (wiege 78kg).
Ausschlaggebend war aber letztendlich, dass ein Kumpel von mir die Marta seit zwei Jahren fährt (~84kg) und auch mit 160er Scheiben bisher keine Probleme hatte. Da am Elvox vorn ne 180er dran ist, sollte das ja eigentlich passen. Außerdem hat er an der bisher weder Schleifen noch Quitschen noch sonst irgendwas gehabt, während meine Perle die Louise fährt und da mit Schleiferei, einschicken und hin und her kämpft.
Wenn alle Stränge reißen, kann man die Marta immer noch bei e**y verticken und sich von dem Geld ne Louise kaufen. Das Risiko ist also IMHO eher gering, dass das in die Hosen geht. Anders sähe es bei ~90kg aus. Da ist dann wohl wirklich langsam Feierabend. Aber 75kg? Kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen und schon gar nicht mit 180er.

bye
items


Ich bin der gleichen Meinung, ich habe bisher zwar noch nicht viel Downhill- Meter machen können, viel-zuviel Schnee (daher gehts am WE nochmal zum Skitouren), aber die Martha war bisher überzeugend, wenn alle Stricke reißen würde ich Formula oro oder Juicy7 nehmen.

Zu eurer Orientierung: mir hat bisher eine Hope mini gereicht und meine Abendrunde heißt "Kampenwand" und ich habe 77kg.:daumen:

Grüße Rüdiger
 
Rüdiger schrieb:
Zu eurer Orientierung: mir hat bisher eine Hope mini gereicht und meine Abendrunde heißt "Kampenwand" und ich habe 77kg.:daumen:
Herrliches Gebiet. War zwar noch nie mit dem Bike da, will das aber unbedingt nachholen. Toll wenn man so ne Feierabendrunde hat.
Ok, ok, wegen der Marta geb ich mich geschlagen und sag meinem Mechi mal kräftig Bescheid. Schade, dass man selber nie die Gelegenheit hat, das auszuprobieren. Ich entscheide mich nun für die Louise, aber vielleicht hätte die Marta ja wirklich gereicht...

Gruss von mudshuttle
 
Bittere Pille. Ich hab grad ne Mail vom Händler gekriegt und die Lieferung dauert wohl drei Wochen :o(
Son Mist. Meine Freundin hatte ihr Lexx innerhalb von drei Tagen und der Vertreter sagte, die Lieferung dauert maximal ne Woche. Mit bummelig drei Wochen hab ich da mal nicht gerechnet. Aber na ja. Hilft ja nix. Vielleicht gehts ja auch schneller und solange wir kein Simplon Wartezimmer eröffnen müßen, gehts ja ;o)

Wenn das so weitergeht überleg ich mir, ob ich nicht besser einen neuen Hometrainer kaufe
Klingt eher nach nem neuen paar Ski. Aber lang kanns nicht mehr dauern. Letzes Wochenende konnt ich hier (Schwarzwald) die Saison eröffnen und mußte feststellen, dass das erste Grün sichtbar wird. Kann sich nur noch um die letzten Zuckungen handeln...

bye
items
 
items schrieb:
Bittere Pille. Ich hab grad ne Mail vom Händler gekriegt und die Lieferung dauert wohl drei Wochen :o(
Was hast du für ne Farbe/Grösse? Das Rote 49cm soll gemäss Simplon (direktinfo) innert einer Woche verfügbar sein. Die Info ist vom Montag und könnte wegen zu hoher Nachfrage bereits überholt sein.
Das Stomp übrigens kann man bei uns z.B. Dienstags ordern und am Samstag dreht man damit seine ersten Runden. Darum war ich einen kurzen Moment lang nicht schlüssig, ob ich zugreifen sollte.

Gruss von mudshuttle
 
Ich hab am Freitag mein lang ersehntes Elvox bekommen! :D Bin total begeistert von dem bike! Konnte es leider nicht so ausprobieren wie ich wollte, bei uns schneits :( .
 
[/Was hast du für ne Farbe/Grösse?
Sandfarben 53cm. Obs in Rot in 49 schneller geht, weiß ich nicht. Der Vertreter meinte aber, dass die bei Simplon grad richtig keulen, um die Bestellungen abzuarbeiten. Scheint ja ein richtiger Run zu sein. Lieferung innerhalb von drei Tagen hatte ich auch gehört. Deshalb hats mich ja auch etwas gewundert, dass es bei mir jetzt fast drei Wochen dauert.

bye
items
 
Hallo allerseits,

Jetzt hab ich's auch geschafft und habe ein big big Smile :D :D im Gesicht. Ich durfte das Elvox bestaunen und probefahren, etwas über die Gehsteigränder hüpfen und an allen Rädchen drehen. Der Sattel lässt sich wirklich genügend runterstellen. Die RockShox hat mich nicht soo beeindruckt. War ein bisschen zäh im Vergleich zum Hinterbau. Der Händler meinte, man könne mit dem Luftdruck noch was machen und nach den ersten hundert Kilometer werde es auch noch besser.
War so was von begeistert, vor allem vom Hinterbau, dass ich es sofort bestellt habe (PRO in Rot mit DtSwiss-Rädern). Jetzt gehe ich erst mal in den verdienten Urlaub nach Südfrankreich, und wenn ich zurückkomme, hoffe ich, kann ich mein Baby abholen.
:winken:
Gruss von mudshuttle
 
items schrieb:
Hi,
.... Und sind am Unterrrohr jetzt Bohrungen für einen zusätzlichen Flaschenhalter, oder nicht?

items
@items: Ich habe leider eine falsche Information begeben, es gibt keine Bohrungen für einen zweiten Flaschenhalter, die Führung der Leitung ist angeschweißt! Mir ist das zwar egal, aberr vielleiht interessiert es ja noch.

Die Versenkbarkeit der Sattelstütze ist im übrigen sehr gut bei mir >20cm. Obendrein steht die Stütze(komplett versenkt am Rahmen an, dem Dämpfer kann nichts passieren (siehe Bild).

Nach einer Woche in meinem Besitz, bin ich immernoch total begeistert. Ich werde, nachdem jetzt alles gut abgestimmt ist, wirklich nichts ändern. Damit hatte ich eigentlich nicht gerechnet!!:daumen:

Grüsse

Rüdiger
 

Anhänge

  • PICT0924.JPG
    PICT0924.JPG
    37,4 KB · Aufrufe: 150
  • PICT0926.JPG
    PICT0926.JPG
    17 KB · Aufrufe: 114
Zurück