Simplon Elvox

ein paar fragen zum hinterbau: wie stark wippt's im wiegetritt, wie ruhig ist das heck beim sitzend pedalieren? wie sensibel geht's zur sache, evtl verglichen mit anderen fullies? mit wieviel sag fährst du? bist du mit dem dämpfer zufrieden (qualität, mit wenig druck fahrbar) ? und kann man wirklich nur gabeln bis 130mm verwenden (abhängig v.d. einbauhöhe natürlich) ?
 
JoeDesperado schrieb:
ein paar fragen zum hinterbau: wie stark wippt's im wiegetritt, wie ruhig ist das heck beim sitzend pedalieren? wie sensibel geht's zur sache, evtl verglichen mit anderen fullies? mit wieviel sag fährst du? bist du mit dem dämpfer zufrieden (qualität, mit wenig druck fahrbar) ? und kann man wirklich nur gabeln bis 130mm verwenden (abhängig v.d. einbauhöhe natürlich) ?


Zum Dämpfer/ Hinterbau:

optisch sehr solide gearbeitet, Veränderungen an der Dämpfung funktioniert extrem gut (deutliche Änderung vom Maximum zu Minimum).
Man kann einen Drehhebel jeweils 90° verdrehen um offen, verriegelt oder mit Motion Control (einstellbarer Floatgate) zu fahren - einfachste Bedienung (auch im Fahren ohne Verrenkung möglich und ohne viel Nachdenken)
Es gibt eine Einstellschraube um die Schwelle für das Floatgate zu ändern, da ich mit der "Standard Einstellung" gut zurecht komme habe ich die Einstellung nicht mal ausprobiert.

Ich bin bisher entweder offen gefahren ( mit ca.20% Sag) oder im "Pro Pedal"
Wahrscheinlich werde ich den Dämpfer noch etwas weicher abstimmen und dann eher 25% Sag bekommen.
Selbst jetzt ist der Hinterbau ziemlich schluckfreudig (zwischen RM Slayer ´05 und dem Santa Cruz Nomad (jeweils mit dem Fox Luftdämpfer), ist aber straffer als das Specialized Enduro 05.

Beim Wiegetritt ist es näher beim Slayer, das Nomad (zumindest in dem Setup das ich gefahren bin, es war von Privat aufgebaut) und definitiv auch das Specialized tauchen wesentlich stärker ein und zeigen Pedalrückschlag.
Das Elvox kann auch ohne den Motion Control im Wiegetritt gefahren werden ohne zu nerven.
Im Vergleich zu einem XC Fully (mein alter Nöll oder einem Storck Adrenalin) ist es aber schon unruhig.

Auf Straße, mit eingeschaltetem Motion-Control(MC), ist aber nur noch absichtlich ein Wippen zu verursachen.
In Lockout und MC ist praktish kein Wippen merklich, wenn man aber dann z.B. über den Randstein geht, spricht bei MC der Dämpfer an, er ist aber "hölzern".

Gabel:

Ich habe überlegt eine RS Pike zu nehmen, doch das Komplettangebot mit Revelation hatte mich überzeugt (Preis +Gewicht), wg der Geometrie geht eine Pike sicher, auch bzgl Steuerkopf hätte ich keine Bedenken. Ich habe z.B. noch 25mm Distanzringe unter dem Vorbau und positiven Vorbauwinkel, da geht also sicher noch eine 30mm höher bauende Gabel.

Noch ein Bild bei komplett versenkter Stütze (ich könnte die Stütze auch noch 4cm kürzen).

Grüße

Rüdiger
 

Anhänge

  • PICT0925.JPG
    PICT0925.JPG
    43,1 KB · Aufrufe: 236
@Rüdiger
danke für die ausführliche Antwort und vor allem das Foto - das hat meine Bedenken bezüglich der Sattelstütze zertreut ;-)

Kaum zu glauben daß das bike nur 12,5 kg wiegen soll...
 
hallo zusammen,


bin mit meinem ghost ert (2006) eigentlich ganz zufrieden aber ein paar details nerven doch! vielleicht kann ich die mit dem elvox abschaffen.
- 145 mm mit 190mm dämfer! beim elvox 160mm mit 215mm dämpfer -> besseres übersetzungsverhältnis!
- der nasslack des ghost ist super empfindlich -> elvox ist eloxiert
- die goldene motion-control-schraube der pike schlägt ans unterrohr -> kratzer
- ghost hat swinger 4-way mit spv. das elvox einen pearl 3.3! da entscheid eich wann er offen ist und wann nicht.
- gewicht: 300g leichter!
- geschlossene zugführung beim elvox!

aber jetzt noch ein paar fragen...
- was gibt es allgemein zu simplon zu sagen was haltbarkeit und robustheit angeht?
- ist die geo des elvox vom gefühl her eher mehr enduro oder eher mehr xc?
- wirklich nur ein flaschenhalter?
- hat denn jemand von euch schon mal wegen einer pike angefragt? wegen der geo würde ich mir jetzt keine sorgen machen aber wenn simplon dann die garantie verweigert wäre es schon ärgerlich.
- gibt es das elvox auch als rahmensatz mit pearl 3.3? und hat jemand nen preis dazu?

hoffe auf infos und sage schon mal danke!

grüße
side
 
sideshowbob schrieb:
hallo zusammen,

aber jetzt noch ein paar fragen...
- was gibt es allgemein zu simplon zu sagen was haltbarkeit und robustheit angeht?
- ist die geo des elvox vom gefühl her eher mehr enduro oder eher mehr xc?
- wirklich nur ein flaschenhalter?
- hat denn jemand von euch schon mal wegen einer pike angefragt? wegen der geo würde ich mir jetzt keine sorgen machen aber wenn simplon dann die garantie verweigert wäre es schon ärgerlich.
- gibt es das elvox auch als rahmensatz mit pearl 3.3? und hat jemand nen preis dazu?

hoffe auf infos und sage schon mal danke!

grüße
side

Gefühlsmäßig würde ich eher Touren/Alpencross-bike mit viiieeel Federweg sagen.
Simplon hat mir gegenüber gemeint eine Pike sei o.k., es wurde nicht´s wg. Garantieeinschränkung erwähnt, vielleicht solltest du aber da sicher gehen und einfach anschreiben, bei mir war der Kontakt freundlich und kompetent.

Die gesamte Verarbeitung sieht im übrigen sehr vertrauenserweckend aus, für mich war das eigentlich ein wichtiger Grund, insbesondere der Steuerkopfberich ist clever verstärkt und solide.

Meine persönliche Alternative war übrigens ein Ellsworth Epiphany, leider war das der nächste Händler einfach zu weit weg, aber absolut ein überlegenswerter Tipp in der ähnlichen Klasse (Vielleicht auch interessant BMC Superstroke??).

Grüße Rüdiger
 
- was gibt es allgemein zu simplon zu sagen was haltbarkeit und robustheit angeht?
- ist die geo des elvox vom gefühl her eher mehr enduro oder eher mehr xc?
- wirklich nur ein flaschenhalter?
Ich bin das Dingens ja nur kurz gefahren, aber was die Haltbarkeit angeht, würd ich sagen, da geht nix hinüber. Und selbst wenn, ist Simplon sehr kulant. Meine Perle fährt ein Lexx und da hats eine Rückrufaktion gegeben, bei der bei allen Bikes auf Kulanz der Hinterbau ausgewechselt wurde, weil es sehr vereinzelt wohl zu Rissen an/bei den Ausfallenden gekommen ist. Betraf nur wenige Fahrräder, aber solche Aktionen kenne ich eigentlich nur von Autos usw. Aber bei nem Fahrrad...
Ist eben keine anonyme Vertriebsgesellschaft, sondern ein Hersteller, bei dem die meisten Leute auch selber die Produkte, die sie herstellen, benutzen und die Chefs (Senior und Junior) hängen wohl, so wie ich hörte, wirklich mit viel Herzblut an der Sache. Kann IMHO eigentlich nichts bei schief gehen.

Die Geo liegt meiner Ansicht nach zwischen XC und Enduro. Nicht gestreckt, und ein relativ kurzer Vorbau, aber auf keine Fall so aufrecht wie bei nem Enduro. Ich fands ziemlich bequem, allerdings kann man das ja erst nach ner längeren Tour genau sagen. Sobald ich die erste längere hinter mir habe, werd ich genaueres berichten.

Mit dem Flaschenhalter ists wirklich so, dass nur einer dran passt. Ich hab mich mal zu Hause durch sämtliche Kataloge gewühlt und hab erst gedacht, dass ich mir mit Kabelbindern noch eine Halterung ans Unterrohr bastel. Aber ich glaub das wird nix, weil dann wahrscheinlich die Züge eingequetscht werden. Deshalb werd ich mich für Touren vor Ort mit einem Flaschenhalter begnügen und die zweite aussen am Rucksack befestigen (ist ohnehin immer mit Trinkblase dabei). Für Mehrtagestouren hatte ich mir zwei Sachen überlegt: Entweder eine Halterung für den Lenker, aber das behagt noch nicht so richtig oder Alternativ eine Halterung an der Sattelstütze. Eins von beiden, wird schon irgendwie passen.

Grüße
items
 
Hallo,
auch ich suche dringend Info über praktische Erfahrung mit dem Elvox.
Die Aufhängung des Hinterbaus sieht nicht sehr stabil aus (wiege 80KG).
Fahre ein Storck Adrenalin-Carbon und brauche endlich was stabiles für den
Gardasee usw.
Bisher nutze ich mein 02 Steppenwolf Tycoon CR dafür aber das hat nur 120mm Federweg am Heck.
Den Vorschlag ein Arenalin mit dem Elvox zu vergleichen ist unrealistisch.
Den Carbonrahmen habe ich von Storck gegen Aufpreis bekommen nachdem
2 Alu-Rahmen und 3 Hinterbauten gerissen sind. Der 4 Hinterbau ging auf das
Konto meiner Frau und die wiegt 53 KG.
 
sedona schrieb:
Hallo,
auch ich suche dringend Info über praktische Erfahrung mit dem Elvox.
Die Aufhängung des Hinterbaus sieht nicht sehr stabil aus (wiege 80KG).
Fahre ein Storck Adrenalin-Carbon und brauche endlich was stabiles für den
Gardasee usw.
Bisher nutze ich mein 02 Steppenwolf Tycoon CR dafür aber das hat nur 120mm Federweg am Heck.
Den Vorschlag ein Arenalin mit dem Elvox zu vergleichen ist unrealistisch.
Den Carbonrahmen habe ich von Storck gegen Aufpreis bekommen nachdem
2 Alu-Rahmen und 3 Hinterbauten gerissen sind. Der 4 Hinterbau ging auf das
Konto meiner Frau und die wiegt 53 KG.


Bei mir gehts jetzt am WE an den Lago, ich werde berichten.

Mein Eindruck ist sehr positiv, sehr breite Abstützung der Lager, wirklich exakt gearbeitet und bei einer Fahrt mit Kinder-Anhänger(>30kg), der die Kräfte an der hinteren Nabe einbringt, habe ich keinerlei Flex bemerkt -> ist eigentlich ein ziemlich harter Test (mit meinem Ti Bike brauche ich das nicht machen, sonst gibt es sogar automatische Schaltvorgänge).

Grüße
Rüdiger
 
Viel Spaß am Lago.
wir fahren am erst in 4 Wochen hin.
Den nächsten Ausflug ins "Grobe" mache ich dann wahrscheinlich auch mit einem neuen Elvox-Rahmen. Bis dahin werde ich noch ein wenig Eure Praxisberichte studieren.
Mein Trainigspartner hat gerade seinen achten Rahmen (div.Fabrikate)im Praxisversuch und so langsam glaube ich nicht mehr an die Versprechen der Bike-Industrie.
Happy Trails
wünscht Sedona (übrigens auch ein Rüdiger)
 
Tach all,
nach Rücksprache mit dem Händler hat Simplon mitgeteilt, dass meins gestern montiert wurde, heute zur Post geht und ichs Montag o. Dienstag bekomme :o)
Ich werd dann natürlich ausführlich fotografieren und dokumentieren.
Mein Trainigspartner hat gerade seinen achten Rahmen (div.Fabrikate)im Praxisversuch
Hab sowas neulich schon mal gelesen. Was in Gottes Namen macht ihr denn mit den Dingern?

bye
items
 
Hallo allerseits,
bin gut erholt und mit ein paar Provence-Höhenmetern in den Beinen und im Gemüt aus dem Urlaub zurück. Und als allererstes durfte ich mein rotes Elvox beim Händler abholen... :D :D

Ich freue mich riesig auf meine erste Ausfahrt heute und melde mich, sobald ich euch was interessantes zu berichten hab.

Gruss von mudshuttle
 
also ich war gerade mal bei einem simplon händler und hab mir das elvox in live angesehen. eine probefahrt war wegen unwetter leider nicht möglich :( wird aber sicher nachgeholt.

der hinterbau sieht sogar extrem steif aus. da würde ich mir gar keine sorgen machen. die verarbeitung ist allgemein sehr schön und beinahe mit liebe zu details! zur frage pike ja oder nein gabs nur die auskunft "muss bei simplon nachfragen sonst nur mit garanteiverlußt!". da lasse ich sicher mal nachhaken...

was mich jetzt nur noch vom kauf abhält (neben dem knappen geld!) sind erste erfahrungen wie sich der hinterbau tatsächlich fährt... wippen, sensibilität, pedalrückschlag, usw.
hoffe hier auf viel input von elvoxbesitzern! :D

ach ja habe auch das erste mal nen pearl 3.3 probegesessen. die verarbeitung sieht top aus und er ist richtig "mächtig". einstellknöpfe fassen sich gut an und man spürt beim probewippen die entsprechenden einstellungen offen/motion/lockout sowie die entsprechende einstellung des gates!

jetzt glaub ich hab ich mich verliebt :lol:
 
Hallo,
das Elvox interessiert mich auch. Fahre zur Zeit das 2004er Speci. Enduro und such was mit Federweg aber mit richtig guten Bergaufeigenschaften wenn es sowas gibt. Konnte leider nichts über Preise im Inet finden. Wieviel habt Ihr für Eure bikes denn hingeblättert?
Grüsse
Sigg
 
Hi,

Hab mein Elvox grad bekommen:) Juhu. Es ist in grösse L und in rot.
Schaut bombastisch aus :D Hingeblättert hab ich 3600 Teuros.Ich hab die TRA
austattung mit X.0 Triggern genommen. Was für Reifen habt ihr denn drauf?
Bei mir sind die Racing Ralph drauf,dachte eigentlich der Albert ist drauf ,bei der TRA Austattung.Hmm ,ok dafür sind statt den 540 er Pedalen die PD-M959 drauf.

So jetzt gehts nochmal raus ,ne Runde drehn.Hab ein paar Fotos gemacht.
wenn Ichs raushab ,wie Ich die ins Fotoalbum hochlade,stell ich die rein.

Viel Spass allen mit dem Teil :daumen:

Ciao Rolo
 
Hallo allerseits,
Konnte meine ersten 50km/1200hm mit meiner neuen Bergziege machen und dabei ein paar Erfahrungen sammeln, die ich euch gerne mitteile.
Für alle, die meine Vorgeschichte nicht kennen: Ich fuhr bis letzten November ein Stevens F9 Race (mein erstes Fully), hab damit Transgealpt und insgesamt etwa 7000km/140'000hm damit gemacht. Da kam die Lust auf ein neues Bike. Aufgrund der guten Berichte über den Specialized Stumpjumper hab' ich mir dann im November einen 2006er Stumpj Expert in L zugelegt. Das Fahrwerk gefiel mir recht gut, jedoch die Bodenfreihheit im Vergleich zum Stevens war im rauhen Gelände zu wenig. Zudem war mir das L zu gross (mein Fehler). Vor vier Wochen haben wir uns nach nur 700km/12000hm dann in gegenseitigem Einvernehmen voneinander getrennt. In meinen Ferien durfte ich ein BMC Four Stroke (eher eine Rennfeile) von einem Kumpel durch die Provence lenken. Viel mehr Bikeerfahrung hab ich also nicht. Ich hoffe, dass euch diese Infos helfen, meinen Erfahrungsbericht richtig einzuschätzen und zu bewerten.

Und wie ihr ja wisst, bin ich jetzt Elvox-Pilot.:D (PRO in rot mit DT Laufrädern)
Bezahlt habe ich umgerechnet ca. 3100 Euros.
Bei der ersten Ausfahrt war das Fahrwerk vom Händler noch etwas zu straff abgestimmt. Der Hinterbau wollte sich nicht bewegen und die Gabel war auch zu hart. Ein paar PSI weniger haben geholfen - jetzt ist alles Seidenweich und gleitet über Wurzeln, Stock und Stein fast wie auf Schienen.
Gabel:
Die RS Revelation steht der FOX Talas RL bezüglich Komfort in nichts nach. Sie ist sehr sensibel, steif und Poploc ist auch noch dran. Das einzig negative ist das "Schlürfen" beim ein- und ausfedern.
Hinterbau:
Das Sahnestück des Elvox, der Hinterbau mit dem RS Pearl: Da komme ich ins Schwärmen. Also der Hinterbau des Stumpj war ja schon ziemlich gut, aber der Hinterbau des Elvox ist vom Gefühl her nochmals sensibler und hat halt noch sehr viel Reserven. Aber, und wohl gerade deswegen braucht's im Wiegetritt die Plattform- oder gar die Lockout-Stellung des Pearl. Der Dämpfer lässt sich finde ich sehr gut und einfach einstellen und hat einen schön griffigen Lockout-Hebel, der in jeder Position satt einrastet. Das macht einen robusten und zuverlässigen Eindruck.:daumen:
Rahmen/Sitzposition:
Der Rahmen ist sehr speziell und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Der Hinterbau, die Umlenkwippe, das VDP-Teil sind alles echte "Hingucker". Die Verstärkungen sind gut und schön integriert und passen zum kräftigen Auftritt.
Man sitzt auf dem Elvox relativ hoch und recht entspannt. Entsprechend ist auch die Bodenfreiheit sehr gut (kam über alle Wurzeln, an denen ich mit dem Stumpj hängenblieb). Hab momentan nur noch den Vergleich zum BMC und demgegenüber wirkt das Elvox fast wie ein "Hochrad", was mich aber überhaupt nicht stört.
Was meint ihr zum Sattel (SLR T1): Sitzen ist super bequem aber findet ihr ihn nicht auch ein bisschen breit vorne?
Bremsen:
Die Magura Louise FR finde ich eine ausgereifte Bremse, die super zupackt. Sie ist von der Bremsleistung eher eine Spur besser als die Avid Juicy 7, kann aber optisch nicht ganz mithalten. Die Juicy wirkt eleganter und der Bremsgriff lag mir etwas besser in der Hand. Aber alles Kleinigkeiten, nicht wirklich entscheidend.
Komponenten:
Und er ist halt einfach gut, der Albert...
Die Trinkflasche lässt sich nur schwer in den Halter murksen. Ist halt ein bisschen wenig Platz neben dem Pearli. Da werd ich mir noch einen besorgen, bei dem man die Flasche seitlich einschieben kann.
Über die XT Komponenten muss ich wohl nix berichten. Das einzig Erwähnenswerte ist vielleicht die Kette: Hier ist wieder mal eine HG Kette drauf und die macht halt einfach viel mehr Spass beim Schalten wie die SRAM Kette, die beim Stumpj drauf war. Seidenweich und praktisch unhörbar gleitet die Kette von Ritzel zu Ritzel :daumen:. Was ich mir wohl aber beim ersten grossen Verschleissteiletausch gönne ist eine X.0 mit Triggern.

Klingt alles fast wie von einem Simplon-Verkäufer, aber Liebe macht halt vielleicht blind... Es gibt aber weissgott nichts auszusetzen - ausser vielleicht dem etwas hohen Preis - aber den Preis vergisst man, die Qualität bleibt. Das Elvox macht echt Spass aber ich würde niemandem anraten, eins zu kaufen - akute Suchtgefahr!

Gruss von mudshuttle
 
JarlaXle schrieb:
Hi,

Hab mein Elvox grad bekommen:) Juhu. Es ist in grösse L und in rot.
Schaut bombastisch aus :D Hingeblättert hab ich 3600 Teuros.Ich hab die TRA
austattung mit X.0 Triggern genommen. Was für Reifen habt ihr denn drauf?
Bei mir sind die Racing Ralph drauf,dachte eigentlich der Albert ist drauf ,bei der TRA Austattung.Hmm ,ok dafür sind statt den 540 er Pedalen die PD-M959 drauf.

So jetzt gehts nochmal raus ,ne Runde drehn.Hab ein paar Fotos gemacht.
wenn Ichs raushab ,wie Ich die ins Fotoalbum hochlade,stell ich die rein.

Viel Spass allen mit dem Teil :daumen:

Ciao Rolo


ja dann hoffen wir doch auch auf einen so schönen und ausführlichen bericht von dir wie den von mudshuttle! :D
 
Hallo Elvox Piloten,

hat einer von Euch sein Bike schonmal gewogen - wieviel bringen die Teile wirklich auf die Waage?

Für alle die es interessiert: In der neuen BikeSportNews ist ein Bericht über "Trailbikes drin" - sehr bunte Mischung mit Ghost AMR, Fusion Freak, Trek Remedy, Specialized Enduro, Corratec Enduro irgendwas - und kurioses Ergebniss fürs Elvox. Das Fazit lautete so in etwa "Dank der im Vergleich zu den anderen Konkurrenten gestreckteren Sitzposition und des geringen Gewichtes sowie des straffen Fahrwerks usw.... erhält das Elvox in diesem Vergleich die Empfehlung als Marathon Tipp :eek: . Und das obwohl das Bike von allen getesteten am meisten Federweg hat. Das Ghost AMR (120mm) erhält hingegen übrigens den Allround Tipp.. Die Tester schreiben auch das der Hinterbau des Elvox sich nicht nach 160mm anfühlt.

Ist schon ne kuriose Mischung, die Simplon da auf die Beine gestellt hat. Mich würde mal interessieren, was Ihr mit dem Bike alles fahrt?

mudshuttle schrieb:
...der Hinterbau des Elvox ist vom Gefühl her nochmals sensibler und hat halt noch sehr viel Reserven. Aber, und wohl gerade deswegen braucht's im Wiegetritt die Plattform- oder gar die Lockout-Stellung des Pearl.

Heisst das übersetzt soviel, wie "wippt viel mehr als das Speci" ?:)

Gruß
Peter
 
Hi,

Bin gestern noch ne kleine Runde durch den Wald gefahren.Der Ersteindruck
war Super,bin total begeistert.Ist allerdings auch mein erstes Fully,daher fehlt mir der vergleich.Von der Geometrie her scheints auch super zu passen.
Ich bin 189cm gross SL 92cm.Vorbaulänge ist 105mm ,2cm Spacer .
Der Händler hat es gewogen und meinte die Gewichtsangaben würden stimmen.
Meins hat 12,7 mit Pedalen,allerdings sind die Racing Ralph drauf.Ach ja Rahmengrösse ist L. Ausführlicher Fahrbericht folgt noch.

Hier erst mal ein Foto.

http://si6.mtb-news.de/fotos/data/11710/IMG_0195.JPG
http://si6.mtb-news.de/fotos/data/11710/IMG_0194.JPG
http://si6.mtb-news.de/fotos/data/11710/IMG_0191.JPG
 
Zurück