Hallo allerseits,
Konnte meine ersten 50km/1200hm mit meiner neuen Bergziege machen und dabei ein paar Erfahrungen sammeln, die ich euch gerne mitteile.
Für alle, die meine Vorgeschichte nicht kennen: Ich fuhr bis letzten November ein Stevens F9 Race (mein erstes Fully), hab damit Transgealpt und insgesamt etwa 7000km/140'000hm damit gemacht. Da kam die Lust auf ein neues Bike. Aufgrund der guten Berichte über den Specialized Stumpjumper hab' ich mir dann im November einen 2006er Stumpj Expert in L zugelegt. Das Fahrwerk gefiel mir recht gut, jedoch die Bodenfreihheit im Vergleich zum Stevens war im rauhen Gelände zu wenig. Zudem war mir das L zu gross (mein Fehler). Vor vier Wochen haben wir uns nach nur 700km/12000hm dann in gegenseitigem Einvernehmen voneinander getrennt. In meinen Ferien durfte ich ein BMC Four Stroke (eher eine Rennfeile) von einem Kumpel durch die Provence lenken. Viel mehr Bikeerfahrung hab ich also nicht. Ich hoffe, dass euch diese Infos helfen, meinen Erfahrungsbericht richtig einzuschätzen und zu bewerten.
Und wie ihr ja wisst, bin ich jetzt Elvox-Pilot.

(PRO in rot mit DT Laufrädern)
Bezahlt habe ich umgerechnet ca. 3100 Euros.
Bei der ersten Ausfahrt war das Fahrwerk vom Händler noch etwas zu straff abgestimmt. Der Hinterbau wollte sich nicht bewegen und die Gabel war auch zu hart. Ein paar PSI weniger haben geholfen - jetzt ist alles Seidenweich und gleitet über Wurzeln, Stock und Stein fast wie auf Schienen.
Gabel:
Die RS Revelation steht der FOX Talas RL bezüglich Komfort in nichts nach. Sie ist sehr sensibel, steif und Poploc ist auch noch dran. Das einzig negative ist das "Schlürfen" beim ein- und ausfedern.
Hinterbau:
Das Sahnestück des Elvox, der Hinterbau mit dem RS Pearl: Da komme ich ins Schwärmen. Also der Hinterbau des Stumpj war ja schon ziemlich gut, aber der Hinterbau des Elvox ist vom Gefühl her nochmals sensibler und hat halt noch sehr viel Reserven. Aber, und wohl gerade deswegen braucht's im Wiegetritt die Plattform- oder gar die Lockout-Stellung des Pearl. Der Dämpfer lässt sich finde ich sehr gut und einfach einstellen und hat einen schön griffigen Lockout-Hebel, der in jeder Position satt einrastet. Das macht einen robusten und zuverlässigen Eindruck.
Rahmen/Sitzposition:
Der Rahmen ist sehr speziell und mit viel Liebe zum Detail gemacht. Der Hinterbau, die Umlenkwippe, das VDP-Teil sind alles echte "Hingucker". Die Verstärkungen sind gut und schön integriert und passen zum kräftigen Auftritt.
Man sitzt auf dem Elvox relativ hoch und recht entspannt. Entsprechend ist auch die Bodenfreiheit sehr gut (kam über alle Wurzeln, an denen ich mit dem Stumpj hängenblieb). Hab momentan nur noch den Vergleich zum BMC und demgegenüber wirkt das Elvox fast wie ein "Hochrad", was mich aber überhaupt nicht stört.
Was meint ihr zum
Sattel (SLR T1): Sitzen ist super bequem aber findet ihr ihn nicht auch ein bisschen breit vorne?
Bremsen:
Die
Magura Louise FR finde ich eine ausgereifte Bremse, die super zupackt. Sie ist von der Bremsleistung eher eine Spur besser als die
Avid Juicy 7, kann aber optisch nicht ganz mithalten. Die Juicy wirkt eleganter und der Bremsgriff lag mir etwas besser in der Hand. Aber alles Kleinigkeiten, nicht wirklich entscheidend.
Komponenten:
Und er ist halt einfach gut, der Albert...
Die Trinkflasche lässt sich nur schwer in den Halter murksen. Ist halt ein bisschen wenig Platz neben dem Pearli. Da werd ich mir noch einen besorgen, bei dem man die Flasche seitlich einschieben kann.
Über die XT Komponenten muss ich wohl nix berichten. Das einzig Erwähnenswerte ist vielleicht die Kette: Hier ist wieder mal eine HG Kette drauf und die macht halt einfach viel mehr Spass beim Schalten wie die
SRAM Kette, die beim Stumpj drauf war. Seidenweich und praktisch unhörbar gleitet die Kette von Ritzel zu Ritzel

. Was ich mir wohl aber beim ersten grossen Verschleissteiletausch gönne ist eine X.0 mit Triggern.
Klingt alles fast wie von einem Simplon-Verkäufer, aber Liebe macht halt vielleicht blind... Es gibt aber weissgott nichts auszusetzen - ausser vielleicht dem etwas hohen Preis - aber
den Preis vergisst man, die Qualität bleibt. Das Elvox macht echt Spass aber ich würde niemandem anraten, eins zu kaufen - akute Suchtgefahr!
Gruss von mudshuttle