Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So,
da bin ich wieder. Habe den Thread mal wieder gefunden. Ich hab den Clickies mittlerweile komplett abgesagt. Nach einem Sturz im letzten Sommer hat sich die Sache für mich erledigt.
Ich fahre extra vorsichtig einen Singletrail hinunter (normalerweise doppelt so schnell), den ich schon 1000 mal gefahren bin. An einer Steilen Passage mit Baumwurzeln verliere ich das Gleichgewicht (Zeitlupe), und kippe samt Fahrrad kopfüber auf meinen Kopf.
KEINE CHANCE AUSZUKLICKEN und über den Lenker zu springen.
Hat 2 mal geknackt und ich lag am Boden mit dem Fahrrad über mir. Ich denke mir oweh was hat da jetzt geknackt. Als erstes kontrolliere ich meinen Helm. AHH glück gehabt Helm kaputt Kopf heile. Aber was ist das nur ein Riss? Als das war ein knacken. Als ich wieder zu mir komme merke ich, dass mein Arm nicht mehr das tut was er sollte, nämlich sich bewegen. Schnell wurde mir klar das hat was mit den 2 Knackgeräuschen zu tun. Ich fahr so gut ich kann mit einem Arm nach hause. Ist gar nicht so leicht, vor allem mit den Schmerzen.
Im Krankenhaus heißts dann Schulter gebrochen.
Das war mein glänzender Anfang zum Sommerbeginn :-(
Ich hab hute noch Schmerzen. Und ich denke die werden auch nicht mehr besser.
Vorm Radfahren hab ich viel respekt bekommen. Aber bereite mich jetzt für ein 24Std rennen mit BÄRENTATZE vor.
PS: An der gleichen stelle bin ich schon einmal "gestürzt" da hatte ich normale Pedale. Bin einfach abgestiegen zwar auf den Rahmen getrammpelt der danach völlig hin war aber ich war wenigstens heile. Also wer mehr wert auf sein Fahrrad legt sollte Clickies behaltenIch jedenfalls lege mehr Wert auf meine Gesundheit.
Soviel hierzu...von wegen man kommt immer raus...
Genauso hab ich es damals mit meine mFR Tourer auch gemacht ein wirklich guter Tip![]()
424 sind im Gelände Unsinn die Käfige bieten keinen Halt und die richtige Seite zu finden auf nem Singeltrail ist ne haklelige Angelegenheit. Also besser Käfigpedale zusammen mit Klickies nehmen wenn es härtere Gangart ist die du fährst. Die Eggbeater sind da sogar richtig leicht.
Das schlimmste was man machen kann ist aus Angst vorzeitig aus einem Klickie auszusteigen. Die Verbindung zum Rad wird bedeutend schlechter und dadurch die Situation gefährlicher.
Wenn es sein muß kommt man immer aus dem Pedal. Auch wenn man über den Lenker geht. Das schöne ist, eingeklickt hat man bei einem Sturz länger Kontolle über das Bike und hat eher die Möglichkeit das Blatt noch zu wenden.
Hi,
warum sollte sich die schwerere Seite nach oben drehen?
Bei meinem Reiserad haben die sich nicht ganz senkrecht gedreht, mit dem Klick zu der unteren Seite. Ist anfangs nen bisschen Übung, ähnlich wie bei Hackenpedalen.
Am Reiserad sehe ich auch den sinnigsten Einsatz vom Kombipedalen. Tagsüber, wenn man Strecke fährt mit Klick, und abends kann man dann mit Strassenschuhen noch ine Pinte oder was auch immer.
Im Gelände finde ich die zu fummelig. Zumal man mit MTB-Schuhen und Platten auf der normalen Seite kaum Grip hat.
slang
Ein Thema, zu dem schon alles gesagt ist, nur noch nicht von jedem.
Es ist nicht umsonst schon 5 Jahre alt.
Hallo,
Hier ein Foto meines Rades im jetzigen Zustand:
http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/7/4/2/0/_/original/Bestfriendklein.jpg
OK, jetzt kann der Fred geschlossen werden
Liebe Grüße aus Thailand, Jörg.