Sind Klickpedale störend?

fahre seit ungefähr einer woche auch mit klickies, sind time, ich hatte nur bei den ersten beiden ausfahrten kleine probleme mit vergessen dass ich klickies dranhab, bin aber immer noch rausgekommen durch wildes herumreissen und hab mir den typischen "ampelumfaller" erspart :)
anfags habe ich mir ein paar sorgen wegen der nicht verstellbaren auslösehärte der time gemacht, aber time ist spitze, viel bewegungsfreiheit und man kommt IMMER an einem klar definierten punkt aus den klicks raus...
ich möcht die teile nicht mehr missen, auch wenn einklicken im gelände noch etwas schwer ist :)
 
hallo leute...
nix für ungut, aber es geht auch nichts über eine gute ausrüstung, wenn man im schnee fahren will.
mit meinem 6. platz beim ice-rider ende januar kann ich euch folgende erfahrung mitgeben.
1. spikes-reifen ist ein absolutes muss, um nich vor jedem buckel absteigen zu müssen...
2.für warme füße sorgt eine fusssohlenheizung von therm-ic schöne warme füße..
3. enteisungsspray vorher auf die mechanik der klickbedale draufsprühen und man kommt die ganze zeit echt toll rein und raus damit.....
gruß: georg
 
Hallo Mittenander, wenn man sich nicht entscheiden kann würd ich auf eine kombination setzen, eine Seite Click andere Seite Spikes. Fahr ich auch, funktioniert prima, und das mit`m richtigen hindrehen is nach ner Weile kein Problem mehr. Fährt hier ausser mir keiner mit ner kombi :confused:
 
Also Kombiepedale sind der letzte Scheiß. Aber das steht ja sowieso schon in mehreren Threads u.a. auch von mir.

Ich jedenfalls hab jetzt die Plattformpedale wieder runtergeschraubt und bleibe bei meinen geliebten Mallet!
 
Hallo,

Also ich kann Klickies eigentlich auch nur empfehlen.

Das einzige wo sie nach meinem Geschmack etwas stören, sind extrem langsame Singletrails... Wenn man droht immer fast umzukippen sind sie hinderlich.

Aber ansonsten sind sie ,zumindest für mich, nur ein Gewinn.

Mich hats einmal fast ausgehebelt als ich ausgeklickt gefahren bin. Und das bei so nem verbocktem Stufentrail. Von da an weiß ich meine Klickies zu schätzen und fahr nie wieder ausgeklickt bzw. ohne...

Hakenpedale birgen ein enorm hohes Gesundheitsrisiko. In Notsituationen kommt man da nicht immer schnell genug raus. Das weiß ich auch leider aus eigener Erfahrung.

Klickies sind da viel besser. Im Notfall kommt man immer raus.

Bärentatzen hingegen sind für meinen Geschmack eher für Freerider. Also nicht für mich *g*

Oder auch wie oben geschrieben die extremen Songletrails. Aber die wird man wohl kaum 40 km oder mehr am Stück fahren...


Gruß
Hardcoregamer
 
So,

da bin ich wieder. Habe den Thread mal wieder gefunden. Ich hab den Clickies mittlerweile komplett abgesagt. Nach einem Sturz im letzten Sommer hat sich die Sache für mich erledigt.

Ich fahre extra vorsichtig einen Singletrail hinunter (normalerweise doppelt so schnell), den ich schon 1000 mal gefahren bin. An einer Steilen Passage mit Baumwurzeln verliere ich das Gleichgewicht (Zeitlupe), und kippe samt Fahrrad kopfüber auf meinen Kopf.

KEINE CHANCE AUSZUKLICKEN und über den Lenker zu springen.

Hat 2 mal geknackt und ich lag am Boden mit dem Fahrrad über mir. Ich denke mir oweh was hat da jetzt geknackt. Als erstes kontrolliere ich meinen Helm. AHH glück gehabt Helm kaputt Kopf heile. Aber was ist das nur ein Riss? Als das war ein knacken. Als ich wieder zu mir komme merke ich, dass mein Arm nicht mehr das tut was er sollte, nämlich sich bewegen. Schnell wurde mir klar das hat was mit den 2 Knackgeräuschen zu tun. Ich fahr so gut ich kann mit einem Arm nach hause. Ist gar nicht so leicht, vor allem mit den Schmerzen.

Im Krankenhaus heißts dann Schulter gebrochen.

Das war mein glänzender Anfang zum Sommerbeginn :-(

Ich hab hute noch Schmerzen. Und ich denke die werden auch nicht mehr besser.

Vorm Radfahren hab ich viel respekt bekommen. Aber bereite mich jetzt für ein 24Std rennen mit BÄRENTATZE vor.

PS: An der gleichen stelle bin ich schon einmal "gestürzt" da hatte ich normale Pedale. Bin einfach abgestiegen zwar auf den Rahmen getrammpelt der danach völlig hin war aber ich war wenigstens heile. Also wer mehr wert auf sein Fahrrad legt sollte Clickies behalten:-) Ich jedenfalls lege mehr Wert auf meine Gesundheit.

Soviel hierzu...von wegen man kommt immer raus...
 
also ich fahr 4x mit clickies, haben sich auch bewährt, kenne leute die auch mit clickies dowhill race fahren, is also einfach nur eine frage des geschmacks
 
So,

da bin ich wieder. Habe den Thread mal wieder gefunden. Ich hab den Clickies mittlerweile komplett abgesagt. Nach einem Sturz im letzten Sommer hat sich die Sache für mich erledigt.

Ich fahre extra vorsichtig einen Singletrail hinunter (normalerweise doppelt so schnell), den ich schon 1000 mal gefahren bin. An einer Steilen Passage mit Baumwurzeln verliere ich das Gleichgewicht (Zeitlupe), und kippe samt Fahrrad kopfüber auf meinen Kopf.

KEINE CHANCE AUSZUKLICKEN und über den Lenker zu springen.

Hat 2 mal geknackt und ich lag am Boden mit dem Fahrrad über mir. Ich denke mir oweh was hat da jetzt geknackt. Als erstes kontrolliere ich meinen Helm. AHH glück gehabt Helm kaputt Kopf heile. Aber was ist das nur ein Riss? Als das war ein knacken. Als ich wieder zu mir komme merke ich, dass mein Arm nicht mehr das tut was er sollte, nämlich sich bewegen. Schnell wurde mir klar das hat was mit den 2 Knackgeräuschen zu tun. Ich fahr so gut ich kann mit einem Arm nach hause. Ist gar nicht so leicht, vor allem mit den Schmerzen.

Im Krankenhaus heißts dann Schulter gebrochen.

Das war mein glänzender Anfang zum Sommerbeginn :-(

Ich hab hute noch Schmerzen. Und ich denke die werden auch nicht mehr besser.

Vorm Radfahren hab ich viel respekt bekommen. Aber bereite mich jetzt für ein 24Std rennen mit BÄRENTATZE vor.

PS: An der gleichen stelle bin ich schon einmal "gestürzt" da hatte ich normale Pedale. Bin einfach abgestiegen zwar auf den Rahmen getrammpelt der danach völlig hin war aber ich war wenigstens heile. Also wer mehr wert auf sein Fahrrad legt sollte Clickies behalten:-) Ich jedenfalls lege mehr Wert auf meine Gesundheit.

Soviel hierzu...von wegen man kommt immer raus...

entschuldige aber das ist wirklich pech... ich bin bis jetzt immer raus gekommen. und fahre nun bestimmt 6 jahre mit klickies. wenn du die auslösehärte zu hoch hast kann das schonmal passieren ..
 
Hi!

Das mit dem runden Tritt ist echt spaßig. Ich bin jahrelang (Jahrzehnt? - man bin ich alt) Systempedale gefahren. Die letzten Jahre Time.
Am Freerider habe ich letztes WE mal wieder Bärentatzen ausprobiert. Interessanterweise bin ich nie vom Pedal abgehoben - das hätte ja passieren müssen, wenn ich den runden Tritt drauf hätte (ok, Bewegungslegastechniker...).
Es stimmt, daß ich das mit den Times wirklich bewußt an bestimmten Passagen habe einsetzen können, aber außer, daß ich mit den Tatzen anders springen muß, habe ich keine Nachteile empfunden (Außer beim Versuch in die Tatzen ein zu klicken ;-) Ich hätte erwartet, daß es mehr auffällt.
Was mich immer gestört hatte, war das neue Einklicken an tricky Stellen beim Losfahren.
Ich werde die Teile jetzt erst mal drauf lassen und weiter testen.

Grüße, Peter...
 
Sowas passiert. Mit dem rauskommen habe ich aber in 10 Jahren noch nie ein Problem gehabt, eher mit dem reinkommen wenns sehr steil bergauf geht oder die Passage sehr knifflig ist.
 
hallo,
ich wollte mir auch bald clickies zulegen. da ich das rad aber auch im alltag bewege, habe ich mir wie certhas das PD-M545 angeguckt.
würde hauptsächlich mit klickschuhe fahren, nur falls ich mal zum schwimmbad oder so fahre normale schuhe benutzten.
reicht der halt der pedale dafür? habe schon oft gelesen dass die kombi-pedale nicht so toll sein sollen, aber ich denke mal für sowas sind sie doch gebaut, oder?
 
Genauso hab ich es damals mit meine mFR Tourer auch gemacht ein wirklich guter Tip :daumen:

424 sind im Gelände Unsinn die Käfige bieten keinen Halt und die richtige Seite zu finden auf nem Singeltrail ist ne haklelige Angelegenheit. Also besser Käfigpedale zusammen mit Klickies nehmen wenn es härtere Gangart ist die du fährst. Die Eggbeater sind da sogar richtig leicht.

Die Seite mit den Clicks dreht sich doch automatisch nach oben oder net ? ;):rolleyes:
 
Hi,
warum sollte sich die schwerere Seite nach oben drehen?
Bei meinem Reiserad haben die sich nicht ganz senkrecht gedreht, mit dem Klick zu der unteren Seite. Ist anfangs nen bisschen Übung, ähnlich wie bei Hackenpedalen.
Am Reiserad sehe ich auch den sinnigsten Einsatz vom Kombipedalen. Tagsüber, wenn man Strecke fährt mit Klick, und abends kann man dann mit Strassenschuhen noch ine Pinte oder was auch immer.
Im Gelände finde ich die zu fummelig. Zumal man mit MTB-Schuhen und Platten auf der normalen Seite kaum Grip hat.

slang
 
Das schlimmste was man machen kann ist aus Angst vorzeitig aus einem Klickie auszusteigen. Die Verbindung zum Rad wird bedeutend schlechter und dadurch die Situation gefährlicher.
Wenn es sein muß kommt man immer aus dem Pedal. Auch wenn man über den Lenker geht. Das schöne ist, eingeklickt hat man bei einem Sturz länger Kontolle über das Bike und hat eher die Möglichkeit das Blatt noch zu wenden.

Hm, kann ich bestätigen. Solche dann-doch-nicht-Stürze habe ich selber erlebt - und könnte schwören, ohne Klickpedale hätte ich mich gelegt.:)
Ich hatte auch vorher überlegt, im Winter evtl. wieder Bärentatzen dran zu machen. Ich hab's dann aber doch gelassen. Klickpedale kommen einem eben oft nur unsicherer vor, als sie wirklich sind. Ich find's mittlerweile normal, die Dinger zu benutzen.
 
Hi,
warum sollte sich die schwerere Seite nach oben drehen?
Bei meinem Reiserad haben die sich nicht ganz senkrecht gedreht, mit dem Klick zu der unteren Seite. Ist anfangs nen bisschen Übung, ähnlich wie bei Hackenpedalen.
Am Reiserad sehe ich auch den sinnigsten Einsatz vom Kombipedalen. Tagsüber, wenn man Strecke fährt mit Klick, und abends kann man dann mit Strassenschuhen noch ine Pinte oder was auch immer.
Im Gelände finde ich die zu fummelig. Zumal man mit MTB-Schuhen und Platten auf der normalen Seite kaum Grip hat.

slang

das mit dem Grip habe ich heute gemerkt ...
klickies und Schuhe sind gekommen :lol::)

Die 424 haben aber beide Seiten mit Klickies und den Käfig drumherum.
Aber ausgeklickt und mit den mtb Schuhe geht wirklich nur im sitzen:eek:

nur so am Rande. Klickies sind ja sooooo geil :D im Wiegetritt geht da mal richtig die Post ab. Aber bewusst im sitzen ziehen klappt noch net so :rolleyes:
 
Im Winter fahre ich immer Bärentatzen, das Ausklicken bedeutet doch immer eine seitliche Bewegung und auf Eis hab ich keinen Bock deswegen zu stürzen. Ach ja, es sind 20€ Bärentatzenpedale von BBB.... find ich vollkommen ausreichend.

Im Sommer kommts drauf an was ich fahre ... für mich knifflige Strecken auch mit Bärentatzen, ansonsten die SPD.
 
Hallo,

Ich fahre jetzt seit über einem Jahr die A-530er Kombis, super, im dichten Verkehr und bei Glätte ausgeklickt, sonst immer eingeklickt, gute Lager, CroMo-Qualität, nicht so schwer. Die flache Seite ist schön groß und platt ohne Verletzungsgefahr wegen fehlender Krallen, hat guten Grip - allerdings nicht bei nassen Ledersohlen. Kosten um die 50 Euro.

Meine Schuhe sind chinesische Exustar, damit kann man auch geräuschlos und bequem gehen, rollen gut ab, als "normale" Schuhe vollkommen akzeptabel. Ideal für Weltradler die auch oft tricky Gelände fahren müssen und nur ein paar Schuhe dabei haben wollen.

Der Mechanismus muß allerdings bei diesen Teilen auf max. locker eingestellt sein, man kommt dann immer gut rein und raus und klickt trotzdem nie ungewollt aus. Hier ein Foto meines Rades im jetzigen Zustand:

http://fstatic1.mtb-news.de/img/photos/1/1/7/4/2/0/_/original/Bestfriendklein.jpg

OK, jetzt kann der Fred geschlossen werden :D

Liebe Grüße aus Thailand, Jörg.
 
Zurück