Singlespeed Anfaenger Hilfe gesucht

nightwolf

Bremst nicht fuer Fische
Registriert
21. März 2004
Reaktionspunkte
12.017
Ort
au-dela de Grand Est
Das ist jetzt der letzte Thread zu dem Thema, OK :D

Ich hab mal eine Anleitung geschrieben, die -so hoffe ich- als Einsteigerlektuere dargereicht werden kann, damit nicht immer die selben Fragen auftreten ... ;)

LG ... Wolfi :)
 

Anhänge

  • SSP-Umbauanleitung.pdf
    1,5 MB · Aufrufe: 658
Zuletzt bearbeitet:
Wolfi, gute Idee und sehr gute Beschreibung... und dennoch wird das die "Singlespeed-Anfänger" nicht davon abhalten, immer wieder danach zu fragen. ;)

Vielleicht sollte man das mal als "Wichtig:" oben im Forum anpinnen, sonst ist das eh in zwei Wochen auf S. 2 und bis dorthin reicht ja oft bekanntlich die Suchfunktion nicht... :D
 
Wolfi, gute Idee und sehr gute Beschreibung... und dennoch wird das die "Singlespeed-Anfänger" nicht davon abhalten, immer wieder danach zu fragen. ;)
Danke - Die Illusion hatte ich eh nicht, man kann halt jetzt sagen: Wir haben hier im Forum eine Anleitung als Einstieg, schau Dir die mal an.

Bewusst habe ich das so gemacht: Wenn einer nicht mal Kassette etc. wechseln kann, dann muss er erst mal das lernen (und so nahe Null fange ich nicht an), aber die genauen Masse fuer z. B. Kettenlinie muss man auch wieder nicht wissen um ein SSP zum Fahren zu bekommen.
Deswegen einfach mal 'aeusserste Position von Dreifach' und meinen Spacersalat dazu fotografiert, denn so passts bei mir und wohl bei Tausenden anderen in etwa aehnlich genauso.
Und so kommt man mit einem Nachmittag Arbeitsaufwand bei mir und einem noch zumutbaren Leseaufwand seitens des SSP-Neulings zu Rande.
Und natuerlich auf billig - Das Ritzelschlachtfest durch Kauf eines SSP-Kits ersetzen kann ja jeder.

Vielleicht sollte man das mal als "Wichtig:" oben im Forum anpinnen, sonst ist das eh in zwei Wochen auf S. 2 und bis dorthin reicht ja oft bekanntlich die Suchfunktion nicht... :D
Oder wir nutzen den Thread ab jetzt als allgemeinen Laaberthread (vorzugshalber fuer Offtopic selbstredend), dann bleibt er auch oben :lol:

LG ... Wolfi :D
 
Die anleitung find ich gut nur ich habe kein lust das ganze durch zulesen, jedenfalls nicht jetzt. Später. :D
Also, meine frage an euch experts. Ich baue mir ein single speed, ein niner sir9, welche naben sind am besten, ich meine, was ist besser, schnellspanner axen oder schraub axen? :confused: Und welche übersetzung? Ich habe mir so gedacht 32/18????:confused:

Thanks!


Gruß

Phil
 
Die anleitung find ich gut nur ich habe kein lust das ganze durch zulesen, jedenfalls nicht jetzt. Später. :D
Also, meine frage an euch experts. Ich baue mir ein single speed, ein niner sir9, welche naben sind am besten, ich meine, was ist besser, schnellspanner axen oder schraub axen? :confused: Und welche übersetzung? Ich habe mir so gedacht 32/18????:confused:

Thanks!


Gruß

Phil

Dein Sir9 wird bestimmt Klasse!

Bei leichten Schnellspannern gibt es meist Ärger. Shimano (XT) sind zwar nicht leicht aber sie halten besser.
Am Strassen-SSP habe ich Schraubachsen von Phil (Wood), die sind absolut sicher und das Lösen mit dem Inbus-Schlüssel ist kaum mehr Aufwand.
Meinen nächsten 29er Laufradsatz werde ich auch mit Schraubachsen aufbauen.

Zur Übersetzung lässt sich schlecht was sagen, wenn man die Bedingungen nicht kennt.
Für ein 29er MTB, das nicht nur in der Ebene gefahren wird ist 32/18 ein guter Anfang. Mein 29er On One hatte 33/18 und das war für mich OK.
 
phil wood hubs sind geil aber die sprengen mein budget. Ich habe nach surly hubs geschaut, die sind preislich vernünftig. Schnellspanner wurde ich dann nehmen salsa flip locks aber nach deine meinung vieleicht doch die schraub variante.

Danke für die auskünft!
:daumen:
Happy trails

Phil
 
Bei Nubuk Sports gibt es einen DT 470 XT 6L Laufradsatz in schwarz für ca. 150.- Euro mit guten Schnellspannern von Shimano. KAufen, nachspannen, glücklich sein. Lieber mehr Kohle in leichte Reifen und Schläuche investieren.

32/18 passt fürs Gelände, ich fahre am 29er 36/18, das ist an manchen Stellen recht schwer, aber man kommt im flachen Gelände deutlich schneller voran.
 
ACHTUNG BITTE :D

Da ich nur ein (ziemlich) begrenztes Traffic-Kontingent habe und mir bei Ueberschreiten desselben wohl die Homepage abgedreht wird sofern ich nicht extra bezahle wozu ich keine Motivation verspuere (keine Ahnung, es kam nur gerade eine Warnmail), bitte folgendes beachten:

1.) Bitte die Anleitung nach einmaligem Oeffnen aus dem Internet auf der Festplatte abspeichern und dann von dort oeffnen.

2.) Falls Unerreichbarkeit eintritt, PN an mich mit Angabe einer leidlich leistungsfaehigen E-Mail-Adresse, dann kann ich das auch per Mail verschicken.

Danke + LG ... Wolfi ;)
 
Ich hoffe mal, dass der hohe Traffic durch Singlespeed-Anfänger verursacht wird - das würde ja quasi direkt zum Ziel der Übung führen... :D
 
Ich hoffe mal, dass der hohe Traffic durch Singlespeed-Anfänger verursacht wird - das würde ja quasi direkt zum Ziel der Übung führen... :D
Das vermute ich mal :cool:

Jedenfalls habe ich eine derartige Warnung erst zwei mal bekommen; beim ersten Mal hatte ich 90MB Fotos von einem Meeting als zip-Paket hochgeladen und ein paar Leute diesbezueglich informiert (da kam der Alarm dann binnen Stunden :D) und halt jetzt ;)

LG ... Wolfi :)
 
Online-Version falls aus irgendeinem Grund kein Download moeglich ist:

SSP Umbauanleitung

1 Vorausueberlegungen


Auf die Theorie werde ich hier nicht explizit eingehen.
Was es zum Beispiel mit einer Kettenlinie auf sich hat, kann man auf www.sheldonbrown.com nachlesen.

Auch ist das nicht die einzig gueltige Umbauanleitung, es gibt sicher noch hundert andere Moeglichkeiten. So wie hier beschrieben hat es allerdings bei mir funktioniert. Ansonsten orientiere ich mich daran, alles mit so billigem Material wie moeglich (d. h. bevorzugt Schrott) zu realisieren.

Ausgegangen wird hier von einem MTB oder RR mit vertikalen Ausfallenden (bei horizontalen Ausfallenden vereinfacht sich die Sache dahingehend, dass der Kettenspanner ueberfluessig wird) und shimano-kompatiblem 7-/8-/9-fach Hinterrad.
Die grundsaetzlichen Schraubereien (Kassettenwechsel, Kettenblattwechsel, Kettenmontage, etc.) werden hier nicht extra erklaert.

1.1 Uebersetzung

Man muss sich vorstellen, dass Singlespeed nicht primaer irgendwas ganz besonders cooles ist, sondern zunaechst nichts weiter als der Verzicht auf die Gangschaltung. Man hat also nur einen der ansonsten xx Gaenge zur Verfuegung.
Welcher das nun sein soll, muss man zuerst einmal herausfinden. Dazu kann man nun viel lesen, oder, noch besser, eine neue Umfrage in mindestens drei Foren gleichzeitig starten, aber davon halte ich nicht viel.

Ich bevorzuge die Methode 'Shut up and ride', und das heisst in diesem Falle: Man faehrt einfach mal eine der ueblichen Hausrunden ohne zu schalten. War der Gang zu dick oder zu leicht, dann probiert man es nochmal mit einem anderen Gang. Ist dann der richtige Gang gefunden, kann man das Rad mit dieser einen einzigen Uebersetzung ausstatten.
Dabei gelten dann auch immer noch die Grundrechenarten, also koennte man, wenn man z. B. 32/14 als gut befunden hat, genauso 48/21 verbauen, was das gleiche Uebersetzungsverhaeltnis bedeutet.
Desweiteren koennte man noch 'interpolieren', falls also 42/18 zu leicht und 42/16 zu dick gewesen ist, hiesse das unter Umstaenden mit 42/17 (alternativ 44/18 oder 40/16, weil 17er nicht als DXR lieferbar) ins Rennen zu gehen.

1.2 Benoetigtes Material

  • Zwei bis drei Schrottkassetten
  • Ein Schrott-Kettenblatt
  • Ein brauchbares Kettenblatt mit der gewuenschten Zaehnezahl
  • Ein Ritzel mit der gewuenschten Zaehnezahl (kann aus dem Schrott sein, besser und auch noch bezahlbar ist aber z. B. ein DXR)
  • Eine Kette 1/2 x 1/8 Zoll fuer Nabenschaltung, RBN etc.
  • Eventuell ein Halflink
  • Ein Kettenspanner, z. B. ein Nachbau des beruehmten 'STS' (Simple Tension Seeker).

Das alles ist in der Regel beim local dealer zu bekommen.
Wenn man ihm seinen Schrott wegtraegt, sollte er an sich noch froh sein.

2 Arbeitsschritte

Trivial, an sich, nichtsdestotrotz sei es erwaehnt: Schaltung, Umwerfer, Schalthebel und -seile, schmale Schaltungskette, alle zwei oder drei Kettenblaetter und die Mehrfachkassette werden demontiert.

2.1 Kettenblatt / Kurbel

Es gibt die Moeglichkeit, mit speziellen kurzen Kettenblattschrauben oder speziellen Beilagscheiben zu arbeiten, aber da man die erstmal kaufen muss, nehme ich einfach ein Kettenblatt aus dem Schrott.

Von diesem werden die fuenf (oder vier) Stuecke herausgesaegt, an denen es sonst montiert waere.
So erhaelt man fuenf (vier) Unterlegscheiben, die dann anstelle des mittleren Blattes montiert werden.



Die rot gepunktete Linie zeigt, wie / wo man sich die 'Beilagscheiben' aus dem alten Kettenblatt herausschneiden kann. Gilt natuerlich fuer alle fuenf!
Eine alternative Loesung sind Fitschenringe (Baumarkt, bei den Tueren) oder die Montage eines Rockrings (guenstig zu bekommen z. B. bei Aliexpress, Groesse beachten). Einen Rockring kann man sich aber auch durch 'Entzahnen' eines etwa vier bis fuenf Zaehne groesseren Kettenblatts herstellen.

Auf der aeusseren Position wird das Kettenblatt montiert, auf dem man fahren will.
Sollte die Kurbel dreifach sein: Das kleinste Blatt laesst sich einfach ersatzlos demontieren.

2.2 Kassette



Jetzt wenden wir uns den Schrottkassetten zu. Am groessten Ritzel sind hinten drei Bolzen zu sehen, die, wenn man Glueck hat, geschraubt sind (kleiner Sechskant oder Inbus). Dann kann man diese einfach herausschrauben und entsorgen.
Wenn man Pech hat, ist die Kassette genietet, dann muessen die Koepfe der Nieten weggeflext werden. Die Nieten werden dann mit einem schmalen Durchschlag herausgetrieben.

Das Foto zeigt die drei Stellen, wo die Niete waren, auch die Flexspuren sind zu sehen.

Die Kassette kann nun auseinandergenommen werden. Die meisten Zwischenritzel sind wohl Schrott, die Zwischenringe brauchen wir aber, das kleinste Ritzel und den Verschlussring ebenfalls.
Die grossen Ritzel hebe ich auf, um RR-Kassetten bergtauglicher zu machen.



Man kann, wenn man will oder muss, auch ein Ritzel mit der fuer SSP gewuenschten Zaehnezahl aus einer der Schrottkassetten verwenden.
Dieses sollte man aber umdrehen.

Damit das moeglich ist, muss man diejenige Nase, die etwas breiter ist als die anderen, auf die normale Breite zurueckfeilen (siehe Bild; mit einer kleinen Dreikantfeile geht das recht gut).

Allerdings braucht man hier einen staendigen Zugriff auf frische Schrottkassetten, denn lange haelt das umgedrehte Ritzel nicht (nach meiner Beobachtung 1500 bis 2000 km).
Hinweis: Es kann sein, dass einem nichts anderes uebrig bleibt, und zwar, wenn man kein SSP-Ritzel auftreiben kann auf die Schnelle.
Ich bin eine Zeitlang so gefahren, ein SSP-Ritzel musste ich mir erst von CNC aus Hamburg schicken lassen. (1.) hatte kein Laden DXR Ritzel da und (2.) gibts bei DXR kein 17er.
Deshalb steht weiter oben 'oder muss'



So werden nun die Zwischenringe, das SSP-Ritzel und der Abschluss montiert.
Die Werte gelten nur als Beispiel und als Anhaltspunkt, das kann bei jedem Umbau anders herauskommen! Vor allem haengt es davon ab, welche Sorte Zwischenringe man hat, solche fuer Neunfach sind merklich schmaler als jene fuer 7- / 8-fach.

  • Acht Zwischenringe
  • Das SSP-Ritzel
  • Zwei Zwischenringe
  • Ein Ritzel fuer die Aeusserste Position, hier ein 13er, mit Riffelung um den Verschlussring zu halten - Die Zaehne sind weggeflext.
  • Verschlussring
Dieses ganze Paket gibt es auch in fertig als sogenannten 'Singlespeed-Kit' zu kaufen. Nur ist da kaum was drin, was man nicht aus Schrott zurueckgewinnen koennte ;)

2.3 Kette

Die Kette wird eigentlich so montiert wie immer. Wer jetzt die Kette durch Schaltwerk oder Umwerfer faedeln moechte, sollte hier kurz unterbrechen und die offensichtlich vergessene Demontage dieser Bauteile nachholen! ;)
Ausnahme: Altes Schaltwerk dient als Kettenspanner
Die Kette wird so kurz wie moeglich abgelaengt und mit dem Kettenschloss verschlossen oder vernietet.



Sollte sie stark durchhaengen, und es nicht mehr moeglich sein, die Kette um ein Doppelglied (=ueblicherweise kleinste Einheit bei der Kette, ein Aussen- und ein Innenlaschenglied) zu kuerzen, kann der Einbau eines Halflinks hilfreich sein.
Ein Halflink ist ein gekroepftes Kettenglied, das an einem Ende Innen- am anderen Ende Aussenlasche ist. Damit ist es moeglich, eine ungerade Gesamtanzahl Kettenglieder in einer Kette zu realisieren.
Achtung, mit den inzwischen populaer gewordenen Narrow Wide Kettenraedern ist ein Halflink bei Verwendung einer schmalen (Schaltungs-)kette nicht kompatibel!

2.4 Kettenspanner

Dieser wird ueber die Schnellspannachse und das Schaltauge befestigt und drueckt nun die Kette leicht nach oben oder unten (je nach Situation), um so das Durchhaengen zu minimieren.
In der Praxis hat sich ein gewisses Durchhaengen als beste Loesung bewaehrt. Zu hoch sollte die Kettenspannung also auch nicht sein.
Bild und Erklaerung beziehen sich hier auf einen Kettenspanner 'STS-Nachbau mit breiterer Rolle'. Dieser hat sich bei mir bewaehrt und er ist beim local dealer guenstig zu bekommen.
Achtung: Der Original-STS hat eine schmale Rolle, da passen nur 1/2 x 3/32" Ketten. Damit geht das nicht wie beschrieben!



Der Rohloff-Spanner (auch einige andere) sieht hingegen aus wie ein Schaltwerk. Ein altes, ausgedientes Schaltwerk kann aber genauso verwendet werden. Zahllose andere Loesungen sind ebenfalls moeglich. Die Suchfunktion auf mtb-news.de liefert diesbezueglich Lesestoff fuer Jahrzehnte. Ich vertiefe das nun hier nicht.
Eine bewaehrte Loesung habe ich vorgeschlagen, das soll hier reichen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Super Anleitung vielen Dank dafür!
Oh Gerne ... Leider kommt man ja wohl an die pdf-Version im Moment nicht ran, da die Homepage abgedreht wurde. Wer das pdf braucht, bitte per PN melden und E-Mail-Adresse mitteilen, dann schicke ich es per Mail.
arcor.de schrieb:
Wenn Sie keinen zusätzlichen Traffic kaufen, wird Ihre Homepage bis zum nächsten Monat gesperrt.
Also bald ist Juni da gehts dann hoffentlich wieder :lol: ... fuer ein paar Downloads ... :D
Nur eine Frage, warum sollte man das Ritzel rumdrehen?

ahoi naxo
Dafuer gibt es zwei Gruende:
1. Ist ein Ausschlacht-Schrott-Ritzel ja schon etwas abgefahren und durch das Umdrehen nimmt man nun die bis dato dem Kettenzug abgewandte, 'frischere' Seite der Zaehne in Betrieb.
2. Selbst wenn man ein nagelneues Schaltritzel nehmen wuerde, haette das den Nachteil, dass es Schaltgassen hat, durch die die Kette leicht auf ein anderes Ritzel gleiten koennen soll. Beim SSP gibts aber keine Nachbarritzel, sondern nur Zwischenringe und damit einhergehend einen Abgrund, und da soll die Kette ja nun lieber nicht hin.
Also werden durch das Umdrehen auch die Schaltgassen 'unschaedlich gemacht'.

Ein original SSP-Ritzel kannst Du natuerlich so oder so montieren, und das ist auch in jedem Falle besser. Das Schaltritzel aus der Wuehlkiste ist eine Notloesung, wenn man aus was fuer Gruenden auch immer an kein echtes SSP-Ritzel (dieses hat keine Schaltgassen, dafuer hohe Zaehne) rankommt.

LG ... Wolfi :D
 
Zuletzt bearbeitet:
alternativ zum ritzel umdrehen kann man auch zwei größere ritzel jeweils rechts und links als führung platzieren. bin so sehr lange zeit mit einem 13er schaltungsritzel gefahren, ohne probleme.

ach ja und: schönes tutorial.
 
Immer schön, so eine Anleitung mit Bildern anzusehen.

Aber ich fand die Anfängerfragen meist auch lustig und unterhaltsam!
 
Nachdem durch die ganzen Dirt-Themen dieser Thread auf die zweite Seite nach hinten geraten ist, poste ich einfach mal nur einen inhaltslosen Beitrag damit halt gepusht ist :D

LG ... Wolfi :)
 
noch 2 anfängerfragen....

warum brauch ich bei horizontalen ausfallenden KEINEN und bei vertikalen afe schon einen kettenspanner????????????????
+ warum brauch ich eine nabenschaltungskette??????????????

SORRY (geht aber sicher noch mehreren so ;) )
versteh ich gerade gar nicht.....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten