singlespeed for dummies frage

Registriert
15. September 2009
Reaktionspunkte
0
hallo,
ich hab mir jetzt zig beiträge durchgelesen die sich mit dem aufbau von singlespeed bzw. umbauten beschäftigen, aber als anfängerin keine ernsthafte antwort auf die frage gefunden ob man denn nun einfach von einer alten schaltung alles abmontieren, die kette kürzen und auf ein ritzel vom vorhandenen zahnkranz packen kann.
der vorschlag wird zwar manchmal bei fragen nach dem "wie" gemacht, aber wohl eher immer als witz. geht das nicht wegen der kettenlinie? oder springt dann die kette? oder ist das nur zwecks wegen dem style?
danke schonmal
 
prinzipiell ist das ganz gut möglich und zudem auch die billigste variante.
aufpassen musst du nur, dass die kettenlinie wenigstens noch einigermaßen geradlinig hinbekommst.
allerdings darfst du das schaltwerk nicht abmontieren. dieses benötigst du wahrscheinlich (falls du keine horizontalen ausfallenden hast) als kettenspanner, da diese sonst immer dazu neigt nicht straff genug zu sein.

aber probiers einfach mal aus. es ist nicht schwer und macht spass.
 
moin und herzlichen dank für die antwort!

horizontal ausfallenden hab ich, das hatte ich vorher schon abgecheckt damit der erste versuch nicht allzu kompliziert wird:)

grüße aus hh
sara
 
es geht also einfach darum die kassette/den kranz hinten draufzulassen und die kette auf irgendein ritzel zu legenund dann zu kürzen?
 
glaub ich nicht. das phänomen des gender-swapping kommt ja nicht von ungefähr.

...

Schau, da haben wir es schon wieder. Bei dir muss ich erstmal Google bemühen um zu verstehen.

Und die übliche Singlespeedanfängerfragen sieht doch eher so aus:
"issch iwll singlespeedn an mien rad. kann bremse dann weg singlespeedkit bei ebay passt oder nich"

Schon klar, dass Mädchen immer bevorzugt werden, sogar beim diskriminiert werden, aber ich glaub auch nen Kerl hätte ne vernünftige Antwort auf diese Frage gekriegt.
 
Bei nem alten Zahnkranz (aus der horizontale Ausfallenden Zeit)? Also bei mir fliegt da nichts.

Es dürfte halt schwer zu lösen, bzw. purer Zufall sein, dass die Kettenlinie völlig gerade ist. Wenn dies nämlich nicht der Fall ist, dann neigt die Kette auf jeden Fall dazu runterzufliegen. Meist ist dies vor allem bei nicht völlig "steifen" (sorry an die Dame) Rahmen der Fall, wenn jemand einen "harten" (sorry an die Dame) Antritt hat.
 
probiers halt einfach mal aus. so viel kannste da auch nicht falsch machen.
und wenns am ende doch nicht (gut) klappt, dann einfach wieder hier ne frage stellen und schon wird dir geholfen.
 
Ich denke auch es geht gut, wenn die Kette bei dem gewünschten Gang nicht allzu schräg verläuft. Das Schaltwerk übernimmt bei schrägen Gängen nämlich auch eine gewisse "Führungsarbeit".
Aber wenn Du schon mal so angefangen hast, ist die Umrüstung mit einem Ritzel und Spacern nur eine Frage der Zeit :lol:
 
Bei mir isse halt so ein paarmal runtergeflogen. Wenn man in/nach einer Bodenwelle lospedaliert hat.

Aber gegen einen Versuch sprich nüscht, umrüsten geht ja immer noch später.

Dass wirklich "garnüscht" gegen einen Versuch spricht, stimmt leider nicht absolut.

So eine runterspringende Kette kann im dummen Augenblick unter Umständen ganz schöne Schmerzen verursachen. Ich bin schon dafür, alles zu tun, um solche Pannen von vorneherein weitgehend zu vermeiden, wenn es geht, natürlich ohne die Kreativität zu sehr einzuschränken.

Ich habe mir mal wegen einer plötzlich abspringenden Kette am Singlespeeder heftig das Knie gegen das Oberrohr geschlagen, das tut jetzt noch weh, wenn ich dran denke. Daraus habe ich meine Lehre gezogen!
 
Ok. Also Ich probiers einfach.
Geht ja vielleicht auch ohne gender-swapping und Kettensprünge.
Ist wie gesagt auch nur ein erster Versuch an einem ollen Damen-Rennrad. Das sieht sowieso schon ziemlich bescheiden aus. Es ist so eingerostet, dass sich weder Kurbel noch Pedalen lösen lassen, vielleicht muss dann eh nochmal bald ein neues Objekt her um richtig einzusteigen.
(Dann versprech Ich auch garantiert alle Fragen nach dem wie, wo und warum zu Umbau-Kits, Kasettennaben, Schraubkränzen und Ritzelgrößen zu stellen. Garantiert OHNE vorher irgendwelche Tutorials oder vorhandenen Beiträge durchgelesen zu haben oder die Suchfunktion in G**gle zu benutzen.:) )

Danke Jungs!
 
Dass wirklich "garnüscht" gegen einen Versuch spricht, stimmt leider nicht absolut.

So eine runterspringende Kette kann im dummen Augenblick unter Umständen ganz schöne Schmerzen verursachen. Ich bin schon dafür, alles zu tun, um solche Pannen von vorneherein weitgehend zu vermeiden, wenn es geht, natürlich ohne die Kreativität zu sehr einzuschränken.

Ich habe mir mal wegen einer plötzlich abspringenden Kette am Singlespeeder heftig das Knie gegen das Oberrohr geschlagen, das tut jetzt noch weh, wenn ich dran denke. Daraus habe ich meine Lehre gezogen!

:daumen:Mir verhalf eine runterspringende Kette zu einem Abstieg über den Lenker,
was auch nicht so lustig war.
 
Zurück