Singlespeed Galerie - Teil 1

Kettenspanner, da habe ich an meinem Geländefixie diese montiert:



Auf dem Foto sind sie noch nicht endgültig angebracht. Ich habe später das obere Gewindeauge entfernt, so dass die Schraube jetzt in Flucht zum Schlitz ist. Hält bombenfest, auch bei den von Dir beschreibenen Spotrausfallenden, gibts über den Hartje-Katalog für 2-3 EUR bei jedem Fahrradhändler. Allerdings tun die sich manchmal schwer mit den Mindestmengen. Daher hatte ich meine von Zweirad XXL, da kommt das über's Zentrallager - auch wenn ich sonst lieber meinen Kleindealer leben lasse ;-))

Horst
 
So gut das Rad auch sicher ist...ich habe aber bis heute nicht verstanden, warum man ein "Spinergy" (oder ähnliches Konzept) Rad einbaut und hinten ein "normal" gespeichtes? Gefällt mir irgendwie nicht. Vorne ein normales Rad rein und alles ist super

p.s. Geschmackvolles Foto.

Der eigentliche Grund, dass man Trispoke, Aerospoke etc. vorne einbaut kommt vom Fahrradkurier, da man so die dicke Kette zum abschließen schneller durchbekommt.

Gruß
Marian
 
Zuletzt bearbeitet:
Der eigentliche Grund, dass man Trispoke, Aerospoke etc. vorne einbaut kommt vom Fahrradkurier, da man so die dicke Kette zum abschließen schneller durchbekommt.

Gruß
Marian

das bezweifle ich doch stark, dass das der grund sein soll

Trispokes (engl. Dreispeicher) sind Laufräder mit drei Speichen. Die Aerodynamik ist nicht ganz so gut wie beim Scheibenrad, dafür sind Trispokes nicht anfällig gegenüber Seitenwind. Trispoke werden oftmals als Vorderrad im Zeitfahren benutzt.
 
das bezweifle ich doch stark, dass das der grund sein soll

Trispokes (engl. Dreispeicher) sind Laufräder mit drei Speichen. Die Aerodynamik ist nicht ganz so gut wie beim Scheibenrad, dafür sind Trispokes nicht anfällig gegenüber Seitenwind. Trispoke werden oftmals als Vorderrad im Zeitfahren benutzt.


Das ist tatsache. Aber ich meinte das das der Grund ist warum "Hipster" diese Laufräder vorne verbauen.
 
.....................
zu104.jpg
 

Anhänge

  • zu104.jpg
    zu104.jpg
    57,3 KB · Aufrufe: 156
Die hier gefallen mir ganz gut:

http://www.bike-mailorder.de/Bike-T...ner-fuer-horizontale-Ausfallenden-10mm-P.html

Ich glaube wir können das Thema Ausfallenden und Kettenspanner jetzt beenden, ihr habt mich gut bedient! :daumen:

Ich weiß ja, dass einige hier mein etwas aus dem üblichen Hipster-Rahmen fallende Stadtschlampe abfällig betrachten, aber es ist eben AUCH ein Singlespeed :lol:

Im Übrigen gefallen mir auch die Hipster-Rahmen und werde mir ein solches auch noch aufbauen, entweder mit einem Rennradrahmen oder einem alten Tourer-Rahmen - auf jedenfall aber ein Stahlrahmen und kein Rennlenker, mir gefallen die einfach nicht sooo gut.

hier zur Erinnerung nochmal meines, hehehe



PS: die Rücklichtlösung ist schei$$e, ich weiß.
PPS: das Rad wird pro Jahr nur ca. 30km bewegt :D allerdings bei Wind und Wetter und Uhrzeit.
 
Lt. Surly-Text sind die nur für hinten offene. Wenn sie bei Sport-Ausfallenden auch gehen, dann um so besser. Ich habe sie wegen des Textes nie probiert.
Horst
 
Wie funktionieren die denn? Sind die nicht auch für Bahn-Ausfallenden? Ich muss mir auch dringend welche besorgen, egal wie fest ich den Schnellspanner knalle, das Laufrad verschiebt sich ständig bei meinem neuen Projekt. Ich hab mir was ähnliches wie du aufgebaut. Nur mit einer viel unbequemeren Sitzposition. Wie gut klappt das bei dir denn mit den Ballonreifen + Schutzblechen und den Cantibremsen?
 
Wie funktionieren die denn? Sind die nicht auch für Bahn-Ausfallenden? Ich muss mir auch dringend welche besorgen, egal wie fest ich den Schnellspanner knalle, das Laufrad verschiebt sich ständig bei meinem neuen Projekt. Ich hab mir was ähnliches wie du aufgebaut. Nur mit einer viel unbequemeren Sitzposition. Wie gut klappt das bei dir denn mit den Ballonreifen + Schutzblechen und den Cantibremsen?
Keine Ahnung wie die funktionieren, hab sie ja noch nichtmal bestellt ;)
Die Ballonreifen sind SCHWALBE Big Apple, die federn schön was weg. War etwas Bastelei mit den Schutzblechen, aber musste nur 1x mit der Zange etwas zurechtbiegen. Die Reifen passen grad so, aber das gefällt mir. Wollte, das die Bleche nur knapp überm Reifen sind.
Die Bremsen sind halt etwas bockiger einzustellen als moderne, aber auch das geht. Allzuschnell fahre ich mit dem Teil eh nicht, bei der Übersetzung habe ich etwas rumexperimentiert und bin immer die steilsten Berge in der Stadt damit hochgekurbelt. Hab dann die Ü genommen, mit der ich gerade noch bequem hochkam.
Schneller als 20km/h muss ich im Flachen ganz schön kurbeln - ist aber auch mehr das Semmeln-am-morgen-und-Bier-abends-an-der-Tanke-Hol-Rad...
 
Lange überlegt, abgewogen und entschieden!
Mein neues Schätzchen fürs Training auf der Straße, heute zusammengesteckt und jetzt warte ich noch auf die Omnium Kurbel :daumen:



 
Zurück