Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
na - da reift ja eine perle! wie sieht es mit dem tretlager aus - gehst du das projekt noch an? bis bald... menis
 
Nitrous 30 schrieb:
hi, ich wollte eigentlich auch n singlespeed aber damit kommt man ja nich n berg hoch.

stoph32 schrieb:
Süngelspüüder sind auch ausschliesslich gebaut um damit berge runterzufahren nicht gewusst?
erst denken dann lesen oder so :confused:

:D

Der Text, den du eingegeben hast, ist zu kurz. Bitte erweitere den Text auf die minimale Länge von 5 Zeichen.
 
Menis schrieb:
... wie sieht es mit dem tretlager aus - gehst du das projekt noch an? bis bald... menis
Ich überlege und überlege ...
Wenn ich genug überlegt habe, werde ich wohl die Fräse auspacken.
Aber Geduld, das Rad gefällt mir so auch schon sehr gut!
 
meins, ganz neu.... STIs werden noch gegen normale Bremsgriffe umgetauscht....

dsck00186pu.jpg
 
:daumen: Schlicht ,clean - sispeed eben !
Ich persönlich würde das schaltwerkmonstrum umgehen , durch die verwendung eines wesentlich kleineren kettenspanners a la surly oder rennen , der vorzugsweise nach oben drückt .
Ist aber ansichtssache , manche schwören ja aufs schaltwerk , mir gefällt die optik halt nicht ganz so gut - geschmackssache eben .

nikolay
 
So, jetzt mit professionell gelängter Kette entfällt auch der hässliche Spanner. Die Gabel kommt vielleicht noch weg, irgendwas mit weniger oder ohne Federweg solls dann werden :D

6209SSP3b-med.jpg
 
varadero schrieb:
ich hab's mir nicht zu sagen getraut - zu ner lady!

sonst wirklich ein schönes sispeed!

Varadero
nun mal Gemach die Herren.... bin ja damit noch nicht feddich.... :)

STIs werden noch gegen normale Bremsgriffe getauscht und als Kettenspanner muß ich mir noch was überlegen.... Die normalen, käuflichen Kettenspanner sagen mir nicht wirklich zu.
 
Hallo, ich wollt jetzt nur mal kurz meinen bescheidenen aber heissgeliebten alten Gaul vorzeigen:
Seit neustem mit eno eccentric und Starrlauf. Macht Höllenspass.

Bitteschön:
22476P2090030-med.JPG
 
Moin Moin,

Zur Fertigstellung meines neuen Crossers stelle ich auch mal wieder ein paar Bilder rein.
Zu erst aber mal ein update von meinem Yeti. Das war zwar schon vor knapp nem halben Jahr schonmal hier drin aber jetzt wurde es deutlich mit Thomsonteilen und Pulcrogabel (vorher Eastonteile und Cannondale Fatty) aufgewertet.

13551P1010005.jpg


Jetzt aber zu meinem neuen Schätzchen:
Ein Surly Cross Check. Die Einzelheiten kann man ja auf den Bildern bewundern (weitere in meiner Galerie).
Was zu bemerken ist:
Die Bremsen (Devil) sehen zwar hübsch aus, sind aber mies einzustellen und quietschen wie Hölle.
Der Lack von Surly ist einfach nur als mies zu bezeichnen. Der blättert bereits, wenn man böse draufguckt. Ich will gar nicht wissen was erst bei starkem Steinschlag passiert.
Erstaunlicherweise sind die Mavic Open Pro relativ steif. Bei meinem Gewicht (115kg mit Klamotten) hätte ich da was anderes erwartet.
Der Sound des Freilaufs ist immer wieder betörend und das rad fährt sich auch ordentlich wendig - es macht einfach spaß.

13551P1010007.jpg


13551P1010014-med.jpg


13551P1010009-med.jpg


13551P1010008-med.jpg


Matze
 

Gib mir deinen vorbau , SOFORT !

Schönes grün ! Schönes bike ! Schöne teile !
Mit der lackqualität von taiwan-amerikanern habe ich auch schon meine erfahrungen gemacht .Mitlerweile an bike nr. 2 !
Fang an abzukleben , möglichst frühzeitig !!
Und tröste dich , auch an drei mal so teuren rahmen ist sie z.T. nicht besser !

nikolay
 
@futzie: Geile Farben, geile Räder. Respekt.


Habe auch ein neues Bild von meinem, mit neuem Vorbau und Lenker.

1460Sissy_traegt_links_.jpg

Wer findet den Fehler?

:D
 
Keili schrieb:
Guuuut aufgepasst, ABC-Schütze Keilchen! Aaaber nicht gut genug. Schau mal in meiner Galerie die Bilder meines deRosa an... Na? Genau... Nicht neu - alt... Und jetzt wieder mit roten Knöpfen, da diese perfekt die sparsamen roten Punkt-Akzente von Magura-Hebel und Syntace-Vorbau aufnehmen... ;)
Funktioniert zwar nicht so gut wie der Topeak, aber was tut man nicht alles, um gut auszusehen? Und Stahl ist es auch noch... :)

Keili schrieb:
Feines Teil, wieso kein Zweiter?
Weil der andere ein aufgebogener für meinen etwas größeren 2,5kg-Akku ist! Der passt nicht in den Elite Inox - und einen neuen aufbiegen auf die Gefahr hin, dass er mir bricht - SO verrückt bin ich auch wieder nicht...

Sobald ich wieder ein wenig flüssiger bin, kommen wohl eh zwei hiervon dran:

http://www.bike-components.de/catalog/images/products/big/2376.jpg

Polierter Edelstahl... :love: Und da dürfte mein Akku quer reinpassen, im gegensatz zum Elite...
 
absolut geiles cross-check, futzie!

wie nennt sich diese Farbe? RAL-Nr? Einfach genial!

Danke für die Info!

Michi
 
@ michi

Sorry aber ich habe keine Ahnung was für eine Ral-Farbe das ist. Die gabs halt bei Surly bis Baujahr 2003 (glaube ich) serienmäßig.

Matze
 
Quantic schrieb:
Ach übrigens, welche Lösung ist eher zu empfehlen, freilauf Blockieren oder 6 löcher Bohren oder doch Schraubkranznabe?
Ersteres extrem fummelig, unsicherer Ausgang und kaum spielfrei zu bekommen, außerdem Dauerhaltbarkeit fraglich.

Das zweite sehr schwierig konzentrisch hinzubekommen, Erfahrung und gutes Material beim Bohren erforderlich, wahrscheinlich fummelige Zentrierung des Ritzels notwendig.
Mit Boone-Ritzel allerdings eine wunderbare Lösung!

554boonedisccog.jpg


Und last but not least die Schraubkranznabe. Ich nehme an, du meinst keine Fixed-Nabe mit Konterring (die ist natürlich eh das Beste), sondern eine normale. Bei älteren Schraubkranznaben: Problem mit der Kettenlinie. Bei Singlespeednaben (und allen Schraubkranznaben): Problem der fehlenden Konterung. 1. Lösung: BSA-Innenlager-Konterring als provisorischen Konterring verwenden. Zweite Lösung: Durch einen Trick das Ritzel so fest ziehen, dass es sich auch ohne Konterring nicht lockert. Siehe hier: http://204.73.203.34/fisso/eng/schpignone.htm


:bier:
 
Ja das Ritzel wär genau das richtige :D

Da das Teil aber von Boone kommt und natürlich aus Titan ist, wird's dass wohl nicht zum Schnäppchenpreis geben. Und selbst wenn ich es kaufen wöllte, ist mir noch nicht ganz klar wie ich da ran kommen soll. Auf der Homepage von Boone ist es jedenfalls nicht gelistet. (ist das vielleicht nur ein Prototyp, oder ist das so speziell, dass man das Ritzel (und den Preis) nur auf Anfrage bekommt.?)

Im Moment liegt bei mir die Variante mit den 6 Löchern im Ritzel vorn.


[Ieddeeenmodus on]
Eventuell könnte man ja sowas auf einer CNC Maschine Bohren lassen, dann sollte das ganze auch Taumelfrei klappen. Der Aufwand wäre natürlich etwas größer, würde sich aber relativieren, wenn man gleich mal ne ganze Ladung Ritzel bohren lassen würde. Gäbe es vielleicht interessenten?
[Ieddeeenmodus off]

So und da das hier ne Galerie ist gibt's noch ein paar Bilder von meiner letzten Tour.
(zumindest der Rahmen) ist nur ne Übergangslösung.
16584CUBE_im_Schnee_1-med.jpg

16584CUBE_im_Schnee_2-med.jpg

(die Bilder gibts auch noch etwas größer in meiner Galerie)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück