Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo, was für ein Rahmenset ist es denn? Was von Leader, CNC oder was teureres? Ist die Einbaubreite für das HR 120mm?

Gruss
Henning
Das ist von CNC, kostet 239.-, wenn ich mich nicht irre, war angeblich das letzte Set in RH 54, HR = 120mm. Eine kurze Runde bin ich gefahren, macht echt laune.
Die Verarbeitung ist nicht so doll, Schweissnähte sehen kacke aus und das linke vordere Gabelende war ca. 1/2 mm tiefer, als das rechte, so stand das Vorderrad schief. Nachdem ich ca. 1/2 mm ausgefeilt habe, passt das Vorderrad jetzt gut.
 
jungz ich hab da grade n "problem"

ich habe ja von blitzahoi den bertin-rahmen gekauft und dabei war ein wunderschöner vorbau.
der war in einem schlechten zustand (http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=146727&d=1221417257), deswegen hab ihn gleich mal poliert und den roten nagellack entfernt :rolleyes: das ergebnis sieht erstmal so aus (wird noch n bisschen gründlicher nachpoliert - halt vor dem versiegeln)

da ich wenig lust habe, den vorbau jede woche neu zu polieren, würde ich das ganze irgendwie versiegeln.

Ich würde das Teil erst mal so fahren, rosten kann da nichts (Alu halt ...) nur etwas anlaufen, wenn du fröhlich durch den sauren Regen fährst. Ich hab mal einen matten Ritchey auf Hochglanz poliert und eine ganze Weile gefahren - da hat sich auch nach x Wochen nix verändert.
 


grad noch im aufbau. ob der lenker bleibt weiß ich nich. evtl kommen stadtreifen und schutzbleche ran, dann bleibt der lenker. mal gucken
 
Das ist von CNC, kostet 239.-, wenn ich mich nicht irre, war angeblich das letzte Set in RH 54, HR = 120mm. Eine kurze Runde bin ich gefahren, macht echt laune.
Die Verarbeitung ist nicht so doll, Schweissnähte sehen kacke aus und das linke vordere Gabelende war ca. 1/2 mm tiefer, als das rechte, so stand das Vorderrad schief. Nachdem ich ca. 1/2 mm ausgefeilt habe, passt das Vorderrad jetzt gut.

Bin schon länger am überlegen mir solch einen Rahmen zu kaufen. Habe aber bisher eher zum leader (ist ja etwa die gleiche Preisklasse) tendiert. Andererseits finde ich die Geo-Daten vom CNC besser, da ich es ja nicht als Bahnrad nutzen möchte.
Aber falls Du das Rahmenset irgendwann für 150 Euro verkaufen möchtest, melde Dich doch bei mir.:D

Gruss
Henning
 
magnetisch isses nich, danke für den tip ^^

hab grade nochma auf die polierpaste geschaut. "Sonax Chrom- & Alupaste"
"Poliermittelhaltiges Pflegemittel für Aluminium und Ziermetalle wie Kupfer, Messing, Chrom. Beseitigt schnell, gründlich und schonend Rost und Blindstellen, löst Verschmutzungen und Korrosionsrückstände, bringt den ursprünglichen Glanz zurück und konserviert mit einem Schutzfilm, der erneuten Rostansatz verhindert."

ob der wohl reicht!?
mal an ner unauffälligen stelle geschaut wie es spant? bzw. wie is generell die oberfläche? sah im ursprungszustand stark nach alu-haltigem guss aus...
 

Optisch machte es was her, gefaellt mir richtig gut sogar. Aber ich kann mir kaum vorstellen, dass sich das gut faehrt. So dicke Reifen sind eigentlich immer schwer und da kommt kein Rennradfeeling auf.

Die beiden GTs sind ganz huebsch. Bei dem von Matze L.E. wuerd ich ne andere Kurbel ranmachen (die Truvativ oder was das ist ist wirklich haesslich) und mit Kette faehrts bestimmt auch besser. Lenker find ich gar nicht schlecht, mal was anderes als diese Mickeymaus-Lenker, die scheibar zum kultigen Singlespeeder heute dazugehoeren.

Bei dem von Heiko_Muenchen find ich nur den Vorbau nicht schoen, aber einen huebschen Schaftvorbau mit 25,4er Klemmung zu finden ist ja fast unmoeglich geworden (falls jemand was weiss, ein Bekannter von mir sucht noch was).
 
@heiko münchen

da bist du doch mit nem gt schon gut dabei der nutzer kingmoe hat da was echt geniales aufgebaut

@schmadde

der gt vorbau gehört aber so originial
 
Bei dem von Heiko_Muenchen find ich nur den Vorbau nicht schoen, aber einen huebschen Schaftvorbau mit 25,4er Klemmung zu finden ist ja fast unmoeglich geworden (falls jemand was weiss, ein Bekannter von mir sucht noch was).

Hallo,

der Vorbau ist ORIGINAL; deshalb hab ich ihn zusammen mit dem Rahmen auch neu pulvern lassen und am Rad belassen. Er ist übrigens queroval... ziemlich cooles Gefühl in der Hand...

...aber wie immer: Ansichtssache...

@ elsepe: kingmoe's GT war durchaus Inspiration für den Kauf und Aufbau eines GT Singlespeeders...

Grüße
H.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal ohne "Zierat"

IMG_3886.JPG


Weiss vielleicht jemand, welche Achsbreite ich für eine Rennradkurbel (sugino 75r) mit 40er Kettenblatt voraussichtlich brauche?
 
So hier ist mal mein Radl, was ich so quasi zum großen Teil aus Restteilen aufgebaut habe. Natürlich wurde Gabel und Rahmen noch gepulvert.

Gruß

Maik

 
Der Zweitsinglespeeder, alt aber immerwieder schön zu fahren...

Bei der letzten Fototour musste es auchmal mit drauf :)

PA0202333.jpg


Gruß HK
 
@ your enemy

Ja ist wirklich schön geworden. Ja neuer Lack läßt nicht nur Räder in einen neuen Glanz erstrahlen.

Ja der Sattel. Du bist schon, so glaube ich, der Vierte der mir das sagt.

Geschichte ist, das eben viele Teile von diesem Rad für eine junge Frau vorgesehen war, die aber abgesprungen war, so auch der Sattel, der frautauglich sein mußte. ;)

Er wirkt schon ziehmlich globig an diesem Rad, aber ich muß sagen, so nach heutiger erster Ausfahrt, sehr bequem. Sollte ich das Rad aber behalten und nicht verkaufen, wird der noch getauscht.

Der Spanner. Nu es ist so, das die Kette noch so lange ist, das der schon am Anschlag ist und hat auch heute nach der Ausfahrt die Spannung nicht halten können. Werd mir jetzt mal ein Halflink besorgen und dann mal sehen.

Gruß

Maik
 
der DMR STS geht nicht nur nach oben sondern auch nach unten zu spannen.
somit dürfte er genug Druck auf die Kette bringen.
 
Danke, werde das gleich mal ändern gehen. Hatte halt nur gedacht, das es so besser das Ritzel umschließt.

Gruß

Maik
 
Wollte Euch mal mein altes S-Bahn Rad zeigen. Ist ein Giant Stonebreaker.
Wurde vor über 10 Jahren schon mal umlackiert und mit neuen Teilen ausgestattet. Da das Rad in letzter Zeit eher weniger gepflegt wurde, habe ich es als Anlass genommen um mal nen Singlespeed zu testen.

Folgende Arbeiten hab ich die letzten Tage gemacht:
-Steuersatz und Innenlager gereinigt und Kugeln "nachgefüllt"
- Bremszüge erneuert
- Schaltung abgebaut, Naben-Umbausatz für Singlespeed eingebaut
- Zahnkreis kleines und mittleres Blatt entfernt
- Lenkerbreite verringert, neue Griffe dran.

Kosten ca 20€ :)

Die Lichtanlage bleibt weiter dran, ne neue Kette ist aber noch fällig, da die alte schon viel zu lang ist.
Macht auf jeden Fall wieder Spass damit zu fahren und vielleicht demnächst auch mal auf längerer Tour.

attachment.php
 

Anhänge

  • 225_2510.jpg
    225_2510.jpg
    64 KB · Aufrufe: 1.274
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück