Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Anhänge

  • Zwischenablage01.jpg
    Zwischenablage01.jpg
    61,7 KB · Aufrufe: 245
Zuletzt bearbeitet:
ich weiß, es hat nicht wirklich was mit Diamant zutun, selbst der Rahmen ist nur ein Mifa :(
Doch, ist ein Diamant Rahmen (Form) :D

Egal, das Rad ist schön :daumen: .
Klassisch aufgebaut.
Sogar der Ständer ist in grün gehalten.

Und die Lampe erst :love:

Ein paar Kleinigkeiten:
Der vordere Kotflügel wäre noch schöner, wenn er ein bischen mehr vom Reifen abdecken könnte.
Und wie wär's mit braunen Griffen?
 
danke :)

ja, diese Big Apple, ich hatte erst 2,15, die haben auch wunderbar gepasst, jedoch hätten bei jeder Unebenheit die Schutzblechstreben geschliffen, also musste ich noch 2,00 nachbestellen
die zwei 2,15 habe ich noch neuwertig rumliegen ;)
Die Schutzbleche sind schon tiefer gelegt, so das man von der Seite keine Luft sieht :cool: ... aber auf diesen Bild kann man wirklich gut darunterschauen :D

ja, mit den Griffen bin ich mir auch noch nicht sicher, da das Rad auch für den Alltag genutzt wird
der Sattel bleibt bei Regen dank mir trocken :D aber Ledergriffe, ekliges Feeling
 
Nochma zu meinem Monkey

Wonderful black beauty :)
ohne Handtasche noch schöner, aber praktisch ohne Zweifel ;)

PS: was ist das für ein Vorbau und ist das die neue TN719 von Mavic ?


Vorbau ist ein günstiger Pro-lite Olympus, da nach dem Kauf der schweineteuren aber sicher auch sehr guten Mavic tn719 erstma nich mehr so viel Schotter über war und ich auch erstmal was günstiges zum testen der richtigen Länge brauchte...
 
mit Pro-lite hab ich an meinem Singlespeeder gute Erfahrung gemacht. günstig, halbwegs leicht und gut verarbeitet. :daumen:
 
Moin Moin,
nach 4 Monaten ist mein "Metalking" endlich fertig. Das Projekt fing im Dezember mit einem Rahmenbaukurs in Frankfurt an. Der Rahmen ist also kompletter Eigenbau (*aufdieschulterklopf* :) ). Die Komponenten habe ich bewusst hochpreisig gewählt da ich an meinen Traumeigenbau keine Deoresachen drankloppen wollte. Von daher habe ich alle Register gezogen mit King Naben + Steuersatz, Tune Kurbel , FSA Titaninnenlager, Marta Scheibenbremsen, DT Felgen, Carbon Lenker + Gabel etc etc. Für mich ist mit dem Rad ein Traum in erfüllung gegangen vom komplett gebauten Fahrrad.

Was haltet ihr davon?

Kritik erwünscht.
 

Anhänge

  • DSC00900.jpg
    DSC00900.jpg
    59,8 KB · Aufrufe: 265
nach 4 Monaten ist mein "Metalking" endlich fertig. Das Projekt fing im Dezember mit einem Rahmenbaukurs in Frankfurt an. Der Rahmen ist also kompletter Eigenbau (*aufdieschulterklopf* :) ).
Da kannst du zurecht stolz sein :daumen: .
Wer hat schon so etwas gemacht?
Und, sein eigenes Rad :anbet: :cool:.

Die Komponenten habe ich bewusst hochpreisig gewählt da ich an meinen Traumeigenbau keine Deoresachen drankloppen wollte.
Verständlich.

Von daher habe ich alle Register gezogen mit King Naben + Steuersatz, Tune Kurbel , FSA Titaninnenlager, Marta Scheibenbremsen, DT Felgen, Carbon Lenker + Gabel etc etc. Für mich ist mit dem Rad ein Traum in erfüllung gegangen vom komplett gebauten Fahrrad.
Entweder sehe ich schlecht oder nicht, aber mir scheint, daß das Sattelrohr, ähnlich wie bei den Zeitfahrern, keine Sattelschelle mehr hat?
Wenn doch, dann sollte dort auch ein roter Sattelschnellspanner hin (Hope, Tune...).
Ansonsten gefällt es mir nicht ;).

Sonst ist das Rad gelungen :daumen: .
Es hebt sich von der Masse ab (aber nichts gegen Massenräder :) )
und ist sehr eigenständig.
Ich träum ja auch von so einem Rad; vor allem mit Scheibenbremsen.

Aber!
Es ist klar das du aufgeregt bist und dich sehr freust, aber, wenn du schon so ein schönes Rad hast, dann solltest dir auch noch ein paar Minuten Zeit für mehrere bzw. Detailfotos machen.

mfg ufp
 
hallo großes bild wäre gut
ist das ein durchgehendes sitzrohr???
schön aber das riesen kettenblatt schaut echt bescheiden aus
aus was ist der rahmen genau und wie schwer ist der rahmen bzw das ganze teil??

aber hut ab selber gebaut!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Seeehr schöne Räder auf dieser Seite. mehr Fotos davon!

Was mir allerdings auch fehlt, sind Fotos eurer Oberschenkel. Ihr fahrt ja alle unglaublich fette Übersetzungen. Bin ich so 'ne Memme (fahre 32/14, und das auch nur auf der Straße, im Dreck 32/16), gibt's bei euch keine Berge, oder seid ihr alle solche Trettiere ???
 
Seeehr schöne Räder auf dieser Seite. mehr Fotos davon!

Was mir allerdings auch fehlt, sind Fotos eurer Oberschenkel. Ihr fahrt ja alle unglaublich fette Übersetzungen. Bin ich so 'ne Memme (fahre 32/14, und das auch nur auf der Straße, im Dreck 32/16), gibt's bei euch keine Berge, oder seid ihr alle solche Trettiere ???

fahre 34:16 im taunus, bin unfit, fettlich, und so aber es wird besser. 32:14 ist doch ordentlich...mehr als 2:1
 
So nun hab ich noch ein paar Fotos für euch, nicht die Besten da ich das mit dem Komprimieren und Hochladen irgendwie nicht ganz checke. Ich baue halt bessere Fahrräder als ich Fotos machen kann! :D Hoffe die Bilder zeigen euch einige der gewünschten Details wie z.B. die selbstgefräste Sattelklemmung oder die schicken Ausfallenden.
have fun.....
 

Anhänge

  • DSC00905.jpg
    DSC00905.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 303
  • DSC00906.jpg
    DSC00906.jpg
    58,7 KB · Aufrufe: 331
  • DSC00903.jpg
    DSC00903.jpg
    61,1 KB · Aufrufe: 245
  • DSC00904.jpg
    DSC00904.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 282
  • DSC00902.jpg
    DSC00902.jpg
    60,5 KB · Aufrufe: 254
der kurs ist da draussen richtung galluswarte oder? saucool...ich glaub, das lass ich mir von gattin und töchtern mal schenken. braucht man vorkenntnisse? dein rad ist sehr schick. nicht gefallen mir die slicks und der carbon lenker...aber sonst sehr geil.
 
fast, der Kurs ist bei Herrn Hertel im BTZ Frankfurt, hinter dem Hauptbahnhof. Vorkenntnisse sind schon von Vorteil um in der Zeit zu bleiben. Die Praxis sind 4 Tage und das ist echt knapp bemessen. Je besser du mit Feile, Bohrer und Lötbrenner umgehen kannst um so endspannter wird das ganze und um so mehr Details kannst du ausarbeiten. Ich hatte eigentlich noch interne Zugverlegung auf dem Plan, wurde dann aber doch nix mehr, mangels Zeit.
Zum Lenker, den habe ich bewusst so gewählt da er gut zur Gabel passt. Ursprünglich wollte ich mir eine Vorbau-Lenkereinheit löten lassen und diese dann in Rahmenfarbe pulvern. Das war dem Herrn Hertel dann aber doch zu heikel, dessehalb die Carbon "notlösung".
 
@ arne ulrich:
darf ich fragen wie groß du bist? dieses sitzrohr lässt auf ein gewisse vertikale ausdehnung schließen. :daumen:
 
@arne ullrich

ich muss schon sagen, ein äußerst stilvolles rädelein hast du da aufgebaut.
mir gefällt es wirklich sehr gut, vorallem dieser konsequent schlichte aufbau:)
für was willst du das rad denn hauptsächlich einsetzen, oder wird das mehr ein wohnzimmerstück?
gefällt mir wirklich in jedem falle

thomas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten