Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
güntigere alternative, bmx-bremskabel, gibts auch in verschiedenen farben.. . gleicher effekt für 10 euro, bei nokons etwas mehr.. . xD
 
hi, ich wollte eigentlich nicht die gleiche Grundsatzdiskussion wie wie in andere BB7 threads lostreten, aber ok ist nun mal ein Thema was die Meinungen spaltet.
Ich hab die BB7 jedenfalls mit verschiedenen Zügen verbaut (Nokon, BMX , Standart-Schimpanso) und vorn ist da fast kein Unterschied zu merken. Hinten ist das mit den Nokons und den BMX-linear schon deutlich besser. knackiger Druckpunkt und weniger Betätigungskraft notwendig.
Das mit dem Druckpunkt und häufigem Nachstellen kann ich nicht bestätigen.
Wenn die Scheibe vernüftig rund läuft, also kein großen Schlag hat, kann man den Druckpunkt sehr sauber über den Bremssattel einstellen. Wenn man noch gute Hebel (Avid o.ä.) hat kann man da ja auch nochmal viel rumspielen und verstellen (variable Übersetzung und so). An meinen NOX hab ich aber Pauls Crosshebel, die haben nicht mal ne Rückholfeder und selbst da hab ich einen sauberen Druckpunkt nach relativ kurzem Hebelweg (aber noch weit weg vom Lenker).
Und das mit dem häufigen Nachstellen hab ich nur wenn ich die Räder aus und einbaue, dann muss ich ggf. links und rechts ein paar Klicks weiterdrehen. Aber Nachstellen wegen Belagsverschleiß? kann ich nicht mal ein Zeitraum angeben so selten mach ich das bzw. erledige ich vermutlich beim Ein und Ausbau.
Abschliessend noch was zum Thema Bremsleistung. Ich hab die BB7 an zwei 28er (Renn+Tourenrad) und am MTB mit vorn 180er, hinten 160er Scheiben und bin vollkommen zufrieden. Ich muss dazusagen das ich meist nur in recht flachen Gelände unterwegs bin, aber da recht flott. Die Leistung ist jedenfalls besser (jetzt im Schnitt unter verschiedenen Umgebungsbedingungen, Regen, Schnee, Matsch, ..) als meine normale Rennradbremse, V-Brake o.ä. und auch durchaus vergleichbar mit der der Louise. Bei mir ist das Problem eigentlich nicht die Leistung der Bremse, sondern eher das ich diese Leistung mit meinen Reifen nicht mehr auf den Asphalt bringe (Vorderrad blockiert, auch bei optmal trockenen Bedingungen). Ich hab mir daraufhin schon nen paar breitere Rennradreifen aufgezogen, aber mehr lässt meine Gabel einfach nicht zu. Am MTB gehts super, das Ding brems wie Sau und wenn rutschig wird muss ich ziemlich aufpassen.
Also mein Fazit: einfach, bissig, gut dosierbar(mit guten Zügen), leichte Wartung und Einstellbarkeit und voll kompatibel zu (fast) allen (Seilbrems-)Hebeln.
 
... optimale ergebnisse mit den bb7 sind nur mit kompessionsarmen bremshüllen zu erzielen, z.b jagwire ripcord (OE von sram)
ansonsten verhält es sich so wie von mete beschrieben.

meine am brotrad mit ripcords sind absolut problemlos und fein dosierbar. mit 'ner probehalber montierten dura-ace bremshülle war's die pest :eek:

2928254371_c7452bd13a_b.jpg


der eine oder andere magura mitarbeiter soll schon mit alten martha hebeln mit aufgefeilten klemmen am crosser gesichtet worden sein ;) sogar bremshebel gummis passen drauf ...
 
hi, ich wollte eigentlich nicht die gleiche Grundsatzdiskussion wie wie in andere BB7 threads lostreten, aber ok ist nun mal ein Thema was die Meinungen spaltet.
Ich hab die BB7 jedenfalls mit verschiedenen Zügen verbaut (Nokon, BMX , Standart-Schimpanso) und vorn ist da fast kein Unterschied zu merken. Hinten ist das mit den Nokons und den BMX-linear schon deutlich besser. knackiger Druckpunkt und weniger Betätigungskraft notwendig.
Das mit dem Druckpunkt und häufigem Nachstellen kann ich nicht bestätigen.
Wenn die Scheibe vernüftig rund läuft, also kein großen Schlag hat, kann man den Druckpunkt sehr sauber über den Bremssattel einstellen. Wenn man noch gute Hebel (Avid o.ä.) hat kann man da ja auch nochmal viel rumspielen und verstellen (variable Übersetzung und so). An meinen NOX hab ich aber Pauls Crosshebel, die haben nicht mal ne Rückholfeder und selbst da hab ich einen sauberen Druckpunkt nach relativ kurzem Hebelweg (aber noch weit weg vom Lenker).
Und das mit dem häufigen Nachstellen hab ich nur wenn ich die Räder aus und einbaue, dann muss ich ggf. links und rechts ein paar Klicks weiterdrehen. Aber Nachstellen wegen Belagsverschleiß? kann ich nicht mal ein Zeitraum angeben so selten mach ich das bzw. erledige ich vermutlich beim Ein und Ausbau.
Abschliessend noch was zum Thema Bremsleistung. Ich hab die BB7 an zwei 28er (Renn+Tourenrad) und am MTB mit vorn 180er, hinten 160er Scheiben und bin vollkommen zufrieden. Ich muss dazusagen das ich meist nur in recht flachen Gelände unterwegs bin, aber da recht flott. Die Leistung ist jedenfalls besser (jetzt im Schnitt unter verschiedenen Umgebungsbedingungen, Regen, Schnee, Matsch, ..) als meine normale Rennradbremse, V-Brake o.ä. und auch durchaus vergleichbar mit der der Louise. Bei mir ist das Problem eigentlich nicht die Leistung der Bremse, sondern eher das ich diese Leistung mit meinen Reifen nicht mehr auf den Asphalt bringe (Vorderrad blockiert, auch bei optmal trockenen Bedingungen). Ich hab mir daraufhin schon nen paar breitere Rennradreifen aufgezogen, aber mehr lässt meine Gabel einfach nicht zu. Am MTB gehts super, das Ding brems wie Sau und wenn rutschig wird muss ich ziemlich aufpassen.
Also mein Fazit: einfach, bissig, gut dosierbar(mit guten Zügen), leichte Wartung und Einstellbarkeit und voll kompatibel zu (fast) allen (Seilbrems-)Hebeln.

Ich spreche hier aber von der Road-Version, die MTB-Version interessiert mich überhaupt nicht. Wenn man öfter mal im Schlamm unterwegs ist, kann man die Bremse nicht so eng stellen, das gibt Dauerschleifen. Auch wird die Bremse dann durch das Schleifen schweineheiß und man braucht danach erstmal einen Satz neuer Beläge. Auf einer 100km Tour im Schmutz, muss ich die Teile öfter mal nachstellen. Das geht nicht vom Lenker aus und das nervt. Ich hatte schon einige Male die Situation, dass ich das vergessen habe und dann bin ich mit halber Bremsleistung eine doch recht gefährliche Abfahrt herunter (gefährlich zumindest ohne funktionierende Bremse). Da die Shimanohüllen die ich hatte extra für mechanische Scheibenbremsen gedacht waren, wird ein Zugwechsel denke ich nicht viel bringen. Da die Investition überschaubar ist, probiere ich es aber evtl. doch einmal mit dem Ripcordkram. Alles in allem ist eine halbwegs brauchbare hydraulische Disc den Avids in allen Belangen überlegen.
 
Is serienmäßig so; hab den Spanner nur mit dem Uhrzeigersinn gedreht, deshalb spannt er jetz nach oben...

Kapier ich nicht. Ich hab grad meinen Spanner der genauso aussieht. Bei mir steht nur nicht Piont drauf und meine Feder ist nicht so verkleidet wie bei dir. Kannst du es genauer beschreiben als "im Uhrzeigersinn gedreht?

Güße
 
Moin!

Ich probiers...
Bei meinem Spanner ist eine Feder ähnlich wie die in einem Schaltwerk verbaut. So spannt der Spanner die Kette nach unten.
Da es aber eine gewickelte Feder ist, federt die (in einem gewissen Maß) auch in die entgegengesetzte Richtung. Wie? So: den Spanner einige Umdrehungen festschrauben und dann einfach mit dem Uhrzeigersinn komplett um das Ausfallende des Rahmens drehen (ohne die Achse, auf der das Ritzel sitzt), bis er unter der Kettenstrebe is; dann sollte er schon nach oben spannen, also Achse mit Ritzel wieder rein, Kette durch, die Schraube im Schaltauge handfest anziehen und fertig :D

Ciao, Splat
 
Jo, hatte es jetzt gerade mal bei meinem probiert. UNd es hatte auch funktioniert. Allerdings ist meine Feder wie geschrieben nicht verkleidet, sondern liegt offen und da sah es ziemlich shice aus. Naja, im Moment reichen meine Ausfaller noch zum Spannen. Problem verschoben ^^

Trotzdem Danke für die gute Beschreibung ;)
 
Ich spreche hier aber von der Road-Version, die MTB-Version interessiert mich überhaupt nicht. Wenn man öfter mal im Schlamm unterwegs ist, kann man die Bremse nicht so eng stellen, das gibt Dauerschleifen. Auch wird die Bremse dann durch das Schleifen schweineheiß und man braucht danach erstmal einen Satz neuer Beläge. Auf einer 100km Tour im Schmutz, muss ich die Teile öfter mal nachstellen. Das geht nicht vom Lenker aus und das nervt. Ich hatte schon einige Male die Situation, dass ich das vergessen habe und dann bin ich mit halber Bremsleistung eine doch recht gefährliche Abfahrt herunter (gefährlich zumindest ohne funktionierende Bremse). Da die Shimanohüllen die ich hatte extra für mechanische Scheibenbremsen gedacht waren, wird ein Zugwechsel denke ich nicht viel bringen. Da die Investition überschaubar ist, probiere ich es aber evtl. doch einmal mit dem Ripcordkram. Alles in allem ist eine halbwegs brauchbare hydraulische Disc den Avids in allen Belangen überlegen.

so eine beschränkte meinung liest man im ganzen forum doch relativ selten.
 
so eine beschränkte meinung liest man im ganzen forum doch relativ selten.

Was hat das mit beschränkt zu tun? Ich würde es mal mit fahren versuchen, im Gelände, dann spürt man die offensichtlichen Nachteile sofort. Ich denke mir das doch nicht aus. Hauptsache Klugscheißen.
 
sehr schönes rad.:daumen:
aber irgendwie denke ich ans schleifpapier, wenn ich das sehe.

Jep, aus der Nähe (letztes Bild) sieht der Rost echt scheisze aus - das Auge freut sich auf irgend ne interessant bronze-braun-marmorierte Oberfläche und dann das...

Davon abgesehen ist das ein schöner, stimmiger Kübel.
 


leider noch kellerbilder...1941er panther original rahmen u laufräder , yes, das ist vintage!, fette "aus dem weg" glocke und gekürzter komfortlenker...braunes lenkerband passend zum sattel ist unterwegs. leider musste jetzt ein neues lager rein, das sich dummerweise trotz loctite immer wieder freirüttelt ??? da folgt dann bald ein thomson lager und ne neuere 4 kant kurbel...ist seit meiner schulzeit in betrieb und daher fast keine farben mehr auf dem rahmen, es hat viel durchgemacht...schulhof, uni parkplatz und winterbetrieb etc...aber dafür der ur-ssp bonus :D
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Da ist doch ein Glockenlager drin, oder? Vierkantlager sollte man dann eigentlich nicht montieren können.
 
Da ist eine Keilkurbel mit Schlagschalenlager montiert, kein Glockenlager. Allerdings ist das ganz unerheblich. So oder so kann man auch jedes andere passende Schlagschalenlager montieren - eben auch eines mit Vierkantwelle...
 
Was hat das mit beschränkt zu tun? Ich würde es mal mit fahren versuchen, im Gelände, dann spürt man die offensichtlichen Nachteile sofort. Ich denke mir das doch nicht aus. Hauptsache Klugscheißen.

Ich denke, wer mehr fährt als er bremst, der kann Dir nicht ganz folgen.

Für mich gehört an ein Fahrrad grundätzlich ganz einfach keine Hydraulik, aber das ist eine andere Sache.

Wenn Du eine sehr gute Bremse, mir der hochintelligente Menschen und ausgezeichnete Spitzenfahrer sehr zufrieden sind, als Schrott bezeichnest, dann darfst Du dich über den Ausdruck "beschränkt" nicht aufzuregen.

Dass Du andere Vorlieben hast, ist ja ok, aber letztlich ist ein Produkt, dass für geringes Geld ausgezeichnet funktioniert einfach gut, was sollen also diese Standesdünkel, das ist doch lächerlich!
 
Lasst doch jedem hier seine Meinung. Wenn er es anders sieht, sieht er es anders und kann es hier schreiben. Alles anders gläubigen schreiben halt ihre erfahrungen. Ist doch nicht so schwer. Leben und leben lassen. Ist ein Forum und keine Meinungsmaschine
 
Ich denke, wer mehr fährt als er bremst, der kann Dir nicht ganz folgen.

Für mich gehört an ein Fahrrad grundätzlich ganz einfach keine Hydraulik, aber das ist eine andere Sache.

Wenn Du eine sehr gute Bremse, mir der hochintelligente Menschen und ausgezeichnete Spitzenfahrer sehr zufrieden sind, als Schrott bezeichnest, dann darfst Du dich über den Ausdruck "beschränkt" nicht aufzuregen.

Dass Du andere Vorlieben hast, ist ja ok, aber letztlich ist ein Produkt, dass für geringes Geld ausgezeichnet funktioniert einfach gut, was sollen also diese Standesdünkel, das ist doch lächerlich!

Meine Meinung ist meine Meinung, ist mir doch egal, was andere finden. Wer mit der lächerlichen Performance der BB7 Road zufrieden ist, soll das doch bitteschön sein. Im Gelände am Crosser taugt die MIR einfach nicht und allzu viele "Spitzenfahrer" die eine mechanische Scheibenbremse am Rennrad fahren, sollte es dank UCI nicht geben (Quelle???). Nur weil einige hier meinen, irgendein Produkt verteidigen zu müssen, warum auch immer, ist meine Meinung darüber sicherlich nicht beschränkt. Am Trekkingrad oder zum Herumeiern auf Waldwegen mag die Bremse ganz okay sein. Die Mountain-Version ist eine ganz andere Sache, da haben die Hebel ein konkretes Übersetzungserhältnis während die ganze Sache bei Rennrad-STIs eher schwammig ist. Ich habe übrigens auch zwischen Campa- und Shimano-Hebeln verglichen, Campa war etwas besser...aber niemals wirklich gut.
Ich resümiere mal. Ich wurde gefragt, warum kein Rennlenker mehr montiert ist. Antwort, man kann keine vernünftige Scheibenbremse montieren und seit dem wird versucht, mir die BB7 aufzuschwatzen, die ich ein über Jahr lang in verschiedensten Konfigurationen über mehr als 10t km getetstet habe und jetzt wird mir vorgeworfen, ich bin in meiner Meinung beschränkt, weil das Ding einfach nicht das macht, was es soll. DAS ist lächerlich und wird an Lächerlichkeit nur noch von Floskeln über "hochintelligente Menschen und Spitzenfahrer" übertroffen :D.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Weil wir grad so schoen OT sind: Wie waere es, wenn wir im SSP-Board einen eigenen Moderator bekaemen, der auch viel mit dabei ist (so wie Ellen bei den 29ern).
Jobs waeren dann: Schliessung / Loeschung von Dirt-Themen, Abspaltung von OT-Debatten aus der Galerie, etc. ...

Das koennte ja der Michael17 machen, der kennt sich aus und ist immer sehr nett :daumen:

LG ... Wolfi :D
 
du willst doch hier nicht wirklich nen mod reinhaben ? nur wegen ein paar wortgefechten oder? ist doch alles ganz gesittet hier.

seb
 
Wie waere es, wenn wir im SSP-Board einen eigenen Moderator bekaemen ...
Nicht gut.


Galerie? Straßen-Urbanitäts-Low-Wide-Narrow-Dingsbums in seiner letzten, farbkorrigierten Ausbaustufe:

maxbaumschoen.jpg



Sowas würde der Mod. dann zusammen mit "OFF TOPIC", DIRT und 3-Gang-Fragen dann wahrscheinlich auch löschen.
 
du willst doch hier nicht wirklich nen mod reinhaben ? nur wegen ein paar wortgefechten oder? ist doch alles ganz gesittet hier.

seb

Genau! Diskussionen gehören in der Galerie einfach dazu. Wer sich trotzdem nur die Bilder ansehen will, kann Textbeiträge auch ausfiltern oder einfach überspringen.

Allerdings verstehe ich an dem angesprochenen Thema nicht, dass die Argumentation mit Blickrichtung MTB geführt wird, es aber um Scheiben für ein Strassenrad geht (?).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück