Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
hi, ich wollte eigentlich nicht die gleiche Grundsatzdiskussion wie wie in andere BB7 threads lostreten, aber ok ist nun mal ein Thema was die Meinungen spaltet.
Ich hab die BB7 jedenfalls mit verschiedenen Zügen verbaut (Nokon, BMX , Standart-Schimpanso) und vorn ist da fast kein Unterschied zu merken. Hinten ist das mit den Nokons und den BMX-linear schon deutlich besser. knackiger Druckpunkt und weniger Betätigungskraft notwendig.
Das mit dem Druckpunkt und häufigem Nachstellen kann ich nicht bestätigen.
Wenn die Scheibe vernüftig rund läuft, also kein großen Schlag hat, kann man den Druckpunkt sehr sauber über den Bremssattel einstellen. Wenn man noch gute Hebel (Avid o.ä.) hat kann man da ja auch nochmal viel rumspielen und verstellen (variable Übersetzung und so). An meinen NOX hab ich aber Pauls Crosshebel, die haben nicht mal ne Rückholfeder und selbst da hab ich einen sauberen Druckpunkt nach relativ kurzem Hebelweg (aber noch weit weg vom Lenker).
Und das mit dem häufigen Nachstellen hab ich nur wenn ich die Räder aus und einbaue, dann muss ich ggf. links und rechts ein paar Klicks weiterdrehen. Aber Nachstellen wegen Belagsverschleiß? kann ich nicht mal ein Zeitraum angeben so selten mach ich das bzw. erledige ich vermutlich beim Ein und Ausbau.
Abschliessend noch was zum Thema Bremsleistung. Ich hab die BB7 an zwei 28er (Renn+Tourenrad) und am MTB mit vorn 180er, hinten 160er Scheiben und bin vollkommen zufrieden. Ich muss dazusagen das ich meist nur in recht flachen Gelände unterwegs bin, aber da recht flott. Die Leistung ist jedenfalls besser (jetzt im Schnitt unter verschiedenen Umgebungsbedingungen, Regen, Schnee, Matsch, ..) als meine normale Rennradbremse, V-Brake o.ä. und auch durchaus vergleichbar mit der der Louise. Bei mir ist das Problem eigentlich nicht die Leistung der Bremse, sondern eher das ich diese Leistung mit meinen Reifen nicht mehr auf den Asphalt bringe (Vorderrad blockiert, auch bei optmal trockenen Bedingungen). Ich hab mir daraufhin schon nen paar breitere Rennradreifen aufgezogen, aber mehr lässt meine Gabel einfach nicht zu. Am MTB gehts super, das Ding brems wie Sau und wenn rutschig wird muss ich ziemlich aufpassen.
Also mein Fazit: einfach, bissig, gut dosierbar(mit guten Zügen), leichte Wartung und Einstellbarkeit und voll kompatibel zu (fast) allen (Seilbrems-)Hebeln.
Is serienmäßig so; hab den Spanner nur mit dem Uhrzeigersinn gedreht, deshalb spannt er jetz nach oben...
Ich spreche hier aber von der Road-Version, die MTB-Version interessiert mich überhaupt nicht. Wenn man öfter mal im Schlamm unterwegs ist, kann man die Bremse nicht so eng stellen, das gibt Dauerschleifen. Auch wird die Bremse dann durch das Schleifen schweineheiß und man braucht danach erstmal einen Satz neuer Beläge. Auf einer 100km Tour im Schmutz, muss ich die Teile öfter mal nachstellen. Das geht nicht vom Lenker aus und das nervt. Ich hatte schon einige Male die Situation, dass ich das vergessen habe und dann bin ich mit halber Bremsleistung eine doch recht gefährliche Abfahrt herunter (gefährlich zumindest ohne funktionierende Bremse). Da die Shimanohüllen die ich hatte extra für mechanische Scheibenbremsen gedacht waren, wird ein Zugwechsel denke ich nicht viel bringen. Da die Investition überschaubar ist, probiere ich es aber evtl. doch einmal mit dem Ripcordkram. Alles in allem ist eine halbwegs brauchbare hydraulische Disc den Avids in allen Belangen überlegen.
so eine beschränkte meinung liest man im ganzen forum doch relativ selten.
sehr schönes rad.
aber irgendwie denke ich ans schleifpapier, wenn ich das sehe.
Was hat das mit beschränkt zu tun? Ich würde es mal mit fahren versuchen, im Gelände, dann spürt man die offensichtlichen Nachteile sofort. Ich denke mir das doch nicht aus. Hauptsache Klugscheißen.
Ich denke, wer mehr fährt als er bremst, der kann Dir nicht ganz folgen.
Für mich gehört an ein Fahrrad grundätzlich ganz einfach keine Hydraulik, aber das ist eine andere Sache.
Wenn Du eine sehr gute Bremse, mir der hochintelligente Menschen und ausgezeichnete Spitzenfahrer sehr zufrieden sind, als Schrott bezeichnest, dann darfst Du dich über den Ausdruck "beschränkt" nicht aufzuregen.
Dass Du andere Vorlieben hast, ist ja ok, aber letztlich ist ein Produkt, dass für geringes Geld ausgezeichnet funktioniert einfach gut, was sollen also diese Standesdünkel, das ist doch lächerlich!
Nicht gut.Wie waere es, wenn wir im SSP-Board einen eigenen Moderator bekaemen ...
du willst doch hier nicht wirklich nen mod reinhaben ? nur wegen ein paar wortgefechten oder? ist doch alles ganz gesittet hier.
seb