Singlespeed Galerie

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich fahr auch 2,9 aber in 41/14 und 3,0 mit 42/14.
ist für die ebene Stadt super, an der Ampel kommt man noch gut weg und gibs richtig Tempo.
 
OK, zum schnell fahren in der Ebene, auf der ganz langen Gerade, mag so eine dicke Übersetzung passen. Aber im typischen Stadtverkehr, mit den ständigen Stand- und Anfahrphasen dürfte eine kleinere Entfaltung auf Dauer sinnvoller sein. Denn man beschleunigt dann einfach schneller, das sollte jedem klar sein.

Die Situationen, in denen ein gleich starker Fahrer in der ebenen Stadt, mit z.B. 53:18 schneller ist, als z.B. mit 50:18 (fahre ich selbst am Rennrad), dürften eher die Ausnahme bilden, das Durchschnittstempo also eher langsamer sein.

Letztlich ist es aber Geschmackssache, und gerade beim Singlespeeden kommt es ja hauptsächlich auf den Spaß an.
 
@trapperjohn: wie machen sich die Table Tops beim normalen fahren? Rollwiderstand?

Also rein subjektiv schneiden sie bei mir nach den ersten Fahrstunden nicht so gut ab. Ich bin vorher (an einem anderen Rad) Fat Frank gefahren und die rollen (trotz Mehrgewicht) deutlich leichter - liegt wohl am Profil. Die Franks fahren sich außerdem viel "ballooniger". Vielleicht ändert sich meine Einstellung gegen über den TTs noch, aber vermutlich werden im Frühjahr schwarze Fat Franks draufkommen, damit war (für mich) der Fahrspaß höher.
 
Mein Razorblade hat heute ein Update erhalten. Zwar ging etwas Farbe verloren, aber die Gabel passt besser zum Streetbike, und der schwarze (Carbon)Lenker musste der Optik wegen dran.
razorblade190909thm9bu3d.jpg


Ach so, der Sattel wird auch noch getauscht!

Tu mir einen Gefallen und ziehe die gräßlichen pinken rigida DP 22 Aufkleber von den Felgen ab, dann passt das Rad!
 
aslo ich fahr an meinem stadtrad (26") 50/15. geht gut ab. is zwar nichmehr ganz so spritzig an der ampel wie 48/15 aber dafür hinten raus flinker.
 
Tu mir einen Gefallen und ziehe die gräßlichen pinken rigida DP 22 Aufkleber von den Felgen ab, dann passt das Rad!

Das sind keine Aufkleber, das ist drauf lackiert, werde ich natürlich nicht abschleifen. Stört mich auch keineswegs, ich finde es als Kontrastpunkte ebenso passend wie den roten Flaschenhalter. Übrigens habe ich ja schon ein aktuelleres Bild vom Razorblade gepostet, mit schwarzem Flite.

Ansonsten finde ich das Rad mit der schwarzen Gabel natürlich auch ansprechender. Die alte gelbe Federgabel hatte halt noch in der Garage rumgelegen, und ich wollte das Rad einfach irgendwie schnell fahrbereit machen.

z31hyzmk5jxlwrc2ie54piogzj1
 
Also ich finde das Rad gelungen. Hast Du den Rahmen eigentlich neu gekauft?!?! Da hätte ich mich nicht für Alu entschieden.
 
Also ich finde das Rad gelungen. Hast Du den Rahmen eigentlich neu gekauft?!?! Da hätte ich mich nicht für Alu entschieden.

Bei einem Preis von 19,- € incl. Versand kann man sich das Material nicht aussuchen. Ja, der Rahmen war nagelneu und unlackiert.

Du hast einen echt einen komischen Geschmack! Auch mit Deinen Musik-Videos....

Aber:

De gustibus non est disputandum !
(Latein für Angeber :D)


Der Geschmack (natürlich nicht zu diskutieren) ändert sich im Laufe des Lebens mehrfach. Vielleicht gefällt Dir mein Rad ja irgendwann mal, und Du baust Dir ein ähnliches. Sag niemals NIE!
 
Zuletzt bearbeitet:
ich fahr auch 2,9 aber in 41/14 und 3,0 mit 42/14.
ist für die ebene Stadt super, an der Ampel kommt man noch gut weg und gibs richtig Tempo.

Bin auch schon das ganze Jahr mit 3,2:1 (bei 42:13 sieht das allerdings total unspektakulär aus) unterwegs.
Für den Weg zur Arbeit ideal, gibt in der Ebene ordentlich Speed und an der Ampel lässt es sich auch noch gut ansprinten .. allerdings gibts einen steilen Anstieg, wo ich lieber schiebe, wenn auch noch starker Gegenwind hinzukommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schieben! er hat das böse wort gesagt! Und dann auch noch auf der Straße!!! Oh mein Gott!!! - Verrückte gibts...

Schöne Steine, der Herr?
2 mit Spitzen, 2 große Flache und ein Paket Kies.. ;)


Man kann das Ding natürlich auch hoch kurbeln, aber nachdem mir mal bei voller Last die Kette gerissen ist und das ganze mit 11 Stichen belohnt wurde, kann ich auf eine Wiederhohlung gut verzichten.

Ne 2,6er Übersetzung ist auf jeden Fall die schlechtere OPtion: Ich bin mit dem Rad jeden Tag wenigstens 50km unterwegs und habe keine Lust/Zeit ab 30km/h ins Leere zu treten :rolleyes:
 
Also ich fahr mit dem "Ballonrenner" in der Stadt 44:14 auf 2.1*26 Zoll.
Leichte Anstiege sind hier in Dresden auch damit machbar, man muß dann eben ein wenig beißen =).

Und an Ampeln komm ich immernoch ganz gut weg, ob das nun gut für die Gelenke is, wage ich zwar zu bezweifeln, aber es funktioniert schon ne Weile ganz gut so.

Grüße,
michael
 
Ne 2,6er Übersetzung ist auf jeden Fall die schlechtere OPtion: Ich bin mit dem Rad jeden Tag wenigstens 50km unterwegs und habe keine Lust/Zeit ab 30km/h ins Leere zu treten :rolleyes:

Die von mir auf dem Rennrad genutzte Entfaltung entspricht 2,8 zu 1 (50/18). Damit trete ich bei 30 km/h sicher nicht ins Leere und bin beim Anfahren auf jeden Fall im Vorteil gegenüber einer dickeren Kette.

Auf einer langen Flachstrecke ist Größer selbstverständlich besser, aber doch nicht in der Stadt, wo ich dauern bremsen, anhalten und beschleunigen muss.

Ich mutmaße mal, man fühlt sich schnell, wenn man erst mal auf Touren gekommen mit niedriger Trittfrequenz flott fährt. Auch wenn man bis dahin schon viel Zeit verloren hat. Ich selbst bin lieber auf der sicheren Seite. Schnell fahre ich dann mit hoher Kadenz, das ist sowieso ökonomischer, nicht erst seit Armstrong.
 
2,44 hab ich auf dem Stadtrad. Das geht auch noch bergauf (der höchste und der niedrigste Punkt der Stadt sind 200hm auseinander...). Und ausserorts ists auch zu kurz manchmal, in der Stadt werd ich jedoch fast nie so schnell...

Und mit dem Mountainbike mit 2,1:1 gehen über 40.
 
Die von mir auf dem Rennrad genutzte Entfaltung entspricht 2,8 zu 1 (50/18). Damit trete ich bei 30 km/h sicher nicht ins Leere und bin beim Anfahren auf jeden Fall im Vorteil gegenüber einer dickeren Kette.

Auf einer langen Flachstrecke ist Größer selbstverständlich besser, aber doch nicht in der Stadt, wo ich dauern bremsen, anhalten und beschleunigen muss.

Ich mutmaße mal, man fühlt sich schnell, wenn man erst mal auf Touren gekommen mit niedriger Trittfrequenz flott fährt. Auch wenn man bis dahin schon viel Zeit verloren hat. Ich selbst bin lieber auf der sicheren Seite. Schnell fahre ich dann mit hoher Kadenz, das ist sowieso ökonomischer, nicht erst seit Armstrong.


Ist schon klar, dass eine kurze Übersetzung schöner für die Gelenke ist und dass man die am Start verlohrene Zeit nciht so leicht auf der Strecke wieder aufholt, aber man muss dazu sagen, dass ich zwischen Lübeck(10m ü NN)-Bad Oldesloe(8m ü NN)-Hamburg(6m ü NN) rumfahre.
Als ich das Rad aufgebaut habe, habe ich auch mit 42:15 (2,8:1) angefangen und das war auf der Strecke eine ganz schöne Kurbelei. Weiß ja nicht was ihr für Frequenzen gewohnt seid, aber ich fahre gerne was so um und bei 90 U/min, was bei der Übersetzung für gut 30km/h reichte. Für 45 km/h bräuchte man schon über 120 U/min, das finde ich nicht angenehm.
42:12 (3,5:1) passte als nächster Magic Gear, war allerdings in der Stadt wirklich zu lang - da taten mir abends die Knie ordentlich weh.
Mit bißchen gelängter Kette ging dann irgendwann 42:13 (3,2:1) und dabei bin ich dann geblieben.
-in der Stadt mit 60 U/min locker mitrollen
-Strecke mit 90 U/min
-Ansprinten mit 120 U/min


Und mit dem Mountainbike mit 2,1:1 gehen über 40.

Nicht schlecht.
Das wären selbst auf meinen 23x700 über 150 U/min und dein MTB hat bloß 26 Zoll, wie kurbelst Du das denn?

Ist hier Frauenvolk anwesend?

Jehova?
 
Ne 2,6er Übersetzung ist auf jeden Fall die schlechtere OPtion: Ich bin mit dem Rad jeden Tag wenigstens 50km unterwegs und habe keine Lust/Zeit ab 30km/h ins Leere zu treten :rolleyes:

Dann fehlt dir einfach die Übung. Als ich mit dem ohne-Gang-fahren angefangen bin, musste es auch so eine dicke Übersetzung sein - mittlerweile habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass ich bei kleinerer Übersetzung (bspw. 42/16) insgesamt deutlich schneller bin, die Knie nicht mehr so schimpfen und dass das Fahren wesentlich mehr Spaß macht. Bei 3,x/1 beschleunigt man ja wie ein Ionentriebwerk, Freude kommt da nicht auf ...
 
Dann fehlt dir einfach die Übung. Als ich mit dem ohne-Gang-fahren angefangen bin, musste es auch so eine dicke Übersetzung sein - mittlerweile habe ich aber die Erfahrung gemacht, dass ich bei kleinerer Übersetzung (bspw. 42/16) insgesamt deutlich schneller bin, die Knie nicht mehr so schimpfen und dass das Fahren wesentlich mehr Spaß macht. Bei 3,x/1 beschleunigt man ja wie ein Ionentriebwerk, Freude kommt da nicht auf ...

Mangelnde Erfahrung kann gut sein.
Bin erst seit diesem Jahr mit dem schnellen SSP unterwegs.
Vorher habe ich einen Gang nur am Holland-Uni-Rad gehabt, da war die Übersetzung vermutlich was Richtung 2:1, aber damit wollte ich ja auch nicht schnell fahren.
Aber so ganz verkehrt sollte ne Streckentrittfrequenz von ~90 U/min doch nicht sein, oder wie seid ihr hier alle unterwegs?
 
Das sind keine Aufkleber, das ist drauf lackiert, werde ich natürlich nicht abschleifen. Stört mich auch keineswegs, ich finde es als Kontrastpunkte ebenso passend wie den roten Flaschenhalter. Übrigens habe ich ja schon ein aktuelleres Bild vom Razorblade gepostet, mit schwarzem Flite.

Ansonsten finde ich das Rad mit der schwarzen Gabel natürlich auch ansprechender. Die alte gelbe Federgabel hatte halt noch in der Garage rumgelegen, und ich wollte das Rad einfach irgendwie schnell fahrbereit machen.

z31hyzmk5jxlwrc2ie54piogzj1

Das ist nicht lackiert:
Vorher:
rigida1.jpg

rigida2.jpg


Nachher:
back.jpg


Zumindest waren sie das bei mir nicht.
 
Hi,
hier mal mein Fixie und das von meinem Bruder:




An meinem sind jetzt auch Kettenspanner montiert.


PS: habt ihr eine Empfehlung für einen guten Reifen, der lange hält? Ich wohne am Berg und muss deshalb öfters mal skidden und der Vittoria Zaffiro macht das glaube ich nicht mehr lange mit.
 
Hi,
hier mal mein Fixie [...]

An meinem sind jetzt auch Kettenspanner montiert.

PS: habt ihr eine Empfehlung für einen guten Reifen, der lange hält? Ich wohne am Berg und muss deshalb öfters mal skidden und der Vittoria Zaffiro macht das glaube ich nicht mehr lange mit.

Fixie mit Kettenspanner??

der Zaffiro gehoert schon zu den harten, verschleissarmen reifen. dass skidden als bremsmoeglichkeit stark auf die lebensdauer des reifens geht liegt in der natur der sache.

maui
 
Hi,

mit Kettenspanner mein ich das, was an dem Rad von meinen Bruder ist. Das was da an der Achse hinten dran ist damit man die Kette gut gespannt festschrauben kann. Schade, dass es keine besseren Reifen gibt:( zum Glück sind die ja nicht sonderlich teuer. Dann muss ich halt vorne mehr bremsen:)

Lukas
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück